... evtl. als Diskussionsgrundlage
...
Was denkt Ihr?
Ein paar Gedanken, die mir spontan dazu einfallen:
Die Grafik gefällt mir; so gut kann ich mit Exel nicht umgehen (oder hast Du das "nur gemalt").
Die Verhältnisse erscheinen mir jedoch nicht maßstabgerecht. Genau das war aber der Grund, für
meine Versuche*.
*das Midvalve ist von der Dicke her
nicht maßstabsgerecht, die Durchmesser u Bohrungen stimmen
zu "aktuelle Version" oder "Setup 1"
Die aktuelle Version, finde ich ganz gut, ich befürchte jedoch, das der Abstand zur zweiten Kaskade zu groß ist. Habe lange darüber nachgedacht, über meinen Skizzen und dem offenen Dämpfer gebrütet (und bin noch zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen) - aber derzeit bin ich der Meinung, das beim Air die erste Kaskade an Shims in keinem Fahrzustand über eine Strecke von 0,5 mm bis zur zweiten Kaskade gedrückt wird. Der Querschnitt hinter dem Midvalve wird beim "aufmachen" der Shims dermaßen groß, das die sich imho nie 0,5 mm nach hinten biegen (man korrigiere mich, wenn nötig) - daher auch die Frage nach der maßstabsgerechten Zeichnung. Und wenn die zweite Kaskade näher an der ersten wäre, wird imho der Übergang zu heftig (das 0,25er ist schon ein mords Brett) - diese Aussagen stehen aber auf tönernen Füssen, da ich selbst noch keine befriedigenden Lsg (vor allem was mehrstufige Stacks betrifft) habe.
Die Zugstufe wäre mir (72 kg netto) noch viel zu stark.
zu "neuer Vorschlag"
Benenne die tunes doch eineindeutig (z.B. nach Datum). "Neue Vorschläge" wird es immer geben
Nun ja, die Punkte die ich bei Setup 1 kritisiert habe, sind ja hier noch viel ausgeprägter.
Ich würde hier zunächst mal den Kram hinter der ersten Kaskade ganz weglassen und schauen wie es sich anfühlt. Das Du da mit nem "Bäumchen" anfängst ist ja der übliche Weg - aber:
Gerade beim Air (grosse Bohrung, kleiner Aussendurchmesser) habe ich so meine Zweifel, ob dieses Vorgehen hier fruchtet bzw. wie genau man damit letztendlich landen kann.
Um das mit den Durchmessern zu verdeutlichen:
original Shims bei links DHX Air u rechts RC 4

ich habe den Air und den RC 4 in verschiedenen Darstellungen bei mir abgelegt. Fürs shimming interessiert mich ja nur der Vergleich zwischen den verschiedenen Versionen jeweils eines Dämpfers und das in der besten Spreizung - wer hätte gedacht das ich mal das Midvalve vom Air mit dem des RC 4 vergleichen will ...
unterhalb 10,2 bzw. 11,4 (Air) kann ja nix "biegen"
beim RC 4 kommt dann die Unterkannte der Bohrung etwa bei 14 mm, bei beim Air gehts schon unter 12 mm los.
Da ist nicht viel Raum für Biegespielchen ...
Und hier ein neuer Vorschlag: Was denkt Ihr? Man bräuchte keine anderen Shims, sondern müsste nur vor den originalen welche Nachbestellen.
Ich fürchte, von Toxo wirst Du keine bekommen

- egal ob andere oder die gleichen aus dem Dämpfer
_____________________________________________
Zum Film
ja ne, is klar
"mit Erhöhung des Drucks im AGB erhöht man die Druckstufe"
die brauchen sich nicht wundern, wenn der Ton im Fourm gegenüber Toxo rauh wird
Manchmal versteh ich LH