welche sind die schönsten und besten Bremshebel Thread

Hi,

für mich sind die kookas am durchdachtesten, allein die Details für die Zugeinstellung und die Klemmhülschen für die Lenkerbefestigung - alles schön eiereckig und oval und sehr genau gefertigt:



Gruss, Micha
 
ohne zu klug*******n: Nr. 3 wären Gravity Research/ Rhyno, nicht Critical. Aber in meinen Augen auch mit die Formschönsten Hebel :)
Matze
 
ohne zu klug*******n: Nr. 3 wären Gravity Research/ Rhyno, nicht Critical. Aber in meinen Augen auch mit die Formschönsten Hebel :)
Matze


@ Matze:
Da hast Du Recht....und ich habe es schon zum zweiten Mal verwechselt :p .
Allerdings benötige ich die noch in rot ;)

@ Lightning01:
Hat dir der eBay.com-Link in deiner Suchanfrage im Basar nicht geholfen?
 
1406283733_5a5c068310_o.jpg


weiß jemand wann die gebaut wurden?
 
Schönes Bild, kenne ich irgendwoher ;-)

Die Tech Lite sind zumindest von 1995 bis 1998 durchgehend in den Bike Workshops vertreten.
 
Die habe ich noch in poliert an meiner 75/5, Jahrgang '70.

Allerdings ist die Duplex Bremse nicht mehr ganz zeitgemaess, egal wie gut die Griffe sind. Gebe das Dingen trotzdem nicht ab ;-)
 
mit dem Fotos-Einfügen stehe ich auf Kriegsfuß. Also nochmal:

Die habe ich hier auch noch nicht gesehen: RPM für Canti. Gewicht 98g (2St.). Fahre ich seit 15 Jahren.

Litespeed19928.JPG


Litespeed19927.JPG


Vor ein paar Wochen neu erstanden: XLC V-brake Hebel. Sehen aus wie Steinbach (warscheinlich aus der selben Fräse), kosten 65€! Steinbach habe ich schon in Verbindung mit einer Shimano LX V-brake: Super!

XLCV-brakeBremshebel.JPG


So, hoffentlich klappt das jetzt. Es grüßt Euch Armin.
 
Die RPMs sind ja ok, aber findest Du die XLCs - einmal davon ganz abgesehen, dass es sich um einen V-Brake-Hebel handelt - wirklich schön?
 
Die RPMs sind ja ok, aber findest Du die XLCs - einmal davon ganz abgesehen, dass es sich um einen V-Brake-Hebel handelt - wirklich schön?


Hallo Blumenhummer!

Ich finde alle gefrästen Bremshebel sind sich ähnlich, manche wirken durch bunte Eloxalfarben interessanter. Im allgemeinen finde ich die Großserienhebel (geschmiedet/gegossen) gefälliger, die Haptik ist meist auch besser. Die gefrästen sind dafür um einiges filigraner und leichter.

Es grüßt Dich Armin.
 
@kingmoe: Was da wieder alles zum Vorschein kommt! Das wäre ja eigentlich etwas für den Thread "Leichtbau muss nicht teuer sein".
Anbei ein Bild der original Steinbach-Hebel:

attachment.php


Größter Unterschied: Fehlende Handweiteneinstellschraube und Zugnippelart.
Die Steinbach-Hebel sind sehr lappig auf der Hebelachse gelagert, haben Axialspiel (habe ich durch Kunststoffscheiben 0,3mm eliminiert). Bin aber sonst sehr zufrieden damit. Wiegen tatsächlich nur 62g!

Gruß, Armin.
 

Anhänge

  • P1020512.jpg
    P1020512.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 770
Oder für den Fertigmacher.

Herzliche Grüße!


Volker

Sorry Blumenhummer: Was heißt "der Fertigmacher"?

Aber zurück zu Steinbach, CNC und XLC und was weiß ich wer noch:
Dürfen die hier überhaupt stehen? Sind doch nicht "Classic". Oder ist die Verwendung von V-Brakes heute auch schon "Classic"?

Es grüßt Armin.
 
Hallo Armin,

in der Classic-Abteilung geht es um klassische Kult-Mountainbikes (und -Parts) der späten 80er und frühen 90er Jahre. V-Brake-Hebel haben hier also eigentlich nichts zu suchen. Ausnahmen können in diesem Zusammenhang sicherlich wie so oft die Regel bestätigen. Exemplare à la XLC gehen jedoch - zumindest nach meinem Empfinden - deutlich am Thema vorbei.

Den Fertigmacher findest Du hier...

Viele Grüße und einen schönes Wochenende!


Volker
 
Hallo Armin,

in der Classic-Abteilung geht es um klassische Kult-Mountainbikes (und -Parts) der späten 80er und frühen 90er Jahre. V-Brake-Hebel haben hier also eigentlich nichts zu suchen. Ausnahmen können in diesem Zusammenhang sicherlich wie so oft die Regel bestätigen. Exemplare à la XLC gehen jedoch - zumindest nach meinem Empfinden - deutlich am Thema vorbei.

Den Fertigmacher findest Du hier...

Viele Grüße und einen schönes Wochenende!


Volker


Hallo Volker!

Danke für die Aufklährung! Ich hatte kurz nach dem Abschicken des Postings zu den XLC-Hebeln schon Bedenken ob ich hier nicht geschimpft bekomme. War dann aber freudig überrascht das da gleich auch andere mit aufgesprungen sind. Ich gebe Dir also recht! Für den "Fertigmacher" würde ich die Hebel aber nicht einteilen, ist aber sicherlich Geschmacksache.

Zu den "Classic"-Hebeln: Wo sind eigentlich die Steinbach-Hebel der ersten Generation für Cantis? Waren etwas gewöhnungsbedürftige Blech-, Drahtteile, eher etwas für den "Fertigmacher".

Viele Grüße und einen schönes Wochenende!

Armin.
 
Zurück