3 Monate alte Durolux getunt....

is doch ok, wenn beide aktiv sind...und es ist doch auch ok, wenn der eine sich zumindest vorerst seiner alten teilekiste bedient, um etwas auszuprobieren, und der andere sich etwas mehr mühe macht :)

Offtopic: hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir schon seit einigen Wochen ob ich mein zukünftiges Enduro nicht mit einer 2011er Durlolux TAD aufbauen soll.
Preis- Leistung soll für den Grundpreis ja auch noch OK sein, die zu lesenden Kritiken wegen dem Dämpfungsverhalten und dem Wegtauchen an Steilstufen haben mich aber doch bis jetzt vom Kauf abgehalten.

Und jetzt: stolpere ich zufällig über diesen Thread (bin ja noch frisch hier bei euch im Forum) und lese dass die Gabel sehr viel Potenzial hat und schon sehr professionell an einer deutlichen Verbesserung gearbeitet wird :daumen:

@ Lord Helmchen: setze mich bitte auch auf deine Interessenten Liste :anbet:
 
Nur so eine Frage am Rande: würde die optimierte Lord Helmchen TAD Kartusche auch in eine 2011er Durolux passen, sprich ändert sich von 2010 auf 2011 etwas Gravierendes an der Gabel?
Nicht dass ich mir zu viel Hoffnungen mache...

Und kann wer die angegebene Einbauhöhe der 180er Gabel von 566mm bestätigen (kommt mir im Vergleich zu anderen etwas niedrig vor).
 
jetzt weisst du warum das update erst mitte 2012 kommt.
weil helmchen bleedport noch fehlt. :D

erst wenn stefan seinen dämpfer fertig hat, kann Suntour weitermachen. ich würd die webcam mal prüfen :)
 
Montage fertiggestellt, gleich paar km mit geschrotet und sogar bei minus 4 Grad ein klein wenig hüpfen gewesen.

Dazu mit Ollo gegen Lyrik und Bos Deville ausgeschossen.
Mehr dazu später wenn ich mehr Zeit habe.

MfG
Stefan
 
6:19 Uhr ....man Stefan, senile Bettflucht oder erst nach Hause gekommen :lol::lol::lol:

dann mal ran an die Kandidaten, BOS Deville vs Lyrik vs Durolux.......die zierliche Französin (BOS) ist eine der wenigen Gabeln die out off the Box begeistert, Haptik, Gewicht und Ansprechen, eine sehr sahnig ansprechende Gabel die willig ihre 155 mm Federweg hergibt (Stefan ich habe heute Morgen noch mal nachgemessen, Luft raus und komplett zusammengedrückt und der Anschlag ist bei 155mm, Oberkante Staubdichtung-SAG Ring)......die Gabel hat einen für Wurzelpassagen und leichte Rumpelstrecken angenehmen Flex und geht als sehr gute AM/Touren Gabel durch......und jetzt der Lang ersehnte Umbau meiner Durolux......eins vorweg, die Gabel ist nicht wieder zu erkennen, Stefan hat einen ganz hervorragenden Job gemacht :daumen::daumen::daumen: und wenn ich mehr von der Theorie verstehen würde, wüßte ich wahrscheinlich noch besser wie viel Hirnschmalz drin steckt....

Die Duro bin ich seit 2009 gefahren, sowohl im Harz als auch auf Wald- und Wiesenwegen, Bikepark und zuletzt bei der Bike Attack. Ich hatte wohl von Anfang an eine Gabel die "gut" Funktionierte, da es einen "Spürbaren" Zugstufen Verstellbereich gab und die Absenkung sich genau in dem Bereich abspielte wie er sollte, Durchschläge gab es in der ganzen Zeit keine. Was aber immer zur kleinen Krankheit der Duro gehörte, war ein wegtauchen was sich nur mit "Stärker" aufpumpen und einer damit wiederum schlechteren Performance "heilen" ließ......also Sensibel mit wegtauchen oder gerumpel ohne wegtauchen, an oder aus sozusagen.

Und nun diese völlig andere Gabel, nur so kann ich das bezeichnen, obwohl noch ein winziges Bauteil fehlte (was zum Glück im laufe des Tages dann noch im Briefkasten lag) , funktionierte die Duro so wie man sich eine Gabel wünscht, zumindest ich wünsche mir so eine Gabel.
Mit einem Wort könnte ich es beschreiben, willig, willig zu Federn........wenig wippen, sensibel...eher Sahnig im Ansprechen und immer bereit den Federweg zu Verfügung zu stellen der benötigt wird ohne zu weich oder zu "Hölzern" zu wirken, ganz im Gegensatz zu der Lyrik, die bei einem ganz einfachen "Test" nämlich stumpf auf eine höhere Bordsteinkante fahren, eher dieses "muß ich jetzt Einfedern" "Gefühl" auslöste, im Gegensatz zu der Duro die das ganze Gegenteil davon war "Geil, ne Bordsteinkante, die saug ich weg" ;) ..........aber es gab Gestern nicht nur Bordsteinkante, falls jetzt einer meint, eine Bordsteinkante mach noch keinen Sommer....... nee es gab ja noch alles was Radwandern in der Stadt so hergibt, Treppen rauf Treppen runter, Treppen Springen, stumpf ins Flat, ihr kennt das und wenn dann noch zwei so Brocken mit 95-105 Kg ohne jegliche Fahrtechnik, sich reinweg darauf verlassen das die Federung das ausbügelt, hat die Duro das locker und ganz Souverän geschafft, die Gabel ist eine völlig andere als die die ich Stefan geschickt habe und stellt sich Locker vor die von vielen so gelobte Lyrik, die sich Gestern zwar als Funktionierende Gabel zeigte, aber doch etwas Lust- und Leblos war, da war sogar die zarte Französin, die geschmeidig durch den Federweg ging, angenehmer........nicht das einer denkt, ja klar die Lyrik ist was für "Härtere" Sachen, mag sein, an die Duro im Momentanen zustand kommt sie nicht ran, die Arbeitet im "kleinen" Federwegsbereich Sahnig wie die BOS und im "Großen/Groben" wie die Boxxer von Stefan......immer den Federweg zu Verfügung stellend der für den Impact gebraucht wird ohne beim Bremsen oder im Wiegetritt fahrend zu weit einzutauchen, ebenso wie sie bei Frontbelastung nicht zu weit wegtaucht/Absäuft...........ich bin gespannt auf das Finale finish von Stefan und auf die Fahrten in diesem Jahr mit der Duro :love:
 
yeeeeeeeeaaaaah, das nenn ich mal geil-o-mat :D
klingt sehr sehr sehr gut. bin fast gewillt, das als sonntags-morgen-predigt durchgehen zu lassen, ich lausche geduldig ;)
aber im sinne von ollo: das mit 6:19 uhr is schon etwas bedenklich.. :>
 
Zurück