Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Ich will auch mal wieder posten :)
ca. 12 ohne Dreck
DSC00151.JPG
 
Hab mir selber auch schon Gedanken gemacht wie man eine Rohloff in ein Postmountrad bekommt, weil der Rahmen der mir im Kopf rumspukt au so was blödes hat.

Da bietet sich doch ein Adapter ala Monkeybone an. Natürlich müsste man den Adapter komplett neu fräsen, da er ja einen Ausleger bräuchte (statt einer Einfräsung). Das bedeutet natürlich, dass du dann hinten eine Scheibe größer fahren müsstest als der PM-Anschluss des Rahmens dir vorgibt.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, hier noch ein Versuch: Ein PM-PM-Adapter mit einem Ausleger zur Rohloff hin für die OEM2-Achsplatte.

Benötigt natürlich Zugang zu einer CNC-Fräse oder mit viel Geduld auch mit einer einfachen machbar.

@hdamok: geiles Rad und verdammt geile Rahmenfarbe! Das ist doch Bronze Elox, nich?
Dein Rad wirkt so kurz (das ist, was mir so gefällt).
 
Da bietet sich doch ein Adapter ala Monkeybone an. Natürlich müsste man den Adapter komplett neu fräsen, da er ja einen Ausleger bräuchte (statt einer Einfräsung). Das bedeutet natürlich, dass du dann hinten eine Scheibe größer fahren müsstest als der PM-Anschluss des Rahmens dir vorgibt.



Hab schon eine komplette Lösung konzipiert...zumindest speziell für diesen Rahmen.
Da ist es ein wenig einfacher eine unauffällige Lösung zu finden, da er 150mm Steckachs hat:D

G.:)
 
korrektur: meine 11,5 kg sind samt son delux, supernova e3 triple, b+m akku und b+m e-werk, kabeln. allerdings jetzt mit rk supersonic. habs voll vergessen, aber ist auf dem bild noch nicht dabei.
 
Dann poste ich mal mein ofenfrisches Baby, wenn auch nicht soooo leicht

photo1_1299021242.JPG


11.1 kg wie auf dem Bild.

Tuning-Potential:
Minus 2x130g für die anderen Felgen vom Speci (Alpine statt Flow). Da gibt's nach der Reise ein Wechsel.
Minus 2x120g für RocketRons falls man's ganz leicht haben will (sind gar nicht sooo übel, besonders als Tubeless gefahren)
Minus 300g für ungefederte Sattelstütze (oder doch lassen/mit Teleskop wechseln?)
Minus 300g Carbon Starrgabel.

=11.1kg minus 1.1kg = 10.0kg

Ein paar Farb-Tupferl werden noch hinzugefügt (eloxieren von Bremsgriffe, Kleinteile, Kettenblatt,...) Dann werden Lowrider und Gepäckträcker drangemacht

Schönen, happy Gruss ;-)

Georges

PS: ja, minus 100g für interne wäre möglich, doch die Arbeit an den drei Rohloff Bike sind nicht grad im Nu gemacht....Leider erhielt ich die "alten" Griffe... hier auch noch 30g zu sparen ;-))
 
Hab schon eine komplette Lösung konzipiert...zumindest speziell für diesen Rahmen.
Da ist es ein wenig einfacher eine unauffällige Lösung zu finden, da er 150mm Steckachs hat:D

Ah das klingt interessant! Da bin ich mal gespannt :)

Übrigens: Habe jetzt 32/13 als Übersetzung montiert. Etwaige Warnungen bezüglich der Kettenlinie kann man getrost in der Pfeife rauchen. Das Ritzel hat eine nachgemessene Kettenlinie von 56,5mm (+/- 0,5) und an der Kurbel ist die Kettenlinie eh von 54-56mm variierbar (Über Kettenblattposition sowie Spacer unterm Lager).
 
Das wirs hier ja immer mehr zum
"Zeigt her"-FRED.

Morgen poste ich auch mal ein Foto von meinem neuesten Speedhubprojekt.
 
Hab schon eine komplette Lösung konzipiert...zumindest speziell für diesen Rahmen.
Da ist es ein wenig einfacher eine unauffällige Lösung zu finden, da er 150mm Steckachs hat:D

G.:)

Das interessiert mich!
Wie baut man eine Rohloff in eine 150mm Achse?

Ich frage mich eh, ob Rohloff nicht mal langsam reagieren müsste und alternative Achssysteme unterstützt, aber warscheinlich betrifft die neue Vielfahlt hier eher den deutlich kleineren MTB Markt, als den überwiegenden Trekking/Reise Bereich, oder?!

Otto
 
Schreib ich dann mal später...muß jetzt auf den Berg zum Radeln. Haben gerade beste Bedingungen und ich frei:D;)

G.:)

So, erschöpft zurück vom Berg;)

Also beim Morhuhn ist des relativ einfach realisierbar, da die Steckachse auf beiden Seiten einfach durch ein 12fer Loch im Rahmen realisiert ist.
Man braucht nur einen stabilen überlangen Schnellspanner und solche 3 Teile.



Das linke Teil auf dem Bild ist hier noch das Versuchsteil für die ersten paar Ausfahrten. Das ist mittlerweile auch aus ChromMoly;)...wobei sogar beide Seiten in Alu problemlos der Bealstung stangehalten haben.
Darin befindet sich das Gewinde für den Schnellspanner.
Das kommt durchs linke Loch und darauf auf der Innenseite der Abstandsring.



Das mittlere Teil wird auf der Innenseite des Rahmens rechts durchs Loch geschoben...und der Schnellspanner kommt von außen durch;);)
Dann braucht man noch etwas Material und ein paar längere hochfeste, zB.12.9, Schrauben um den Abstand der Bremse zu korrigieren.

Glücklicher Weise ist die Rahmenstärke vom Maß genau so das man an den Schwachstellen des 12fer Duchmesser des Drehteils immer eine Ausreichende Überlappung hat.

Es wäre sogar der Platz vorhanden eine komplette Platte für Rohloffausfallendenachsplatten auf der Innenseite zu befestigen und abzustützen....war nur zu faul mir die Arbeit zu machen, weils so einfach gut funktioniert hat;)
Bei Postmount wäre ich wohl gezwungen dafür:D

Und weils Wetter gar so schön war heut am Berg, noch ein Bild...




G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wirs hier ja immer mehr zum
"Zeigt her"-FRED.

Morgen poste ich auch mal ein Foto von meinem neuesten Speedhubprojekt.

Bitte nicht auf den Spacerturm achten: "Isch hab Rücken!"
Gabelschaft und Bremsleitung werden aber noch gekürzt.

100_3485.JPG


100_3486.JPG


Meine Version von: "Interne mit Scheibe"
100_3503.JPG


100_3505.JPG


Voll sparkling eyy:

100_3490.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück