Die Bionicon Galerie

Hey Leute,

ich will euch mein neues Bike nicht vorenthalten und mich bei den Jungs von Bionicon nochmals bedanken :daumen:
Es macht nicht nur auf den Tegernseer Trails unheimlich Laune, sondern auch hier im Odenwald





Beste Grüße an den Tegernsee!


PS: Dieser miserable Reifen ist nur übergangsweise drauf bis meine Contis endlich geliefert werden
 
Ein schöner Tag in Vorarlberg // Tesla in Uphill Stellung

IMAG0517.jpg
 
Wie der "Schnelle Emil" habe auch ich die Bohrungen im Adapter einfach mit Schrauben blind gemacht. Musste aber feststellen, dass so das Gewicht des Hinterbaus den Adapterkolben herauszieht. Also habe ich die beiden Luftkammern des Adapters einfach direkt verbunden und pneumatisch mit dem Ventil voneinander getrennt. So kann ich in der daempferseitigen Luftkammer einen Ueberdruck erzeugen und der Kolben kann nicht mehr ausfahren.

Habe aber auch schon eine Idee wie ich den Adapter eleminieren kann ;).

Die Talas Funktion reicht voellig aus, habe gestern nichts vermisst. Ausser noch laengere Trails.
 
Sieht super aus und habe ich so auch geplant, einfach mit einer Lyrik für mein SS FR. Aber so einfach scheint der Umbau ja nicht zu sein, dass das mit den Schrauben dicht machen nicht reicht macht mir ein wenig Kummer :( (der schnelle Emil hat davon ja nichts geschrieben).
Denkst du nicht es geht auch anders?
Haben den Emil schon 2x angeschrieben, der reagiert aber leider nicht....
 
Klar, kannst den Adapter auch mit ner langen Schraube fixieren ;)...Scherz beiseite.

Bei mir hats anders nicht funktioniert. Der naechste Schritt ist dann den Adapter rauszuschmeissen und nen "normalen" Daempfer einzubauen. Dann habe ich auch keinen Knopf mehr am Lenker.
 
Naja, wenn man einen normalen Dämpfer einbaut, dann wird das Tretlager deutlich tiefer kommen, und zumindest beim Golden Willow kommt schon in der Normalkonfiguration der ein dicker Reifen beim Durchschlag gegen die Sattelstange. Sprich man müsste einen deutlich längeren Dämpfer einbauen. Evtl 9x2.75??

Dann hätte man auch deutlich mehr Federweg - aber halt ein höheres Tretlager.

Alles irgendwie nicht wirklich optimal....
 
Einfach nen laengeren Daempfer einbauen, damit ist es nicht getan. Er sollte schon den gleiche Hub haben. Man muss halt nur die grossere Einbaulaenge kompensieren. Dann aendert sich auch nichts an der Geometrie.
Ne Idee hab ich schon. Werd sie praesentieren wenns fertig ist. Wird aber noch ein wenig dauern.
 
hey!
hatte beruflich einiges zu tun und war deshalb kaum im forum.

hab meinen dämpfer nur mit schrauben verschlossen, hab das problem mit dem auseinanderziehen/klackern nicht....
werds aber nochmal ausführlich testen und absichtlich auseinander ziehen.
sollte aber kein problem sein, dann bei der originalgabel ist dann, wenn diese ausgefahren ist, ja auch nicht der riesen unterdruck im ausgleichsbehälter. ich würd mir da nicht so die sorgen machen!

was haltet ihr von der lösung, in eines der "dämpferausgleichsbehälterlöcher" ein ventil einzuschrauben? dann könnte man bei langen anstiegen (so 1500hm in den alpen usw...) hinten etwas luft reinpumpen und somit die verstellung bei bedarf für den langen anstieg nutzen. ich werds nicht machen, da ich diesen steilen sitzwinkel garnicht mag, aber für andere vielleicht interessant?

greets emil
 
Emil, das mit dem Ventil habe ich auch ueberlegt. Es ist leider daran gescheitert, dass ich keine Ventil mit M5 gewinde gefunden habe. Somit haette ich mir die Luftschlaeche sparen koennen.
 
Hey, ich war auch gestern mit meinem GW im Teuto unterwegs. Allerdings bin ich in Lengerich gestartet. Du wahrscheinlich bei den Dörenter Klippen?



Ich war ne Woche früher als du da ;) Ich bin von Rheine nach Hörstel dann in den Teuto nach Tecklenburg und von dort dann nach Osnabrück gefahren wo mich nen Kumpel abgeholt hat.
Am 23.03. war ich wieder da ;) Wenn du mal Lust hast fahren wir mal zusammen?! Münster gegend bin ich auch ab und zu. Nur meine Kondition lässt absolut zu wünschen übrig hehe
 
Zurück