Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded

Na wenn die 1,8 Kg inklusive Tretlager sind.....dann ist´s doch gar keine Mistgurke, sondern eher etwas besseres....auf retrobike.uk oder mtb-kataloge gibts alte Herstellerkataloge, evtl bringen die ja Aufschluss.
 

Anzeige

Re: Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded
Für die Größe scheint er tatsächlich relativ leicht zu sein. Ich weiß ja nicht worauf sich das Comp bezieht, auf dem einen Aufkleber, aber Comp steht ja für Competition damit wird vomn den Herstellern eigentlich immer die Mittelklasse betitelt, zwecks starker Wettbewerb und so. Wenn ich mir so das ovalisierte Unterrohr anschaue, meine ich aber auch das der Rahmen schon in Taiwan, China oder sonst einem asiatischen Land hergestellt wurde, muss aber deswegen nicht schlecht sein. Ich würde ihn dann zeitlich auch eher Richtung 2000 einstufen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Bin über Retrobikes zu Bikepedia gekommen. Da sieht mir das ganze dann nach einem Bear Valley von 2003 aus. Das war das erste aus 7005er Alu und die Farbe stimmt auch überein. Der Bär auf dem einen Foto würde ja auch dafür sprechen. Dann stellt sich jetzt natürlich die Frage wie man das ganze aufbaut... mit Deore oder LX und was für Teile man sonst verbauen könnte. Naja anderes Thema;)

http://www.bikepedia.com/quickbike/BikeSpecs.aspx?Year=2003&Brand=Marin&Model=Bear Valley&Type=bike

Grüße Inox

Edit: Ich habe mir das Foto von Bikepedia nochmal genau angeguckt und bin über den komischen LRS (28") und den Cantigegenhalter gestolpert den mein Rahmen gar nicht hat. Scheint also doch ein anderer Rahmen zu sein. Bei den Bear Valleys ist allerdings kein ähnlicher mehr bei. so wie ich das sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich auch grade gesehen.... :) Bin grade am Durchgehen der Modelle.


Edit: vielleicht ein Palisades Trail von 99? Das hat nen silbernen Rahmen (Decals sind ja wahrscheinlich eh nur geklebt gewesen wie ich das jetzt immer so gelesen habe) Ausfallenden stimmen glaub ich auch überein. Finde nur leider keine guten Fotos um das genauer zu vergleichen.

Immerhin wäre der Rahmen damit vor 2000 und gibt die Möglichkeit mit älteren Elox-Teilen auf zu bauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, ich bins schon wieder;)

Hab mir grade mal mein Stadtrad angeguckt und eigentlich ist der Rahmen auch gar nicht mal so unklassisch oder eben vielleicht auch ein Youngtimer (da bin ich mir eigentlich schon sicher, das seh sogar ich;)).
Ich Habe den Rahmen mal hier im Forum gekauft. Da war er bereits lackiert und der Vorbesitzer konnte mir auch nichts genaues dazu sagen, da er ihn auch schon so bekommen hatte. Ich habe ihn zur Zeit als Stadtschlampe mit lauter Resten aufgebaut, deshalb nicht auf die Teile achten, die sind wirklich wild und da das Bike den ganzen Winter durch gefahren wurde auch nicht sehr sauber. Wird halt benutzt.

Hier mal ein paar Bilder, es gibt noch mehr in meinem Album:

Foto0197.jpg


Foto0209.jpg


Foto0222.jpg


Habt ihr da ne Idee und könnt mir nen Anstoß geben wo ich suchen sollte und ob sich das lohnt vielleicht den her zu richten statt des Marins?

Grüße Inox
 
Ach herje, das kann ja auch alles oder nichts sein. N Specialized wie auf dem Steuerrohr angegeben ist es aber wohl eher nicht. Ist eher was klassisches zumindest vom Alter her. Sind von hier gesehen keine groß auffälligen Merkmale dran, oben liegende Zugführung, Canti-Gegenhalter, das war es schon. Welches Maß hat das Steuerrohr? Ist n Stahlrahmen wird also wesentlich schwerer sein als das Marin, ich schätz mal 2,2-3kg könnten es nur für den Rahmen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist ein Stahlrahmen. Die Gabel ist ne 1 1/8 " Gabelun der Steuersatz ist ein alter Ritchey WCS, das Rohr sollte also ein normales Maß haben.
Dass der schwerer ist denke ich auch aber für geringes Gewicht habe ich ein anderes Rad. ;)
Das Sattelrohr soll 26,8mm gehabt haben und wurde dann geweitet... o.o fand die Lösung nicht so doll aber die Farbe war so schön.
Wenn der nicht professionell lackiert wäre hätte ich den mal angeschliffen aber der wurde bestimmt gestrahlt. Die graden Sitzstreben helfen auch nicht? Die sind ja auch schon lange nicht mehr sehr verbreitet.
Hab noch Fotos im Album.

Rahmennummer habe ich keine gefunden. Vielleicht ist die aber auch überlackiert. Der Lack scheint ziemlich dick zu sein. oder gibts noch andere Stellen als das Tretlager der man nicht sofort sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die graden Sitzstreben helfen insoweit das man daraus erkennt das es ein alter Rahmen ist, Anfang der 90er war noch nix mit S-Bend und so ne Geschichetn ich würde mals auf irgendwas zwischen 1990 und 1995 tippen.
 
hm, das ist ja schonmal was. Der Vorbesitzer hatte auf irgendwas um 98 getippt, war aber auch nur geraten. Dass es kein Speci ist stimmt. Den Aufkleber hab ich drauf gemacht, weils so leer aussah ;)
Gibts noch andere Sachen die helfen würden?

Mal abwarten was die anderen noch so erahnen können :)

Grüße

Edit: Was hältst du davon dass das Marin ein 99er Palisades Trail sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann mir zufällig jemand sagen, was das für ein Rahmen ist und ob der was taugt?

Danke und MfG hakkerider
 

Anhänge

  • bike.JPG
    bike.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 283
Hi,

den Alurahmen hab ich günstig vor einiger Zeit in Ebay erworben:

KTMRahmen.jpg


Nicht am Sattel stören den hatte ich noch rumliegen, die Stütze und die Klemme sind neue Teile, gehören also nicht dazu.

Ist das wirklich ein KTM? Die Rahmennummer die nicht lackiert ist kommt mir komisch vor:
KTMRahmenDetail3.jpg


Hier noch zwei Aufkleber im Detail:
KTMRahmenDetail1.jpg

KTMRahmenDetail2.jpg


Ich würde gerne das Modell wissen um herauszufinden was für eine Gabel verbaut war, Starrgabel bzw. Federgabel?

Gruß
Stefan
 
Wird schwer feststellbar sein, da KTM irgendwo hat schweißen lassen. Ein fehlender Cantigegenhalter lässt auf die V-Break-Ära schließen, da waren die meisten Rahmen federgabeltauglich.
An der unlackierten/ungepulverten Rahmennummer würde ich mich nicht aufhängen, schaut so aus, als ob die vor der Beschichtung abgeklebt wurde, das haben viele Hersteller gemacht, damit die besser lesbar bleibt.

Gruß, Gerrit
 
Was für ein Gary Fisher ist das? Ist eine Quadra verbaut und XT. Mehr Infos hab ich leider (noch) nicht.


edit:

Hab grad was gefunden - sieht sehr ähnlich aus, oder? Geil, was ne hässliche Möhre :D

http://mombat.org/1995_Fisher_Dead.htm
 

Anhänge

  • gary-fisher-mountainbike-foto-bild-46302988.jpg
    gary-fisher-mountainbike-foto-bild-46302988.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
der blaue rahmen von oben könnte schon ein KTM sein (made in asien) -
97 / 98 race irgendwas - schau mal zu Hause nach, was ich dazu finden kann. die 3er zugführung am OR schaut nach Magura aus, würde passen, weil die race... hatten damals u.a. eine AMP Gabel und Race Lines serienmäßig.
 
der blaue rahmen von oben könnte schon ein KTM sein (made in asien) -
97 / 98 race irgendwas - schau mal zu Hause nach, was ich dazu finden kann. die 3er zugführung am OR schaut nach Magura aus, würde passen, weil die race... hatten damals u.a. eine AMP Gabel und Race Lines serienmäßig.

Hi,
danke für die Infos!

Magura stimmt! Das hat der Verkäufer noch erwähnt das da ursprünglich Maguras dran waren. Wir sind drauf gekommen weil in der Auktion noch stand das die Schaltzughalter aufgebohrt sind um den Bowdenzug durchgängig zu verlegen - warum auch immer. Ich hab dann gefragt ob er das beim Bremszug auch gemacht hat worauf er das mit dem Maguras erzählte und das die Leitungen nur ge"clip"st wurden.

AMP Gabel und Race Lines sagt mir nichts, google ich mal.

Gruß
Stefan

P.S. Noch ein Bild von der anderen Seite wo man die Zugführung besser sieht:
KTMRahmenDetail4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Infos!

Magura stimmt! Das hat der Verkäufer noch erwähnt das da ursprünglich Maguras dran waren. Wir sind drauf gekommen weil in der Auktion noch stand das die Schaltzughalter aufgebohrt sind um den Bowdenzug durchgängig zu verlegen - warum auch immer. Ich hab dann gefragt ob er das beim Bremszug auch gemacht hat worauf er das mit dem Maguras erzählte und das die Leitungen nur ge"clip"st wurden.

AMP Gabel und Race Lines sagt mir nichts, google ich mal.

Gruß
Stefan

P.S. Noch ein Bild von der anderen Seite wo man die Zugführung besser sieht:
KTMRahmenDetail4.jpg

ich hab in meinen unterlagen nach infos zu KTM gestöbert und auch was gefunden. deins müsste ein ktm ultra race sein - BJ kann ich leider nur schätzen - denke mal so um 1998. ich habe im Bikemarkt von 1995 ein bild vom kpl. Rad gefunden: selber blaumetallic rahmen mit Magura Race Line Hydraulik Bremsen und einer AMP federgabel. etwas anders als bei deinem rahmen ist die zugführung und die anbringung der decals - am oberrohr befindet sich der KTM schriftzug und am unterrohr die bezeichnung "ultra race". 1996 waren die KTM räder auch so etikettiert. von 97/98 hab ich (noch) keine details dazu gefunden.

zumindest 1995 war das Ultra Race das top aluhardtail von KTM - kostete knapp 3300 DM, mit eben den o.a. magura bremsen und der AMP federgabel, XT schaltung, grip shift, ritchey parts.

vlt. kann ja jemand meine vermutung bestätigen, der über die bikemarkt ausgaben dieser jahre verfügt.
 
Bis mind. inkl 97 waren die KTM Schriftzüge am Oberrohr und unten die Modellbezeichnung. Ab 98 ist KTM nicht mehr in den Workshops und Bikemärkten vertreten, kann also sein, das auch 98 bis ? KTM auf dem Oberrohr stand. 97 war übrigens das einzige KTM BIke mit AMP das Race Titan. Der Rest hatte da schon normale Rock Shox Gabeln, glaub also nicht, dass da mal ne AMP verbaut war. Ich seh grad beim Race Titan ist zwar auf dem Bild ne AMP in der Beschreibung steht aber Judy SL.
Was wiegt der Rahmen denn? Da könnte man eher die Preis- bzw Modellklasse ableiten.
 
Was wiegt der Rahmen denn? Da könnte man eher die Preis- bzw Modellklasse ableiten.

Die Personenwaage zeigt beim Rahmen allein nichts an, aber die Differenz zwischen Rahmen+ich und ich alleine sind 2,0 - 2,2 kg.

Hab dann noch die Küchenwaage missbraucht und die sagt 2,1 kg (der Rahmen + Sattelklemme + eingepresste Steuersatzschalen).

Gruß
Stefan
 
2-2,2 kg sind recht viel für nen normal großen Alu-Rahmen. Guter Standard Wert wären 1,7-1,8kg. Bei ner einigermaßen geschickten Auswahl von Teilen kannst du beim Komplettbike 10-11 kg realisieren, je nach Geldbeutel.
 
Bis mind. inkl 97 waren die KTM Schriftzüge am Oberrohr und unten die Modellbezeichnung. Ab 98 ist KTM nicht mehr in den Workshops und Bikemärkten vertreten, kann also sein, das auch 98 bis ? KTM auf dem Oberrohr stand. 97 war übrigens das einzige KTM BIke mit AMP das Race Titan. Der Rest hatte da schon normale Rock Shox Gabeln, glaub also nicht, dass da mal ne AMP verbaut war. Ich seh grad beim Race Titan ist zwar auf dem Bild ne AMP in der Beschreibung steht aber Judy SL.
Was wiegt der Rahmen denn? Da könnte man eher die Preis- bzw Modellklasse ableiten.

Das KTM Alu Rad wurde definitiv mit AMP-Gabel verkauft. Habe selber so ein Teil mal gehabt. Der Rahmen dürfte auch ein KTM sein.
 
Das KTM Alu Rad wurde definitiv mit AMP-Gabel verkauft. Habe selber so ein Teil mal gehabt. Der Rahmen dürfte auch ein KTM sein.

:confused: ab 97 wurden aber keine AMP Federgabeln mehr an den KTM Bikes verbaut, ergo wird es wohl keine dran gehabt haben, wenn es ein 97er oder 98er sein soll. Dass es ein KTM ist, denke ich steht soweit schon fest nur welches Modell und Baujahr war bzw ist noch nicht klar.
 
Hallo!

Bin 95 selbst das KTM Ultra Race im Wettkampf gefahren (die Pfeile habe ich nur für den Unterricht eingefügt ;)).

Der abgebildete KTM-Rahmen scheint mir erstens deutlich jünger (so ab 98) und zweitens nicht so hochwertig zu sein, was die Waage ja bestätigt. Mein 95-er war hingegen sehr leicht, Rahmen um die 1500 g und gesamt mit AMP und Magura um die 11 kg. Ein super Teil finde ich, und schnell war ich damit auch (damals zumindest :D)

 
Zurück