Na ja, ob der Süden jetzt besser ist, diese Diskussion fang ich jetzt hier nicht an, vor allem weil mein Händler aus dem Süden grade genauso pünktlich liefert wie kein Händler im Norden: nämlich garnicht. Und da auch keine Pakete mit wunderbaren Teilen angekommen sind, herrscht hier grade Bastel-Ebbe, so habe ich heute die Zeit genutzt, bei meinem Vertex 29 das undichte Schlauchlos-Ventil im Vorderrad zu tauschen und darüber zu sinnieren, ob schlauchlos bei dem ganzen Geschmiere immer das bessere System ist. Ich bin auf den Flow-
Felgen für meinen Neuaufbau den Winter über Ardents in 2.4 schlauchlos gefahren und war mit dem System und den
Reifen sehr zufrieden, auf meinem 26er Altitude ist mir im Frühjahr mal bei einer Tour im Deister mitten in einem Anlieger der komplette
Reifen von der Felge gesprungen, hat sich um die Kassette gewickelt und gleich noch in das Laufrad eine mächtige Acht gedrückt - shit.
Hier wurde ja schon wild rumspekuliert über das Herz des Rades, ja es ist ein Altitude 29SE, das ich so sehnsüchtig erwarte. Gesehen habe es bis heute nur auf den Produktbildern von Rocky. Es gab ein paar oberflächliche Test in den Bike-Bravos, die allerdings dem 29 Altitude im Vergleich zum 26 den Vorzug gaben, und mit meinen 199cm schien mir die Umsetzung der Altitude-Idee in 29 sinnvoll und weckte so Begehrlichkeiten auf einen Umstieg auf 29 Zoll.
allerdings fahre ich seit 2,5 Jahren ein Altitude in 26' (darf ich hier Bilder von 26ern posten?)
Das Konzept des Altitudes hat mich von Anfang an überzeugt und das Rad macht mir immer noch unglaublich viel Spaß, doch ich glaube und hoffe, dass die Vorteile des Altitudes in 29 Zoll noch überzeugender sind. Auf
twentininerinches.com gab es einen intensiveren Test, ansonsten bin ich gespannt, wie das Rad sich fahren wird.
Allerdings ist meine schon fast zwanzigjährige Liebe zur Firma RockyMountains die zu einer alten Diva: wunderbar, aber im Detail strapaziös: leider gibt es in den letzten Jahren Rahmen nur in seltenen Fällen einzeln oder grade die Rahmen, die mich nicht interessieren, so sah ich mich zum wiederholten gezwungen, ein Komplettrad zu kaufen, um es zu schlachten und neu aufzubauen.
Schon bei meinem Einstieg in die RM 29-Welt, dem Vertex 29SE, blieb nach dem Kauf eine große Kiste mit Teilen über, die ich bis heute im Bikemarkt nicht losgeworden bin und ich fürchte, die Reste-Teilekiste wird in Zukunft nicht leerer.
@Dircordius: ich habe auch auf der FSA-Seite gesucht und konnte immer noch nicht klären, ob der Steuersatz jetzt semi- oder integriert ist. Jetzt warte ich glaube ich das Rad ab und schau mir dann den Steuersatz an.