Waschküche - ich bau mir ein 29er Fully auf

Mein Problem ist nun, dass die Verwalterin der Waschküche nach der Verstopfung des Flusensiebes mit Lagerkugeln und alten Flicken eine weitere Nutzung der Waschmaschine bis auf weiteres untersagt hat..., also muss ich auf andere Räume ausweichen (wie kann ich den Threadtitel ändern?)

Soll ich das machen?
 
Und noch eine Frage: als altgedienter Bastler nutz ich seit Jahren ChrisKing-Steuersätze und recycle sie von Rahmen zu Rahmen weiter. Nun verlangt die moderne Rahmenbautechnologie integrierte Lager (wieso auch immer - effizientere, schnellere und kostengünstigere Montage?). Ich nutze an meinem Carbonrad ein Stronglight und beim Vertex ein BSA, aber weiß ehrlich nicht, ob die beiden taugen, außer, dass sie wesentlich öfter nachgespannt und abgeschmiert werden müssen. Was empfehlt ihr für den Einbau in mein neues Rad? (soviel sei gesagt: tapered Gabel in tapered Schaft)
Chris King Tapered?
 
Zurück zum Thema Steuersatz:

Ich brauche einen integrierten Steuersatz tapered, Cyborg hat mir diesen empfohlen:



welcher meiner Meinungnach ein semi-integrierter ist

während der rechte Steuersatz auf diesem Bild (zwar 1,1/8) ein integrierter ist (siehe die kleine Nut am unteren Lagersitz)



Den scheint es aber nicht in tapered zu geben oder?

@ oli_ : Ich muss mir erst mal überlegen, wo ich den weiteren Aufbau machen kann, ohne mit der Verwalterin allzuviel Ärger zu bekommen (Küche? Terasse? Garage, Elbstrand...) meine Fahrradwerkstatt scheint mir zu trivial...
 
Ich brauche einen integrierten Steuersatz tapered, Cyborg hat mir diesen empfohlen:
...
welcher meiner Meinungnach ein semi-integrierter ist
Verdammt! Dann muss ich meine Empfehlung wohl zurückziehen. Schau ob Reset Racing oder Acros vllt. einen passenden Steuersatz im Programm haben.
 
ich hab den thread nur kurz ueberflogen. welcher rahmen die basis darstellt hab ich net gelesen. unter integrierte lager gibts so einige standarts.

was ist das denn fuer ein steuerrohr? 44 wird ja nach und nach zum neuen standart. wenn dem so ist passt der king auf dem bild in der mitte. oben 1 1/8 unten 1.5.

ansonten hat das ck ganz gut veranschaulicht: http://chrisking.com/headsets/hds_inset
 
SEHR SCHÖN
solche fäden bereichern uns
und da ich ja auch ein fully bauen will auf kosten meinens steel gas 29( wer es will angebote willkommen framset oder komplett )

Hochwürden,
ich bin entsetzt ... über den Durchlauf an Aufbauten und deren Halbwertszeit.:eek::daumen::ka::bier::confused:
... oder wächst bei mir der Neid und ich sollte überlegen, ob ich statt in meine Kinder, nicht doch in Bikes investieren sollte ...

Apropos investieren vielleicht kannst du per PN mal eine ungefähre Preisvorstellung für das Komplettbike nennen. Finde es es recht schwer mir bei 29ern eine Vorstellung über den Preis zu machen - ist noch zu ungewohnt und die Teile und Preis sind mir noch zu unbekannt.
:anbet:
 
Handelt es sich um einen Rahmen, der auch in Form eines kompletten Fahrrads in der Version "SE" verkauft wird? Das Komplettrad wird doch mit dem Steuersatz FSA Orbit Z1.5 Lower / FSA ZS-4D ACB Upper ausgeliefert, das scheint aber ein semi-integrierter Steuersatz zu sein.
 
Heute, auf einer ausgedehnten Eingang-Rigid-Feierabendrunde hatte ich Zeit, über diese Kisten und die Globalisierung nachzudenken: Im März habe ich mich entschieden, ein 29er Fully zu kaufen. Da es hier im Norden keinen Händler meiner bevorzugten Marke mehr gibt, kaufe ich seit Jahren tief im Süden meine Räder, ohne den Shop vor den Toren Münchens je betreten zu haben. Mein sehr freundlicher Händler sagt, der Importeur sagt, mein Wunschrad ist Europaweit ausverkauft, er hat aber einen guten Draht zum Importeur, der irgendwo in Rhein-Main sitzt. Dieser ruft direkt beim Hersteller im fernen Vancouver an, der erst mal nachsehen muss, ob es das Rad überhaupt noch gibt. Dann entdeckt er noch 2 Ex in meiner Größe im Warenwirtschaftssystem - Super. Rad wird reserviert und in Canada in den Container gepackt, nachdem es Monate zuvor in Taiwan geschweißt, dann in Canada eloxiert und zusammengebaut wurde. Dann mit Linienverkehr Westküste USA, Panamakanal, Antwerpen, Hamburg (6 Wochen), wo es direkt vor meiner Haustür samt seinem Container auf eine LKW oder Bahntrailer geladen wird, in Rhein-Main aus dem Container zum Importeur, dort per Spedition zu meinem Händler in die Nähe von München. Der checkt es noch mal, klebt seinen Shop-Aufkleber aufs Sattelrohr und schickt es dann schlussendlich per Post zu mir – ich möchte garnicht wissen, wie riesengroß der CO2-Footstep dieser Odysse ist...


Habe ich etwas überlesen, oder hast du noch nichts verraten:confused: Was wird das für ein Rahmen, Firma, Typ:confused:
 
Habe ich etwas überlesen, oder hast du noch nichts verraten:confused: Was wird das für ein Rahmen, Firma, Typ:confused:
naja vancouver und 29er fully, könnte was mit ner bestimmten berg kette gemein haben, welche auch für einen firmennamen verwendung findet :D
ich konnte es schon in der schweiz bei den bike days bewundern
 
naja vancouver und 29er fully, könnte was mit ner bestimmten berg kette gemein haben, welche auch für einen firmennamen verwendung findet
i

Aha, der :D


Da es hier im Norden keinen Händler meiner bevorzugten Marke mehr gibt, kaufe ich seit Jahren tief im Süden meine Räder, ohne den Shop vor den Toren Münchens je betreten zu haben.


Soll das jetzt ein Witz sein:confused: Kein Rocky Händler im Norden:confused:

Scheinbar ist im Süden sogar das besser:D (alles andere sowieso;):lol:)
 
Na ja, ob der Süden jetzt besser ist, diese Diskussion fang ich jetzt hier nicht an, vor allem weil mein Händler aus dem Süden grade genauso pünktlich liefert wie kein Händler im Norden: nämlich garnicht. Und da auch keine Pakete mit wunderbaren Teilen angekommen sind, herrscht hier grade Bastel-Ebbe, so habe ich heute die Zeit genutzt, bei meinem Vertex 29 das undichte Schlauchlos-Ventil im Vorderrad zu tauschen und darüber zu sinnieren, ob schlauchlos bei dem ganzen Geschmiere immer das bessere System ist. Ich bin auf den Flow-Felgen für meinen Neuaufbau den Winter über Ardents in 2.4 schlauchlos gefahren und war mit dem System und den Reifen sehr zufrieden, auf meinem 26er Altitude ist mir im Frühjahr mal bei einer Tour im Deister mitten in einem Anlieger der komplette Reifen von der Felge gesprungen, hat sich um die Kassette gewickelt und gleich noch in das Laufrad eine mächtige Acht gedrückt - shit.

Hier wurde ja schon wild rumspekuliert über das Herz des Rades, ja es ist ein Altitude 29SE, das ich so sehnsüchtig erwarte. Gesehen habe es bis heute nur auf den Produktbildern von Rocky. Es gab ein paar oberflächliche Test in den Bike-Bravos, die allerdings dem 29 Altitude im Vergleich zum 26 den Vorzug gaben, und mit meinen 199cm schien mir die Umsetzung der Altitude-Idee in 29 sinnvoll und weckte so Begehrlichkeiten auf einen Umstieg auf 29 Zoll.



allerdings fahre ich seit 2,5 Jahren ein Altitude in 26' (darf ich hier Bilder von 26ern posten?)




Das Konzept des Altitudes hat mich von Anfang an überzeugt und das Rad macht mir immer noch unglaublich viel Spaß, doch ich glaube und hoffe, dass die Vorteile des Altitudes in 29 Zoll noch überzeugender sind. Auf twentininerinches.com gab es einen intensiveren Test, ansonsten bin ich gespannt, wie das Rad sich fahren wird.

Allerdings ist meine schon fast zwanzigjährige Liebe zur Firma RockyMountains die zu einer alten Diva: wunderbar, aber im Detail strapaziös: leider gibt es in den letzten Jahren Rahmen nur in seltenen Fällen einzeln oder grade die Rahmen, die mich nicht interessieren, so sah ich mich zum wiederholten gezwungen, ein Komplettrad zu kaufen, um es zu schlachten und neu aufzubauen.
Schon bei meinem Einstieg in die RM 29-Welt, dem Vertex 29SE, blieb nach dem Kauf eine große Kiste mit Teilen über, die ich bis heute im Bikemarkt nicht losgeworden bin und ich fürchte, die Reste-Teilekiste wird in Zukunft nicht leerer.

@Dircordius: ich habe auch auf der FSA-Seite gesucht und konnte immer noch nicht klären, ob der Steuersatz jetzt semi- oder integriert ist. Jetzt warte ich glaube ich das Rad ab und schau mir dann den Steuersatz an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dircordius: ich habe auch auf der FSA-Seite gesucht und konnte immer noch nicht klären, ob der Steuersatz jetzt semi- oder integriert ist. Jetzt warte ich glaube ich das Rad ab und schau mir dann den Steuersatz an.

Auf der FSA-Seite werden die Steuersätze unterschieden zwischen "internal" und "integrated". Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn rede, aber ist "internal" nicht nur ein anderer Ausdruck für semi-integriert?

Über den Rahmen habe ich auch schon nachgedacht, den gibt es übrigens recht günstig bei Jensonusa, dank Diensten wie bonvu.com sollte der Eigenimport doch möglich sein. Lieferbar ist der Rahmen in XL momentan aber leider auch nicht. Ob "Ships in 1-2 weeks" wirklich den Tatsachen entspricht?
 
Als ich heute von der Arbeit kam, stand endlich ein Paket vor der Tür



Da muss ich jetzt wohl doch wieder in die Waschküche...
 
steuersatz:

standard neu für integriert ist 44mm

die semi-integrierten sind nur ca 5mm eingepresst (die kingens ca 8mm alse eigentlich normal eingepresste in n ormal integrierte steuerrohre)
semi-integriert sind sie zum glück heute alle auch wenn dann da vielleicht das lager frei drinnen liegt, drop-in wie zu anfangszeiten ist wirklich barbarisch und hält vielleicht beim rennrad eine weile

king und cane creek und wohl die meisten andern machen 1,5" schalen die aber in ein 44mm steuerrohr eingepresst werden können . wichtig ist das vorallem bei stahl und titanrahmen weil ca. 60mm steuerrohre (56mm innen) für 1,5" integriert da dann schon sehr alban aussehen tun ...
bei wuchtigen karonrahmen liegt die herausforderung eher darin bei integrierten lagern einen halbwegs harmonischen übergang hinzukriegen ...

angefangen hat der nette mensch von vertigo-cycles mit der geschichte
5508343670_d581154bd0_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/vertigocycles/



ich würd auf jeden fall mal versuchen eine 44mm-einpress-1,5" schale einbauen .... da besteht zumindest die chance dass die geschichte nicht so aussiet wie auf deinem bild ....
920_large.jpg

ich werd mich wohl nie daran gewöhnen ..... ;-) wollen


Tubenlos?

kommt drauf an wo du fahren willst, ich war letztes WE in Finale Ligure am 24h rennen , ich bin da ohne platten durchgekommen was ich schon sehr erstaunlich finde bei meinem fahrstil , ich müsste vielleicht mal wieder eine ganze woche da rumholpern .....
ich hab mir die tubenlos-sache vor 1,5 jahren mal an den singlespeeder gebaut (den eigentlich nur 2-3mal im jahr jemand ausgeliehen hat ...) jetzt hab ich vor dem rennen nochmals schleim nachgefüllt weil da nicht mehr viel flüssiges übrig war , that's it (ichglaubichbinbegeistert)

5755499476_2f085a560a_b.jpg


das krokodil hat übrigens nur eine runde mitgemacht, dann war es etwas schlapp und wurde an der strecke parkiert irgendwann hats einer entführt und nakt wieder ins gebüsch geworfen ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts: also, die Kiste im Keller ausgepackt und als erstes habe ich den Rahmen komplett gestrippt, gewogen (er wiegt bei 20,5'' tatsächlich 3 kg zzgl 300g Dämpfer) und erst mal alle Lager auseinandergebaut und sorgfältig gefettet.



Spacer unter dem Vorbau wollte ich gar nicht, also Gabel gekürzt (Zum Glück habe ich noch keinen neuen Steuersatz gekauft, Rocky hat tatsächlich eine normale 1 1/8 Gabel in den taperden Steuersatz gebaut. Das ganze mit einem integrierten Steuersatz, der unten eine reduzierte Lagerschale hat.



Also wird die Front so belassen, bis es im Herbst die Talas 140mm mit 34mm Standrohren gibt)

Der Neuaufbau ging dann ratzfatz, alles vorm Einbau gewogen, fertig zusammengesteckt und das Rad rollt!



Auf der Straße schnell noch Gabel und Dämpfer grob abgestimmt und eine Runde um den Block gedüst: fährt sich super.

Was noch fehlt ist der Bashring, er hängt irgendwo in der Post.

Dann bin ich mir nicht sicher, ob ich die original XT weiterfahren möchte, aber ich weiß noch nicht genau, ob ich auf 9 oder 10-fach XO umsteigen soll, da wird wohl die XT erst mal dranbleiben. (schaltet ja eigentlich auch ganz gut...). Lediglich die Schaltzüge und Leitungen müssen jetzt noch passend abgelängt werden, da steht einer ersten Probefahrt aber eigentlich nichts mehr im Wege.

Fotos vom fertigen Rad konnte ich nicht mehr in der Waschküche machen, die werden die Tage nachgeliefert.

Und hier schon mal die vorläufigen Gewichte. Das Rad ist beileibe kein Leichtgewicht geworden, soll aber auch eher fürs Grobe sein. Da sind dann 13,5 kg komplett ok.

 
nice one :daumen:
Mich würd mal interessieren ob das reale Gesamtgewicht des Altitude annähernd identisch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurbel hat ein 22er und ein 34er Kettenblatt, oder? 32er und 34er fänd ich wenig praxisorientiert...
Ha, da wo du dein 26er fotografiert hast, glaube ich demletzt erst gewesen zu sein. Neue HafenCity, oder? Hinter dieser Sternschnuppe kommt ne Reihe Eiscafés? Ich hätt da nicht im Traum an ein Bike gedacht^^

Schickes Teil!
 
Zurück