Berlin - Stadt der Vielseitigkeit
In jeder anderen Stadt hätte eine versch...ne Halbinsel wie Rauchfangswerder nicht mal eine einzige Feierabendrunde. In Berlin hat sie drei:
Eine legendäre, jeden Dienstag bei Serius in der Walchenseestraße startend. Ich bin mal mitgefahren und hatte berichtet. War sehr nett, aber bis auf einen (mir bisher unbekannten) Trail, viel Waldautobahn.
Dann den Klassiker, gewöhnlich um 18.00 Uhr ab Bahnhof Grünau, entgegen dem Uhrzeigersinn und mit Ende bei der Schlossplatzbrauerei in Köpenick. Wurzeltrails und Müggelberge inklusive.
Und neuerdings: Racing-Runden am frühen Nachmittag um 17.30 Uhr ab Köpenick und zeitlich unerreichbar für jeden halbwegs ernsthaft arbeitenden Angestellten außerhalb des öffentlichen Dienstes.
Ich entschied mich heute für Variante 2 in der großen Ausführung, allerdings ohne Brauerei, dafür aber zweimal Rauchfangswerder, Schmöckwitz und Grünau.
Die Trails im Grünauer Forst beginnen leider schon wieder zuzuwachsen und das Abendlicht in Rauchfangswerder war bei weitem nicht so schön wie in den letzten Tagen. Die Sonne stand einfach noch zu hoch.
An der Hochkurbelbrücke...
...bemerkte ich beim Hochkurbeln ein ESK-Trikot neben mir auf der Treppe. Nach kurzer Identitätsklärung wusste ich, dass es sich um OnkelW handelt und es entstand ungefähr folgender Dialog:
Altglienicker: Na, auch 'ne kleine Feierabendrunde?
OnkelW: "Klein" ist gut! Ich bin bei Kilometer 100!!
Ich wollte gerade zum Ausdruck bringen, dass ich bisher 100 km für den Eisenschweinkader als Aufwärmrunde angesehen hatte, da musste er auch schon weiter, um wahrscheinlich noch die 200 voll zu machen.
Weiter ging es, den Oder-Spree-Kanal entlang...
... und dann den Seddinsee hoch.
Da begegnete mir auch schon Renn.Schnecke mit ihren beiden Begleitern. Ich nehme an, es handelte sich um Täddie und Ente.

Auch den hier geführten Dialog möchte ich zusammenfassend wiedergeben: "Mücken!!!!!!!!!!!"
Ich wünschte Gute Reise und begab mich in die einsamen Ufertrails jenseits des Gosener Kanals. Hier bekam ich die Antwort auf eine Frage, die mich schon mein Leben lang begleitet: Wie kommen Fische in den Wald und was machen die da?
Kurz nach Klärung dieses Phänomens hatte ich eine weitere Erscheinung. Erst streifte mich ein Schatten. Ich hielt an und dachte "Was war das?"
Daraufhin verspürte ich einen Luftzug, auf den eine Art Überschallknall folgte. Ich drehte mich blitzschnell um und sah, gerade noch am Horizont: mete! Tatsächlich!

Nach kurzem Small Talk, bei dem es hauptsächlich um Mücken ging, verabschiedeten wir uns. Hinterher fiel mir ein, dass das eine gute Gelegenheit gewesen wäre, mich bei mete für seine Reifenempfehlung für den Spreewaldmarathon zu bedanken. Es sei hiermit nachgeholt!

(Konnte ja nicht wissen, dass sprotte diese Teile bei sich im Keller zum Verschenken hortet.)
Kurz vor Erreichen des Berliner Hochgebirges drehte ich ab und begab mich auf den Rückweg gen Heimat. In Schmöckwitz verpasste ich dann sogar noch den Sonnenuntergang.
Mir fiel so auf: Man sollte mal wieder was zusammen machen!
In
Berlin - Stadt der Individualisten
oder in Brandenburg.
Altglienicker
