Also bei der Sattelklemmung gebe ich dir recht, die ist einfach nur sch.... Ein
Sattel mit 8mm Streben geht auch nicht rein..
Aber wenn du deine Sattelstellung gefunden hast und richtig fest schraubst. passiert nichts mehr. Was noch helfen könnte, ist das Karbonefett für Sattelstützen usw.,habe ich aber noch nicht probiert, da meine hält.
Einmal auf der Abfahrt doof auf den
Sattel "geplumpst", und schon steht er sonst wo. Beim normalen Pedalieren, klar, da hilft so fest knallen wie möglich, dann passiert da tatsächlich nichts mehr. Aber nach der Abfahrt automatisch den
Sattel hochfahren nur um dann abzusteigen um die Sattelneigung wieder einzustellen... irgendwie komm ich mir da blöd vor
Die Idee mit der Carbon-Montagepaste hatte ich auch schon. Muss ich vielleicht tatsächlich mal machen.
Das Absenken liegt ausschließlich an einer falschen Einstellung der Zuglänge ...
... oder daran, dass der Remotehebel kaputt ist und nimmer richtig "zurückstellt"
Warum sich die Leute immer wegen dem seitlichen Spiel und dem leichten Höhenspiel aufregen kann ich nicht nachvollziehen.
Erstens merk man es nicht beim Fahren und zweitens ist es normal, das zwischen zweigeführten Teilen ein wenig spiel ist und dieses ein wenig größer wird, bis der Führungsbolzen sich ein wenig seitlich "verdichtet" hat.
Macht man das Spiel kleiner, läuft man Gefahr, dass die Führung einläuft.
Ich hab mich solange nicht aufgeregt, bis das Spiel so dolle wurde, dass ich es sehr wohl beim Fahren merke. Stört (noch) nicht wirklich, aber irritiert manchmal schon ein bisschen, wenn der
Sattel unterm Hintern hin und her wackelt, wenn man ordentlich Kraft aufs Pedal geben will.
Außerdem wird's immer doller. K.A., wie lange das noch gut geht, bis irgend eine Buchse ausgeschlagen ist oder so.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gesamte Konstruktionsprinzip von den gängigen Remotesattelstützen nicht so ganz zur Belastungsart- und stärke passt. Da wird einfach an einem falschen Prinzip weitergearbeitet. Wie du schon sagst, ohne Spiel der Bauteile zueinander geht's bei den Stützen auch nicht. Egal ob das KS, Specialized, CB, oder sonstwer herstellt. Daher tut
Syntace wohl ganz gut daran, die Stützen erst mal ruhen zu lassen.
Das dumme ist nur, wenn man mal von so einem Teil verwöhnt ist, will man auch nicht mehr ohne

, auch wenn man im Grunde weiß, dass es nicht lang halten wird
