Mavic Freilauf an Crossmax Enduro "reibt" ?!

isartrails

Kommentator
Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
4.069
Ort
Rund um den Wörthsee
Nach 1000 km am Stück auf dem Spanischen Jakobsweg mit teilweise mehlartigem Meseta-Staub hat am Ende mein Mavic Crossmax Enduro-Laufrad am Hinterrad bei höheren Geschwindigkeiten stark mahlende, teilweise rasselnd-schrubbende Geräusche von sich gegeben.

Solange man mittrat, war alles okay, sobald es bergab ging und man nicht mehr mittrat und die Geschindigkeit ein wenig höher wurde (teilweise schon ab 25 km/h) begann das mahlende Geräusch.
Recht laut, war von jedem umstehenden Mitfahrer leicht hörbar.
Anbremsen brachte etwas Abhilfe.
Rückwärtstreten verstärkte den Effekt.
Kurzzeitiges Mittreten brachte die Nabe zum Verstummen, aber das Geräusch tauchte recht schnell wieder auf, sobald man die Pedale in Grundposition brachte.

Ich hab natürlich sofort an den Freilauf gedacht, aber wie soll man den warten, wenn man drei Wochen unterwegs ist?
Tags drauf hab ich Brunox-ähnliche Flüssigkeit sehr großzügig von der Innenseite her in den Zahnkranz gesprüht und durch drehen der Kassette "verteilt".
Das Geräusch war daraufhin für die nächsten vier Tage weg.
Am Ende, dem letzten Tag der Tour, kam's aber wieder.

Ich hab hier die Suchfunktion betätigt und auch alles mögliche zum Thema Freiläufe gefunden, aber nichts, was mit Crossmax Enduro, die sicher schon 5 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben und insegesamt sehr viel gefahren wurden.

Hoffe, man kann mir hier helfen:
1. Was könnte das Geräusch ausgelöst haben?
2. Wie kann man Abhilfe schaffen?

P.S.: Mein technisches Geschick ist mittelprächtig.
Eine Schweizer Automatikuhr zerlege ich jedenfalls nicht... :daumen:
 
wenn es das alte freilauf FTS-L ist dann hat es ein Keramikgleitlager auf der nabenseite, wenn dein freilaufkörper nicht excessives radiales spiel hat (sprich kannst du den freilauf/kassette auf der nabe mit der hand "kippeln" lassen) dann reicht es mal zu zerlegen, vorsichtshalber die dichtlippe unter dem freilauf erneuern und das ganze wieder mit öl (nix fett!) wieder zu montieren...
 
übrigens ist der neuere FTS-X Freilaufkörper (ca. ab Modellen 2007) auch rückwärtkompatibel zu den älteren FTS-L Freiläufen. Ansonsten kann man ja alles nachlesen inkl. Anleitungen und Bilder auf Mavic-Tech.
 
Erstmal danke an alle für die prompte Unterstützung.
Auf der Mavic-Seite kann ich meinen LRS nicht so recht finden.
Glaube fest, dass der Crossmax Enduro hieß.
So einer findet sich aber überhaupt nicht.
Die Aufkleber sind verschlissen, so dass ich nichts mehr auf den Felgen erkennen kann.
Ob FTS-X oder FTS-L kann ich daher nicht beantworten.
Muss selbst erst rausfinden, welche es sein könnten.
Gibt's noch andere Merkmale das festzustellen?

Übrigens: die von siq zitierte Webseite muss richtig heißen www.tech-mavic, nicht mavic-tech... Hab ein Weilchen gebraucht, bis ich's gemerkt hab. :rolleyes:
 
am besten einfach mal auseinandernehmen die nabe und dann siehste schon welche es ist ^^ von da hangelst du dich durch die tech docs.... viel glück!
 
Hi,

ich hab den Crossmax SX LRS von 2010 und habe heute die Nabe auch schonmal zerlegt. Gescheitert bin ich leider daran, die Achse und den Freilaufkörper abzuziehen, obwohl alle Muttern gelöst waren. In den Mavic Anleitungen konnt ich auch nichts finden ...

Kann es sein, dass die Achse mit einem der Kugellager zusammengerostet/korrodiert ist? mir kamen auch ein paar einzelne Kügelchen entgegen und eine Abdeckplatte (ich denke die war vom Kugellager. Allerdings hab ich die losen Teile nicht aus dem Zwischenraum von Freilaufkörper und Achse bekommen.

Was kann man da machen? Mit Gummihammer auf Achse hauen hat bis jetzt nichts gebracht.
 
Zurück