Ich habe 2 sachen zu vermelden.
1: Ich habe den Rk 2.2 Rs nun seit einer woche hi drauf: als wennze fliechs!
Weniger....wie soll ich sagen...weniger Bremsgrip auf jeden Fall, weniger , ich sage mal "Grip durchs Profil", eher "Grip durch die Gummimischung".
Der
reifen hat also genug Grip, aber nicht viiiiel.
Merkt man im gaaanz tiefen Waldboden/wenn da 15 cm Laub übereiander liegt....
Ansonsten: als wennze fliechst!


ich würde sagen sagen, um die 2-3 Km IM SCHNITT schneller, als ein Crossmark, 2,1, der seinersiets sicher 2-3 Km schneller ist, ein oller Nobby Nick!
Vorne das gleiche: der NN hatte schon mehr...."Primitivgrip" durch gröbste Stollen, aber im Nassen dann keinen Halt, der Xk 2,4Rs ist genau andersherum....
Schon toll.
Komfort genial, hatte eben wiedermal 2 bar drauf, meine
standpumpe zeigt immer 0,3 bar zuwenig an, also wenn ich mit der 1,7 bar angezeigt bekomme, sind real 2,00....
Hatte ich vergessen.
Man sicher richtig tief mit den
reifen gehen, das bringt mich zu Punkt 2:
Antwort von Conti, betreffs meiner anfrage, ich poste das mal hier:
1,5 sollen sicher gehen, der Racer fährt gar 1,2 bar 8und der ist 7 Kg schwerer, als ich...)...
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir bedanken uns zunächst für ihr Interesse an den Produkten von
Continental.
Der aktuelle Race King ist geringfügig schmaler. Hierbei handelt es sich um
ca. 1mm.
Gegenüber einem X-King 2.4 RS ist der Race King ca. 2mm schmaler, dafür
baut der Race King aber recht hoch.
29er mit unserer Black Chili Mischung können Sie beim Launch auf der
Eurobike begutachten.
Im Grunde können Sie auf 1.5 Bar runter gehen, jedoch ist bei Wurzeln und
Steinen auf Durchschläge zu achten. Hier ist dies jedoch Geschmacksache, ob
man das weiche Fahrverhalten mag oder nicht.
Als kleines Beispiel: Wolfram Kurschat geht bei einem Gewicht von knapp 72
Kilo bis ca. 1,2 Bar.
Trotzdem empfiehlt
Continental den Luftdruck nicht weiter als 2 Bar zu
senken.
Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.