Conti Race King

Aber bei Nässe und Matsch unfahrbar.
Auf den Abfahrten im Singletrail ist er gerutscht, dass ging garnicht.
Bei Trockenheit sicher ne Macht.
Aber bei Nässe fährt sich die Kombi Racing R. + Rocket R. 2.25 um Welten besser.

die Ra Ra / Ro Ro 2.25 Kombi fahr ich auch im Winter:daumen:
nur ist der Ro Ro 2.25 ne Ecke schmaler als der Ralph:(, man merkt es schon ein wenig in den Kurven.
Wenn der Ro Ro 2.25 durch ist, kommt der 2.40 drauf.
und einen 2 LRS befürworte/besitze ich auch, sonst hat man ja keine Ruhe mehr mit der Milch und dem ganzem Abdichten:cool:
der Brotlieferant
 
So, jetzt nach dem Schlammrennen is der Bock wieder sauber :-)


Sehr schön. Endlich mal jemand der mich versteht. :)
Leider ist einer meiner Reifen nach ein paar Km im Profil gerissen. Bekam von Conti aber einen Neuen. Hat aber eine andere Seitenwand. Ist leider nur die Hälfte der Seitenwand weiß. Sieht dann wohl nen bißchen Panne aus. (s.o.)
 

oh je, was machen die denn jetzt bloss..... ? Wenn ich viel im Matsch unterwegs sein würde, würde ich mir sicher eh keinen RK dran montieren. Für mich sieht das sehr nach verschlimmbessert aus. Für das was der RK2.2SS eigentlich gedacht wurde, ist er genial und da braucht es auch keine weiter auseinander stehende Mittelstollen, die wieder andere Nachteile mit sich bringen. Dann kann man ja gleich den XK nehmen. Wenn die den 2012 wirklich so bringen werden, werde ich mir auf jeden Fall noch 2-3 Paar der 2011er auf Vorrat zulegen.
 
Ich habe 2 sachen zu vermelden.

1: Ich habe den Rk 2.2 Rs nun seit einer woche hi drauf: als wennze fliechs!
Weniger....wie soll ich sagen...weniger Bremsgrip auf jeden Fall, weniger , ich sage mal "Grip durchs Profil", eher "Grip durch die Gummimischung".
Der reifen hat also genug Grip, aber nicht viiiiel.
Merkt man im gaaanz tiefen Waldboden/wenn da 15 cm Laub übereiander liegt....

Ansonsten: als wennze fliechst!:daumen::daumen::daumen:

ich würde sagen sagen, um die 2-3 Km IM SCHNITT schneller, als ein Crossmark, 2,1, der seinersiets sicher 2-3 Km schneller ist, ein oller Nobby Nick!

Vorne das gleiche: der NN hatte schon mehr...."Primitivgrip" durch gröbste Stollen, aber im Nassen dann keinen Halt, der Xk 2,4Rs ist genau andersherum....


Schon toll.
Komfort genial, hatte eben wiedermal 2 bar drauf, meine standpumpe zeigt immer 0,3 bar zuwenig an, also wenn ich mit der 1,7 bar angezeigt bekomme, sind real 2,00....
Hatte ich vergessen.
Man sicher richtig tief mit den reifen gehen, das bringt mich zu Punkt 2:

Antwort von Conti, betreffs meiner anfrage, ich poste das mal hier:

1,5 sollen sicher gehen, der Racer fährt gar 1,2 bar 8und der ist 7 Kg schwerer, als ich...)...:daumen:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

wir bedanken uns zunächst für ihr Interesse an den Produkten von
Continental.

Der aktuelle Race King ist geringfügig schmaler. Hierbei handelt es sich um
ca. 1mm.
Gegenüber einem X-King 2.4 RS ist der Race King ca. 2mm schmaler, dafür
baut der Race King aber recht hoch.

29er mit unserer Black Chili Mischung können Sie beim Launch auf der
Eurobike begutachten.

Im Grunde können Sie auf 1.5 Bar runter gehen, jedoch ist bei Wurzeln und
Steinen auf Durchschläge zu achten. Hier ist dies jedoch Geschmacksache, ob
man das weiche Fahrverhalten mag oder nicht.
Als kleines Beispiel: Wolfram Kurschat geht bei einem Gewicht von knapp 72
Kilo bis ca. 1,2 Bar.

Trotzdem empfiehlt Continental den Luftdruck nicht weiter als 2 Bar zu
senken.

Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.
 
Heißt das, es gibt 2012 den RK 29'' auch als SS?

Bin den 26er RK 2.2 SS mit 68kg auch mit nur 1.4 bar ohne Probleme gefahren.



JA!
den Rk gibts 2012 auch in 29 als Bcc! :daumen::daumen:

Und zum druck: ja, gail!
Dann kann ich mit 65 Kg den ja mit....1,3 bar fahren...wobei...hast du den mit 1,4 bar vo oder hinten gefahren?
 
das ist Mist!

(Wer misst, misst meist Mist!!)

Im Ernst: wenn meine(gute!) Standpumpe genau 2,00 Bar anzeigt, zeigt der gute(bessere??!) Schwalbe Digital-Luftdruckprüfer genau 2,3 bar an!!:mad:
Wie ich weiter vorn schon anmerkte kannst du sämtliche Druckangaben rauchen! Man muss sich beim RK schlicht und einfach rantasten.Jeder für sich selber. Heisst - den Druck senken bis man merkt dass er zu schwammig wird oder in Kurven abkippt.Dann wieder 0,1 bar rauf und gut ist. (jawohl-ich sprech hier von 0,1). Ich persönlich spürs am besten auf apshaltierter Strasse: Wenn ich in schnell gefahrenen Kurven grad so knapp das Gefühl hab es zieht mir den Reifen von der Felge ist der Druck richtig.Also für Strassenbetrieb echt grenzwertig tief. Dann passts mir im Gelände perfekt.Der Bereich wo er so richtig geil funktioniert ist echt schmal und den gilt es halt zu finden. Was auch immer dein Manometer dann anzeigt ist der Druck den der Reifen braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Wie schon gesagt hat meine "alte" Pumpe jeweils 1,8(hi) und 1,9(vo) angezeigt aber mit der hochwertigen Neuen sinds aber nur noch 1,4 bar.

Da spielts natürlich eine Rolle wie schwer man ist oder wie schnell man fährt oder wie stark man bremst etc...darum sind Druckangaben nur mit Vorsicht zu geniessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja goil, ick roch dann Druckangaben!!

Yeaaaaaahhh!!:lol::lol:

nee, im Ernst, man kann da schon Angaben machen....wie Conti selba!

Also, so der Racer da, der fuhr ja bis 1,2 bar runter, und das bei 72 Kg!!:love:


Also, ich werd mal abblasen,, und dann mal schauen!

Freu:daumen:
 
Erste Bilder vom neuen RaceKing 2.2 allerdings in 26zoll hab ich hier schon entdeckt: http://www.light-lounge.cc/continental-raceking-2012-prototyp-exclusiv/

Ob der Rollwiderstand tatsächlich nach oben geht, bleibt abzuwarten. Die Stollen scheinen auch minimal flacher zu sein.

Zur Luftdruck-Debatte kann ich mich nur anschließen, mit mehr als 2bar funktioniert der Race King 2.2 nicht.

Gruß,
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du denn jetzt dasselbe nochmal verlinkt, was ich nicht mal 10 Posts weiter oben schon verlinkt hatte :confused:

Ich werde mit dem neuen LRS auf jeden Fall auch mal den Race King ausprobieren :)
 
Ok, Nachtrag -> Link wurde weiter vorne schon gepostet. Bin aber trotzdem gespannt auf den neuen Reifen.

Vielleicht kommt das neue Profil ja unter neuem Namen? Und der Race King bleibt Race King?! ...
 
Rein von den Bildern her zu urteilen scheint der 2012er eher in Richtung Twister zu gehen. Noch kleinere Stollen mit etwas mehr Abstand. Also meines erachtens noch eher mehr Richtung trocken. Man wird sehen was das bringt aber ich werd mich wahrscheinlich eher noch mit den aktuellen RK eindecken;)
 
Bin jetzt bei 1,4 bar vorne und 1,8 bar hinten angekommen....finde es schon leicht schwammig, vor allem MEEEEEEGA Komfortabel!!
Gemsessen mit Schwalbe Digitalmesser, von daher reproduzierbar.
Soll ja aber noch weiter runtergehen können....

Werde morgen 1,3 vo und 1,6 hi testen....
Mal sehen, wo ich lande...

Eine Luftdrucktabelle wäre gut....gewicht zu Luftdruck....hatte mal wer gebaut...vielleicht kann ich die Verlinken...:daumen:
 

Anhänge

  • Reifenluftdrucktabelle.jpg
    Reifenluftdrucktabelle.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 434
Zuletzt bearbeitet:
Zurück