Ich habe jetzt eine Zeit lang den Monarch RT3 2011 getestet. 160mm Hebel, Tune M/M, Fahrer ca. 78kg
Zuerst: Sehr zäh was auch an den neuen Gleitlagern liegt. Nach einiger Einfahrzeit deutlich besser. Dann habe ich den Dämpfer noch geöffnet und gesehen dass das ProPedal / Floodgate immer vorgespannt ist. Man hat quasi nur Stufe 1,2,3, keine 0. Ich habe die Nadel daraufhin um 1mm gekürzt, was zu einer fast völlig entspannten Feder auf Stufe 1 führt. Damit hat man dann sozusagen Stufe 0.5, 1, 2 was völlig ausreicht und den Dämpfer doch deutlich besser ansprechen lässt.
Eindruck damit: Durch die höhere Druckstufendämpfung wippt das Bike damit auch mit den 160er Hebeln und viel Sag eigentlich nicht. Man kann also ohne Nachteile im Vortrieb 160er Hebel und auch 2 Pins auf weich SAG fahren was ich recht angenehm finde. Die Gesamtcharakteristik bleibt straff, d.h. er sackt nicht so durch den Federweg, welcher aber durch die linearere Kennlinie trotzdem komplett nutzbar wird. Zudem gibt der Dämpfer eine angenehme Platform wenn man sich abdrückt o.ä.
Fazit: Keine ultraweiche Sänfte, aber durchaus interessant. Gut im Vortrieb, gerade für Landungen nach Sprüngen o.ä. besser als der originale
DT Swiss. Fährt sich für mich auch kontrollierter. -> Der bleibt auf der Liste.
Da ich noch 2 weitere Dämpfer habe, wird der Monarch dieses Jahr nicht mehr ins Bike kommen, ich muss ja durchtesten. Vor allem fahre ich im Gelände meist das 901, deshalb dauert das etwas länger.
-> Um den Pool übersichtlich zu halten, könnte ich den o.g. 2011rt Monarch abgeben. Er ist noch sehr wenig benutzt. Wenn jemand Interesse hat, merkt es euch vor und kontaktiert mich Mitte August. Bis dahin bin ich dann im Urlaub ;-)