...Nur was die Besitzer der Kompletträder dann mit dem momentan unverkäuflichen Overdrive 2 Schrott machen ist fraglich.
Und den gibt es reichlich...Steuersatz, Vorbau, Spacer.
Jenseits des ersten Aufheulens bleibt es trotzdem dabei: eine Schwachsinnsaktion und völlig am (!) Stammkunden vorbei. Schmeckt einfach nur nach einer versuchetn Nötigung zum zu bezahlenden Systemwechsel. Rein logisch ergibt sich doch gar kein Bedarf: ich habe auch auf super verblockten Trails mit meinem archaischen und vorsintflutlichen 1 1/8" Setup so gar nicht das Gefühl, das der Bereich Steuersatz/Lenkeinheit flext. Das macht meine Gabel momentan noch etwas...
Ich als erfahrener und relativ marketingresistenter Fahrradfetischist weiß das. Nur machen meinesgleichen eben wohl eine relativ geringen Teil am Verkaufsvolumen von Giant.
Fakt ist: es gibt einen brauchbaren Oldschool-Standard (1 1/8"), einen wohl noch etwas brauchbareren neueren Standard optimiert auf Steifigkeit (1,5") sowie davon einen wieder auf etwas weniger Gewicht optimierten Schritt zurück, nämlich Tapered 1.0.
Mal vorraussetzend, das gar niemand zwischen den beiden letzgenannten Standards einen Unterschied bezüglich Lenkpräzision und/oder Steifigkeit bemerken kann - wer's behauptet: ich glaub's dir nicht - und man sich die minimale Gewichtsersparnis dann bewusst mit weniger Flexibilität beim Gabelkauf beim Umstieg auf Tapered 1.0 erkauft, wo bitte ist der tatsächliche Sinn von Tapered 2.0?
"Noch ein wenig steifer aber auch wieder ein wenig schwerer" hat m.E. einfach mal so gar keine vorhandene Nische, wo es sich einkeilen könnte. Da kann der Giant Konzern mit hanebüchenen 30% steifer Behauptungen meine Trails tapezieren, ich werde trotzdem nur Grinsen.
EDIT
Eigentlich können die ja an Steuersätzen einbauen was sie wollen - wenn die Gabelhersteller wieder das alte System der wechselbaren Steuerrohre reaktivieren würden.Ergebnis:
voll flexibel, weniger steif, schwerer, im Endeffekt teurer. Gegen Punkt 2 könnte man natürlich mit einem neuen Steuersatzstandard angehen...
