Geometrieumstellung - subjektiv

Registriert
13. August 2011
Reaktionspunkte
8.012
Ort
Blaubeuren
Hi,

seit vorigem Jahr fahre ich ein Alva 160. Eigentlich wollte ich ein Reed 140 oder ein Golden Willow. Dann stand das Alva im Laden und nach der Probefahrt habe ich es nicht wieder her gegeben. :D

Das Bike füllt die mentale Leere, die ich bisher bei Problemabfahrten hatte, satt aus. Nach solch einem Rad hatte ich gesucht.

Beim Fahren ist mir etwas aufgefallen. Ich stelle die Geometrie beim Fahren um. Das geht ganz prima, da muss man nicht absteigen. Wenn ich in der Ebene von der Downhill in die Uphill Position umstelle, dann ist das beim Weiterfahren anfangs subjektiv jedes mal so, als ob mir jemand das Hinterrad bremst. Ich meine, nicht mehr vorwärts zu kommen. Einige Male bin ich sogar abgestiegen und habe die Leichtgängigkeit des HR geprüft. Da war aber auch gar nichts. Es handelt sich also um eine rein subjektive Wahrnehmung. Kennt das jemand von euch auch?

Noch mehr würde mich interessieren, ob jemand eine nachvollziehbare Erklärung dafür hat. Mir fällt nichts Sinnvolles ein.

Paul
 
Der gegen-die-Wand-fahren-Effekt ist bekannt und auch hier schon thematisiert.
Die Volle Absenkung braucht man nur bei über 20% Steigung,
darunter ist die Absenkung zu tief und ergibt diesen Effekt.
Also einfach weniger absenken.
 
Danke für die Hinweise und die Nachsicht. Ich hatte leider keine Idee für einen sinnvollen Suchbegriff. Das Thema ist aber fast noch (wieder) aktuell.

Die kognitive Dissonanz scheint mir die einzige plausible Erklärung für die Intensität des Phänomens zu sein.

Paul
 
Wie @4mate schon angedeutet hat: Es hängt nicht nur von der Absenkung ab, sondern auch von der momentan Steigung des Untergrunds: Senkt man an einem extrem steilen Gelände ab, so empfinde ich es danach als spürbar leichter zu fahren. In der Ebene oder bergab führt dagegen die selbe Absenkung zu spürbar schwererem pedalieren.

Daher auch meine Idee mit der biometrischen/ergonomischen Effizienz im anderen Thread. Nachteil dieser Erklärung: Sie lässt sich nur sehr schwer/aufwendig von einem rein psychologischen Effekt trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in der Ebene absenkst, wird u.A. der Sitzwinkel steiler, d.h. man rückt quasi mit dem Hintern weiter über das Tretlager und muss "nach hinten" pedalieren -> biometrisch/ergonomisch ineffizienter. Und das spürt man. So zumindest meine Vorstellung.
 
Kenne das auch - hab erst seit knapp 4 wochen ein Bionicon - hab mich aber nicht getraut zu fragen...

Aber dann bin ich ja beruhigt. :D
 
Wenn du in der Ebene absenkst, wird u.A. der Sitzwinkel steiler, d.h. man rückt quasi mit dem Hintern weiter über das Tretlager und muss "nach hinten" pedalieren -> biometrisch/ergonomisch ineffizienter. Und das spürt man. So zumindest meine Vorstellung.

denke das ist eine der Erklärungen aus physischer Bertrachtungweise.

aus der psychischen ist es das Gefühl schwerer zu treten.

der Gesamteffekt ist wohl eine Kombination aus beiden Teilen.

kenne das auch von früher bei den ersten absenkbaren Gabel.

und man sollte nur so weit absenken wie möglich, dann hält sich das in Grenzen, wie weiter oben beschrieben braucht man die volle Absenkung nur im extremen Gelände.

und dann fährt man damit besser, weil die Sitzposition nahezu normal bleibt und man sich nicht über dem Lenker zusammen krümmt, um das Vorderrad unten zu halten.

und ja, ich bin damit schon Berge hochgefahren, die vorher mit "normalem" Bike nicht gingen weil das Vorderrad stieg, trotz absenkbarer Gabel.
 
Wenn du in der Ebene absenkst, wird u.A. der Sitzwinkel steiler, d.h. man rückt quasi mit dem Hintern weiter über das Tretlager und muss "nach hinten" pedalieren -> biometrisch/ergonomisch ineffizienter. Und das spürt man. So zumindest meine Vorstellung.

ist aber die übliche position bei triathlon rädern, fand ich eigentlich immer recht 'vortrieborientiert' ;) bei rennrädern ist der sitzwinkel auch steiler, sonst knickt die hüfte in der tiefen hörnchenstellung viel zu stark ab, kann also eigentlich nicht so ineffizient sein, na mal sehen, mein alva ist leider noch nicht fahrbereit...
 
so, bin nun schon einige stunden auf meinem alva unterwegs gewesen und kann zur verstellung in der ebene folgendes berichten: gefühlt geht es nicht schwerer und insgesamt tendier ich eher dazu, dass es schon sehr vortriebig ist, ähnlich zum rennrad. allerdings ist mir auf die dauer der lenker viel zu tief, die belastung auf händen und schultern ist selbst mit barends nicht allzu lange ertragbar. ich hab auch mit verschiedenen absenkungen experimentiert, leider bekomme ich die schwinge nicht überstreckt wenn ich vorne nicht weit genug absenke, dadurch entsteht schon ziemliches kopfüber-gefühl. aber antriebsmäßig merk ich da keine verschlechterung.
bergauf ist das natürlich absolute sahne, das ding klettert echt überall rauf wo ich trettmäßig hoch komme :)
 
so, bin nun schon einige stunden auf meinem alva unterwegs gewesen und kann zur verstellung in der ebene folgendes berichten: gefühlt geht es nicht schwerer und insgesamt tendier ich eher dazu, dass es schon sehr vortriebig ist, ähnlich zum rennrad. allerdings ist mir auf die dauer der lenker viel zu tief, die belastung auf händen und schultern ist selbst mit barends nicht allzu lange ertragbar. ich hab auch mit verschiedenen absenkungen experimentiert, leider bekomme ich die schwinge nicht überstreckt wenn ich vorne nicht weit genug absenke, dadurch entsteht schon ziemliches kopfüber-gefühl. aber antriebsmäßig merk ich da keine verschlechterung.
bergauf ist das natürlich absolute sahne, das ding klettert echt überall rauf wo ich trettmäßig hoch komme :)

Die komplette "Überstreckung" soll auch erst kommen, wenn fast ganz abgesenkt ist.
Sonst ist der Komfort ja quasi bei 0.

Du kannst evt. noch mit dem Vorbau spielen, diesen nach oben verdrehen, oder einen anderen Lenker verbauen.

Ich komme bestens zurecht, vermisse nichts.

Nur spüre ich beim kompl. absenken deutliches "bremsen".

Achja: Je weiter du vorne absenkst, desto "überstreckter" wird der Hinterbau, also desto antriebsneutraler wird er.

Ist doch genial so, genau das finde ich absolut super!
Wenn ca. 2cm abgesenkt wurde, ist noch Komfort vorhanden und es wippt kaum. :daumen:

Ein perfekter Allrounder meines Erachtens....
 
das prinzip hab ich schon verstanden und bin damit ja auch voll zufrieden ;)
die 'fehlende' überstreckung bezog sich auch eher auf die ebene oder ganz speziell auf glatte wege, da wäre es praktisch wenn die gabel nicht erst soweit absinken müsste weil das ja genau das kopfübergefühl erzeugt
beim coil stell ich ja mit dem 'bionicon-system'-druck die vorspannung der gabel mit ein, derzeit fahr ich mit nur 6 bar, da pumpt der adapter für die schwinge komplett ausgefahren etwas bei huckeligen abschnitten, dadurch bleibt selbst dann noch restkomfort
 
Ich fahre auf der Ebene mit max. 2cm Absenkung, mehr nur steil-bergauf :daumen:

Im Wiegetritt zu fahren beispielsweise macht bei so Böcken eh kaum Sinn...

Ich fahre dann eher im sitzen und versuche "runder" zu treten....

Ok, haben wohl leicht aneinander vorbeigeredet ;)
 
och nuja, das mit dem wiegetritt seh ich nich so absolut, hängt halt sehr von der tritttechnik ab, gut, ich fahr mit clickies und ziehe gleichzeitig mit, dadurch wird der tritt runder und das rad wippt nicht so stark. hängt halt auch von der zug-/druckstufeneinstellung ab, aber da weiß ich nicht wie sich das beim air verhält. vorallem für kurze anstiege geh ich schon gern mal in den 'wiegetritt' wenn ich den speed mitnehmen will.
 
Ich hab auch Klickies :love:
Mein Tritt wurde auch (nur wenig, aber!) runder :lol:
Wiegetritt sehr selten...

Aber das Bike macht mir richtig Spaß, fährt sich sehr gut...mittlerweile bin ich besser zufrieden wie mit meinem SS, obwohl das leichter war :( ...

Und du "spürst" nichts, wenn du auf der Ebene komplett absenkst?
Mir kommts vor, als fahre ich gegen eine Mauer...
 
clickies machen nicht automatisch einen runden tritt, ich hab das zu triathlonzeiten viel geübt und mach das auch jetzt ab und an noch, einbeinig fahren, nur ziehend fahren usw, bringt echt viel
also das gegen die wand fahr gefühl hab ich echt nicht, eher dieses bahnrad/zeitfahrradfeeling, also die dinger mit dem größeren hinterrad
das einzige was derzeit bremst bei voller überstreckung ist die schleifende hammerschmidt, die kettenstrebe drückt die grundplatte gegen die kurbel aber das ist eine andere geschichte ;)
 
Zurück
Oben Unten