Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Shit!!! Das ist natürlich extrem ärgerlich!!!
Mein Claymore war am WE wieder der Traum... Erst Bikebergsteigen, und dann noch ein privates Trailride-Race... PERFEKT!!!
 
255493c4.jpg


557ef3d5.jpg


532ee29b.jpg


ef37b2ae.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich auch nit beklagen. Wir waren mal in Samnaun / Ischgl dieses Wochenende. Kennen es eigentlich nur vom Winter. Da man mit der Bahn auch schön Höhenmeter sparen kann, kam man auch schnell auf grosse Höhen. Auch für uns war teilweise Bergsteigen angesagt, eigentlich sogar eher Schneeschuhlaufen. Ich weiss nicht wieviele Schneefelder wir auf über 2300 müM noch überqueren mussten. Herunter war ganz witzig, Sattel runter ein Bein in den Schnee und los geht's. Danach ging's auch den Velilltrail. Dieser ist wirklich super zu fahren. Jenachdem welchen weg man einschlägt schön flowig oder schmal und sehr technisch. Das Bike ist einfach der Hammer und macht sehr viel Spass. Bereue es kein bischen bis jetzt. Nach vielen Höhenmetern herunter spricht Gabel und Dämpfer irgendwie besser an. Erst war ich von der Talas enttäuscht, weil meine bisherige 32er Talas besser ansprach.
Einzig die Verkabelung mit der Reverb muss ich noch in den Griff kriegen. Erst habe ich den letzten Kabelbinder weggelassen, dann schliff das Kabel auf der Schwinge über dem Dämpfer und schliff das Tape und den Lack bis auf das Aluminium durch. Krass! Also habe ich es doch wieder mit dem letztden Kabelbinder festgemacht, aber dann streift das Kabel am Hinterpneu. Das Kabel wurde so knapp eingestellt, dass ich gerade so voll ausfahren kann. Da muss ich wohl noch ein wenig testen. Kann mir gerade jemand sagen welcher Farbtyp das Weiss genau ist? Dann kann ich mir das mischen lassen und die entsprechenden Stellen behandeln. Bin eigentlich nicht so heikel wegen dem Lack, aber da an der Schwinge sehe ich es immer gleich und das nervt mich. ;) Am Unterrohr sind schon einige Lackplatzer, was mir aber egal ist...
 
Habe die FSA Kurbel vor ein paar Wochen gegen eine SRAM XO getauscht. Hauptgrund war ja die Übersetzung und ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen 22/36 Kurbel. Endlich jeden Anstieg fahren und trotzdem noch schnell genug in der Ebene oder bergab. Einfach ein Traum und das Claymore wird damit noch viel viel vielseitiger. Bin sehr zufrieden mit der Performance und leichter ist es auch noch. Spielt aber keine Rolle, Funktion ist wichtiger.
medium_CIMG6346x.jpg

large_CIMG6345x.jpg

large_CIMG6344x.jpg


Ausserdem hab ich den SAG Indicator getestet. Der eingestellte SAG kann gut abgelesen werden. Hab das Teil jetzt immer drauf und kontrolliere gerade ab und zu wieviel Federweg ich ausnütze. Ist nicht allzu präzise ablesbar, aber die Tendenz ist gut erkennbar. Brauch auf einer normalen Tour nur max. 3/4 des Federwegs. Sind also genug Reserven vorhanden...
medium_CIMG6337x.jpg
 
Am Trek Slash gibt es die XO-Kurbel mit grünem Schriftzug! Diese in BB30, und ich könnte schwach werden...
 
Ja hab lange gesucht aber nur eine in rot gefunden mit 22/36. Wird in BB30 damit nur in rot ausgeliefert. OK sieht aber in echt wirklich besser aus als gedacht.
 
So hier mal ein paar Fotos von meinem Bike. Dies war am vergangenen Wochenende in Samnaun/Ischgl. Es lag noch viel Schnee und ich musste einige Meter über den Schnee.

Wie man sieht liegt stellenweise noch ein wenig Schnee... :lol:



Weiss keiner welcher Farbtyp das Weiss genau ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Nur müssen neue Reifen drauf. Unglablich wie schlecht der Schwalbe auf Fels ist, speziell wenn dieser leicht sandig ist. Wird wohl ein Ardent hinten und vorne ein Highroller in 2.4. Mit dem Ardent war ich bisher sehr zufrieden. Aber den Schwalbe fahre ich erst mal runter. Meine Saison geht nur noch bis Anfang August und dann bin ich für 1.5 Monate weg. Hoffe dann noch auf einen schönen Spätsommer. :D

Hab jetzt Cannondale direkt angeschrieben wegen der Farbe. Mal schauen wann ich eine Antwort kriege, ging beim letzten mal fast 2 Wochen. ;)

Also zum zusammenbauen brauchst du nen bb30 schlüssel für diese "preload nut", siehe meine Beiträge nen paar Seiten vorher. Is ne normale 36iger schlüsselweite aber eben sehr flach, so dass du mit nem normalen maulschlüssel nich ran kommst. Kostet aber nich die Welt. Du schraubst diese "Riesenmutter" komplett auf den Kurbelarm, ziehst die Kurbel mit nem Drehmomentschlüssel fest. Das Restspiel was dann noch bleibt, machst mit der Preloadnut fertig, und auf der hab ich eben loctite, weil diemsich trotz der Madenschraube immer wieder gelockert hat. Seit der loctite behandlung is alles ruhig. Laut CD gehört das sogar standardmässig drauf. Naja wers glaubt....
Kurze Frage zur Preloadnut. Ich habe Schlüssel und alles besorgt. Wenn ich diese leicht anziehe klappt alles bestens. Aber dann kann ich sie selbst mit der Hand öffnen. Ziehe ich ein wenig mehr nach, wird die Kurbel schwergängig. Wenn ich sie nach hinten drehe und loslasse, stoppt sie schneller. Also habe ich sie nun nur leicht angezogen. Ich habe selbst ohne das ich die Preloadnut anziehe kein Spiel im Lager. Diese dient bei mir eher dafür, dass kein Schmutz in das Tretlager kommt. Das Problem ist halt das sich diese Nuss immer wieder löst wenn man diese nur leicht anzieht. Wie fest hast du diese angezogen? Mit einem Drehmomentschlüssel kann man da ja nicht's machen. Weiss auch nicht für was die Angabe 7-9 Nm gut sein soll. Oder ist der kleine 1.5er Inbus (0.4-0.5 Nm) dafür da, das sich die Preloadnut nicht lösen sollte? Im Moment ziehe ich Sie vor jeder Tour kurz ein wenig nach...
Für die nächste Saison wird definitiv eine X9 oder X0 Kurbel mit kleinerer Übersetzung eingebaut. Dafür wird auch ein neues Tretlager benötigt, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Inbus dient zum fixieren! Dann löst sich nix mehr...
Reifen würde ich vorn mal die RubberQueen 2.4 testen... Bin damit ULTRA-Glücklich! Den Ardent in 2.4 nach hinten. Den kann man sogar problemlos mit Milch dicht machen, und spart sich so den Schlauch!
 
Jep. Nur müssen neue Reifen drauf. Unglablich wie schlecht der Schwalbe auf Fels ist, speziell wenn dieser leicht sandig ist. Wird wohl ein Ardent hinten und vorne ein Highroller in 2.4. Mit dem Ardent war ich bisher sehr zufrieden. Aber den Schwalbe fahre ich erst mal runter. Meine Saison geht nur noch bis Anfang August und dann bin ich für 1.5 Monate weg. Hoffe dann noch auf einen schönen Spätsommer. :D

Hab jetzt Cannondale direkt angeschrieben wegen der Farbe. Mal schauen wann ich eine Antwort kriege, ging beim letzten mal fast 2 Wochen. ;)


Kurze Frage zur Preloadnut. Ich habe Schlüssel und alles besorgt. Wenn ich diese leicht anziehe klappt alles bestens. Aber dann kann ich sie selbst mit der Hand öffnen. Ziehe ich ein wenig mehr nach, wird die Kurbel schwergängig. Wenn ich sie nach hinten drehe und loslasse, stoppt sie schneller. Also habe ich sie nun nur leicht angezogen. Ich habe selbst ohne das ich die Preloadnut anziehe kein Spiel im Lager. Diese dient bei mir eher dafür, dass kein Schmutz in das Tretlager kommt. Das Problem ist halt das sich diese Nuss immer wieder löst wenn man diese nur leicht anzieht. Wie fest hast du diese angezogen? Mit einem Drehmomentschlüssel kann man da ja nicht's machen. Weiss auch nicht für was die Angabe 7-9 Nm gut sein soll. Oder ist der kleine 1.5er Inbus (0.4-0.5 Nm) dafür da, das sich die Preloadnut nicht lösen sollte? Im Moment ziehe ich Sie vor jeder Tour kurz ein wenig nach...
Für die nächste Saison wird definitiv eine X9 oder X0 Kurbel mit kleinerer Übersetzung eingebaut. Dafür wird auch ein neues Tretlager benötigt, richtig?

Also bei mir hat die kleine Madenschraube das nich gehalten, mit dem Ergebnis, dass das Innenlager das zeitliche gesegnet hat. Nach dem Lagertausch, haben wir loctite auf die preloadnut gemacht und die angezogen. Jetzt funtzt es. 7-9 Nm heißt handwarm anziehen, nich zu fest aber auch nich nur mit der Hand. Das gilt übrigens für die Nuss und nich für die Madenschraube.....
 
Ach so und bevor ichs vergesse: Die Woche kam mein Dämpfer von toxo wieder. Ausser das ich jetzt nen Aufkleber von denen drauf hab und die Pullshockachse jetzt leicht schräg drin is hat sich nix geändert. Die Umschaltung is verdammt schwer, klappt aber zumindest wieder. Auf jeden Fall viel schwerer als beim jekyll. Ist das bei dir auch so chorge??
 
Ich habe leider keinen vergleich zum Jekyll. Bei meinem Genius ging es auch ohne grossen Kraftaufwand. Beim Claymore muss ich schon stärker drücken bis er einrastet. War aber auch beim Bike im Laden und beim Testbike (Claymore 3) so.

Dann werde ich es wohl auch mit Loctite versuchen. Nur muss man da vorsichtig sein, das nichts in's Lager läuft. Also wirklich nur ein wenig auf das Gewinde und dann sollte es halten. Ansonsten, wenn das Lager durch ist, mache ich gleich ein Anderes rein und kaufe mir eine neue Kurbel. Die FSA ist ansich schon nicht schlecht, aber eben mit besch...eidener Übersetzung. Danke JanRickmeyer.
 
Bei mir klappt die Umschaltung problemlos am Dämpfer. Und das unverändert seit fast einem Jahr. Es ist nicht super leichtgängig, aber völlig problemlos während der Fahrt zu verstellen. Du hast da wohl Pech gehabt mit deinem Dämpfer.
Bin wirklich zufrieden und benutze die Verstellung sehr oft.
 
Hi,
wollte gerade bei meinem Dämpfer die Luft aus der NEgativkammer kammer lassen, als plötzlich Öl aus dem Ventil herausgeschäumt ist. Hat das von euch schon wer gehabt? Ich schätze die einzige Lösung für dieses Problem wird wohl einschicken sein, oder? :(
 
Ein ganz wenig wars früher schon, aber jetzt kommt wesentlich mehr raus. Hab das Bike Ende Juli letzten Jahres bekommen. Mal schaun wie es da mit Garantie/Kulanz ausschaut.
Ich werde morgen einmal bei meinem Händler vorbeischaun. Da ich aus Ö bin kann es sein dass der Dämpfer nach Graz zu Müller schicken. Da kann man wenn man 30 Euro Aufpreis zahlt auch ein 24h Service machen lassen....
Hab mir am Fr gerade neue Bremsen montiert und jetzt kann ich erst wieder nicht fahren! :mad:
 
Wenn noch Garantie drauf ist, dann ist klar. Wie lange hat man den Garantie auf dem Dämpfer? Sowas ist wirklich blöd, vorallem mitten in der Saison. Das blöde ist auch, dass es kein normaler Dämfper ist, ansonsten könnte man sich günstig einen Ersatzdämpfer kaufen und diesen im Falle ersetzen. Aber allgemein hört man zum Glück sehr wenig von Problemen mit dem Dämpfer. Falls Express gegen Aufpreis möglich ist, kannst du dies ja immer noch in kauf nehmen und hast dann den Dämpfer schneller wieder. ;)

So meine Kurbel hält nun bombenfest. Hab es so wie empfohlen gemacht. Den linken Kurbelarm nochmal ab, alles gesäubert und gefettet, ausser das Gewinde. Da Loctite drauf und alles wieder montiert. Danach noch die 1.5er Imbus-Schraube angezogen und nun kann ich nichts mehr von Hand lösen. Nur mit der Stinger habe ich so meine Probleme. Irgendwie läuft das Rädchen nicht rund. In ausgebauten Zustand schon, aber wenn es eingebaut ist, sieht es immer so aus, als ob es eine "unwucht" hätte. Auch die Schaltung ist schwieriger mit Führung einzustellen. Ihr habt an der Kette auch nichts verändert oder?
Ich hoffe nächstes Wochenende zeigt sich das Wetter gnädig und es wird schön. Im moment sieht es hier nicht danach aus. Dann geht es wieder in die Berge und es werden wieder viele Downhill-Meter vernichtet. :D
 
Naja weiß nich, aber die Kette sollte man da schon nen Stück länger haben. Durch die Gegenrolle ist der Kettenlauf doch ganz anders. Dadurch is der Schaltkäfig weiter gespannt, was das Einstellen schwieriger macht. So zumindest meine Erfahrung. Schön das mein Tip mit dem Loctite geklappt hat..
 
An diejenigen mit der Stinger. Habt ihr noch die KMC Kette drauf? Habt ihr diese verlängert? Ich habe einfach das Gefühl das es in den strengeren Gängen unrund läuft und die Kette wohl unter sehr grosser Spannung steht. Es wäre ja auch möglich, dass so der Federweg begrenzt wird...

Ich werde wohl gleich eine neue Kette bestellen. Welche nehmt ihr. Lohnen sich die teureren SRAM oder KMC? Die 20-30 gr. sind mir egal. Dann werde ich nach dieser Anleitung das ganze pasend machen. Ich habe auch gelesen, dass man den Dämpfer ganz ausfahren soll, so dass die effektiv benötigte Länge beim einfedern bestimmt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück