Shimano Saint 2013: Neues Schaltwerk, neue Bremse und überarbeitete DH-Kurbel

Shimano Saint 2013: Neues Schaltwerk, neue Bremse und überarbeitete DH-Kurbel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wNC9sYXJnZV9TQUlOVC5qcGc.jpg
Nachdem SRAM mit Type2, X0 Trail-Bremse und weiteren Komponenten vorgelegt hat, stellt auch Shimano Neuentwicklungen der SAINT-Gruppe und zudem eine neue Modellreihe vor - Shimano ZEE soll preisbewusste Freerider ansprechen, solide, stabil und günstig heißt das Motto.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano Saint 2013: Neues Schaltwerk, neue Bremse und überarbeitete DH-Kurbel
 
die pedale sind ja revolutionär... ;)

•Flacher und breiter als der Vorgänger (schwierig)
•Pins mit Torx-Aufnahme (yeah :()
•Pins werden nun von unten durchgeschraubt (uih!)
•Konkave Plattform (krass)
•Gewicht: Noch nicht bekannt

da wurde die entwicklung wohl vor 3 jahren begonnen und vor 2 jahren abgeschlossen.

Gewogen habe ich sie mit 484 g. Nur der Vollständigkeit halber. Auch nichts was jetzt richtig überzeugen könnte.
 
die pedale sind ja revolutionär... ;)

•Flacher und breiter als der Vorgänger (schwierig)
•Pins mit Torx-Aufnahme (yeah :()
•Pins werden nun von unten durchgeschraubt (uih!)
•Konkave Plattform (krass)
•Gewicht: Noch nicht bekannt

da wurde die entwicklung wohl vor 3 jahren begonnen und vor 2 jahren abgeschlossen.

dafür hast wohl das stabilste pedal mit den weltbesten lagern... wer sonst nebst burgtec kann von sich behaupten das die lager, achsen & pedalkörper ALLES mehr als ne saison mitmachen? diese ganzen ching-cheng pedale mit sixpack, nukeproof etc. aufdruck zerfallen ja schon wenn man sie grimmig anschaut zu staub.

und die spank müssen sich auch noch behaupten, aber zumindest haben die lager schonmal die 5-fache haltwertzeit von wellgo mg1 erreicht... die waren ja schneller sand als man das wort schreiben kann. :D
 
Soderla,
nachdem ich mit den PD-MX30 PEdalen sei Jahren recht zufrieden bin - vor allem die Lager taugen, hab ich mir heut die Saint Pedale geholt.
Hab gleich mal die Unterlgescheiben unter den PINs raus damit sie etwas weiter durchstehen und am Rand noch die beigelegten PINs eingesetzt. Pfiffig ist auch dass das durchstehende Gewinde (also die PINs) dünner sind als das Gewinde wo sie im PEdalkörper verschraubt sind - d.h. wenn man die PINs verschrammt beschädigt man beim rasusschrauben nicht das Gewinde im Pedalkörper.
Edle Verarbeitung, aber eben wie schon geschrieben nicht ganz leicht.



Gruß
harni
 
@ harni: könntest du mir mal bitte sagen welche Gewindegröße die pins des PD-MX30 Pedal haben oder irgendjemanden anders hier ?

@******: die Bremsbeläge der neuen Saint sind jetzt von oben austauschbar oder sehe ich das falsch ?
 
Ich möchte mein schönes Bike nicht mit den ekelhaften Bremsen bestücken :rolleyes::mad: Die sehen ja mal richtig "bescheuert" aus.
Mal sehen, was ich nächste Saison dann für ne Bremse kauf ?! Ne Saint jedenfalls nicht !

Mode-Converter, was ist das wieder für ein unsinniger Nonsens. Ich hatte noch nie Probleme im ruppigen Gelände mit meinem Saint Schaltwerk. Hätte Shimano das Teil lieber etwas leichter gemacht.
Für mich alles nur defektanfällige Features und wieder ein Grund die Parts sinnlos teurer zu machen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heul net rum, dann hol dir doch einfach die alten Saint und gut ist... Wenn du der Meinung bist, das Optik-> Funktion steht, handhabe das halt so und gut ist...
Zum Thema Mode- Converter: soll beim XTR sehr gut funktionieren, und glaube nicht, das es so schnell die Biege machen wird...
 
Was wiegt denn die neue Kurbel 165mm/83mm ohne KB?
Weiss das wer? Weil wenn die alte leichter ist (um die 750g),
hol ich mir die und nicht die neue....
 
Hi, hat jemanden schon ähnliche probleme mit seinem Saint Pedalen wie hier:
Video: Achsspiel in neuen Saint pedalen - YouTube
Forum: http://www.downhill-board.com/70560-neue-shimano-saint-pedale-achsspiel.html

falsche Montage, Einzelfall oder doch schlechte Lager ?

Hmm bei meinen ist es leider auch, bin jetzt gerade mal 3 tage gefahren. Aber es sieht so aus als wenn das Lager sich eher auf das Zentrum der Pedale konzentriert. Zumindest ist beim Ausbau ein Zweifach Kugellager zu sehen mit ca. 2cm Abstand in der Nähe. Ich habe es zwar nicht weiter auseinandergebaut, denke aber nicht das sich ein zusätzliches Lager in der Nähe der Schraubung der Pedale befindet.

Werde es mir heute im laufe des Tages mal genauer anschauen und berichten.


....


Hatte vor einigen Tagen mal ein "Unboxing" der Pedalen per Video aufgenommen. Vielleicht interressiert es ja jemanden. Bin derzeit grad auf einen Youtube Video Trip. :-)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=stgEjsmBfxg"]Shimano Saint PD-MX80 Flatpedals - Unboxing - YouTube[/nomedia]
 
Hmm bei meinen ist es leider auch, bin jetzt gerade mal 3 tage gefahren. Aber es sieht so aus als wenn das Lager sich eher auf das Zentrum der Pedale konzentriert. Zumindest ist beim Ausbau ein Zweifach Kugellager zu sehen mit ca. 2cm Abstand in der Nähe. Ich habe es zwar nicht weiter auseinandergebaut, denke aber nicht das sich ein zusätzliches Lager in der Nähe der Schraubung der Pedale befindet.

Werde es mir heute im laufe des Tages mal genauer anschauen und berichten.
[/url]

Hi, hast du schon was neues wegen den Pedalen rausbekommen ??
 
Jemand ne Idee ob ich diese Pins in die Saint Pedale bauen kann? Mir is gleich bei der ersten fahrt eins abgebrochen und natürlich ist kein einziger Ersatzpin dabei :rolleyes:

Für andere Vorschläge bin ich natürlich auch dankbar.
 
Hatte mir dasa ganze jetzt noch einmal genauer angeschaut und kein weiteres Lager auf der Innenseite gesehen, aber auch nicht weiter demontiert da mir die Pedalen dafür noch zu neu. Bisher sind dann die 2 Kugellager in der Mitte der Pedale die Lager, welche die Kräfte aufnehmen. Was ja auch kein Problem ist denn da kommt ja die Meiste Kraft drauf. Und ohne Veränderung an der Pedale habe ich bis jetzt dan weitere 250km damit gefahren und keinerlei Nachteile entdeckt.



MFG
 
Also wenn ich das richtig erkannt habe in deinem Video (was übrigens sehr gut ist) hat die goldene Hülse spiel auf der Achse gehabt oder sehe ich das falsch. Aber wie du das jetzt gelöst hast außer durch saubermachen wird mir nicht ganz klar ??

Wäre dankbar für eine Erklärung.
 
Das sind ja Konuslager, deshalb sind am Achsende auch 2 Muttern - 1 mit Lagersitz und eine Kontermutter. Damit kann man das Lagerspiel einstellen.
 
Also wenn ich das richtig erkannt habe in deinem Video (was übrigens sehr gut ist) hat die goldene Hülse spiel auf der Achse gehabt oder sehe ich das falsch. Aber wie du das jetzt gelöst hast außer durch saubermachen wird mir nicht ganz klar ??

Wäre dankbar für eine Erklärung.

Gelöst ist das Problem nicht, der goldene Schaft wackelt bei mir auch nach dem auseinanderbauen immer noch ein bisschen. Zwischen Pedalachse und dem goldenen Schaft ist ein Kunststoffring, welcher das Spiel ein bisschen reduziert, aber es nicht komplett behebt, nicht wackeln sollte es eigentlich nach komplettem zusammenbau des Konuslagers wenn beide Lagerschalten zusammenhalten.

mfg
 
Gelöst ist das Problem nicht, der goldene Schaft wackelt bei mir auch nach dem auseinanderbauen immer noch ein bisschen. Zwischen Pedalachse und dem goldenen Schaft ist ein Kunststoffring, welcher das Spiel ein bisschen reduziert, aber es nicht komplett behebt, nicht wackeln sollte es eigentlich nach komplettem zusammenbau des Konuslagers wenn beide Lagerschalten zusammenhalten.

Danke, jetzt hab ich´s verstanden. Naja mal schauen ob ich mir nächstes Jahr welche zulege.
Fährst du zufälligerweise noch andere Shimano Saint Parts ??
 
Zurück