[Update: Ergebnis] Internet Community Bike - Geld: Wie viel und wofür?

Wähle eine Zahl für die Preislage und 3 Buchstaben für die Priorität!


  • Umfrageteilnehmer
    851
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hast recht. staun :eek: warum hab ich das denn verplant.

aber ist ja gut so. die XT ist dann 50g schwerer als die Hope.

Na wenn das so ist wäre ich für gute Felgen (Flow EX oder EVO35) CX Ray Speichen und XT Naben. Sollte vom Gewicht noch akzeptabel sein (zumindest für mich so), und sogar relativ Preiswert.
und durch CL hab ich die Chance die SM-RT99 Bremsscheiben zu fahren :D
 
Für die günstige Version fände ich es durchaus mal interessant bei allen Komponenten auf die gängigen Marken zu verzichten und günstige aber trotzdem bewährte "no name" Teile zu verwenden (also das was bei den Federelementen mit Suntour statt Fox, RS schon gefordert wird). Bloß nicht mit Gewalt Syntace, RaceFace, Syncros, Truvativ, .... einsetzen, nur dass ein paar plakative Namen auf dem Rad stehen. Die "Billiglinien" der großen Herstellen haben meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile. Das gesparte Geld kann dann für die komponenten eingesetzt werden bei denen man für ein paar Euro mehr auch deutlich mehr Leistung bringt. Z.B. Reifen (BCC statt billig Gummi)
 
Naja, RaceFace, Syncros und Truvativ find ich jetzt ohnehin nicht so prickelnd & würde mittelfristig den Austausch planen :) Ich nehme an dass das Zeug im OEM total verschleudert wird.

Stimme aber prinzipiell zu.

BCC: Lautes JA.
 
Vielleicht habe ich das Abspringen auf tubeless montierte Reifen bezogen.
Und vielleicht fährt im DH keiner tubeless.
Hmm, was glaubst du?

Abgesehen davon sollte man „bewährt“ nicht „optimal“ oder „letztgültig“ verwechseln.

Vielleicht hast Du noch nie einen Maxxis UST Reifen auf einem Satz Deemax Ultimate tubeless montiert?
Vielleicht fährst Du mit den falschen Leuten DH wenn die kein tubeless fahren?
Vielleicht fahren die Leute die Probleme haben evtl. Reifen eines grossen deutschen Herstellers dessen Toleranzen nicht so der Bringer sind?
Vielleicht sind die Leute die Probleme haben nicht gerade das was man "normalgebaut" nennen würde (sah man ja an der Grössendiskussion dass wir hier eine Reihe grosse Jungs haben)?

Was glaubst Du? ;)

Und nein, ich will keine Deemax am ICB. War nur ein Hinweis dass 21 mm Maulweite durchaus geht.
 
Ich fahre an meinem Strive nen DTSwiss E2000 Komplettlaufradsatz. In meinen Augen ein sehr guter Kompromiss aus Steifigkeit, Gewicht und Preis. Da der im letzen Jahr auch beim Einstiegsmodell eingesetzt wurde, das letzenendes für 1750 € rausgehauen wurde, kann der nicht so teuer sein als OEM. Bietet in meinen Augen eine gute Basis für die Modelle < 2200 €

Wird es eine Abstimmung über die Markenvorlieben bei den Anbauteilen geben? Das wäre mal interessant und wahrscheinlich auch n Schlag ins Gesicht für FOX, wenn ich das hier so verfolge.

Achja, und wie wär's mit Reifen deutschr Herstellung - Conti?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das passt so, 4,A,B und E, der Rest sind eh oftmals Verschleissteile und können dann geändert werden.
 
5 A B F

Weil bester Kompromiss aus Preis/Leistung. Hier habe ich ein Top Bike, aber keine Poster-Parts verbaut.

F habe ich gewählt, weil Komplettbikes oftmals mit furchtbaren Reifen ausgeliefert werden - kostet dann schnell wieder 70-80€ mehr, wenn man erst selbst vernünftige kaufen muss.
 
Also bei den Naben könnte ich wirklich mit XT leben. Bei so einer Preis / Leistung.

Bei den Bremsen ist der PReisunterschied zur Saint schwer zu argumentieren. Hätte die Trotzdem gern :D

a.JPG
 
Bitte kein Carbon. Weder Lenker noch Laufräder. Ich fahr ja auch nicht in Lycra... :D

RS Lyrik, Monarch Plus, Reverb, SLX Gruppe, XT Bremse und DT E2000 LRS, das sollte doch unterm Strich recht günstig sein.

Alternativ fänd ich eine HS auch nice wie zb beim YT Wicked 170.
 
ich hab auch kein Lycra. Dafür stehe ich auf Carbon. Wüsste nur nicht an welcher stelle das bei der Preisklasse sinn machen würde.
Sonst: Lyrik, swinger oder CC DB, Reverb stealth, XT gruppe, Zee Bremse, XT Naben mit EVO 35, sollte für 2500 machbar sein.

bitte bitte kein HS !!!
 
Wird es auch einen Aufbau geben um die 1k €?
Ja. Der wird dann allerdings ohne Gabel, Dämpfer, Laufräder, Bremsen, Antrieb, Schaltung, Cockpit und Sattel/Stütze ausgeliefert ;)


... Vielseitigkeit dieses Segments ...
Genau DA steckt das Problem bei den Enduros. Die sollen klettern wie eine CC-Feile und auch (bedingt) dafür taugen, DH-Pisten in Bikeparks runter zu donnern inkl. Drops etc. Dass dabei das Material teurer sein MUSS als bei reinen CC- oder DH-Bikes liegt eigentlich auf der Hand... man denke an das allseits bekannte Zitat des Herrn Bontrager!


Dann lasst uns doch so eine Syntace W35 Felge nehmen. Mit 500g zwar nicht super, aber ok (Ich wäre eigentlich für WTB frequenzy i23 gewesen). Nehmen wir doch einfach die Syntace Laufräder, die Naben hören sich ja auch nicht schlecht an mit Zahnscheibenfreilauf und so. Einzig: Ganz billig wird das nicht. Man könnte natürlich noch bei Lenker, Vorbau und so auf Syntace gehen und dann OEM doch einen Preis bekommen der vielleicht nicht so schlecht ist.
Glaubst du im Ernst, dass die Syntace Felgen vor 2014 lieferbar sind...? ;) Und die Syntace-LRS: NEVER!! Die Preise sind einfach nur lächerlich und werden auch OEM sicher nicht annähernd konkurrenzfähig sein. Dann lieber irgendwas mit Tune/CK/Acros Naben, wenn schon so viel Geld in die Räder stecken - was ich generell unnötig finde, >500€ wird die Luft sehr dünn, den Preis noch mit funktionsrelevanten Eigenschaften zu begründen. Syntace-OEM-Paket: auch dagegen! Es gibt so viele Parts, die in allen Eigenschaften auf Syntace-Niveau oder drüber sind und weniger kosten (einzige Ausnahme evtl. die Vorbauten).
BTW: Was wiegt denn die Frequency? Hab spontan nix gefunden. 23 ist vermutlich die Maulweite? Aftermarket-Preis als Anhaltspunkt...?


ok mal wieder das gleiche Spiel wie bei den Gabeln... (aktualisiert siehe oben...)

f.JPG
Die Felge, die zu mit "Evo 35" meinst, heißt Spike Evo 35 ;) Evo heißen alle neuen Spank Felgen. Maulweite Subrosa: 24,5mm; Spike: 29,5mm.


unter 500g kenne ich einfach defakto keine vernüftig breite (>28mm) und stabile (auch steife) Felge.
Alexrims Supra 30 - fahre ich seit Anfang des Jahres im Touren-LRS meines Leichtfreeriders. Hat schon ordentlich einstecken müssen ("Touren" sieht bei mir durchaus mal so) und zeigt sich bisher davon unbeeindruckt. Maulweite 23 (bin auch der Meinung, dass das i. d. R. ausreicht, fahre aber auch mit Schlauch), mit 470g angegeben, Realgewicht bei mir knapp unter 500g, deutlich günstiger als eine Flow und sicher nicht weniger stabil und steif. Aktuell für mich DER Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht. Mehr Breite wäre mir eigentlich auch lieber gewesen, aber aktuell noch nicht mit vernünftigen Gewichten und zu akzeptablen Preisen zu bekommen. Die Velocity P35 wäre interessant gewesen, wäre das nicht das Verfügbarkeitsproblem :o
 
Einfach mal meine Meinung.

Bremsen und Schaltung von einem Hersteller um eine Klemme zu verwenden.
Keine Gabel und Dämpfer von Fox - Preis und Service sind nicht gut.
Sattel,Stütze,Griffe,Lenker unter 750mm können als billigteil Kosten senken.

Bremsen und Schaltung XT
Gabel RS
Laufräder mit min 25mm+ Maulweite und Industrielagern.
Kurbel 2fach mit Bashguard oder direkt mit TRS Kefü
 
ich hab schon einige frequenzi i23 verbaut, wogen alle so um die 450 g.
fahr die am enduro mit 100 g! nippellöcher sind versetzt und reifen halten bei tubeless bombig in der flanke!
und als breitere dann die subrosa!? die hab ich jetzt gerade hier zum aufbauen, man die fühlt sich ja auch steif an! sicher auch ne gute felge!
 
Vielleicht hast Du noch nie einen Maxxis UST Reifen auf einem Satz Deemax Ultimate tubeless montiert? Nein, habe ich nicht.
Vielleicht fährst Du mit den falschen Leuten DH wenn die kein tubeless fahren? Ich fahre selbst nicht DH.
Vielleicht fahren die Leute die Probleme haben evtl. Reifen eines grossen deutschen Herstellers dessen Toleranzen nicht so der Bringer sind? Berichte von abgesprungenen Reifen gibts es von jedem großen Hersteller. Bei Conti und Schwalbe hatte ichs selber schon.
Vielleicht sind die Leute die Probleme haben nicht gerade das was man "normalgebaut" nennen würde (sah man ja an der Grössendiskussion dass wir hier eine Reihe grosse Jungs haben)? Schau mal in den Laufräder-Bereich ...

Was glaubst Du? ;)
Ich glaube dass man Enduro nicht mit DH vergleichen sollte. Die wenigsten wollen am Enduro 1,2kg Drahtreifen und/oder massig Luft im Reifen.
Und nein, ich will keine Deemax am ICB. War nur ein Hinweis dass 21 mm Maulweite durchaus geht.

In diesem Artikel wirst du genügend Argumente finden die eine Diskussion überflüssig machen.
Aber ich respektiere natürlich deinen „Das haben wir schon immer so gemacht“ Standpunkt. :D
 
Warum sind sich hier alle so einig?
Ich vermisse die Kämpfe :D

Beim Thema PM 203 oder 180 gehen die Leut sich an die Gurgel und beim Wort Hammerschmidt wird auf sich eingekloppt.
Und jetzt - die Diskussionen die ich erwartet habe bleiben völlig aus.
Wenn man die Seiten so durchblättert gibt es eine große Mehrheit für fast alle Komponenten.
Ist ja langweilig ohne Polarisierung :-)

Ich will ja XT aber wenn das so weitergeht muss ich noch Sram fordern weil ich das Bike sonst nicht kaufe. Und dann bring ich die Rohloff wieder ins Gespräch !
 
In diesem Artikel wirst du genügend Argumente finden die eine Diskussion überflüssig machen.
Aber ich respektiere natürlich deinen „Das haben wir schon immer so gemacht“ Standpunkt. :D

Der Pinkbike Artikel ist auch nur eine Meinung von Richard Cunnigham der früher bei der MBA gearbeitet hat (die amerikanische BIKE). Er hat in den Jahren schon viele sinnvolle und wirklich gute Artikel geschrieben aber hat auch schon viele Dinge mit pseudowissenschaftlichen Artikeln gepushed die der Markt dann schnell aussortiert hat weil sie einfach Schwachsinn waren.

Er hat eine Reihe guter Punkte, allerdings finde ich vernachlässigt er die Gefahr von Durchschlägen auf den Felgenboden die bei sehr breiten Felgen nach meiner Erfahrung häufiger vorkommen. Speziell mit leichten Reifen.
Und es ist ja nicht so dass Maxxis 2.5-er Reifen massiv breit sind. Du hast Recht, an einem Enduro mit AM Charakter brauche ich keine 2.5-er Schwalbe-Reifen. ;)

Ich glaube dass man Enduro nicht mit DH vergleichen sollte. Die wenigsten wollen am Enduro 1,2kg Drahtreifen und/oder massig Luft im Reifen.

Und wieso willst Du dann Felgenbreiten die noch nicht einmal DH-Rennfahrer benutzen? Im DH-Sport sind die Zeiten der superbreiten Felgen vorbei. ;)
 
Und wieso willst Du dann Felgenbreiten die noch nicht einmal DH-Rennfahrer benutzen? Im DH-Sport sind die Zeiten der superbreiten Felgen vorbei. ;)
Ich will 2,4er Reifen tubeless, gefahrlos und sinnvoll mit wenig Luftdruck fahren.
Meiner Erfahrung nach ist dazu eine Maulweite größer den 21-23mm der Felgen von Komplettbikes nötig.

Ob 30mm wirklich nötig sind, ist sicher eine Diskussion wert und obliegt wohl den persönlichen Präferenzen.
Aber eine Felge <25mm Maulweite gehört imho auf ein AM mit 2,2er Bereifung.
 
Bitte, bitte, bitte keine Shimano Naben!
Ich will keine Konuslager in den Naben. Industrielager Punkt. Die kann man wenigstens leicht austauschen und sind schon mal in sich gedichtet und laufen nicht nach nem 3/4 Jahr schon rau. Ich habe keinen Plan warum das Shimano als Einziger noch macht. Aber das ist echt von Vorgestern.
OEM werden öfter mal Sun Ringle Dirty/Jumping Flea Naben verbaut. Scheinen wohl da preislich ganz gut zu sein und schlechtes hab ich da auch noch nicht gehört. 193g (jumping flea 20mm) vorne 293g (dirty flea 142x12mm) hinten. Ich hatte an einem alten DHler Jahre lang sun ringle Naben ohne jegliches Problem. Waren allerdings andere. War nur um günstige Naben-alternative zu nennen.
Hope wäre schon mein Favorite.

Über die WTB Frequenzy i23 hab ich bisher nur gutes gelesen und gehört. Innenbreite ist 23 mm, gewicht laut Hersteller 470g, im Web gibts Fotos mir 462g. Anscheinend echt leicht tubeless abdichtbar und mit ordentlichem Felgensitz für UST. Eine der ganz wenigen Felgen aus 7000 Alu, wodurch wohl noch ein paar Gramm gespart wurden ohne dass im Vergleich die steifigkeit leidet.
 
So ein Ringle Nabensatz wird im ab 150 € gehandelt. Liegt also irgendwo zwischen Shimano und Hope.
 
Konuslager sind besser als ihr Ruf. War auch lange auf INd. Lager sind besser - habe mich aber überzeugen lassen das das technisch fundiert betrachtet nich so eindeutig zu sagen ist.

Warum das Shimano bei allen macht kann ich dir nicht sagen.
Bei 20mm Achse + Centerlock geht es einfach nicht anders, da ist kein platz für andere Lager.
 
Beim Thema PM 203 oder 180 gehen die Leut sich an die Gurgel und beim Wort Hammerschmidt wird auf sich eingekloppt.
Und jetzt - die Diskussionen die ich erwartet habe bleiben völlig aus.
Wenn man die Seiten so durchblättert gibt es eine große Mehrheit für fast alle Komponenten.
Ist ja langweilig ohne Polarisierung :-)

Ich will ja XT aber wenn das so weitergeht muss ich noch Sram fordern weil ich das Bike sonst nicht kaufe. Und dann bring ich die Rohloff wieder ins Gespräch !

Ist doch schön, wie beim Musikantenstadel... . Alles ist Friede, Freude, Eierkuchen.


Nochmal was: Es gibt auch von WTB einen Laufradsatz. Ist aber Standart 32 Loch, also nichts mir spezialspeichen oder so. Naben mit Industrielagern, die Stryker Felgen (entsprechen der Frequenzy sind aber aus günstigerem 6000er Alu so weit ich weiß und dadurch wenig schwerer). Felgen sind aber genauso UST ready. Gewicht: 1749g ,Preis bei CRC 460€.
http://www.bikerumor.com/2010/07/09...ain-and-cross-country-hoops-for-26-and-29ers/

PS: Jch will auch gar kein Centerlock.
Das mit den Konuslagern machst du jetzt nur, damit nicht alle der gleichen Meinung sind oder?
Achja, ich bin dafür dass das Rad 4000€ kostet und Enve AM Felgen mit CX-Ray und King Naben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezweifle ich immernoch stark...


...

:lol: ...schlechter Witz. Ein LRS für 1,5k€, der für CC zu schwer und für alles andere zu schmal ist, in einem AM mit Enduro-Genen... Merlin, hol den Tazer raus!!!

Zu 1.: Da du sie nicht gefahren bist, verstehe ich dich. Ich habe sie gefahren und an vier Bikes über 50km / 2500hm beobachtet. Es geht wunderbar. Also warte mit deiner Einschätzung, bis du sie selbst bewegt hast.

Zu 2.: 30mm Felge sind dir zu schmal für AM? 1619g sind dir zu schwer? Das es den LRS bei Carver im Sortiment in wettbewerbsfähig gepreisten Modellen gibt hat du übersehen,... schade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück