Hallo!
Suche neue
Reifen fürs SXTrail. Anforderungsprofil:
90% Heimische Trails (eher Enduro, viel Wald mit Wurzeln, Sprünge bis1,5m Höhe (auch in Treppen), Rest grober Schotter, 20-50km)
und 10% (Bikepark Winterberg und Alpine Urlaube (Saalbach, Morzine, etc...). Die
Reifen werden das ganze Jahr gefahren und müssen von 30 Grad und Sonne bis zu -15 Grad und Schnee funktionieren.
Fahre im Moment die MuddyMarrys in Vertstar vorne und Trailstar hinten. Bin auch eigentlich glücklich. Der Verschleiß ist jedoch (erwartungsgemäß) sehr groß. Hatte auch mal den Specialized ChunderSX drauf. Bei diesem gefiel mir das Verhalten auf nassen Wurzeln und der Rollwiderstand jedoch gar nicht. Pannenschutz fand ich hingegen klasse. Mit dem Swampthing 2,5 DHD 60a war ich eigentlich auch zufrieden. Dieser funktionieret nur leider im alpinen Bereich mit vielen Felsen ziemlich schlecht. Ganz früher einmal den
Highroller 2,7 gefahren, doch der Rollwiderstand war einfach indiskutabel. Hatte nun folgende Kombinationen in Erwägung gezogen:
1) RQ/RQ - jeweils in 2,4 (Vorteil: einheitliche Gummimischung, rollt wahrscheinlich besser, kein Verhärten; Nachteil: Pannenschutz soll wohl schlechter sein und Grip auf teifen nassen Böden erscheint mir fraglich...)
2) Baron/RQ (in 2,3 bzw 2,4) - hier frage ich mich jedoch, ob der kleine Baron ausreichend stabil ist. Mehr als 1,7bar will ich vorne auch im Bikepark nicht fahren wollen. Zumal - hier bin ich ganz ehrlich - ich auch etwas Angst um die Optik habe. Zudem das Problem hinten bzgl Nässe...
3) Baron/Baron - siehe oben, nur hinten besser
4) Baron 2,5/RQ - vorne super, aber hinten...
5) Baron 2,5 / Baron 2,5 - Sehr whrscheinlich zuviel des Guten. Ich denke für Touren-/Enduroeinsätze auf jeden Fall zu schwer und zu schlecht rollend
5a) RQ /
Mountainking - Problem dürfte die Pannenafälligkeit hinten sein. Im Schnee oder Herbst wohl auch suboptimal
______________________________________________________
6)
Highroller 2 2,4Exo /
Highroller 2 2,4 Exo - Die Exomodelle kommen vom Pannenschutz her wohl auch nicht an
Schwalbe ran. Reichen diese für den Bikepark?
7)
Minion Exo /
Highroller 2 Exo - scheint eine gute Kombi zu sein, aber der
Minion ist wohl vorne nicht so allwetter tauglich
8)
Minion /
Minion - zweimal eher eingeschränkt hinsichtlich des Wetters und zudem hinten wenig Bremswirkung. Kann das auch in den Alpen aufgehen?
8a) Zweimal
Highroller 2 Downhill - wiegen wohl auch nur knapp 1000gr, jedoch sagt dies ja nicht zwingend etwas über die Rolleigenschaften aus.
_________________________________________________________
9) MM/MM - dann aber zweimal in Trailstar. Eigentlich zufrieden - aber wieder dieses blöde mehrfach Combound...
10)MM/FA F - auch beide in Trailstar. Rollt besser - aber Pannenschutz hinten könnte wohl besser sein...
________________________________________________________
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit einigen dieser Reifenkombinationen und kann etwas zu den oben angepsrochenen Punkten im direkten Vergleich sagen?
- Grip der RQ auf tiefen Böden
- Pannenschutz des Baron 2.3 mit 1,7bar und Bikepark
- Pannenschutz der
Maxxis Exo Modelle
- Allroundeigenschaften des
Minion bei losen Boden ohne Lehm
- Anfälligkeit des neuen FA
Welche
Reifen würdet ihr für das Einsatzgebiet holen?
Hab jetzt schon in unterschiedlichsten Themen gelesen, bin aber eher irritierter als schlauer...
