Lupine Piko 750, Teil 2

Hi mcscotti,

du hast doch gar nicht über die Lampen gemeckert - eher im Gegenteil -
und festgestellt, dass du das Theater überzogen findest...

Größenwahn wurde genannt - find ich im Anbetracht des Anspruchs den Lupine verkörpert mindestens angemessen und positiv behaftet :D
Jeder kann mit seinen Ersparnisse machen was er lustig ist, in Gold - Platin oder Lupine anlegen

und der letzte Absatz war durch drei Fragezeichen klar als Frage zu erkennen, die beantwortet wurde.

Alles roger - Master of Ceremonies
 
Hallo,

also ich bin auch eher so ein unbedarfter Leser und Schreiber, ecke damit auch regelmäßig hier an:heul:.
Selbst hätte ich nie an so etwas wie Kühlung und Gehäuseschutz usw. gedacht, aber mir ist jetzt klar 10W oder 12W ist ein großer Unterschied für eine Lampe.

Ob ich es wirklich benötige glaub ich nicht, bergauf werde ich sicher nicht die volle Leistung benötigen und runter bin ich kein Held und komme mit der Piko 3 sicher gut klar.

Dennoch finde ich so fundierte Diskussionen gut, ich darf ruhig mal wieder was lernen hier. Wem es zu viel ist der kann ja drüber lesen, also gerne mehr davon.
 
Hab heute meine Piko 6 bekommen, sieht echt wertig aus! Mal schauen was sie auf dem Trail bringt.
Für an den Lenker hab ich noch meine MJ-808 repariert, denke das müsste gut passen.
 
oh je,

immer das selbe wenn man mal nicht nur lobeslieder auf lupine singt und auch mal seine meinung sagt.

Bin ganz bei dir. Nur ich bin halt nur anderer Meinung was die Regelung an geht. ;) Deine anderen Aussagen habe ich nicht kommentiert. Ich sehe bei der Piko noch viel Potenzial.

Was soll denn daran falsch sein wenn eine Lampe bei schnellerer fahrt heller wird? Warum soll eine Lampe nicht bei weniger Kühlung abblenden dürfen? Bei der Piko ist noch Potenzial vor allem wenn es die Tage kühler wird... Warum muss sie nur auf die max W die im Sommer möglich sind beschränkt sein?

Ein Dynamolicht wird auch heller wenn mehr Strom zur Verfügung steht... ;) Soll Busch&Müller seine Dynamolampen jetzt auf den kleinst möglichen Strom beschränken damit die Lampe nicht heller wird wenn man schneller fährt? :rolleyes:

Für mich war das Ergebnis auch überraschend. Hatte gedacht das die Piko schlechter abschneidet nach den vielen Aussagen das sie schon am Limit der Wärmekapazität mit dem Gehäuse läuft. Mit Fön zu Hause läuft sie offen und auf dem Bike bei kühleren Temperaturen ist die Kühlung anscheinend besser als zu Hause mit Fön. Bin halt anderer Meinung wie andere hier... akzeptiere die andere aber auch. Kann verstehen wenn jemand die gleiche Helligkeit haben will oder nicht möchte das die Lampe runter regelt. ;)
 
Nightride gibts erst nächste Woche, aber die Verarbeitung ist schonmal in einer anderen Liga als die Magicshine, vernünftige Kabel und Steckverbinder, stabiles Gehäuse für den Akku. Die programmierbaren Modi sind auch klasse, umschalten zwischen high und low find ich gut.
 
Gibt es eigentlich schon einen Ausleuchtungsvergleich von Piko 1 zu Piko 3?
Also so mit netten Bildchen? :)
mit netten Bildchen kann ich leider nicht dienen
die neue Piko3 war erst gestern in der Post ;)
allerdings habe ich mich gestern Abend mal mit beiden Pikos in den Garten gestellt
Hier mal mein subjektiver "Test", völlig ohne Messwerte nur ein erster Eindruck
1. aus ~5-6m auf eine weiße Wand gezielt. Der Lichtkreis der 900er ist sichtbar größer und etwas heller. Aber ich hatte mir da ehrlich gesagt etwas mehr versprochen.
Die Neue hat immer noch einen etwa gleich großen hellen Spot in der Mitte, "nur" der Randbereich ist größer und heller als bei der Alten, die so etwas wie einen Randbereich ja fast gar nicht hat. Die Lichtfarbe der Neuen ist auch etwas wärmer und nicht mehr so kalt bläulich.
2. Ausleuchtung des Gartenwegs, li&re Gebüsch/Hauswand, Breite ~1,20m, Länge ~15m. Hier kommt der hellere Randbereich deutlich besser zu Geltung. Die 550er leuchtet nur den Weg aus, die Büsche bleiben bestenfalls im recht düsteren Halbdunkel. Die Leuchtweite reicht bei beiden bis ans Ende des Wegs, die Neue bietet dort noch etwas mehr Licht für ein paar mehr Details. Insgesamt auch hier sichtbar mehr zu Gunsten der 900er, aber irgendwie auch wieder weniger als erwartet
3. Kombination von beiden, 550er auf dem Helm die 900er in Lenkerhöhe (wie ich das beabsichtige zu fahren)
das leuchtet den o.g. Weg richtig gut aus, das sollte ausreichen für einen normalen Nightride bei uns im Wald wenn re&li des Trails ebenfalls Büsche und Bäume die Sicht begrenzen. Für freie Fläche (Feld oder Hochalpin) ohne entsprechende Reflektion ist es unter Umständen noch etwas zu dunkel. Hätte ich das als Normalfall, würde ich eher eine Wilma am Lenker fahren um noch mehr Umgebung/Randbereich auszuleuchten.
Für mein Revier mit engen Waldtrails reicht die Kombi aus beiden (hoffentlich) aus.

Insgesamt hatte ich als unbedarfter Anwender (Die 550er Piko war meine erste richtige Lampe, gefolgt von den ersten richtigen Nightrides) von dem Wert 900 Lumen gegenüber 550 Lumen etwas mehr bzw einen noch deutlicheren Unterschied erwartet. Würde die Wilma nicht das Doppelte kosten, würde ich die 900er zurückgeben und mir eine Wilma kaufen. Da aber neben einer neuen Lampe auch noch eine neue Gabel und eine neue Bremse in der nächsten Zeit anstehen, werde ich mich mit der 900er zufrieden geben
 
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, das hat mir sehr geholfen :)
Ich habe mir aber schon gedacht, daß das Mehr an Licht eben hauptsächlich in die Breite geht. Finde ich jetzt auch gar nicht so schlimm. Die reine Helligkeit der alten Piko hat mir eigentlich immer gereicht (für das, was ich bei Nacht fahre) nur war der Lichtkegel, vor allem auch bei niedrigeren Dimmstufen, recht schmal.
Wenn Du dazu noch eine Aussage machen könnest, wäre das super:
Wie macht sich der breitere Abstrahlwinkel, im Vergleich zur Piko 1, bei niedrigeren Dimmstufen?
Natürlich ist die neue Wilma schon ein Wort, was die Helligkeit angeht, aber ich mag halt an der Piko, daß sie so schön klein und leicht ist. Für eine Lenkerlampe wäre mir das egal, aber auf dem Helm ist die Piko einfach genial.
 
Die reine Helligkeit der alten Piko hat mir eigentlich immer gereicht (für das, was ich bei Nacht fahre)
das ist wie immer der Punkt, der immer nur solange anhält bis man etwas "besseres" in die Finger bekommt :D

nur war der Lichtkegel, vor allem auch bei niedrigeren Dimmstufen, recht schmal.
Wenn Du dazu noch eine Aussage machen könnest, wäre das super:
Wie macht sich der breitere Abstrahlwinkel, im Vergleich zur Piko 1, bei niedrigeren Dimmstufen?

bin gerade mal vor die Tür gegangen.....
in der schwächsten Stufe kann man das IMHO auch bei der 900er eher vergessen. Klar ist der Rand entsprechend auch hier heller geworden aber hell ist das dann auch noch nicht wirklich. Vielleicht wird das besser wenn sich die Augen länger an die Dunkelheit gewöhnen konnten als mal eben bei dem Sprung vor Tür
In der nächsten Stufe (360lm) ist es dann aber schon sichtbar besser am Rand, ich würde sogar sagen besser als bei der Alten bei Vollgas
und in der Stufe mit 560lm bzw 900lm sind die Randbereiche dann ausreichend hell. Klar, eine Wilma mit 26° und mehr Power liefert hier auch noch mehr ab.

Natürlich ist die neue Wilma schon ein Wort, was die Helligkeit angeht, aber ich mag halt an der Piko, daß sie so schön klein und leicht ist. Für eine Lenkerlampe wäre mir das egal, aber auf dem Helm ist die Piko einfach genial.
bei mir soll die Zweite i.d.R auf den Lenker und die Alte auf den Helm, da käme es auf ein paar Gramm nicht an. Aber >500€ ist mir momentan zu viel und einen anderer Hersteller oder gar ein Chinabrenner möchte ich u.a. auch aus Kompatibilitätsgründen nicht.
So habe ich jetzt wenigstens gleiche Stecker & Akkus und brauche auch nur ein Ladegerät mitschleppen wenn es nächstes Wochenende in Urlaub geht.

btw. die 900er wird deutlich schneller warm/heiß als die 550er !
da bin ich mal gespannt wie sich das in der Praxis auswirkt, sprich ob und wann die Abregelung zuschlägt
und auch die (Ein)Schaltgeschwindigkeit der Elektronik ist merklich schneller als bei der Alten.
 
das ist wie immer der Punkt, der immer nur solange anhält bis man etwas "besseres" in die Finger bekommt :D

...
Da hast Du wohl Recht, muß aber dazu sagen, daß ich z.B. die Piko meist nur in Stufe 2 von 3 fahre und nur "hochschalte" wenn es nötig ist. Bin ich wohl noch so von Halo-Zeiten gewöhnt, da mußte man ja noch mehr auf den Stromverbrauch achten. Deswegen ist deine Aussage, daß die Piko 3 ab Stufe 2 deutlich besser in die Breite strahlt, sehr hilfreich.
Das die Piko 3 mehr Wärme erzeugt, liegt ja in der Natur der Dinge. Ich habe aber in einem anderen thread gelesen, daß dies bei Fahrt kein Problem darstellt und die Lampe ihre volle Leistung bringt.

Nochmals recht herzlichen Dank für deine Mühen :daumen:
 
Ich habe aber in einem anderen thread gelesen, daß dies bei Fahrt kein Problem darstellt und die Lampe ihre volle Leistung bringt.
Ich hatte die Bilder ja irgendwo hier schonmal gepostet, gerne aber auch nochmal. Denn wenn jemand ein FLIR in die Finger bekommt, dann wird die Sache doch schon recht genau: ;)


Piko750 mit Permanent-Lüftung:




Piko750 ohne Kühlung:




Quelle: http://www.taschenlampen-forum.de/stirnlampen/10364-review-lupine-piko-x-duo-750-lumen.html
 
Hallo,

Ich besitze eine Busch und Müller Ixon IQ und überlege mir umzusteigen auf die Piko 3.
Nur vorstellen kann ich mir das noch nicht so ganz mit der Ausleuchtung.
Meint ihr die Piko strahlt breiter als die IQ? Weil das ist das einzigste Manko das mich an der IQ stört, der Lichtkegel ist recht viereckig aber nicht wirklich breit....
Ist das an der Piko besser?
 
Kann jemand von euch einen Vergleichen zwischen der neuen Piko und einer Tesla 5 ziehen? Ich überlege, mir nur den neuen Piko Lampenkopf zu holen. Auf dem Helm sollte sie locker ausreichen und die Tesla könnte wegfallen. Was meint ihr?
 
Kann jemand von euch einen Vergleichen zwischen der neuen Piko und einer Tesla 5 ziehen? Ich überlege, mir nur den neuen Piko Lampenkopf zu holen. Auf dem Helm sollte sie locker ausreichen und die Tesla könnte wegfallen. Was meint ihr?


Hi,
du weißt wie hell die Tesla ist, weißt das die Wilma heller ist, dann gehe zu http://www.lupine.de/web/de/produkte/leuchtvergleich/ - wähle die Wilma 2012 und Piko 2013 aus und sehe selbst....

oder du siehst dir http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=541550 (Sir Lancelot´s Leuchtvergleich) rein - 1 Beitrag die letzten drei Bilder = Tesla + 8 + 10 Watt Piko und wirst bemerken, dass die 2013er Piko deine Tesla ersetzen kann. Im weiteren Verlauf gibt es noch mehr Bilder...

Grüße
 
wie kommt man eigentlich an so eine lampe ran?
würde mir gerne zeitnah eine wilma 6 kaufen, weil es ja nun abends immer früher dunkel wird. mein händler hat die lampe nicht da und konnte mir auch keinen liefertermin nennen. bin dann gestern zum nächsten händler aus der liste auf der lupine-website gefahren: "habt ihr was von lupine da?" - "nein."
letztendlich hab ich dann lupine über das formular im shop angeschrieben, um zu fragen ob der artikel tatsächlich lieferbar wäre - keine reaktion.
komme mir etwas verar***t vor als potenzieller kunde betteln und der sache nachlaufen zu müssen.

und könnte mir vielleicht noch jemand sagen, welchen halter ich für die wilma 6 für einen 31,8mm lenker brauche? auf der website konnte ich leider auch keine eindeutigen informationen finden. nur für piko und betty.
 
Zurück