26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR

Anzeige

Re: 26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR
Schau mal hier:
mtbr .
Sehr schön :), die 26er sind also noch nicht tot :daumen:

Hätte nicht gedacht, dass das 26er das 29er schlägt.
Mal schauen, vielleicht gibt es in 2 Jahren einen neuen Trend, das 26er ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da erstmal garkeine Schlüsse draus ziehen.
Im ersten Bericht zeigt sich für mich im wesentlichen, dass die Ermüdung die größte Rolle spielt. Mit Ausnahme der letzten Runde (aka zum Schluss nochmal alles was geht) wurden die Rundenzeiten mit beiden Bikes immer langsamer.

Der zweite Bericht ist schon interessanter, da laut Wattmessung wohl das 26er bei gleichen Reifen leichter lief. Vielleicht ist er aber auch mehr im Windschatten gefahren ;)
Und wie er selbst sagt, bei anderer Streckenführung könnte es auch anders aussehen.

Danke letztendlich muss jeder selbst mal probiert haben was einem am besten passt.
 
alles nase lang wird der selbe käse wieder hochgekocht und jeder artikel beweist das, was der verfasser beweisen möchte... 100% neutrale test wage ich anzuzweifeln. ebenso sogenannte fakten, die bei sowas raus kommen. denn letztlich kommt es IMHO auf den fahrer und dessen körpergröße und das terrain an. je nach kombination dessen ist eben das eine oder andere bike besser. bei großen menschen wie mir mach 29" sicher mehr sinn als bei 170cm zwergen. auch wenn ich in winkligen passagen und wenn´s technisch wird gern mein 26" nehm.


ich frag mich bei so berichten immer, wer wem was warum beweisen muss :ka:


edit sagt:
mein vorredner hat etwas schneller getippt, aber wir teilen eine meinung :)
 
wär es nicht sogar möglich, dass ein beik gefällt, auch wenn es genau so gut oder gleich schlecht wie ein anderes produkt ist?
 
beim nächsten rennen müsste man mal zwei verschiedene beiks mit gleichem laufraddurchmesser vergleichen.

und davon mal ganz abgesehen:
genau die gleichen tests gab's ja schon bei der frage starr vs. federgabel?, fully vs. hardtail?, wieviel federweg "brauche" ich?, und so ziemlich jeder anderen neuerung, mit der man rumrollt.
:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein 29er bei 1,76m Körpergröße mit 81 cm Schrittlänge sinnvoll
bzw. zur Anatomie passend ?
Der Rahmen müßte demnach 18 Zoll groß sein.

Einsatzbereich schnelle Voralpenfeierabendrunden und Alpentouren.
Danke :)
 
Ich bin also zu klein für ein 29er ?

die antwort ist von abhängig, wen du fragst. meine persönliche meinung ist ein klares ja zu dieser frage. ein händler wird dir sicher sagen nein, wenn du mit einem 26er vor der tür stehst und fragst, ob du auf ein 29er passt :D

interessant fand ich neulich ein interview mit einen konstrukteur von merida. da wurde die frage gestellt, warum sie dieses oder jenes bike nicht als 29er anbieten sondern nur als 650B. die antwort: der / die teamfahrer mit ihren etwas über 1,70, die dieses rad einsetzen, sind für 29er zu klein und drum bauen sie es in 650B.

da sich die erste 29er hype welle gelegt hat, ist es glaub durchaus erlaubt, auch mal die sinnfrage eines großen rades für alle körpergrößen zu stellen. wenn ich an einem 29er einen vorbau mit -17° montieren muss und womöglich sogar noch einen rizer bar verkehrt rum, damit ich druck auf das VR bekomme, dann darf man durchaus mal kritisch hinterfragen, ob das noch sinn macht!

m.E. nicht. der angenehmste unterschied für mich, 1,92 groß, ist vom 29er zum 26er, dass ich mehr "im" rad sitze und nicht mehr einen gefühlten halben meter drüber. aber bei 1,76 solltest du den effekt ohnehin nicht so haben, da du auch bei 26ern das haben solltest. und das ganze "rollt besser drüber"... die schläge bekommst auch beim 29er ab und ein 100mm fully ersetzen die dinger ebenso wenig. auch wenn es manche behaupten
 
... Ich finde Artikel sehr gut und interessant! Ich bin selbst ein Sitzriese mit komischen Maßen ( 176 cm mit einer 86er Schrittlänge). Ich wäre beinahe auch von dem 29er + 650b-Hype angesteckt worden. In allen Zeitschriften und Foren liest und sieht man nur noch 29er u.a. Bikes. Ich fahre 26er Nicolai Helius RC und bin hiermit zufrieden. Habe eine paar 29er gefahren und habe mich auf keinem so richtig wohlgefühlt... es waren Cubes, Specialized, Canyon, etc.
Mittlerweile versuche ich mich von dem Hype abzuschotten. Ich werde ein paar Euros in leichtere Teile investieren, so dass ich mein Alu-Fully mit überschaubaren finanziellen Aufwand auf 11 Kilo bringe und werde damit glücklich. Ich glaube auch nicht, dass ich wesentlich schneller und entspannter einen Marathon mit einem 29er fahren werde.
 
m.E. nicht. der angenehmste unterschied für mich, 1,92 groß, ist vom 29er zum 26er, dass ich mehr "im" rad sitze und nicht mehr einen gefühlten halben meter drüber. aber bei 1,76 solltest du den effekt ohnehin nicht so haben, da du auch bei 26ern das haben solltest. und das ganze "rollt besser drüber"... die schläge bekommst auch beim 29er ab und ein 100mm fully ersetzen die dinger ebenso wenig. auch wenn es manche behaupten

Vielen Dank für Deine Meinung :daumen:

Momentan wird man schon vom 29er-Hype angesteckt.
Meine Bike-Spezln (sind ein bißchen größer wie ich) haben mittlerweile fast alle auf ein 29er Carbon-HT umgestellt,
weil es angeblich ein 100mm Race-Fully ersetzen kann.

Deshalb auch meine Überlegungen bzgl. 29er.
Bislang hat mich auch die grausame Optik bei Rahmengröße M (18 Zoll)
von den 29ern abgehalten.
Aber es gibt ja mittlerweile auch keine 100mm Race-Fully mit 26ern :confused:
 
für mich ist der unterschied zwischen einem guten 26er und einem guten 29er in seiner gesamtheit weniger dramatisch als zwischen einem guten 26er und einem schlechten 26er.
 
Momentan wird man schon vom 29er-Hype angesteckt.
Meine Bike-Spezln (sind ein bißchen größer wie ich) haben mittlerweile fast alle auf ein 29er Carbon-HT umgestellt,
weil es angeblich ein 100mm Race-Fully ersetzen kann.
wenn man viel geld für was ausgibt, muss man sich das mitunter schon selbst schön reden, um die investition zu rechtfertigen. da komm man schon mal auf die idee, es mit einem fully gleich zu setzen. ist es nicht. kann es auch nicht sein. das HR ist zwar leicht größer als beim 26", aber wenn du über einen ast fährst, muss es da drüber ohne federn zu können. und in schlaglöchern fällt es rein, weil kein SAG da ist der das ausbügelt. die mär vom 100mm fully ersatz kenn ich. meinen erfahrungen nach ist es nicht so. weil´s technisch auch einfach nicht sein kann.

Deshalb auch meine Überlegungen bzgl. 29er.
Bislang hat mich auch die grausame Optik bei Rahmengröße M (18 Zoll)
von den 29ern abgehalten.
eben. und die grausame optik macht sich auch beim fahren bemerkbar. du sitzt IMHO zu sehr zwischen den rädern, das handling des rades leidet. du bist mehr mit beschäftigt, das ding zu dirigieren als vorwärts zu treiben.
 
bei großen siehts nun endlich auch mal so aus, als sitzen die auf einem Sportgerät
und nicht als hätten sie der kleinen Schwester das Kinderrad weggenommen
;)


PS: ist es nicht schon allgemein akzeptiert, dass man auf einem 29er "leichtere" Reifen - Reifen mit weniger Profil - montiert, weil die eh mehr Grip haben?
Müssten dann doch von Anfang an andere Reifen für einen Vergleich drauf ...
 
Wäre ein 29er bei 1,76m Körpergröße mit 81 cm Schrittlänge sinnvoll
bzw. zur Anatomie passend ?
Der Rahmen müßte demnach 18 Zoll groß sein.
Da es Rahmen in der passenden Größe gibt ists erstmal passend :)
Ob es auch dir persönlich passt musst du selbst rausfinden, ich würde da nichts auf die Meinung von anderen geben.
Bin mittlerweile mit 1,75m auch ein paar 29er Fullys gefahren, und muss sagen das sich die für mich ziemlich verschieden angefühlt haben. Von absolut spitze bis damit-kann-ich-nix-anfangen.
Über fehlenden Druck auf dem Vorderrad konnte ich mich auch bei keinem beschweren, aber ich fahre auch am 26er weder Flatbar noch inversen Vorbau bei 0cm Spacer.
 
Zwei meiner Bike-Buddies sind seit diesem Jahr auf 29er-Carbon-HT gewechselt, vorher 26er HT und Marathon-Fully.
Konditionell sind wir auf einem ähnlichen Level.

Bei unseren diesjährigen gemeinsamen Fahrten fiel uns auf, dass das 29er
gegenüber meinem 26er bergab und in der Ebene besser läuft.
ABER bei steilen und langen Anstiegen (Alpenvorland) das 26er Vorteile hat
bzw. schneller ist. Einbildung oder Fakt ?
Denn bei Alpen-Marathon´s werden ja mittlerweile auch sehr viele 29er gefahren.
 
Hallo,

ich habe gerade bei Bergaufpassagen immer einen Vorteil mit dem 29er gegenüber dem 26er eines Freundes. Fühlt sich schon sehr nach Bergziege an :D
Aber da spielen sooooo viele Faktoren eine Rolle. Ich kenne einen 1,70 großen Menschen, der auf sein 29er schwört, dabei sieht das Gesamtgebilde aber sehr komisch proportioniert aus.
Nichts kann einem den persönlichen Eindruck ersetzen!
 
29 vs 26 vs 27.5
fully vs. HT
usw.

Die totgesagten HT's wird's auch noch lange geben, genauso wie 26er.

In dem Zusammenhang 26 gegen 29 wird immer noch gerne vergessen, das Gewicht und die Ausstattung in Relation zum Preis zu sehen. Und genau da sieht's im Tief-Mittelpreisigen Segment ganz übel aus für 29er. Was da teilweise an 1000-2000EUR Bikes für Klumpmaterial angeschraubt wird ist ein graus. Aber gut, ich war ja schon immer der Meinung dass die Hälfte der User sowieso keinen Unterschied in der Ausstattung merkt, geschweige denn Reifen oder Federelempente richtig setupen können.

So gesehen spielt's dann wirklich keine Rolle welche Grösse die Laufräder haben.
 
Zurück