Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Ollo
warum hast du den Zugstufensteller nach unten gedreht? Hat's nach oben bei der EBL nicht gepasst? Was waren denn jetzt deine Anforderungen an den Dämpfer?Welche Feder fährst Du jetzt bei wie viel SAG?
....
Sehr cool Stefan und Ollo, bin ja schon auf die Berichte gespannt!
Eines habe ich im Umgang mit Coildämpfern in der Vergangenheit erfahren dürfen: weil die Stahlfeder ja grundsätzlich linear ist, wird ja überall mit Elastomer-Durchschlagschutz gearbeitet. Messt also mal den freien Kolbenweg zwischen dem Dämpferkörper und dem Elastomer, dann sieht man in der Regel den real nutzbaren Hub, denn der unterscheidet sich - je nach Dämpfermodell - teilweise ERHEBLICH vom angegebenen Maximalhub. Und dann probiert mal den Elastomer ohne eingebauter Feder zu komprimieren.... also ich krieg da kaum mehr Hub raus, ist also wirklich als reiner Durchschlagschutz konzipiert ....
Fazit: wer sich über ungenügende Hubausnützung am DHX Air ärgert, sollte das mal an dem Coildämpfer seiner Wahl ausprobieren und nicht verwundert sein, wenn da auch mehr als ein paar Millimeter Hub übrig bleiben.
Kann mich Gz007 nur anschließen und hoffen, dass in diesem Zusammenhang noch mehr Wissen eingebracht wird und damit nicht der interessierte Mitleser/Forumsteilnehmer durch Halbwissen oder gar falsche Annahmen verunsichert wird.
Also weiter so Ollo und Stefan - und nicht vergessen zu berichten!
lg,
thomas
Also den Durchschlagschutz von Marzocchi und Manitou bekommt man problemlos durch. Den von Rock Shox (Vivid) auch. Fox ist schon ein hartes Stück arbeit, aber auch möglich. Das dabei Hub verschwindet ist nicht korrekt.
....
MfG
Stefan
....die Zugstufe muß / sollte beim 901 sehr schnell gestellt werden, damit der Dämpfer aus dem Mittleren Federweg wieder "rauskommt" (wenn es nicht ganz richtig ausgedrückt ist, korrigiere mich bitte Michi)........also einfach mal die Zugstufe schneller stellen als gewohnt, fahren ........
Das hört sich nach einem alten Leiden des DHX Air an.
Habe auch lange über die Einstellungen versucht, den mittleren Federweg über die Einstellungen etwas strammer zu bekommen.
Waren aber nur Kompromisse!
Letztendlich ist die etwas zu große Haupt- Luftkammer (nicht PiggyPack!) daran schuld.
Die kann man mit ein paar Handgriffen verkleinern.
ERGEBNIS: Der Dämpfer hat mehr Progression und rauscht nicht so durch den mittleren Federweg. Außerdem ist er mit weniger Druck zu fahren.
Einfach mal probieren, ist easy und effektiv!
He Lord,
dachte du fasst den dhx air nicht an?
Aber ansonsten hast du uneigeschränkt recht.
Bleibt nur die Hauptluftkammer um die Kompomisse klein zu halten..........
..........
Was anderes:
Geht Lord Helmchen auch mal aufs Wasser zum Drachenboot fahren?
Im Frühjahr bei Köln?
Mit der Luftkammer hat das bei dem Rad wenig zu tun.
Und nein, ich fass die Krücke normal nicht an, aber um die Zugstufe zu bearbeiten könnt ichs mir ja mal überlegen.
MfG
Stefan
P.S. Oh Gott, ich spamme!
wollste ihm ne Rutsche Pommes und zwei drei Kölsch Spendieren .....![]()
und eine Flasche 4711 schenken..............