Ich fahre Burgtec seit eineinhalb Jahren und würde nie wieder etwas anderes wollen. OK, zwei Dinge muß ich fairerweise dazusagen: Ich bin mit den Firmengründern Richard Burgoin und Dan Critchlow befreundet und die Pedals bekam ich auch umsonst.
Aber: In Verarbeitung, Grip, Haltbarkeit und Service-Fähigkeit sind diese Pedale einfach unerreicht. Das große Problem ist natürlich der Preis. Ein Teil erklärt sich aus dem gesamten Herstellungsprozeß sowie dem teuren britischen Produktionsstandort. Andererseits muß man eindeutig sagen, daß es sich bei den Penthouse Flats um Produkte handelt, die auf einen professionellen oder zumindestens fortgeschrittenen Renneinsatz abzielen. Nur zum Posen oder gelegentlichen Herumradeln sind sie zu schade und definitv zu teuer. Bei Racern stellt sich nichtsdestotrotz die Frage, wie bei anderen High-End-Produkten ebenfalls, ob man bereit ist, für ein gewisses Mehr an Perfektion auch mehr zu zahlen.
Fazit: Für Fun- und Genußradler sind die Flats entweder Luxusgut, Statussymbol oder eben zu teuer. Für ambitionierte Racer hingegen sind die Flats ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Perfektion.
Manche nehmen mit ihrem 911er am Porsche Cup teil und geben viel Geld für Modifikationen und Optimierungen aus. Manche flanieren aber auch mit ihrem Carrera GT nur am Ufer des Starnberger Sees entlang oder lassen gar eine Frau ans Steuer. Vielleicht sollte sich jeder zunächst einmal selber fragen, welche Produkte er wirklich in welcher Preis- und Qualitätsklasse benötigt und dann konsequent bei sich zuhause ausmisten. Denn wer braucht schon Luxus?
/PF