Tip statt Frage: (Touren-) Fully für 2k?

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen Nürnberg & Neumarkt
Tag, liebe Gemeinde,

getragen von Begeisterung über mein neues Bike muss ich jetzt einfach meine streng subjektive und restlos beeinflusste Meinung zum optimalen (Touren-) Fully für max. 2000 Eier abgeben (natürlich meins;-):

Basis:
Specialized FSRXC Pro 2004 (entspricht Stumpjumper 2002 mit 2003er Hinterbau)
Euro 1450,-

Änderungen (plus Kleinkram):
Marzocchi MX Comp Eta 120 statt Axel (Elite?)
HS 33 statt Avid V-Brakes ca.
Mavic 717 Keramik/Onyx/Revolution statt 117er Standard
Michelin Comp S light mit Ecpilse-System statt Roll X mit Schläuchen (wer die fährt, braucht auf Asphalt keine Bremsen mehr...)

Ergebnis:
knapp über 12 Kilo "wie aus dem Laden"
knapp 13 Kilo inkl. Lenkerhörnchen, 2 Flaschenhalter und Pedalen
Super Federelemente: ETA-Absenkung ist klasse, wenn´s offroad (steil) bergauf geht
Fox RL ProPedal ist komfortabel und wippt kaum bis gar nicht, wenn es auf der Straße länger bergauf geht, bin ich trotzdem froh über den Lockout (jawoll, ist serienmäßig drin).

Preis:
Mein Händler (empfehlenswert: Rad & Tat in Wendelstein) hätte die Originalteile sehr vernünftig in Zahlung genommen, allerdings arbeiten die meisten Teile jetzt in meinen alten Stevens-HT.
Auf jeden Fall wäre ich für das Spezi allein alles in allem knapp unter der 2000er Grenze geblieben.

Fazit:
Ich denke, ich habe mehr für mein Geld bekommen als mit einem etwa gleich teuren 2004er Basis-Stumpjumper (das allerdings wichtiger aussieht...)
(Zur Erklärung: Für mich Kurzbeinigen war das geknickte, also niedrige Oberrohr des FSR entscheidend, deshalb kamen Cube und & Co. für mich auch nicht in Frage.)

So, jetzt wisst Ihr's.

Gruß

Hartmut
 
Hallo,

hmmmm, was willst Du uns denn damit sagen, oder habe ich irgendeine versteckte Botschaft überlesen? :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Hallo,

gnarz - von mir natürlich auch Glückwunsch zum neuen Bike! :D

Hätte ja sein können, das der gute Poster irgendwas in Richtung: Wenn Du Dir Dein Bike selber zusammenstellst, kommste billiger weg oder so ausdrücken wollte. :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Hartmut schrieb:
Tag, liebe Gemeinde,

getragen von Begeisterung über mein neues Bike muss ich jetzt einfach meine streng subjektive und restlos beeinflusste Meinung zum optimalen (Touren-) Fully für max. 2000 Eier abgeben (natürlich meins;-):

:daumen:

herzlichen Glückwunsch!!
 
Tja , habt Ihr mich halt doch ertappt - mein Posting enthält tatsächlich eine sublime Botschaft, der man sich nicht entziehen kann: Wer es miesepetrig beantwortet, kauft sich innnerhalb von vier Wochen ein Cannondale und fährt bis ans Ende seiner Tage nur noch zur Eisdiele....

Aber im Ernst: Ich hatte den Eindruck, dass Fullies bis 2kEuro häufiger gesucht werden. Hier im Forum werden dann gerne diverse Bikes genannt, vornehmlich Cube, Canyon, Ghost etc. pp. Ich wollte nur auf eine Alternative hinweisen, die es noch dazu beim Bike-Shop um die Ecke gibt - der Volks-Stumpjumper (unverandert oder als Basis für individuelle Umbauten) wurde bisher meines Wissen kaum je erwähnt.

Und jetzt noch meine tatsächliche Botschaft:
Wer an Marken glaubt, ist selber schuld - habt Spaß mit Euren Bikes und teilt Eure Erfahrungen so mit, dass andere daraus lernen können!

Mit sonnigen Grüßen

Hartmut
 
Was mir überhauptnicht an einem Stumpjumper gefällt ist, dass man den Sattel so gut wie garnicht absenken kann. Wer normales Gelände fährt wird das auch nicht unbedingt brauchen, aber wer auch mal extrem steiles Gelände bergabfahren will kriegt damit nur Probleme (oder wundert sich das ihm immer alle die den Sattel richtig absenken können davonfahren :D).
 
Hartmut schrieb:
Aber im Ernst: Ich hatte den Eindruck, dass Fullies bis 2kEuro häufiger gesucht werden. Hier im Forum werden dann gerne diverse Bikes genannt, vornehmlich Cube, Canyon, Ghost etc. pp. ....

Was daran liegt, das diese Bikes, auch ohne umfangreiche Massnahmen, die viele Leute nicht selbst durchführen können bzw. wollen (und damit wieder extra kosten würden...) fertig, ohne hin- und hergerechne ein besseres P/L Verhältnis bieten als das von Dir genannte "Volks Stumpjumper".

Gruß
Peter
 
@ Chakotay

Da hast Du sicher recht, aber für mich (und womöglich andere eher kurzbeinig geratene) überwiegt der Vorteil des niedrigen Oberrohrs klar, Ich selbst habe bei meinen HT den Sattel noch nie abgesenkt, obwohl das locker ginge. Muss eben jeder selbst bewerten.

@ pefro

Sorry, aber ich kann das, was Du sagst, einfach nicht nachvollziehen. Wer einfach die serienmäßigen FSRXC-Modelle (V-Brake 1450, Disk 1750 Euro) nimmt, bekommt meiner Meinung nach ein absolut konkurrenzfähiges Preis-Leistungsverhältnis und hat die Auswahl unter vergleichsweise vielen Händlern. Und wer einen guten Händler hat, muss nur sagen können, was er an Extras möchte.

Mit inzwischen noch sonnigeren Grüßen

Hartmut
 
Hallo Hartmut,

kein Problem. Nur, weil wir die Diskussion hier schon etliche male hatten, will ich mich ganz kurz halten. Also vorweg: Du hast mit Deinem Specialized sicher keinen schlechten Kauf gemacht und wenn Du noch einen guten Händler hast, dann umso besser.

Du hast für um die 2000 Euro folgendes Bike (ultra kurz Version):

Specialized FSRXC Pro 2004 Viergelenker
Marzocchi MX Comp Eta 120 statt Axel (Elite?)
HS 33 statt Avid V-Brakes ca.
Mavic 717 Keramik/Onyx/Revolution statt 117er Standard
...

Für 2000 Euro bekommst Du beispielsweise bei Cube nen Viergelenker (ebenfalls mit "super getestet" bin beide Bikes schon gefahren - Spec. ist eher der Tourer Cube eher Marathon/Racelastiger) mit kompletten SPV Fahrwerk, komplett XT inkl. Scheibe und das ganze unter 12kg komplett.

Soll hier keine neue Diskussion Pro/Kontra Spec. geben, dass hatten wir schon sondern nur nochmal verdeutlichen was ich meinte.

Gruß
Peter
 
@Peter,
Du hast sicher Recht, wenn es um die Ausstattung geht.
Ich aber finde wichtiger, das es bei Bikern wie Hartmut und mir, welche Beide von geistiger aber nicht körperlicher Groesse sind :D , etwas passendes in der ensprechenden Size zu bekommen. :daumen:

Ich hatte sie Alle....Stevens, Cube, Trek,...etc...probiert.
Übrig blieb, KONA, Spec., Bergwerk. wobei meiner Ansicht nach dann das Speci das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Und schliesslich muss es ja passen, alles in allem. :daumen:

@Hartmut
war am WoEn auf dem Dillberg neue Wege erkunden. Werde mich bald melden wg. nem gemeinsamen Austritt. Telefonnummer habe ich ja...:i2:

cheers,
Ralf
pefro schrieb:
Hallo Hartmut,

kein Problem. Nur, weil wir die Diskussion hier schon etliche male hatten, will ich mich ganz kurz halten. Also vorweg: Du hast mit Deinem Specialized sicher keinen schlechten Kauf gemacht und wenn Du noch einen guten Händler hast, dann umso besser.
Du hast für um die 2000 Euro folgendes Bike (ultra kurz Version):
Specialized FSRXC Pro 2004 Viergelenker
Marzocchi MX Comp Eta 120 statt Axel (Elite?)
HS 33 statt Avid V-Brakes ca.
Mavic 717 Keramik/Onyx/Revolution statt 117er Standard
...
Für 2000 Euro bekommst Du beispielsweise bei Cube nen Viergelenker (ebenfalls mit "super getestet" bin beide Bikes schon gefahren - Spec. ist eher der Tourer Cube eher Marathon/Racelastiger) mit kompletten SPV Fahrwerk, komplett XT inkl. Scheibe und das ganze unter 12kg komplett.

Soll hier keine neue Diskussion Pro/Kontra Spec. geben, dass hatten wir schon sondern nur nochmal verdeutlichen was ich meinte.

Gruß
Peter
 
Zurück