Route Bruneck - Brixlegg

Registriert
6. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bozen
Hallo

Ich suche eine Route für 2 Tage von Bruneck nach Brixlegg (Alpachtal). Während der erste Tag über die Krimmler Tauern nach Gerlos ziemlich klar ist, habe ich keine Ahnung wie es danach weitergehen soll da ich das Gebiet nicht kenne.
Kann mir da jemand Tips geben? Sollte nicht unbedingt mehr als 1500 hm für den 2. Tag zusammenkommen.

Grüße
Lorenz
 
Schön ist die Route von Gerlos hoch zur Gerlostalam und weiter immer auf einer Höhe von ca. 2000 bleibend über die Almen weiter.

Am Ende musst du halt im Tal nach Brixlegg hinüber

Schöner wäre natürlich nach der Almenfahrt über den Märzengrund zur Steinbergalm und hinunter nach Alpbach

Das wären dann aber mehr als 2000 Höhenmeter
 
Schön ist die Route von Gerlos hoch zur Gerlostalam und weiter immer auf einer Höhe von ca. 2000 bleibend über die Almen weiter.

Am Ende musst du halt im Tal nach Brixlegg hinüber

Schöner wäre natürlich nach der Almenfahrt über den Märzengrund zur Steinbergalm und hinunter nach Alpbach

Das wären dann aber mehr als 2000 Höhenmeter
danke für deine Angaben. Werde mal nachsehen. Vieleicht lässt
sich der Kurzurlaub etwas strecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Von Krimml nach Brixlegg wüsste ich jetzt einige Varianten, wobei keine nicht über 1500 hm hat und einem MTB würdig ist.
Muss es Bruneck und Brixlegg sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Von Krimml nach Brixlegg wüsste ich jetzt einige Varianten, wobei keine nicht über 1500 hm hat und einem MTB würdig ist.
Muss es Bruneck und Brixlegg sein?

Start und Ziel ist vorgegeben. Bruneck ist leicht mit dem Zug zu erreichen
und in Brixlegg sind die Verwandten.
Da ich über die Krimmler Tauern schon lange wieder mal drüber möchte
wäre das die ideale Verbindung.
 
Servus!
Den 2. Tag könntest über die Filzenscharte machen. Die Filzenscharte ist ca. 10 Minuten tragen/schieben und die Auffahrt ist auch recht einfach. Die Abfahrt bis Hopfgarten ist recht nett. Danach ist's fast nur mehr Radweg bis Brixlegg. Dieser Tag sollte dann so um die 1300 hm laut Kompass Track haben. Ich habe kurz vor Brixlegg den Berglsteiner See dazu gemacht, das sind ca. 200 hm mehr. Wenn du dich in Hopfgarten noch fit fühlst, könntest von dort in die Niederau, Oberau und Mühltal und dann über die Kundlerklamm (Fahrverbot) nach Kundl und dann nach Brixlegg. Wäre ein landschaftlich schönerer Teil, aber zusätzliche 400 bis 500hm. Dafür könntest den Berglsteiner See auslassen und würdest bei ca. 1500 hm aufschlagen. Ich kanns aber nicht garantieren.

Ein GPS File, das ich auf die Schnelle zusammen gezimmert habe, findest hiert: http://www.kainer.net/mike/component/option,com_docman/task,cat_view/gid,67/Itemid,88/lang,germani/

Ich halte diese Variante für reizvoller. Wobei ich die, übers Zillertal auch nicht zu 100% kenne. Ich glaube aber, dass übers Zillertal mehr als 1500 hm zusammen kommen. Generell würde ich beide Strecken nicht so fahren, weil man dazwischen zu viel Teer fressen muss. Fahrtechnisch ist nichts aufregendes dabei. Aber gut zu fahren, wenn man nicht unbedingt auf Trails steht.

Warum ich nicht übers Zillertal fahren würde: Beide Straßen, die von Krimml nach Gerlos gehen sind nichts für Mountainbiker. Die Panoramastraße ist so oder so eine Katastrophe, weil da in einer Stunde 300 Motorradfahrer, 200 PKW's und 100 Bumskontainer hoch fahren. Habe das einmal gemacht und habe mir geschworen nie wieder. Die zweite Variante um von Kriml über Wald und Königsleiten nach Gerlos zu kommen ist um einiges besser, aber irgendwie auch nicht meins auch alles Teer.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schöne Strecke wäre, wie schon von anderen vorgeschlagen, bei Gerlos hoch auf den Kapaunshöhenweg und ab Stummerberg in den Märzengrund und über das Steinbergjoch (ca. 10min schieben). Aber das werden so um die 2400hm sein.

Auch schön wäre übers Salzachjoch und ab Kelchsau scharf links in den langen Grund und übers Siedeljoch (20min schieben) in die Wildschönau und dann durch die Kundler Klamm nach Wörgl. Übers Salzachjoch ist alles Forststraße (neu), man könnte aber auch den alten Weg wählen (Trail S2+). Dürften zusammen so um die 1600hm sein. Siedeljoch kannst du natürlich auch auslassen und ab Hopfgarten im Tal fahren.

Dritte Möglichkeit wäre dann, wie schon vorgeschlagen, die Filzenscharte und ab Hopfgarten im Tal fahren (ca. 800hm).

Servus

--
Reiner
 
Danke an alle für die Vorschläge. Werde mir gleich die Karten bestellen. Der Gps Track ist vielversprechend. Da die Krimmlertauern für uns schon grenzwertig sind, Kondition ist halt auch nicht mehr die wie vor einigen Jahren, so ist es besser für den 2. Tag nicht zuviel vorzunehmen.

Grüße
Lorenz
 
Hallo

ich such noch ne Route von Wörgl ins Zillertal. Möglichst nicht über Gerlos.
Gibts eine Möglichkeit über den "langen See" zu fahren, so dass man in der Gegend von Aschau raus kommt?

Gruß Thomas
 
Servus!
Abhängig davon wie viel Zeit du hast um von Wörgl ins Zillertal zu fahren gibts hier mal wieder mehrere Möglichkeiten.

1) Auf Radweg: Inntalradweg - Zillertalradweg
2) Kombination Inntalradweg - Reitherkogel - Zillertalradweg: http://www.kainer.net/mike/content/view/148/86/lang,germani/
3) Jetzt wirds knackiger: Inntalradweg - Brixlegg - Wiedersbergerhorn - Zillertalradweg: http://www.kainer.net/mike/content/view/213/86/lang,germani/
4) Auch knackig: Inntalradweg - Brixlegg - Steinbergerjoch - Zillertalradweg: http://www.kainer.net/mike/content/view/189/86/lang,germani/
5) Noch knackiger: Inntalradweg - Saulueg - Thierbach - Holzalm - Alpbach - Wiedersbergerhorn oder Steinbergerjoch - Zillertalradweg. Hier der Weg nach Saulueg: http://www.kainer.net/mike/content/view/157/86/lang,germani/ und die Holzalm: http://www.kainer.net/mike/content/view/164/86/lang,germani/
6) Noch knackiger: Inntalradweg - Saulueg - Thierbach - Schatzberg - Alpbach - Wiedersbergerhorn oder Steinbergerjoch - Zillertalradweg: Muss man sich zusammen zimmern, aber hier der Ansatz dazu: http://www.kainer.net/mike/content/view/215/86/lang,germani/

... und wer es verwegen mag macht das Ganze über die Wildschönau und fährt ab Auffach zur Gressensteinalm, trägt sein Bike über das Sonnjoch (ca.400 hm) und befindet sich dann im Märzengrund. An dem Punkt wo Zillertal mit Alpbach und der Wildschönau zusammen trifft. Habe ich noch nicht gemacht, steht aber schon seit längerer Zeit auf dem Plan und sollte erträglich sein. In die Wildschönau würde ich von Wörgl aus über Zauberwinkelforstweg oder Möselalm oder Kundlerklamm fahren. Kundlerklamm ist beeindruckend, aber verboten. Meist fahren die Leute da raus und nicht rein. Somit wäre mein Favorit der Forstweg von Wörgl über Zauberwinkel nach Oberau und dann kurz auf der Landstraße nach Auffach.

Als gute Tagestour wäre mein absoluter Favorit die Route über das Steinbergerjoch da es landschaftlich sehr schön ist, ein guter Forstweg zur Steinbergalm hin führt, es keine Lifte gibt, die Alm richtig urig ist und das Almleben nicht "gespielt" ist. Die kurze Tragestrecke über's Joch hält sich in Grenzen und man kommt im mittleren Zillertal raus und muss dadurch nicht so viel Radweg fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

viele Dank für die Informationen. Muss mir erst mal einen Überblick verschaffen.

Ich hab für die Stecke einen Tag eingeplant. Am nächsten Tag gehts dann weiter übers Hundkehljoch ins Ahrtal.

Wollte für die Etappe nicht mehr als 2000hm machen. Tragen und schieben ist kein Problem.

Gruß Thomas
 
Steinbergjoch ist auch nicht weiter dramatisch, den größten Teil der unwegsamen Strecke kann man sehr gut schieben, Tragen selbst ist eigtl. nur zu Beginn über eine kurze Felsstufe angesagt....
 
Steinbergjoch ist auch nicht weiter dramatisch, den größten Teil der unwegsamen Strecke kann man sehr gut schieben, Tragen selbst ist eigtl. nur zu Beginn über eine kurze Felsstufe angesagt....
Kann man auch irgendwo fahren?

Wo finde ich von der Gegend ein paar GPS-Traks?

Gruß Thomas
 
Kann man auch irgendwo fahren?

Aufwärts mit sehr viel Krafteinsatz sicherlich ein paar Meter, aber nix langes/zusammenhängendes. Ab der kleinen Alm am Scheitel dann die paar Meter zum Beginn der FS komplett (wenn auch ziemlich wurzelig, zumindest war das vor ein paar Jahren noch so) - abwärts (also in Gegenrichtung) ist der Pfad ein super Trail....
 
Hab das Ganze mal durchgearbeitet.
Werden wahrscheinlich die Variante über das Steinberger Joch in Angriff nehmen.

Start in Kundl über Saulueg nach Thierbach (müssten so 650hm sein. Die Alternative über die Kundler Klamm wäre sicherlich auch reizvoll.

Von Thierbach weiter zum Schatzberg und dann ins Alpbachtal.

Später erreicht man die Faulbaumgartalm. In den Wanderkarten ist eine Strecke vom Schatzberg über die Joelspitze zur Faulbaumgartalm eingezeichnet. Schaut recht interessant aus und bleibt ziemlich auf einer Höhe. Hab dazu aber keinen GPS-Track bzw. Beschreibung gefunden .
Ist das mit dem MTB machbar?:confused:

Nach der Faulbaumgartalm geht's dann übers Steinberger Joch ins Zillertal.

Der Teil nach Thierbach sollen nochmal so 1350hm haben, wenn ich einigermaßen richtig geschätzt habe.

Vielleicht könnt Ihr mal drüber schauen und Bescheid geben, wenn's bessere Alternativen gibt.

Kann man nach dem Steinberger Joch irgendwo übernachten, bevor man ins Zillertal kommt?

Gruß Thomas
 

Anhänge

Servus!
Deine Version hat aber sicher 2300 hm.

Wenn du Höhenmeter sparen willst, solltest in Thierbach zum Klinglerhof und dann kurz rauf zum Hösljoch schieben. Vom Hösljoch fährst auf den "Oberen Höhenweg" in Alpbach und fährst so zum Steinbergerjoch. Wobei die harmloseste Variante von Wörgl aus die V2 von hier ist: http://www.kainer.net/mike/content/view/189/86/lang,germani/ - hat nur 1900 hm. :D

Zur Kundlerklamm: Ist interessanter als über Saulueg und es ist alles fahrbar.

Joelspitze: Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Bin auf den Joel nur mit den Tourenski. Mit dem MTB muss ich da nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mir mal die Route übers Hösljoch rausgesucht. Schaut ganz gut aus und man spart die hm zum Schatzberg. Bin mir nicht sicher ob ich den Weg richtig getroffen habe. Fertiger Track war nicht zu finden.

Wie schaut's mit Übernachten im Märzengrund aus?

Gruß Thomas
 

Anhänge

Hallo,

hab mir mal die Route übers Hösljoch rausgesucht. Schaut ganz gut aus und man spart die hm zum Schatzberg. Bin mir nicht sicher ob ich den Weg richtig getroffen habe. Fertiger Track war nicht zu finden.

Wie schaut's mit Übernachten im Märzengrund aus?

Gruß Thomas
Hösljoch hast gut getroffen. Ganz oben muss man halt kurz schieben.

Im Märzengrund ist eigentlich nichts. Ich glaube das Erste wo man schlafen kann ist Tannenalm: http://www.tannenalm.at/winter/index.php?page=unterkunft
 
Hallo allerseits,

unsere Route ist bis auf ein paar keine Verbindungsstücke fertig.
- Wörgel
- Zillertal über Steinbergerjoch
- Ahrntal über Hundskehljoch
- Kronplatz
- Kreuzwiesen
- Natz
- Pfunderjoch
- Pfitscherjoch
- Achensee
- Lamsenjoch
- Karwendel

Ich möchte mich recht herzlich bei allen freundlichen Tippgebern bedanken. Besonders beim Tiroler und beim dede!

Gruß Thomas
 
Übers Hundskehljoch gibt's verschiedene Meinungen. Ich denke es wird nicht ganz einfach, ist aber auf jeden Fall machbar.

Es hat jetzt wieder geschneit. Was denkst Du, wie viel Schnee liegt nächste Wochen noch da oben?

Gruß Thomas
 
Zurück