Eure besten starrgabel...??

Jeroen

Rigid Fork Service Centre
Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
26
Ort
Niederlande
Wir hätte hier schön ein Topic über Rigid riders.. Cool... aber auch ich weiss das nicht jede Starr gabel gleich ist und das es auch bei Starr gabel unterschieden gibt z.B. zum komfort/flex...

Mir gefällt momentan mir immer noch das Tange an meine Team SL am besten. Hat ziemlich gute 'flex' und dazu genug komfort um auf 100km touren zu fahren, wie heute....

Mir interessiert mich jetzt was eure 'favorite Starr gabel' ist, und wie das Teil gebaut is, wiegt, sich hällt und was du so speciell and das Teil finde...??

Danke ;)
 

Anhänge

  • dsc00005a.jpg
    dsc00005a.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 1.121
Hi,

tja, Yeti/Answer Accu Trax. Fand ich Anfang der 90er schon gut und gefällt mir heute auch immer noch am besten. Ist auch für eine gerade Stahlgabel überraschend komfortabel.

Wenn mein 97er FRO keine Federgabelgeometrie hätte wäre da auch schon lange wieder eine eingebaut, aber ich habe etwas Bedenken, das die Fahreigenschaften doch zu nervös werden. Der Rahmen ist halt fürm 63mm Federgabeln ausgelegt.

Die Extreme Gabel ist "close second", dann die YoEddy! Forke.

Grüße,

Michael
 
na dann endlich mal wieder ein schicker threat der auch sehr interessant werden kann.

als erstes:

pepperoni: bockhart, fett, recht hübsch, aber in erster linie fährt sie sich gut, gewicht kann ich nicht genau sagen, ist aber recht schwer-finde ich

fatty r: ebenfalls KNÜPPELHART, recht kurzer nachlauf, daher recht kurzer radstand möglich, suspension adjusted lenght, discmounts, fährt sich sehr direkt-lenkt sich sehr direkt, LEICHt-genaueres kann ich nicht sagen, BILDSCHÖN....auch wenn sie von cannondale ist

gt bologna: stahl, recht flexy, dämpft schläge noch recht gut, irgendwo zwischen hart und komfortabel, ca 700gramm:confused:?, also recht schwer, aber mein liebling:love:

auch wenn sie nicht meine ist:

brodie gatorblade: bretthart, bildschön, DIE gabel überhaupt
 
stabbi war schneller! also die orginal yeti war echt geil

und jetzt fahre ich gerade ne peperoni und dich is halt echt stabil aber hart!

joe
 
Hallo,
für mich ist es bis heute noch die ballistic titan in meinem blizzard. fährt sich gut, dämpft richtig ordentlich, ok sie flext auch auch ein bisserl mehr als stahl-gabeln, aber ich kann damit leben.

ansonsten die switchblade von syncros wg. der optik. funktional war für mich der renner nach wie vor die ritchey logic.

Gruß
Fixel
 
Fahre seit kurzem ne Morati. Für meine Vorstellung ausreichend komfortabel und dennoch nicht zu weich. Verarbeitung ist super und passt sehr gut zum Rest des Rades. Gewicht 606 gr.:)

Eine Sahne-Teil ist auch die alte Juchem-Gabel (BSH). Von den Alu-Forken für meine Begriffe die Schönste. Nachteil: Da mein Rahmen bereits auf Federgabel-Geometrie ausgelegt, baut sie mir etwas zu flach. Schade:( Gewicht: auch so um die 600 gr.
 
Die Ritchey Logic ist die beste Gabel zum Fahren. Dämpft kleine Erschütterungen super weg und ist trotzdem wartungsfrei. Allerdings kann ein Brakebooster nix schaden.
 
auf jeden fall die accu trax! hab noch 2 original verpackte in 1 zoll und 11/8.da geht mir jedesmal das herz auf wenn ich die sehe.ach ja:-)
in sachen dämpfung erstaunlich flexi! in sachen stabilität leider schlecht.hält keine trialeinlagen aus.die eine von mir ist vor nem jahr in 2 teile gebrochen.hätte nie gedacht das die wandstärke soo dünn ist.ihr würdet euch wundern!!!
tja .und die ritchey logik ist auch klasse!
ird switchblade ist sahne.
 
@basti

700gr für eine Stahlgabel sind ein 1a-Wert. Da kommt grad mal eine ultrakurze Logic für ein 85mm Steuerrohr hin.

Wenn du weniger Gramm willst, mußt du ins Titan- oder Alulager wechseln. Eine Juchem-Alu mit St-Schaft hat knapp über 600gr.

Neuere Logics bzw. TripleButtedForks mit 425er Bauhöhe und Aheadbauweise haben um die 800gr, bei kurzem Steuerrohr.

Jörg
 
Original geschrieben von j.ö.r.g
@basti

700gr für eine Stahlgabel sind ein 1a-Wert. Da kommt grad mal eine ultrakurze Logic für ein 85mm Steuerrohr hin.

Wenn du weniger Gramm willst, mußt du ins Titan- oder Alulager wechseln. Eine Juchem-Alu mit St-Schaft hat knapp über 600gr.

Neuere Logics bzw. TripleButtedForks mit 425er Bauhöhe und Aheadbauweise haben um die 800gr, bei kurzem Steuerrohr.

Jörg

mhmmmm.....möglich dass ich mich da noch etwas vertan habe beim gewicht....gut möglich dat das teil auch n kilo hat..isch wees et net so recht....ich werd bei gelegenheit mal wiegen!
 
Kona P2 gefolgt von einer Tange Bigfork, Tange SB, Brave/TET und einer Accutrax

mein Liebling ist die P2 von Kona, schön schlank und direkt. Passt an jeden feinen Stahlrahmen.

so das Wetter ist zu schön um länger zu Arbeiten... ich geh jetzt auf ne Ausfahrt... Home-Bergmattenhof-Home 35 Km/ca.2 Std (inkl Bierpause)

:D :D :bier:

happy Trails
Lowrider
 
hi

wo bleiben die KLEIN-Anhänger...ich hab zwar nur die uniklein von 1992 un nicht die boron-epoxyd verstärkte version, aber sie is supergeil...knüppelhart und ohne flex...so muss das sein!!

mfg thomas, derseinattitudeneuaufbautundteilesuchtundverkauft
 
Original geschrieben von oldschooler
hi

wo bleiben die KLEIN-Anhänger...ich hab zwar nur die uniklein von 1992 un nicht die boron-epoxyd verstärkte version, aber sie is supergeil...knüppelhart und ohne flex...so muss das sein!!

mfg thomas, derseinattitudeneuaufbautundteilesuchtundverkauft

Kleinanhänger gibt es ja hier nur ganz wenige - und ausserdem wissen die auch, dass Jeroen sofort die Diplomatischen Beziehungen mit Deutschland abbricht, wenn wir ihm ALU unterschieben würden ... !

Der Mann frisst Stahl!

Ach ja ich fahre PULCRO in BMX-Ausführung (verstärkt) 1300 gr. oder so! Und Komfort macht der 2.35"-Vorderradreifen!

phaty
 
auch wen sie alles aber bestimmt nicht klassisch ist, kann ich die dmr dirt-forke SEEEEEEEEEEEEEHR empfehlen, gebaut für die ewigkeit, grob, schön, stabil, bockhart, STAHL....

naja zum thema jeroen-auswanderung.....nöö denke ich nicht ich hab ihm ja auch schon 2 alugabeln untergejubelt und dann auch noch von CANNONDALE:o:D
 
eine joe murray project two 1 1/8 "
hat auch verschraubte alubrücke wie switchblade und co und zwei zwei kleine gewindehülsen die unten ins steuerrohr gelötet sind (zum schutzblechanschrauben oder so) Gewicht: 1200g
 
WEGNEHMEN oder abschwatzen

hab sie aufm müll gefunden bei einem radhändler bei mir in der nähe
hab gleich alle starrgabeln mitgenommen die dort rumlagen (der rest war durchschnitt)
seither ist dort alles weggeräumt und eine kette vorgespannt
da könnte ja jeder kommen

mich würde allerdings noch interessieren wann die dinger in waren und was man so an diese gabeln ranbaut (stilecht natürlich), postet doch bilder oder vorschläge oder schickt mir pm
gruss stoph
 
Original geschrieben von singlestoph
WEGNEHMEN oder abschwatzen

hab sie aufm müll gefunden bei einem radhändler bei mir in der nähe
hab gleich alle starrgabeln mitgenommen die dort rumlagen (der rest war durchschnitt)
seither ist dort alles weggeräumt und eine kette vorgespannt
da könnte ja jeder kommen

mich würde allerdings noch interessieren wann die dinger in waren und was man so an diese gabeln ranbaut (stilecht natürlich), postet doch bilder oder vorschläge oder schickt mir pm
gruss stoph
tsajaaaaaaa stoffel

was soll man da schon stilechtes dranbauen an die gabel:D

ein kona aus der zeit in der die murray teile noch aktuell waren natürlich mit murray vorbau und alles was es davon sonst noch gab!!!!
 
Moin Leute,

bin heute abend im netzz - immer noch kein modem und auch eigentlich zu *****n wenig zeit - whoa hat doch irgendwo n bild meiner devil gabel reingestellt ne? columbus max ist dat, gerader gehts nicht, minimaler nachlauf, ziemlich steif bei 425mm bauhöhe und FILLET BRAZED für NUR 35 SCHLEIFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

BEISST EUCH DARAN DIE ZÄHNE AUS!!!
 
Hallo,

ich fahre seit Jahren eine Ritchey Logic Forke und das gerne. Das Teil ist wirklich komfortabel. Ein Freund von mir hat ein älteres (93/94?) Marin mit Originalstarrgabel, fährt sich recht ähnlich.

mfg TDR
 
Zurück