Bikebrille fuer Brillentraeger ? ? ? ? ? ?

eliaso

Ich fahre Fahrrad.
Registriert
23. November 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Im Oberland
Jo hallo!

Vielleicht kann mir ja jemand helfen und zwar wo kann ich Brillem mit Staerke a la Alpina/Adidas/Oakley etc... zum Mountainbiken finden? ich hab ca. -1.5 dioptrin (also nicht zu viel) und ja an wen muesste ich mich dann wenden und vielleicht koennt ihr mir auchn paar links geben.

Danke, Elias(o)
 
Ich habe mir nun nach langem hin und her ne SWISSEYE STINGRAY bestellt.
hat mir gut gepasst und was sehr günstig :lol:

funktioniert mit einem Einsatz hinter den brillengläsern, bekomme das Teil dann ende der woche werd dann nochmal posten wie sich das ding so macht :lol:
 
Ich empfehle kontaktlinsen! monatslinsen kann man auch länger benutzen wenn man sie nicht so oft gebraucht werden, dazu ne Alpina tri Guard :daumen:
ein einsatz in der brille würde mich stören!

Gruß Nils
 
Mit Kontaktlinsen habe ich es auch erst probiert aber ich hatte dabei das Problem, dass die Linsen durch Luftzug (und den gibt es bei jeder Brille) mit der Zeit ausgetrocknet sind. Ich bin deswegen von der Alpina TriGuard 40 auf die PSO-Version umgestiegen, also mit Korrektur-Clip. Die hat inkl. Clip nur 80€ gekostet und hat ein deutlich größeres Sichtfeld als zB die Adidas Evil-Eye (ca 150€).
 
Ueber Kontaktlinsen hab ich auch schon nachgedacht, aber ist glaube nicht so mein Ding... Wie gross ist so ein Korrekturclip eigentlich? so gross wie eine normale Brille oder deutlich kleiner? ich hab sowas schon mal auf der Adidas-Homepage gesehen, wuerde mir eigentlich zusprechen.....

Danke schon mal fuer Tipps usw...



MfG Elias(o)
 
Das ist sehr unterschiedlich. Bei der Adidas Evil-Eye ist das Sichtfeld durch die kleinen, runden Einsätze im Clip recht begrenzt. Bei der Alpina TriGuard ist er so groß, dass ich eigentlich keinen Unterschied zur normalen Brille bemerke.
Am besten schaust du dir das selber mal bei einem Optiker an.
 

Anhänge

  • triguard.jpg
    triguard.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 128
Gehe auf jeden Fall zum Optiker. Nur der kann dir eine auf deine Bedürfnisse angepasste Brille anfertigen. Die meisten Optiker haben mittlerweile eine Abteilung für Sportbrillen - und es gibt endlos viele Möglichkeiten. Falls du eine Brille im Netz findest kann sie dir dein Optiker meist auch bestellen. Probieren ist immer am besten, denn du willst sie ja nicht nach einer halben Std. wieder absetzen oder Druckstellen bekommen.

Grüßle :cool:
 
Letztendlich kaufen kann er sie ja sowieso nur beim Optiker. Ich hab zwar auch mal einen Versand gesehen, der Brillen mit Korrektureinsätzen verkauft aber wie das gehen soll ist mir ein Rätsel. Der Einsatz muss ja angepasst werden (Augenabstand etc.) und das kann man noch nicht über Netz machen.
Es lohnt sich aber auch auf jeden Fall bei verschiedenen Optikern nachzufragen weil da jeder immer wieder mal Sonderangebote hat.
 
ja, selbstverstaendlich werde ich deswegn noch zum optiker gehen, wird warscheinlich so in richtung alpina gehen, die sprechen mich besonders an.
danke schon mal der hinweise

elias(o)
 
Clip und Doppelverglasung würde ich nicht machen. Beschlägt und sieht doof aus.
Bei deinen Stärken dürfe eine Brille mit Gläsern in der richtigen Stärke nicht so teuer sein.
 
souldriver schrieb:
Clip und Doppelverglasung würde ich nicht machen. Beschlägt und sieht doof aus.

Kann ich so nicht bestätigen. Mit Beschlagen hatte ich bei meiner Alpina noch nie Probleme, im Gegenteil aber bei der Direktverglasten die ich früher zum Skifahren hatte. Die Optik ist natürlich geschmackssache aber bei verspiegelten Gläsern sieht man den Clip sowieso nicht also sehen die auch nicht anders aus als eine normale Sportbrille.

Bei deinen Stärken dürfe eine Brille mit Gläsern in der richtigen Stärke nicht so teuer sein.
Das hat doch nichts mit der Stärke zu tun (mal extremfälle ausgenommen). Leider gibt es nur sehr wenige brauchbare Sportbrillen die es direktverglast gibt. Da die Brillengläser ja nicht gerade stehen wie bei einer normalen Brille gibt es da optische Probleme mit geschliffenen Gläsern. Von Rodenstock gibt es da inzwischen eine Lösung aber das ist leider sehr teuer.
Von Alpina gibt es die PSO Two Reasons. Die gab es vor ein paar Wochen bei Binder im Angebot für 79€ inkl. Gläser aber das Gestell hat mir nicht gefallen.
tworeasons_big.jpg
 
also ich habe auch die Adidas Evil Eye mit Clip-Einsatz. Zum Radeln taugt die ganz gut, beim Skifahren nur bei gutem Wetter. Ich habe mit dem Sichtfeld des Clips keinerlei Probleme. Eher im Gegenteil, ich habe mir mal von einem Optiker eine Oakley Brille mit Sehstärkengläsern anfertigen lassen. War schweineteuer und das Ergebnis eher entäuschend. Durch die stärkere Krümmung des Glases bei einer gut abschliessenden Brille wird die Sehstärke ausserhalb des optimalen Fokusbereichs eher unscharf, woran sich laut Aussage des Optikers auch nichts ändern lässt. Das führt dazu, dass der Fokus in der Mitte schön scharf ist und zu den Seiten unscharf wird. Das macht einen auf Dauer matschig im Kopf und man meint man wäre besoffen beim radeln. Das Ergebnis mit dem Clip ist meiner Meinung nach viel besser, wenn auch aufwendiger sauber zu halten.

Osti
 
mailshop.de
die machen Brillengläser bis +/- 6 Dioptrien mit Krümmung, die rechnen die Stärke um so das man über den gesamten Glasbereich seine Stärke hat, extra für Sportbrillen. Kann jeder Optiker bestellen.
ist allerdings nicht billig

Gruß
Michael
 
Eike81 schrieb:
Das hat doch nichts mit der Stärke zu tun (mal extremfälle ausgenommen). Leider gibt es nur sehr wenige brauchbare Sportbrillen die es direktverglast gibt. Da die Brillengläser ja nicht gerade stehen wie bei einer normalen Brille gibt es da optische Probleme mit geschliffenen Gläsern. Von Rodenstock gibt es da inzwischen eine Lösung aber das ist leider sehr teuer.
Ich bin so ein Extremfall :(
Normalerweise trage ich Linsen, habe mir aber dennoch das erwähnte Rodenstock-Modell machen lassen. Wirklich SEHR teuer, aber da sich meine Stärke jetzt seit 10 Jahren nicht mehr geändert hat ...
 
souldriver schrieb:
Ich bin so ein Extremfall :(
Normalerweise trage ich Linsen, habe mir aber dennoch das erwähnte Rodenstock-Modell machen lassen. Wirklich SEHR teuer, aber da sich meine Stärke jetzt seit 10 Jahren nicht mehr geändert hat ...

Hi,

da hätte ich 2-3 Fragen an dich. :D
wieviel Dioptrien?
welches Modell hast du und welche Gläserfärbung?
wie lange schon im Einsatz?
bist du zufrieden mit Windschutz und Sitz?

Gruß
Michael
 
langlang schrieb:
Hi,

da hätte ich 2-3 Fragen an dich. :D
wieviel Dioptrien?
welches Modell hast du und welche Gläserfärbung?
wie lange schon im Einsatz?
bist du zufrieden mit Windschutz und Sitz?

Gruß
Michael
Dioptrien: ca. 10 :cool: :(
Modell: So eins von Rodenstock für Korrekturgläser. Gibts da unterschiedliche Modelle? Mal die Rechnung suchen.
Gläser sind von einer anderen Firma, Kunststoff, hochbrechend, selbsttönend grau.
Einsatz: Seit Sommer, aber selten wg. Kontaktlinsen.
Windschutz ist besser als mit meiner normalen Brille, aber nicht vergleichbar mit meiner "geschlossenen" adidas Jasper.
Sitz soweit ganz ordentlich und ich stoße auch nicht mit meinen langen Wimpern an, was auch selten ist.
Bei meinen Stärken ist es grundsätzlich so, dass ich mit Linsen wesentlich besser sehe. Die Brille ist daher eigentlich nur als Notbehelf gedacht (Linse verloren, Bindehautentzündung, Probleme während der Tour ...)
Bei dem Preis (das wirklich teuere sind die Gläser) empfiehlt sich eine Brillenversicherung (war bei mir inklusive).
 
Zurück