Cannondale Rize-Riders-Treff

Guten Abend an die Rize/RZ Fahrer,

Habe jetzt endlich die 92 Seiten durchgelesen und möchte mich ebenfalls zu den Rize/RZ Besitzern gesellen.:winken:

Meins ist ein Rahmenset vom RZ 140 Carbon 2(2010) mit der Lefty Fox RLC und RP23 Dämpfer.

Ist eher "All Mountain" aufgebaut:
- Mavic 819 UST Felgen mit DT Comp. Speichen
- Vorne Lefty Nabe, Hinten Hope Pro 2 Nabe
- Rock Shox Reverb Sattelstütze
- Avid Elixir CR V: 185mm, H: 185mm
- Komponenten aus Sram X.0 und Shimano XT, die zum Rahmensetpreis inbegriffen waren.:daumen:

PS: Habe erst seit letzten Sommer angefangen mit dem Mountainbiken, bin noch blutiger Anfänger.
 

Anhänge

  • DSC02575.jpg
    DSC02575.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 166
  • DSC02576.jpg
    DSC02576.jpg
    47 KB · Aufrufe: 117
schönes teil!
bis auf die barends
irgendwie geht mir mein (alu)rize ab :)
wo hast du das frameset her (?), mich wundert das es das 140mm rize noch zu kaufen gibt
 
Das Rahmenset habe ich von meinem Händler(Pedalerie Frauenfeld/Schweiz), der Vorbesitzer hatte einen Schaden am Rahmen.
Wurde durch die Garantie von Cannondale ersetzt, jedoch wollte er(Vorbesitzer) das RZ 140 nicht mehr, laut Händler hat er sich wohl an ein Jekyll verguckt wenn ich mich recht erinnere.

Somit hat mein Händler den Rahmen mit Lefty "zurückgekauft", nun bin ich der neue Besitzer des Rahmen, da ich einige Cannondale-Dealers angefragt habe ob sie noch ein RZ 140 mit Lefty haben.

Schlussendlich hatte ich die Wahl zwischen Alu RZ 140(schwarz) oder den Carbonrahmen, habe ich mich fürs Carbon mit Lefty Fox RLC entschieden mit Sram X.0 und Shimano XT.

Wollte mir noch Avid Elixir 3 für mein Cannondale BBU kaufen, damit ich die Avid Elixir CR auf dem BBU aufs RZ 140 ummontiere lasse.
Jedoch waren die Avid Elixir 3 ausverkauft, somit hat mir mein Händler einfach ein Paar Juicy Ultimate mitgegeben fürs BBU.:eek:

Hier in Zürich(Schweiz) steht bei
http://www.metropolitan-bike.ch/aktuell/sale-velos-bikes-2011
z.B. noch ein RZ 140 in Grösse XL, habe Anfangs noch ein L gesehen, das wurde mittlerweile verkauft.

oder in http://www.tempo-sport.ch/radsport/aktionen.html
gibts wohl noch das schwarze RZ 140 in M
 
@ Tsun:

Glückwunsch zum RZ, schönes Ding und kommt mir sehr bekannt vor :daumen:
Hätte da mal eine Bitte an dich: könntest du mal am Hr schauen, ob sich die beiden Sitzstreben beim Öffnen und aufdrehen des hinterren Schnellspanners weiter als 2mm auseinanderspreizen? Wäre super von dir!!

Viel Spaß mit dem Gerät, haste auch ein Gewicht so wies jetzt dasteht?
 
@Jumpstumper
Also, beim öffnen des Schnellspanners geht es bei der Aufnahme des HR leicht auseinander, von Auge grob geschätzt sind es 2-3mm insgesamt.
Beim aufdrehen der Schraube am Schnellspanner habe ich fast nichts(~1mm?) bemerkt, das es noch weiter auseinander gehen würde.

Gewicht liegt bei 12.7 kg mit den SPD-Pedalen beim Händler gewogen, später werden es noch ein paar Gramm mehr sein, da ich die SPD-Pedalen gegen NC-17 Sudpin III auswechsle.

Hoffe dir mit diesen Angaben dienen zukönnen.:)
 
Hi,

bei mir ging der Hinterbau beim Radausbau fast 1cm auseinander.
Der Händler sagte weiter, dass rad würde nicht ganz gerade im Rahmen sitzen.

Jetzt steht es seit einem Monat beim Händler.
Der sagte mir, dass sich Cannondale bei der ersten Anfrage ziemlich
umständlich angestellt haben....

Mal schauen wie es aus geht....

Wie lange waren denn die bearbeitungszeiten bei anderen hier?


Gruß Daniel
 
@Jumpstumper
Also, beim öffnen des Schnellspanners ...
Hoffe dir mit diesen Angaben dienen zukönnen.:)

DANKE, das hilft mir schon weiter :daumen:

Hi,

bei mir ging der Hinterbau beim Radausbau fast 1cm auseinander.
Der Händler sagte weiter, dass rad würde nicht ganz gerade im Rahmen sitzen.

Jetzt steht es seit einem Monat beim Händler.
Der sagte mir, dass sich Cannondale bei der ersten Anfrage ziemlich
umständlich angestellt haben....


Gruß Daniel

Da bin ich mal gespannt.
Bei mir geht der Hinterbau beim Öffnen des SP hinten schon ganz schön auseinander, dreh ich noch weiter auf, dann kommt noch ganz schön was dazu, ist sicher n halber cm, wenn nicht mehr.
Scheint ein paar mit dieser Tatsache zu geben, mein HR sitzt aber trotzdem sauber mittig, zumindest wie ich das sehe. Wenns net schadet wäre ich beruhigt, aber normal finde ich das nicht (sonst wärs auch net bei dem einen so und bei den anderen so!) und befürchte, dass das auf Dauer auf die Lager und HR Nabe geht...
 
Mein Hinterbau hat auch ohne HR so rund 145mm BReite. Der Nabe macht das herzlich wenig, aber die Lager in der Sitzsztrebe und auch die Streben selbst (eingeklebte Alu-Endstücke) findet das sicherlich nicht so toll auf Dauer.
Komischer Weise sind aber sie Sitzstreben genauso breit wie die ungespannte Schwinge. Man müßte halt einfach eine Tandem-Nabe einbauen, dann passt das Maß wieder, ohne den ganzen Bereich um fast 1cm zusammen zu drücken :D
 
Hi,

bei mir ging der Hinterbau beim Radausbau fast 1cm auseinander.
Der Händler sagte weiter, dass rad würde nicht ganz gerade im Rahmen sitzen.

Jetzt steht es seit einem Monat beim Händler.
Der sagte mir, dass sich Cannondale bei der ersten Anfrage ziemlich
umständlich angestellt haben....

Mal schauen wie es aus geht....

Wie lange waren denn die bearbeitungszeiten bei anderen hier?


Gruß Daniel

was?!! so lange !!! :o:o

Mein Hinterbau hat auch ohne HR so rund 145mm BReite. Der Nabe macht das herzlich wenig, aber die Lager in der Sitzsztrebe und auch die Streben selbst (eingeklebte Alu-Endstücke) findet das sicherlich nicht so toll auf Dauer.
Komischer Weise sind aber sie Sitzstreben genauso breit wie die ungespannte Schwinge. Man müßte halt einfach eine Tandem-Nabe einbauen, dann passt das Maß wieder, ohne den ganzen Bereich um fast 1cm zusammen zu drücken :D

das ist ja irre! 10mm
gut ist das aber auf dauer nicht(!)
 
lager dämpferaufname:
bei meinem rz One 20 One aus 2009 ( also erstes Modell ) werden aktuell zum 3 ten mal die Dämpferbuchsen gewechselt.

ist das normal, hatte das schon wer in ähnlicher frequenz?

laufleistung insgesamt ca 2.500 km und 100.000 hm...?


was denken die experten darüber?
 
Naja, ich hab generell schlechte Erfahrung mit den zweiteiligen Alubuchsen von Fox gemacht.

Eine Alternative sind die Dreiteiligen von Rock Shox vom Vivid und Monarch. Die schwanken aber schon sehr mit den Toleranzen der Bolzendurchmesser.

Ich hab seit neustem Huber Bushing's drin, mit Igus Gleitlager. Leider noch kein km mit gefahren, aber bei dem vergleichbaren Preis zur RS und Fox sind die einen Versuch wert.

Btw. bei Huber hab ich asymetrische Buchsen bestellt, da die Aufnahmen am Rahmen um 0,3mm Versetzt sind, das ist auch eine wunderbare Möglichkeit :daumen:

:winken: Kuka

edit:
Mitlerweile ist die Überarbeitung von meinem Bike auch abgeschloßen :)
11,78kg

Die Entlackung von Rahmen und Gabel brachte ~80 g (Rahmen 65 g / Gabel 17 g)



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein RZ ist aus der Werkstatt zurück.

Ich habe eine RZ 1 20 Strebe bekommen... .

Wieviel Druck habt ihr in der Lefty und wieviel wiegt ihr?

Ich bin gestern mit 76kg und 5 bar unterwegs gewesen.
War in meinen Augen zuwenig.


Gruß Daniel

@Kuka: Schickschick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr in der Max 140 eigendlich 110 psi = 7,6 bar
Hab jetzt ein Luftkammerreduzierungskit drin und bin bei 95 psi = 6,6 bar

Bei der Max 130 sind ohne Kit 100 psi = 6,9 bar drin.

Achso, bei 73-75kg je nach Kleidung/Ausrüstung.

:winken: Kuka
 
lager dämpferaufname:
bei meinem rz One 20 One aus 2009 ( also erstes Modell ) werden aktuell zum 3 ten mal die Dämpferbuchsen gewechselt.

ist das normal, hatte das schon wer in ähnlicher frequenz?

laufleistung insgesamt ca 2.500 km und 100.000 hm...?


was denken die experten darüber?

weißt meinst du eingehend mit lager
sind ja "nur" die reduzierhülsen für die dämpferaugen
oder meinst du die gleitlager in den dämpferaugen?
bei meinem rize 4 warens so ~ alle 500-700km zu tauschen
aber nur die von der unteren dämpferaufnahme, also die am umlenkhebel

das problem mit den unteren reduzierhülsen war das einzige problem, das ich beim rize hatte :)
hat unter anderem (denke ich) mit den toleranzen (22.6mm) der unteren dämpferaufnahme am umlenhebel zu tun
http://cdn.cannondale.com/manuals/RZ 120 - 140/•010_OM_RZ_124915_DE.pdf
seite C9
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt, das ist die Lösung? Lösung der Werkstatt oder durch CD? Sind die Streben vom 120er und 140er denn identisch?
Hmmm, wäre für Aufklärung dankbar... THX

Cannondale hat eine neu Strebe gesendet...

Meines Wissens unterscheiden sich beide Räder in Dämpferlänge und
Wippe. alles andere müsste gleich sein.

Gruß Daniel

PS: Danke für die Druckangaben.
 
Wie jetzt, das ist die Lösung? Lösung der Werkstatt oder durch CD? Sind die Streben vom 120er und 140er denn identisch? Hmmm, wäre für Aufklärung dankbar... THX

zu 99.9% sind die ident

der unterschied zwischen dem rize/rzone40 und dem rzone20 sind grobgesagt(!) der andere umlenkhebel, der andere dämpfer (200/50 vs.
~185/45) und teile des rahmen3ecks

Alle RZ-Modelle und Rahmengrößen verwenden dieselbe, unten abgebildete Schwingenbaugruppe.
gemeint sind die kettenstreben aber die sitzstreben sind sicher auch gleich
seite C5
http://cdn.cannondale.com/manuals/RZ 120 - 140/•010_OM_RZ_124915_DE.pdf

RZ ONE TWENTY VORDERES ALUMINIUMDREIECK
Die Leichtmetallversion des RZ One Twenty (oben) wird mithilfe von hydrogeformten 6061-T6 Rohren gefertigt, was zu Rohrprofilen mit
mehreren Facetten und Formen führt. Das vordere Aluminiumdreieck des RZ One Forty wird mit ovalen Rohren gefertigt und hat ein
traditionelleres Aussehen. Beide verwenden dasselbe 3D-geschmiedete Sitzrohr und dasselbe Tretlagergehäuse.

seite C7
selber link wie oben
 
So jetzt muß ich mein "altes" RZ 140 auch mal wieder herzeigen.
Bin glücklich mit dem Bike, es hat aber einen großen Bruder (Scalpel 29) bekommen.

Grüße Stefan
 

Anhänge

  • IMGP4476.jpg
    IMGP4476.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 99
  • IMGP4473.jpg
    IMGP4473.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMGP4477.jpg
    IMGP4477.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMGP4478.jpg
    IMGP4478.jpg
    59 KB · Aufrufe: 74
  • IMGP4480.jpg
    IMGP4480.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 78
Hmm ok. Leider finde ich kein explizigen DE Katalog gerade.
In dem US Katalog ist es 2010 als One 40 3Z gelistet.
Es gibt es aber definitiv noch als one 40 X , ob in DE .. :confused:

:winken: Kuka

Edit: einfach mal auf die C-dale Homepage schauen..

Ich hatte da was Kleines verwechselt.

Also ISCG gab es in EU (also auch in DE) mit dem RZ one40 X (mit Firex 2.2 Kurbel).

Ich hatte jetzt die ISCG Aufnahme mit der Ausstattungsvariante Hammerschmidt verwechselt, die gab es nur am ISCG Bike one40 3Z und den USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen::daumen:, dass bisher beste Rize bzw. RZ
Naja, ich hab generell schlechte Erfahrung mit den zweiteiligen Alubuchsen von Fox gemacht.

Eine Alternative sind die Dreiteiligen von Rock Shox vom Vivid und Monarch. Die schwanken aber schon sehr mit den Toleranzen der Bolzendurchmesser.

Ich hab seit neustem Huber Bushing's drin, mit Igus Gleitlager. Leider noch kein km mit gefahren, aber bei dem vergleichbaren Preis zur RS und Fox sind die einen Versuch wert.

Btw. bei Huber hab ich asymetrische Buchsen bestellt, da die Aufnahmen am Rahmen um 0,3mm Versetzt sind, das ist auch eine wunderbare Möglichkeit :daumen:

:winken: Kuka

edit:
Mitlerweile ist die Überarbeitung von meinem Bike auch abgeschloßen :)
11,78kg

Die Entlackung von Rahmen und Gabel brachte ~80 g (Rahmen 65 g / Gabel 17 g)




was mir nicht gefällt ist die Kurbel, da würde eine Hollogramm SL besser aussehen, was aber natürlich auch eine kostenfrage ist.
 
:daumen::daumen:, dass bisher beste Rize bzw. RZ


was mir nicht gefällt ist die Kurbel, da würde eine Hollogramm SL besser aussehen, was aber natürlich auch eine kostenfrage ist.

Vielen Dank.

Als Kurbel war eingendlich eine 970 XTR gedacht, leider wurde di vom Vorbesitzer 'misshandelt':
- Aufnahme linker Kurbelarm hinüber
- Pedalgewinde rechter Kurbelarm defekt

Die RF gab es dann auf Grund des Preises .. ~135€ -20€ Gutschein bei CRC.

Die Hollogramm ist schon ein Traum, aber ich würde das heulen, wenn ich die an irgendwelche Felsen oder Steigen zerkratze :heul:

:winken: Kuka
 
Zurück