Santa Cruz Highball 29 "der nackte Wahnsinn"

Okay; ein neues Thema: Schlauch oder Tubeless?

Ich hatte mir mit dem Entscheid genauso schwer wie mit der Gabel gemacht und es war schlussendlich ein "Bauchentscheid" für den Schlauch und zwar für den Eclipse aus Gewichtsgründen.........bitte keine weiteren Diskussionen, ich hab alles gelesen und 8 von denen verbraucht. (alle undicht auf der Innenseite geworden, kein Durchstich oder so was ;))

Neu ist, dass ich jetzt ein anderes Felgenband einsetze und vielleicht bleiben diese winzig kleine Löcher aus? Erfahrungsbericht folgt somit später.

Felgenband 14 Gramm + Schlauch 55 Gramm; schön leicht im Vergleich auch zu Tubeless.
 

Anhänge

  • DSC_0450.jpg
    DSC_0450.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 103
  • DSC_0392.jpg
    DSC_0392.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 95
  • DSC_0452.jpg
    DSC_0452.jpg
    55 KB · Aufrufe: 98
...ich spare nie mehr ein paar hundert gramm gegen pannensicherheit an reifen oder schläuchen! ich bin es echt leid für die gewichteinsparung auf der tour reparieren zu müssen.... alles schon erlebt mit dem supersonic dreck - oder anderen leichtbauschei.... gruß jako
 
Hmmh,
wenn das Gewebeband so schwer ist kann ich ja beruhigt mit den 20g
Schwalbeblausorglosbändern weiterfahren ....

Die Eclipse Erfahrungen interessieren mich dann auch ...
oder Alternativ die von Foss.
Aber da gibt es verschiedene Gewichtsangaben, H+S schreibt 60 g, was ok wäre,
sonst sehe ich 140 g, da kann ich auch meine SV19A weiterfahren ...
 
Zur Auswahl stehen 4 Schnellspanner; alle schon mehrfach erprobt. Die ganz leichten hinten am CS Nomad.
 

Anhänge

  • Schnellspanner 1.jpg
    Schnellspanner 1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 89
  • Schnellspanner 2.jpg
    Schnellspanner 2.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 80
  • Schnellspanner 3.jpg
    Schnellspanner 3.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 85
  • Schnellspanner 4.jpg
    Schnellspanner 4.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 86
...ich spare nie mehr ein paar hundert gramm gegen pannensicherheit an reifen oder schläuchen! ich bin es echt leid für die gewichteinsparung auf der tour reparieren zu müssen.... alles schon erlebt mit dem supersonic dreck - oder anderen leichtbauschei.... gruß jako

Auch hier gilt wieder das ewig junge Motto: "Wer nicht hören will muß fühlen/Reifen flicken/nach Hause schieben/sonstwas".
 
Auch hier gilt wieder das ewig junge Motto: "Wer nicht hören will muß fühlen/Reifen flicken/nach Hause schieben/sonstwas".

seid nicht so böse ;)....wie schon erwähnt; ich habe 8 von diesen verbraucht aber keiner hatte eine Panne mittels eines Durchlags oder Einstichs etc. sondern mit der Zeit immer der Luftverlust auf der Innenseite. Ich versuche es daher ein letztes Mal und danach ist entgültig Schluss. Ich hab das irgenwann mal gelesen betreffend des Felgenbandes. Bisher fuhr ich immer mit dem gelben NoTubes Felgenband.
 
kann sein dass das notubes felgenband eine scharf(genug)e kante hat die die ganze leichten schläuche putt machen ....

das müsste mit dem textilen besser sein, die gewichtfanatikers können sich ja noch das gewicht der schwarzen plastikhülse ausdenken und subtrahieren ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Tretlagerstandard ist das und was für ein Sattelstützen-Maß?[/QUOTE]

würde mich auch interessieren!!

Wie leicht solls denn werden??
 
Okay; ein neues Thema: Schlauch oder Tubeless

Meine Meinung:

Gewicht hin oder her - Ich liebe Tubeless. Fahre die Arch, NoTubes Band und NoTubes Milch und den 2,4er Ardent vorne und den 2,35 Nobby hinten. Resultat: Seit 3 Monaten, ca. 1000 km KEINEN Platten bis auf die erste Ausfahrt, aber den 5 mm Schlitz im Reifen durch eine deutlich überhöhte Geschwindigkeit auf spitzen Steinen (der 29er Effekt... :D) hätte auch der Schlauch nicht überlebt. Ach ja, die erste Tour war ohne Milch! Egal, Schlauch rein, weiterfahren, zuhause Flicken von innen drauf. Und wenn der nicht richtig dichtet - Egal, die Milch macht den Rest. Einfach genial.

Der Nobby hat mittlerwile rund 10 Löcher (leicht zu finden, weil der Reifen da etwas feucht wird) aber NULL Druckverlust. Letzte Woche verlor er etwas Luft, nach der letzten Tour war er wieder dicht... Durchschläge gabs schon diverse. Egal, kein Schlauch -> Kein Snakebite.

Der Ardent ist noch besser, würde generell eher dazu raten. Zwar 90 Gramm schwerer, aber überhaupt keine Probleme. Einen Nobby musste ich schon mit defektem Wulst einsenden.

Am 26er fahre ich klassisch Montain King Supersonic und 130 g Schwalbe (jetzt 180 g Maxxis) - Zum Heulen. Mindestens drei Packungen Flicken letztes Jahr gefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay; ein neues Thema: Schlauch oder Tubeless?

Ich hatte mir mit dem Entscheid genauso schwer wie mit der Gabel gemacht und es war schlussendlich ein "Bauchentscheid" für den Schlauch und zwar für den Eclipse aus Gewichtsgründen.........bitte keine weiteren Diskussionen, ich hab alles gelesen und 8 von denen verbraucht. (alle undicht auf der Innenseite geworden, kein Durchstich oder so was ;))

Neu ist, dass ich jetzt ein anderes Felgenband einsetze und vielleicht bleiben diese winzig kleine Löcher aus? Erfahrungsbericht folgt somit später.

Felgenband 14 Gramm + Schlauch 55 Gramm; schön leicht im Vergleich auch zu Tubeless.

Von tesa gibt es ein Gewebeklebeband (50 Meter bei Amazon 20€) das müsste nochmals leichter sein. ich fahre damit. Klebt besser als das Zefalzeug. Ventilloch wir mit nem kleinen Schraubenzieher gemacht. Schützt besser am Ventilloch als Zefal.
 
Meine Meinung:

Gewicht hin oder her - Ich liebe Tubeless. Fahre die Arch, NoTubes Band und Milch und den 2,4er Ardent vorne und den 2,35 Nobby hinten. Resultat: Seit 3 Monaten, ca. 1000 km KEINEN Platten


Servus

was für "Milch" benutzt du? Bin für jeden Tipp dankbar, hab American Classic MTB tubeless und RaRa hier liegen, die wollen eine Beziehung eingehen :D

Merci
Roman
 
Ich persönlich habe mit FRM (Band + Dichtmilch) bessere Erfahrungen gemacht, als mit NoTubes. Insbesondere das NT Felgenband hat mich den letzten Nerv gekostet.

Unschlagbar sind allerdings die NT Ventileinsätze.

Da empfiehlt sich allerdings wirklich ein Reifen mit etwas dickerer Karkasse. Bei einem NEUEN Hutchinson Toro XC hats mir neulich die Milch an unzähligen Stellen durch die Karkasse durchgedrückt. :eek:
 
Nun ist es fertig; doch "nackt" hat mir das Bike besser gefallen ;) am Wochenende kommt die erste Testfahrt im Schnee.

Es sind noch ein paar Details zu ergänzen, aber im Grossen und Ganzen ist es fertig. Gewicht komplett inkl. Bidonhalter 8.96kg :D

Die Maxxis Ikons sind schön leicht und fallen in der Grösse 29x2.2 recht schmal aus; bin gespannt. Was mir auffällt, dass der Ikon nicht schön auf die Felge zu richten ist bzw. sitzt, vielleicht wird es besser nach der ersten Fahrt.

Die restliche Ausstattung ist Kurbel FRM 25/38 und Schlatung ist Sram XX 11-36, Käfig Medium

DSC_0523.JPG

SantaCruzHighballL294.JPG

SantaCruzHighballL295.JPG
 

Anhänge

  • Santa Cruz Highball 29 L Gewicht.jpg
    Santa Cruz Highball 29 L Gewicht.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 94
  • R1 V+H 160.jpg
    R1 V+H 160.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 83
  • DSC_0466.jpg
    DSC_0466.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 83
  • DSC_0464.jpg
    DSC_0464.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 87
  • DSC_0348.jpg
    DSC_0348.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 114
Huara schö!!

und ein Cooles Gewicht!!
:daumen::love:

wenn du noch eine ENVE-Stütze und eine passendere Kurbel (die FRM find ich superschön, passt aber nicht an den Rahmen) montierst erhälst von mir noch ein paar Punkte mehr :D

Die Reifen scheinen doch recht schmal:(
 
sehr schön dein bike.
FRM ist halt leicht...
Ich find die ikons haben eine gute breite für 2.2. Habe im moment die schwereren auf meinem rocky. Die leichten warten schon... der eine mit knapp über 500g ist ne ansage...meine sind 521g/530g
 
Huara schö!!

und ein Cooles Gewicht!!
:daumen::love:

wenn du noch eine ENVE-Stütze und eine passendere Kurbel (die FRM find ich superschön, passt aber nicht an den Rahmen) montierst erhälst von mir noch ein paar Punkte mehr :D

Die Reifen scheinen doch recht schmal:(

ENVE würde sicher sehr gut passen, doch habe ich keine Erfahrung ob sie auch "flext"; die KNCN ist sehr "nachgebend" daher fahre ich diese immer am Hardtail.
 
Zurück