Vertikalle Ausfallende! was brauch ich

Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
hi
ich hab nen rennrad will das jetzt auf singlespeed umrüsten. das problem liegt darin dass das teil ne vertikale ausfallende hat. beim fahrradhändler meines vertrauens hat man mir empfohlen zusätzlich einen kettenspanner von rohloff zu kaufen. hat jemand erfahrung damit oder gibt es noch ne andere möglichkeit die kette zu spannen, abgesehen von einer exzenter nabe(kein bock das ganze neu einzuspeichen).

gruß bruno b.
 
1) Kettenspanner von Rohloff oder von anderen Firmen (Point, Surly, Paul, DMR, Rennen, Eigenbau, altes Schaltwerk..)

Kettenspanner sind ziemlich problemlos und simpel. Aber es gibt noch andere Methoden:

2) Magic Gear: mit Hilfe von halben Kettengliedern und der richtigen Ritzel/Kettenblattgröße die Kettenlänge so beeinflussen, dass es auch ohne Kettenspanner geht. Gebrauchte Kette verwenden, die längt sich nicht so stark wie ne neue

3) Rahmen bei Rahmenbauer auf horizontale Ausfallenden umbauen lassen. Bei Alurahmen eher unpraktikabel.

4) leicht extravagante Baseltmethoden:
- Ghostring (Suchfunktion, Google Bildersuche. Geht bei den meisten Rahmen aus Platzgründen nicht)
- Exzenternabe selber machen durch befeilen/abschleifen der Achse deiner Hinterradnabe...
 
Zu Punkt 4 kann ich noch was sagen:
Es funktioniert wirklich hervorragend, ich habe die Version mit dem kleinen Alu-Excenter.
Ich fahre das an der Stadtschlampe, für das Rennrad sollte es auch geeignet sein.
Zur Haltbarkeit, wegen brechender Schnellspanner und so: Ich bin sogar der Meinung, dass das auch bei einem MTB hält. Wobei ich von Drops von mehr als 50cm Höhendifferenz absehe, aufgrund meines Alters. Aber für das artgerecht bewegte Singlespeed-MTB sehe ich da keine Einschränkungen, einen guten Schnellspanner oder eine qualitativ hochwertige Schraube voraussgesetzt.
Ich bau mir grad die Version 2.0, die erste (im oben verlinkten thread zu sehen) war aufgrund des zur Verfügung stehenden Materials etwas zu klein, da konnte ich keine vernünftigen Schlüsselflächen zum Spannen dranfräsen.
 
@ martin
würdest du mir so nen excenter bauen
ich hab ne ultegra nabe. müsste ich da noch was verändern oder nicht?
oder ist das "relativ" leicht selber zu machen oder von einem ansässigen fachmann machen zu lassen

bruno
 
Hallo Bruno,
du brauchst den "üblichen" Umrüstsatz für Singlespeed, also Spacer für die Kassettennabe und ein Singlespeed-taugliches Ritzel OHNE Schalthilfen.
MIT Schalthilfen besteht die Gefahr, dass das Ritzel im unpassenden Moment vom Ritzel springt.
Zusätzlich brauch man einen Schnellspanner der ca. 10mm länger ist als der alte, weil die Exzenter auf jeder Seite 5mm stark sind.
Weiterhin ist bei diesem Umbau die Achse der HR-Nabe bis zum inneren Anschlag zu kürzen. Was abgesägt werden muss ist in dem anhängenden Bild mit roten Linien gekennzeichnet. Da ist zwar eine VR-Nabe dargestellt, aber für die Darstellung ist das nicht von Belang.
Zuletzt muss dabei beachtet werden, dass der Verstellbereich der Excenter nur 5mm beträgt.
Der normale Verstellbereich einer Excenternabe, eines exzentrischen Innenlagers, von verschiebbaren (Rohloff-) Ausfallenden oder horizontalen Ausfallenden beträgt mind. 25mm. Damit kann man mit jeder gewünschten Übersetzung die Kette entsprechend kürzen.
Mit dem Mini-Exzenter ist man mit der Kettenrad-/Ritzel-Kombi auf engere Grenzen festgelegt. Bei meinem Rad hat es ohne Umritzeln gepasst.
Ob es bei deinem Rad passt, oder welche Ritzel-/KB-Kombis in Betracht kommen, kann man mit einem kleinen Programm http://eehouse.org/fixin/fixmeup.php herausfinden. Dafür musst du den Abstand vom Innenlager zum Ausfallende (möglichst genau) messen, also die Kettenstrebenlänge. Steht aber alles auf der Homepage.

Das hört sich alles recht kompliziert an, ist es aber nicht. Bei Fragen einfach fragen.

Ach so: Die Excenter kann ich dir machen, Ende der Woche kann ich mal Bilder posten.
 

Anhänge

  • 10701_2.gif
    10701_2.gif
    15,7 KB · Aufrufe: 271
also die methode mit den exzentrisch angefeilten achsstummeln (also ohne extra aluexzenter), funzt bei mir auch im geländeeinsatz uneingeschränkt. kein freeride, aber zimperlich bin ich auch nich mit meinem material.
das einstellen is im gegensatz zu der evrsion mit den extra externen aluexzentern büschn fummelig, dafür sind durch die restachsstummel genügend sicherheiten da, dass eigentlich garnichts mehr passieren kann. und man kann normale schnellspanner benutzen (am besten alte stählerne shimanos). kostenlos und praktisch unsichtbar isses auch.
 
achse is auch nach zu kaufen falls ich da was falsch mache?
und beim hr muss ich die achse dann auf der einen seite nur bis zum freilauf körper abpfeilen oder. ich nenn alu rahmen macht das irgendwelche probleme?
und noch was also ich denke ich werde mir wie überall geraten einfach spacer aus einer alten Kassette nehmen, aber bei dem ritzel bin ich mir irgendwie im unklaren. nen schimano dx oder eins von acs oder von ner ganz anderen firma, helft mal bitte.
is halt nen rennrad muss jetzt nicht die absoluten aktionen über stock und stein aushalten. aber warum muss ich das ganze eigentlich abpfeilen hab gedacht der mini-excenter kommt von außen dran oder? und kann ich das ganze auch verschrauben anstatt mit einem schnellspanner?

ich weiß sind viele fragen:D

danke
 
Hallo Bruno,
- die Achse kann man nachkaufen als Ersatzteil
- es muss auf beiden Seiten abgefeilt werden
- Ritzel DX, oder sonstwas, ABER ES MUSS ein Ritzel OHNE Schalthilfen sein!
- die Achsenden müssen ab, sonst kann man das Hinterrad ja nicht bewegen
- natürlich kann man auch 5mm-Gewindestange nehmen, oder andere passende 5mm-Schrauben.
 
man sollte vllt schon noch erwähnen, dass da büschn rechenarbeit vonnöten is, damit das am ende passt und funzt. der verstellbereich bewegt sich nämlich nur zwischen 4-5mm. halflink sollte man evtl auch einplanen.
am besten ersma die kettenstrebenlänge genau ausmessen und bei fixmeup schauen, was geht: http://eehouse.org/fixin/
 
@ martin
wie viel kostet mich das denn wenn du mir so ein mini-excenter machst?
würde einen nehmen. Brauch ich nicht noch eien lockring als abschluss?
 
Hi Bruno,
das können wir per PN besprechen. Allzu teuer wird es schon nicht werden :D

Einen Lockring brauchst du, entweder den von der alten Kassette, oder evtl. gibt es ja einen bei dem Spacer-Kit dazu (schau z.B. mal hier.).
 
So, ein Paar Exzenter in ansprechender Form ist fertiggestellt.
Schlüsselweite 19mm, Foto anbei.
Auf dem anderen Foto ist das auf das passende Außenmaß gebrachte Vollmaterial und die Exzenter-Bohr-Vorrichtung gezeigt.

RIMG0010_tn.jpg


RIMG0008_tn.jpg
 
koennte man das evtl. direkt in den Schnellspanner oder wahlweise eine Schraubachse integrieren..

ein Gewinde in den linken Exzenter.... statt Mutter des Schnellspanners..

den rechten Mini -Exzenter direkt hinter den Klemmbügel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
koennte man das evtl. direkt in den Schnellspanner oder wahlweise eine Schraubachse integrieren..

ein Gewinde in den linken Exzenter.... statt Mutter des Schnellspanners..

den rechten Mini -Exzenter direkt hinter den Klemmbügel
Das kann man natürlich, allerdings ist dann die Stellung des Schnellspann-Hebels nicht mehr variabel. Je nachdem, liegt der Hebel dann direkt vor Sitz- oder Kettenstrebe, und man bekommt ihn nicht mehr so gut auf.
Denn: Der Schnellspanner MUSS FEST geschlossen werden!

Schraubachse geht nicht, weil die ja 10mm stark ist. Da geht das mit dem Justieren der Kettenspannung leider nicht.
 
Zurück