welche LEICHTEN felgenbänder verwendet ihr ???

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
habe mir gestern neue felgenbänder gekauft (schwalbe - die blauen). zu hause angekommen und natürlich direkt auf die waage damit:

1. herzstillstand
2. atmung kontrollieren
3. nochmal genau hinsehen
4. 24 gr. das stück
5. jetzt habe ich ein problem (zwar nur ein 1,99 euro/stück-problem, aber immerhin ... :D )

was für felgenbänder verbaut ihr? was ist zu empfehlen?
 
Hi,

also bei Felgenbändern geht es mir nie ums Gewicht sonder um die Qualität und da kommt nur eines in Frage:

VELOX

Fahr ich aber nur beim Rennrad, da mein MTB ja Tubeless hat *gg*



coffee
 
ich nehme auch die Schwalbe... da ich

1. nicht leicht an andere rankomme und
2. die 24 gramm oder event. 10 gramm keinen Unterschied bewirken imho da die Schlappen da groessenordnungen mehr ausmachen...!
3. die Felgen auch s.o.

also stimmts schon...

P.S. wenn noch nicht dann nimm doch lieber leichtere Schleuche und gut ist..!
P.P.S. es gibt einen feinen Punkt wo der Konstruktive Leichtbau aufhoert...

PPPS das soll keine anspielung an Coffee sein da ich keine Ahnung habe was die Velox wiegen oder Kosten:bier:
 
Hi,


also das Velox ist ein Gewebeband. Dürfte sich Preislich bei ca 1,20 € bewegen. Udn ist eben etwas kräftiger als das Schwalbe, also sicher etwas schwerer. aber dafür eben auch nicht klein zubekommen ;-))
 
Coffee schrieb:
Hi,


also das Velox ist ein Gewebeband. D?rfte sich Preislich bei ca 1,20 € bewegen. Udn ist eben etwas kr?ftiger als das Schwalbe, also sicher etwas schwerer. aber daf?r eben auch nicht klein zubekommen ;-))

correct me if I'm wrong aber ich habe auch noch kein Schwalbe gessehen dass klein gemacht worden ist...:D
ausser mann nimmt die falsche Dicke und dann kann sich das Band so schoen versetzen was echt nicht sein sollte...:cool:
 
bluetoons schrieb:
P.S. wenn noch nicht dann nimm doch lieber leichtere Schleuche und gut ist..!
P.P.S. es gibt einen feinen Punkt wo der Konstruktive Leichtbau aufhoert...

PPPS das soll keine anspielung an Coffee sein da ich keine Ahnung habe was die Velox wiegen oder Kosten:bier:

p.p.p.p.p.p.s. wir sind hier im leichtbauforum und aussagen wie "P.S. wenn noch nicht dann nimm doch lieber leichtere Schleuche und gut ist..!" sind relativ überflüssig....

dennoch: :bier:
 
bluetoons schrieb:
correct me if I'm wrong aber ich habe auch noch kein Schwalbe gessehen dass klein gemacht worden ist...:D
ausser mann nimmt die falsche Dicke und dann kann sich das Band so schoen versetzen was echt nicht sein sollte...:cool:


dafür ich aber schon mehrere....entweder total weich geworden und sich in die felgenlöcher gedrückt, oder so spröde, das es aus ausgefranst ist. gleiches gilt für die gelben michelin.
velox ist genial. da geht nix schief. wenn auch sehr sehr schwer ;)

@olli
das ist hier das laufradforum....da muss man sich sowas gefallen lassen :lol:
 
kramerolli schrieb:
p.p.p.p.p.p.s. wir sind hier im leichtbauforum und aussagen wie "P.S. wenn noch nicht dann nimm doch lieber leichtere Schleuche und gut ist..!" sind relativ ?berfl?ssig....

dennoch: :bier:

also entweder ich oder du haben uns da verirrt ...
ich sehe auf meinem Bildschirm oben ein laufraeder sehen und kein Leichtbau... :cool:

aber wie du sagtest :bier:
 
Principia schrieb:
daf?r ich aber schon mehrere....entweder total weich geworden und sich in die felgenl?cher gedr?ckt, oder so spr?de, das es aus ausgefranst ist. gleiches gilt f?r die gelben michelin.
velox ist genial. da geht nix schief. wenn auch sehr sehr schwer ;)

@olli
das ist hier das laufradforum....da muss man sich sowas gefallen lassen :lol:
hey nichts gegen leichtbau... aber in diesem Forum ists nicht zuhaus... wie du schon sagtest... :bier:
 
hihihii,

hab grad shcon geschluckt als man mir ua. vorwerfen wollte ich sei im falschen Forum *gg* aber ich bin ja richtig hier bei Laufräder und damit ist mein Posting auch nix falsches ;-)) Aber ich hätte es auch so im Leichtbauforum gepostet. denn Velox ist und bleibt das beste Felgenband ;-)


coffee
 
Coffee schrieb:
hihihii,

hab grad shcon geschluckt als man mir ua. vorwerfen wollte ich sei im falschen Forum *gg* aber ich bin ja richtig hier bei Laufr?der und damit ist mein Posting auch nix falsches ;-)) Aber ich h?tte es auch so im Leichtbauforum gepostet. denn Velox ist und bleibt das beste Felgenband ;-)


coffee
musste auch nach oben scrollen und schauen bin ich richtig oder nicht....
kommt schon mal vor das mann falsch klickt und es nicht merkt...
:lol:
 
Ritchey das rote! Leicht und auch ein Klebeband! Die Plastedinger sind Sondermüll auch das blaue von Bohle! Haben 2 grosse Nachteile: verrutschen und zerstören mit den scharfen Kanten den Schlauch.

robert
 
ich habs auch früher mit felgenbremse und als klassischer bergab-voll-in-die-eisen-geher nich geschafft so stinknormales büro-klebeband kaput zu schmelzen...

wer die reserve für den kopf brauch, kann auch dünnes gewebe-klebeband nehmen (gibts für billig in verschiedenen breiten in fast jedem baumarkt)
 
Hi,


mal zum Verständnis. Beim MTB reicht uu sicher so ein billiges einfaches Büroklebebeand, wie so viele hier schreiben. Denn da werden die Reifen meist ja nciht mit so extrem hohen Druck gefahren. Wenn man aber beispielsweise am Rennrad so ein einfches Klebeband benutzt ist das ruckzuck an den Speichenlöchern total löchrig. Weil man da in die Reifen locker mal so 8 - 9 Bar reinpumpt!!!

Nichtsdestotrotz ist mir die Qualität gerade eines Felgenbandes sehr wichtig und da ist mir ein Gramm hin oder her völlig Egal. Und Qualitativ kommt wirklich nix an die Velox dran.

Jetzt wo ich beim MTB Tubeless fahre brauch ich ja kein Felgenband mehr ;-))


Grüßle coffee
 
Hab früher mal eine Velox gewogen. 20g für eine Laufrad also sogar etwas leichter als das Schwalbe.

Die leichten Textilbänder von Conti bzw. Ritchey (10g) kann man sich sparen. Die halten nicht mal solange wie Tesa-Film von Bayer. Was zwei lagen Tesa wiegen weiß ich jetzt aber nicht.

Mein Tipp: UST, dann drücken auch keine Bohr-Späne mehr durch.... ;)

Gruß Martin
 
Urlauber schrieb:
was meinste was beim MTB da an Druck im Reifen aufkommt, nach nem Sprung, bei der Landung?

Da ändert sich fast nichts, ganz egal wie doll du aufkommst. Du pumpst schließlich nichts auf beim Landen, oder?

Druck ist Kraft pro Fläche. Wenn du aufkommst, steigt zwar die Kraft, aber die Aufstandsfläche des Reifens vergrößert sich auch, so dass der Druck konstant bleibt.
 
Zurück