Formula "The One" vibriert bei ES 8.0

egal ist es deswegen nicht... dann ist das conti-modell deines kumpels eben auch anfällig.

ich habe von nobby nic auf big betty gewechselt und es war ruhe. habe allerdings nicht wegen des klingelns gewechselt. der nobby nic passt einfach nicht zu meinem einsatzgebiet.
 
Hallo,

ich habe eine Lösung gefunden:

Es liegt definitiv an den Scheiben bzw, an den kleinen Stege. Mit den Gummipropfen ist das Klingeln weg bzw. ist es nicht mehr hörbar´auch mit NobyNic.

Vorne reicht leider der Platz zwischen Scheibe und Gabel nicht aus. Da suche ich noch nach einer Lösung--

Die dinger wiegen nix und halten schon 1000 KM mit auch derben Abfahrten.

Gruß





 
Da muss ich mal Nachfragen, auf jeden fall was aus dem KFZ-Bereich da ich bei nem Kumpel in einer Werkstatt war und wir dort rumexpirimentiert haben woran es liegt und wie man es abstellt. Und die hatten ne Kiste mit 1000 Stück.
 
sollte es im Eletrohandel geben.

Wie die Dinger heissen kann ich leider auch nicht sagen, werden aber im z.b. Autobereich/Motorradbereich dazu benutzt, um Kabel durch Löcher zu ziehen, damit diese nicht durch die Vibration an den Kanten aufgeschnitten werden.

Ich denke da gerade an Conrad, wo es die auf jeden Fall geben sollte....:cool:

schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Man die Dinger auch "Durchführungstülle", die gibts bei Conrad in verschiedenen Größen.

Nachtrag: Es gibt noch welche die heißen "VERSCHLUSSSTOPFEN", bei denen ist das Loch mit einer Gummimembran, oder wie man es nennen soll, verschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 180 Scheibe habe ich drauf:

Durchmesser Gesammt: Ca 10 mm
Dicke 6 mm
Nut: ca 1,2-1,5mm (schwer zu Messen, vor allem mit 4 Cuba Libre :D)

Passt aber auch in die 200 die ich rumfliegen habe. Ich würde an eurer Stelle mal verschiedene testen.


Ich bin gespannt ob das bei euch auch so hinhaut , aber seit dem ich die Hinten drauf habe höhre ich das Singen nur noch von vorne.
Ich fahre zwar nen Rocky Old-Slayer aber damit hat das wohl nix zu tun.

Ich habe mir gestern mal eine einzelne 200 Scheibe in die Hand genommen und damit rumgespielt. Sie verhält sich wie ein Musikinstrument, man könnte da wahrscheinlich sogar ein Lied drauf spielen. Meiner Meinung nach eine Fehlentwickelung, nicht das Gewicht oder die Dicke sondern das die Scheibe von sich aus Schwingt wie eine Stimmgabel. Die Gummipropfen dämmpfen dabei die Schwingung weg die man richtig in den Händen spürt.

Hat jemand eine Idee welchen Dämpfer man vorne bei der Bremsscheibe anbringen kann? Da habe ich nur 2-3 mm platz zwischen Bremmscheibe und Gabel . Schrumpfschlauch brachte keinen Erfolg. Vielleicht Silikon oder Gummispray (wenn es sowas gibt).



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So.Da dieses Thema nun schon sehr lange durchdiskutiert wird möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.Es gibt ja von Formula seit 2009 die "Floatingscheiben" der R1;Die mit dem roten Alu-Spider.vllt hilft das ja gegen das klingeln.Alternativ hat shimano ja auch megastabile neue Bremsscheiben im Angebot;Die Bezeichnung dafür ist SM-RT79.Die sind fast identisch mit den XTR Scheiben,jedoch nur minimalst schwerer und als 203er Scheibe sogar noch mit einem Spiderarm mehr anstatt 160mm und 180mm.Bei 160 und 180 sind es 5 Arme;bei 203 ganze 6.Hatte die möglichkeit die mal von nahem aus zu begutachten...da kann man mit dem Finger gegen klopfen wie man will die Dinger klingeln einfach nicht.203 Passt soweit ich weiß auch für die The One und alle anderen Formulas(Stand irgendwo mal bei den Formulascheiben erhältlich in 160,180,200,203,220,220 2tlg.)An dieser stelle großes Lob an Shimano...die haben verstanden dass irgendwo der Leicht(sinn)bau ein Ende haben muss..schon ganz bei den Discs.Aber der Trend geht jetzt ja zum Glück bei fast allen zur zweiteiligen "Venti".Srams neue XX hat bei der Avid 2-teilige Scheiben,Formulas R1 hat auch optional den Aluspider(ka ob der schwimmend gelagert ist...dann würd er ja wieder klingeln),Shimano und Hope haben sie auch..und Magura sowieso.Also wenigstens zeigen sich fortschrittliche Lichtblicke.Mit besten Grüßen eLmeXxxx
 
ich fahre schon ca 8 Monate mit XTR v203 h180 Scheiben. Absolut kein klirren, verschleiß genauso wie mit original Scheiben, Bremspower kein unterschied. Also sehr empfehlenswert The one mit XTR Scheiben.
 
Hallo,

@ Bandit_bln:
wie hast Du die Gummitüllen festgemacht? Die sind doch bestimmt nicht nur eingeklemmt, würden doch durch die Steg-Dreieckform aus dem Winkel "rausfallen". Hast Du mit Kleber nachgeholfen?

@ eLmex0815 & uzza:
Wie habt ihr die 3mm Scheibengrößenunterschied angepaßt? Den PM-Adapter geändert? Sonst greifen doch die Bremsbeläge zu weit innen an der Scheibe, wenn man von der original 200er Scheibenbremsanlage ausgeht.

Ich selbst habe vorn das vibrieren auch beseitigt und zwar mit doppelseitigen Klebeband. Der neue Ansatzpunkt war, dass die Beläge anfangen zu flattern. Entweder fangen die Beläge an zu flattern und kommen an die Scheibe oder eben wie bisher vermutet die Scheibe vibriert und kommt an die Beläge usw. Letzteres ist immer noch mein Favorit.

Jedenfalls habe ich die Bremsbeläge rausgenommen, zwei max 22mm runde Klebeflächen aus doppelseitigen Klebeband zugeschnitten und auf die Bremskolben geklebt. Danach die Beläge wieder eingesetzt. Okay, das einsetzen geht etwas fummeliger wegen den Klebeflächen, ich habe die Beläge einzeln eingesetzt und zum Schluss die Feder. Ergebnis ist jetzt das vorn Ruhe herrscht und nur hinten es noch leise klingelt. Auch sind vorn und hinten andere Reifen drauf. Vorher v/h Nobby Nic und jetzt v/h Fat Albert. Bedeutet, die Reifen haben keinen Einfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@ Bandit_bln:
wie hast Du die Gummitüllen festgemacht? Die sind doch bestimmt nicht nur eingeklemmt, würden doch durch die Steg-Dreieckform aus dem Winkel "rausfallen". Hast Du mit Kleber nachgeholfen?

Ich selbst habe vorn das vibrieren auch beseitigt und zwar mit doppelseitigen Klebeband. Der neue Ansatzpunkt war, dass die Beläge anfangen zu flattern. Entweder fangen die Beläge an zu flattern und kommen an die Scheibe oder eben wie bisher vermutet die Scheibe vibriert und kommt an die Beläge usw. Letzteres ist immer noch mein Favorit.

Jedenfalls habe ich die Bremsbeläge rausgenommen, zwei max 22mm runde Klebeflächen aus doppelseitigen Klebeband zugeschnitten und auf die Bremskolben geklebt. Danach die Beläge wieder eingesetzt. Okay, das einsetzen geht etwas fummeliger wegen den Klebeflächen, ich habe die Beläge einzeln eingesetzt und zum Schluss die Feder. Ergebnis ist jetzt das vorn Ruhe herrscht und nur hinten es noch leise klingelt. Auch sind vorn und hinten andere Reifen drauf. Vorher v/h Nobby Nic und jetzt v/h Fat Albert. Bedeutet, die Reifen haben keinen Einfluss.

Ich hab einfach größere Tüllen genommen die das Dreieck komplett ausfüllen. Nun ja der Erfolg ist dafür auch mäßig, wenn ich aber das Scheppern der THE ONE mit der Lautstärke der HR-Bremse meines 2010er Trusts vergleiche, isses sehr leicht zu überhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das auch nur auf meinen Reifenwechsel bezogen, anders gehts ja nicht. :) Auch das es bei mir nicht vom Reifenwechsel kommt, sondern doch schon vom Klebeband. ;)

Die Muddy Mary kann ich ja probieren beim nächsten Reifenwechsel in ca. 2 Jahren. :)
 
Hallo,

ich habe das auch nur auf meinen Reifenwechsel bezogen, anders gehts ja nicht. :) Auch das es bei mir nicht vom Reifenwechsel kommt, sondern doch schon vom Klebeband. ;)

Die Muddy Mary kann ich ja probieren beim nächsten Reifenwechsel in ca. 2 Jahren. :)

Wie kannst du die Reifen ausschließen, wenn du Klebeband+Reifenwechsel parallel gemacht hast???
 
Hallo,

weil es bei mir vorn und hinten geklingelt hat. Vorn und hinten andere Reifen drauf sind, aber nur vorn das doppelseitige Klebeband drunter ist.
Wenn es hinten weiterhin klingelt, kann man die Reifen bei mir demnach ausschließen.
 
bei mir haben andere Bremsbeläge geholfen, und ja ich fahre noch Schwalbe, ausser vorne den Maxxis.

Das Klingeln hatte ich nur auf Asphaltfahren und im Wiegetritt! Ich weis jetzt nicht, wie Ihr eure Bikes einsetzt.:ka: Auf den Trails hatte ich nie Klingeln. :D

Dann wünsche ich viel Erfolg..... ;)
 
Hallo,

möchte mich nochmal melden. Nach dem ich meine Oro Scheibe mal abschrauben mußte, habe ich das Silpad dahinter danach weggelassen. Ergebnis, trotz Klebepads hatte ich wieder klingeln. Ergo half nur die glückliche Kombination von beiden gegen klingeln. Das Silpad sieht auf Dauer jedoch Sch... aus.

Später traf ich auf diesen Thread hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=452293
Jetzt habe ich vorn die 203er XT Scheibe drin inkl. 203er Shimano Adapter und nichts klingelt mehr.
Später rüste ich noch hinten um - der Optik wegen.
 
Meine 203er "the one" aus 09 hat bis zur letzten Woche geklingelt.
Alligator Organic Beläge haben sie zum Schweigen gebracht.

Nein, ich habe nicht den ganzen Fred gelesen, nur diese Seite.
 
Hallo Leute,

habe bebenfalls die Formula The one mit vibrierenden Scheiben und deshalb die kompletten teils abenteuerlichen Lösungsvorschläge aller Forenteilnehmer gelesen.
Auch mich stört dieses ständige klinngeln der Bremsen und ich bin auch der Meinung dies nicht hinnehmen zu wollen.
Da aber auch der längste Weg mit dem ersten Schritt beginnt habe ich zuerst die Einstellung der Sättel geprüft. Und siehe da, diese haben nicht gepasst. Nachdem ich mich über die Einstellung gemacht habe wurde mir so einiges klar.
Das zentrieren nach der Methode lockern, Bremse betätigen und Sättel festziehen ist absoluter Quatsch. Die Scheiben sind in keinster Weise stabil genug um bei dieser Prozedur Halt zu geben. Nun habe ich diese manuel nach Gehör (schleifen od. nicht schleifen) einjustiert und bemerkt das sich die Sättel beim festziehen durch das drehen der Befestigungsschrauben wieder leicht verschieben und somit wieder Geräusche auftreten. Erst nach sehr vielen Versuchen habe ich es geschaft diese einzurichten ohne irgend ein Schleifgeräusch und siehe da, das Klingeln und Vibrieren ist gänzlich verschwunden. Kein Werksmechaniker hat die Zeit bei der Radmontage diese Prozedur durchzuführen deshalb meine ich 80 % der Klinngelgeräusche kommen von einer falschen Einstellung.
Aber Vorsicht beim Einstellen, bringt Eure Finger nicht zwischen Scheibenaussparung und Gabel, dies hat Scherencharakter und schneidet selbst bei leichter Raddrehung den Finger mit samt den Fingernagel empfindlich tief ein.

Gruß Bikeoldie
 
hallo,

hab das selbe Problem mit meiner The One an einen Torque ES 9.0. Wies aussieht ist der wechsel auf XT Scheiben die einfachste und billigste Lösung des Problems.
Meine Frage ist nun: kann ich ohne weiteres eine Formula 200mm Scheibe gegen eine XT 203mm Scheibe austauschen, oder benötige ich dafür einen neuen Adapter?
Die Antworten hier im Thread sind leider ein wenig wiedersprüchlich.

vielen Dank
 
Zurück