Formula RX durch Formula R1 ersetzen?

Registriert
2. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo Miteinander,

ich habe ein echt günstiges Angebot für eine Formula R1 neuwertig erhalten.

Hersteller können ja viel schreiben, Erfahrung ist aber durch nichts zu ersetzen.

Bringt mir di R1 ausser dem Gewicht noch anderweitig echte Vorteile?

Also ist die R1 z.B. deutlich besser dosierbar als eine RX? Ist die Bremsleistung gleich oder besser?

Ein Bekannter hat mir dazu geraten, eine Avid Elixir CR zu kaufen. Die sei von der Dosierbarkeit deutlich besser als eine RX. Hat jemand vielleicht einen direkten Vergleich zwischen Formula R1 und Avid Elixir CR?

Gruß

Andreas
 
:rolleyes: Ich sag mal so - die R 1 kann ich nicht beurteilen, aber die RX los zu werden, wäre schon eine Freude für sich.
Hattest Du damit keine Probleme. :rolleyes:
Ein ganzer Fred voll - quietschen, rattern, schleifen - schon aus der Sicht
würde ich zu schlagen - wenn es "günstig" ist.
 
Ich muß Deinem Bekannten Recht geben. Ich hatte mal eine R1, die Dosierbarkeit und Bremskraft waren übel. Meine Elixir ist da um Welten besser. Lediglich die Hebel bei der Formula finde ich ergonomischer.

Es muß ja nicht unbedingt sie CR sein, wenn Du keine Druckpunktverstellung willst, tut es auch z.B. die Elixir 5
 
Ein Bekannter hat mir dazu geraten, eine Avid Elixir CR zu kaufen. Die sei von der Dosierbarkeit deutlich besser als eine RX. Hat jemand vielleicht einen direkten Vergleich zwischen Formula R1 und Avid Elixir CR?
Wenn dein Bekannter es nicht schafft einen knallharten Druckpunkt zu dosieren liegt das nicht an der Bremse,einmal vernünftig entlüftet und fertig.
Die Elixier Cr darfste alle 2 Wochen entlüften,hab bisher noch keine Elixir mit vernünftigem Druckpunkt in der Hand gehabt.Und Elixiers fahren hier genug rum;)
Muss dir auch sagen,dass die Formula´s hier durch die Bank weg keine Probleme machen und 1a laufen.

Ich muß Deinem Bekannten Recht geben. Ich hatte mal eine R1, die Dosierbarkeit und Bremskraft waren übel. Meine Elixir ist da um Welten besser. Lediglich die Hebel bei der Formula finde ich ergonomischer.
Was an der R1 ist denn bitte schlecht dosierbar?
 
Hallo Miteinander,

viel weitergebracht haben mich die Antworten nicht wirklich, hätte ich mir aber auch denken können.

Wenn man bei einem Gerät oder Teil eine negative Erfahrung macht, brennt sich das natürlich mehr in's Gedächtnis ein, als wenn es ohne Probleme funktioniert.

Ich denke, ich belasse es erstmal bei meiner Formula RX. Da habe ich heute die Beläge abgezogen, nachdem die stark gerubbelt hat. Jetzt ist wieder Ruhe..:)

Viele Grüsse

Andreas
 
Ich denke auf Dauer wird die RX auch bei Dir weg kommen - aber solnge es immer wieder eine Weile geht, kann an das angelegte Geld wirklich erst einmal "abfahren" :p
Und keine Sorge - sog. gute Angebote gibt es immer wieder. ;)
Besser, als überstürtzt zu handeln - was oft auch eine Schwäche von mir ist! :( Also gute Entscheidung. :daumen:
 
Wozu eigentlich nen knallharten Druckpunkt? die RX von meinem Bruder hat einen, und ich hab Elixir CR's. Die Elixir hat nen angenehmeren Hebel (vom Drehpunkt her) und dadruch dass der Hebel nicht irgendwann fast blockiert auch besser anzufassen
 
Harter Druckpunkt ist einfach angenehmer als nen Bremshebel der sich schwammig ziehen lässt bis irgendwann mal nen Druckpunkt da ist.
Sorry aber selbst die Rx am Fr Hardtail vom Bekannten übertrifft die ganzen Elixiers die hier rumfahren.Wenn dann die neue Code(würd die The One trotzdem vorziehen),die ist echt sahnig:)
 
Erstens ist das reine Geschmackssache, ob man lieber mehr über Hebelweg dosiert oder über Kraft. Antippen und über den Lenker fliegen ist nicht jedermanns Sache. Feinfühlig ist die RX sicherlich nicht, sondern eher digital. Das geht mit Elixir, Louise, Hope Tech, Shimano XTR & Co. deutlich besser.

Zweitens hat diese Bremse auch die ganzen im Thread genannten Probleme mit Rubbeln. Wenn man da hinten bremst, vibriert das ganze Rad.
Das hatte ich mit der Juicy 5 und den Originalbelägen in ähnlicher Weise, da ließ sich aber durch Swissstop relativ leicht Abhilfe schaffen. Bei der RX scheinen, wenn man die Grundtendenz im Thread beobachtet, wohl nur andere Scheiben zu helfen.

Louise wäre übrigens auch meine Empfehlung, falls Du die Bremse ersetzen möchtest, andi_tool. Zickt nicht, stabil, bremst gut, gut zu dosieren, relativ günstig zu bekommen. Einzig im Gewicht muss sie Federn lassen. Wenn das eine größere Rolle spielt, haben andere die Nase vorn.
 
Dosierbarkeit:
sehe ich genauso. Mein Bekannter, der eine Avid Elxir C fährt, mag halt lieber eine etwas "weichere" Dosierung. Er fährt allerdings auch ganz andere (extremere) Trails als auch. Ich mag viel lieber so schöne flowige Trails, wo man es auch mit einem Hardtail noch krachen lassen kann. Er fährt deutlich steilere Sachen, wo einem das Bike auch mal wegrutschen kann. Ich denke, da ist eine Bremse, die etwas weicher ist, besser.

Rubbeln:
ja, meine RX neigt sehr zum Rubbeln. Deshalb muß ich meine Beläge hin und wieder abziehen. Das stört mich aber nicht wirklich. Darf man überhaupt andere Scheiben montieren als die von Formula?

Mit dem Kauf einer nochmal anderen Bremse als einer Formula oder Avid habe ich mich nicht beschäftigt. Mein ursprünglicher Gedanke war, die R1 zu montieren, meine RX verkaufen und das Ganze hätte mich dann vermutlich um die Euro 150,00 gekostet.
 
Zweitens hat diese Bremse auch die ganzen im Thread genannten Probleme mit Rubbeln. Wenn man da hinten bremst, vibriert das ganze Rad.
Das hatte ich mit der Juicy 5 und den Originalbelägen in ähnlicher Weise, da ließ sich aber durch Swissstop relativ leicht Abhilfe schaffen. Bei der RX scheinen, wenn man die Grundtendenz im Thread beobachtet, wohl nur andere Scheiben zu helfen.
Pack bei der Juicy mal zusätzlich kleine unterlegscheiben drunter,meine ehemalige Juicy meinte auch etwas auf den Stegen bremsen zu müssen und dadurch ein rubbeln erzeugen zu müssen.War allerdings auch nur bei manchen Bremsbelägen...
 
Holla, da ist beim Posten in meinem letzten Posting etwas verschütt gegangen. Das klingt ja, als wäre das eine Allgemeinaussage für sämtliche RX. Es fehlt der Satz: Ein Bekannter von mir fährt einen Satz RX an seinem Hardtail.
Auf meine Erfahrungen mit der bezog ich mich.

(Sharky hat-te? auch mal eine kaum noch zu dosierende Elixir an einem Rad dran. Die war wirklich elend giftig. Das heißt, auch bei der gleichen Bremse streut das Verhalten manchmal etwas.)

ja, meine RX neigt sehr zum Rubbeln. Deshalb muß ich meine Beläge hin und wieder abziehen. Das stört mich aber nicht wirklich. Darf man überhaupt andere Scheiben montieren als die von Formula?
Die Herstellergarantier wird mit Sicherheit erlöschen. Wenn Du in den genannten Thread reinschaust, wirst Du jedoch sehen, wieviele Rubbelopfer mittlerweile trotzdem Shimanoscheiben o.ä. montiert haben. Offiziell anraten darf man sowas natürlich nicht.


@Fabian93:
Die Bremse ist schon eine ganze Weile nicht mehr montiert. Da ist mir mal am rechten Hebel etwas gebrochen. Wie gesagt: Mit Swissstop und auch mit A2Z war Ruhe.
 
Moin,
über die RX kann ich nichts sagen, fahre aber seit 2 Jahren die R1. Die serienmäßigen 180er Formula Scheiben haben sehr viele "Gewichtsoptimierungslöcher" und fühlen sich sehr flatterig an. Im Nassen machte die vordere Bremse einen höllen Lärm, was mir ganz und gar nicht gefiel. Hab dann auf ne 203er Shimano Scheibe und Kool Stop Beläge umgerüstet und bin seit dem supi zufrieden. Bremswirkung und Dosierbarkeit gefallen mir persönlich sehr gut.
 
Die Elixier, egal welche ob r, cr, 5 oder sonstwas, hat korrekt entlüftet einen knallharten Druckpunkt und ist sehr giftig....
Der Druckpunkt meiner THE ONE ist auch recht hart...also ähnlich...Formula und Avid haben generell sehr ähnliche, harte und definierte Druckpunkte. Ganz anders als Magura z.B.
Von der Louise rate ich dir, bin sie 2 Jahre gefahren und ist werder Verarbeitungs noch Bremskraft-technisch besonders toll...Wenn du i wann aufrüsten willst denk mal über die One nach, die spielt bremskrafttechnisch nochmal in einer ganz anderen liga als elixir und rx...
 
Ich fahr RX mit XT-Scheiben und habe weder einen mangelhaften Druckpunkt noch digitales Bremsverhalten, selbst bei einer 203er Scheibe nicht. Mit den XT-SCheiben haben sich auch alle sonstigen Probleme der Bremse (Rubbeln und Quietschen) erledigt.

Die RX ist eine hervorragend Bremse und wegen ein paar Gramm zur R1 zu wechseln halte ich nicht für sinnvoll.
 
Hallo Miteinander,

das Thema ist doch noch nicht ganz vom Tisch.

Wie ist das, wenn ich die RX gegen die R1 tausche?

Kann ich einfach die Bremszangen der RX abbauen und gegen die R1 tauschen? Oder muß das was eingestellt werden?

Die Schrauben der Zangen müssen vermutlich mit Drehmomentschlüssel angezogen werden?

Gruß

Andreas
 
Das RX Bashing hier geht mir auch auf den S*ck...meine RX hat einen harten Druckpoint, fährt sich super - bremst absolut zuverlässig, ohne Radau...genauso wie meine Shimanos...
was ich von Avid gar nicht behaupten kann...waren mal gut, sind es aber lange nicht mehr.
 
Zurück