HAC4-Tourenrettung aus den Rohdaten

carmin

...
Registriert
26. Dezember 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Alle Richtungen
Hallo zusammen :)

vielleicht kennt Ihr das ja auch: Kurz vor Ende einer Tour mal kurz die Lichttaste betätigt, HAC tot, Tour weg.

Oder man macht eine Mehrtagestour, für die man 65 (statt 64) Stunden aufzeichnet. Wenn im Ringspeicher von einer Tour nur der erste Datenblock überschrieben ist, ist sie mit der Standardsoftware (HACtronic, CicloTour) nicht mehr zugänglich.

In beiden Fällen kann das verlorene noch im "freien Speicher" des HAC zu finden sein, also in dem, was zwischen Ende der jüngsten und Anfang der ältesten liegt. Ein Tool, das diesen Speicher ausgibt, habe ich nicht gefunden und also selber gemacht. Falls es das doch schon gibt: sorry, dann gibts jetzt halt zwei.

Wenn der Header fehlt, fehlt natürlich insbesondere die Starthöhe. Aber das kann man meist rekonstruieren, wenn man zB Gipelhöhe oder Endhöhe weiß.

Anleitung:

  1. Falls nicht schon in mind. Version 1.3 vorhanden, Java Runtime Environment (JRE) installieren.
  2. Angehängtes Hac4Dump.jar.txt (Achtung, ggf Updates weiter unten im Thread) in ein beliebiges Verzeichnis kopieren und in Hac4Dump.jar umbenennen.
  3. Unter Win sollte die Dateiendung "JAR" schon mit javaw.exe verknüpft sein, ist also aus dem Explorer startbar.
    Start an der Konsole mit java -jar Hac4Dump.jar Connect.dat, wobei Connect.dat der Name der Rohdatei (81930 bytes) ist.
  4. Im selben Verzeichnis entstehen Dateien mit Endung csv. Sie sind benannt nach Datum+Uhrzeit, bzw "freemem" für die Daten aus dem (interessanten) Bereich des Speichers, der gerade keiner Tour zugeordnet ist.
Diese Dateien enthalten in jeder Zeile einen der 20-Sekunden-Datenblöcke (vlnr: Distanz (in m), Höhe, Puls, Temperatur sowie Trittfrequenz; getrennt durch Leerzeichen). Auf diese Weise können sie leicht in eine beliebige Tabellenkalkulation importiert werden. Mit einem gnuplot-Kommando wie
Code:
plot 'freemem.csv' using ($1/1000):($2+720) notitle with lines
erhält man sehr schnell ein brauchbares Höhenprofil (hier: Starthöhe 720m; weitere Kurven sind, passend skaliert, leicht darüberzulegen, ebeso wie Beschriftungen etc). Im Anhang ein Beispiel einer auf diese Weise "geretteten" Tour.

Steht unter der GPL, Source im JAR, keine Haftung.

Anregungen willkommen. Viel Spaß.
 

Anhänge

Tausend Dank! Wir hatten bei unserem Alpencross die erste Etappe überschrieben. Naja, zum Glück halt eben doch nicht so ganz. Die Hälfte der Strecke konnte ich nun wieder auswerten, um später ein Gesamtprofil zu erstellen :)
 
coole Sache! Hab das hier gerade per SuFu ausgegraben und sehe grade, das Dave damit 2004 unsere Transalp Daten gerettet hat...und ich jetzt weiß, wievil ich gestern gefahren bin, nachdem mein HAC 3 min vor der Haustüre beim drauf rum drücken abgeschmiert ist :-)

Danke noch mal
 
Zurück