Probleme mit Kindshock

  • Ersteller Ersteller Schmiederich
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schmiederich

Guest
Hallo!
Ich habe die Kindshock Sattelstütze i900 gekauft.
Nach 5 stündigem Gebrauch sind hinten tiefe Einkerbungen, die auf keinem Fall durch Verschmutzungen entstanden sind, vorhanden.
Scheint irgendwie ein Kontruktionsfehler bei der Lagerung oder den Gleitbuchsen zu sein. Ich habe das Teil reklamiert und soll wieder eine i900 als Ersatz bekommen. Diese wird sicher wieder das selbe Problem bringen. Ich hatte gedacht, ich bekomme eine i950, die hoffenlich optimal funktioniert. Hat jemand ähnliche Probleme? :mad:
 
willkommen im club, ich vermute, die kerben sehen bei dir so aus wie bei mir:

P1060837.JPG


hab meine eingeschickt und warte, was passiert. probleme der art gibt es grade genug, findest du auch im zugehörigen thread zu hauf. die i900 hat übrigens keine gleitbuchsen sondern so ne art nadellager, die sich zwangsläufig da reinfressen.
 
Hallo Sharky !

In diesen Club wollte ich sicher nicht eintreten.

An meiner i900 sieht das auch so traurig aus.

Scheint echt Pfusch zu sein! Constructione fatale !! Mal sehen wie das

Drama weiter geht?

Die anderen Beiträge im Forum schaffen mir jedenfalls keinen Optimismus.

Wenn das Ding nicht so schnell kaputt gehen würde, wär's was,worauf

ich nicht mehr verzichten wollte.:(
 
@sharky und schmiederich,

Will mir auch eine Vario-Sattelstütze ranschrauben, wenn möglich ohne Remote-Control wegen zusätzlichem Kabelzug.

Wie ist die Garantieabwicklung mit Kindshock ausgegangen? Wurde ev. die Materialwahl (härtere Eloxalschicht) geändert?
Danke für Euer Feedback.
Gruss
Pascal
 
Ich hatte gedacht, ich bekomme eine i950, die hoffenlich optimal funktioniert

man bekommt ne i950 wenn man eine bestellt,auf dem markt ist sie jedenfalls noch nichtr und das die 900er funktionieren sollen,glauben ja leider wohl auch genug





Will mir auch eine Vario-Sattelstütze ranschrauben, wenn möglich ohne Remote-Control wegen zusätzlichem Kabelzug.

naja,..funktionierende auswahl gibts da ja genug*anmerk
sorry,..kann echt nicht verstehen warum man sich so nen schrott noch kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tach beisammen,

...und das die 900er funktionieren sollen,glauben ja leider wohl auch genug

Also sie funktioniert, allerdings ist scheinbar eine recht große Produktionstoleranz vorhanden.
Ich fahre mit meiner am Enduro nun schon ne ganze Zeit lang durch die Landschaft und schone die auch nicht....viel Schlamm hat die auch schon gesehen, bis jetzt funktioniert aber noch alles wie am ersten Tag, ich bin voll zufrieden mit dem Teil und möchte nicht mehr drauf verzichten.

mfg,
-Wally-
 
ist nur ein anderes wort für "schrott".

neee, du meinst pfusch :)


ich hab meine zurückgeschickt und wurde nach zwei wochen, als ich mal nach dem stand der dinge fragte, vom händler drauf verwiesen, dass hochsaison ist und ich mich etwas gedulden müsse.
habe dann nochmals drum gebeten, mir den kaufpreis von 100€ zu erstatten. weitere vier wochen später hatte ich das geld auf meinem konto. ging alles sehr unproblematisch über die bühne.

ich möchte nicht in der haut des importeurs stecken, der nun von seinen chinesischen geschäftspartnern die kohle wieder eintreiben muss

in summe ist mein fazit:
nützliches ding das an sich von der stabilität, was wackeln und so anging, sehr ok war und trotz der riefen noch anstandslos funktionierte. zweckmäßig und hilfreich war das teil alle mal. aber so dinge wie mit der beschichtung dürfen einfach nicht sein, auch wenn das teil (zumindest ne weile) noch anstandslos läuft. grundsätzlich würd ich mir, angesichts des preises, wieder eine kaufen, dann aber die lagerung vorher unter die lupe nehmen und nur bei gleitbuchsen oder ähnlichem das ding behalten. konstruktionsstand von heute: no way
 
Okay, dann muss ich wohl für die Anschaffung mehr Moneten in die Hand nehmen. Welche bezahlbaren Alternativen, die konstruktiv und qualitativ nicht als Schrott oder Pfusch abgetan werden können, sind auf dem Markt?
 
Was bedeutet eigentlich die AM Nr. unten auf der Sattelstütze?Habe nämlich den Eindruck das mir eine 2009er angedreht wurde..denn da steht Am 0909XXXX drauf!!!!
 
Wenn ich mich richtig erinnere konnte man die 2009er und 2010er Modelle auch äußerlich am roten Abschlussring unterscheiden.
 
Bei der 2009er ist der Ring durchgehend geriffelt (wie oben auf dem Bild) und bei der 2010er ist er innen glatt mit Beschriftung. Alle Angaben ohne Gewähr :D
Es kann durchaus sein, dass ein 2010er Modell im September 09 (wenn es denn ein Produktionsdatum im Code ist) gefertigt wurde.
 
Zurück