Willingen: Interview mit Marcus Klausmann

Deutschlands schnellster Downhiller ist eine Woche vor der kommenden Weltmeisterschaft in Val Di Sole (Italien) guter Dinge und startet beim "Wheels Of Speed" ohne großen Erwartungsdruck. Mit dem sympathischen Vorzeigeathleten sprach Ridefirst-Coac


→ Den vollständigen Artikel "Willingen: Interview mit Marcus Klausmann" im Newsbereich lesen


 
der Rahmen hat ziemliche ähnlichkeit mit´m Foes 2:1 DHS Mono. Kürzerer Dämpfer und nicht so viel Monocoqueteile...

21_dhsmono.jpg

FoesMono2-1mitMonster.JPG
 
benecke fährt ein sc v10, klausi ein kraftstoff, würde mir aber als chef schwer zu denken geben, denen noch ein fürstliches gehalt zahlen damit sie mit fremden bikes fahren.
 
ja er fährt jetzt sozusagen das kraftstoff aber der neue umf duncon ist genau der selbe rahmen

ich war gestern da in willingen und habs mir mal genau angeschaut, also es würde mich nicht wundern wenn alle bikes genau gleich sind
 
und zufälligerweise stammen alle bikes aus dem selben werk in taiwan (in dem, wenn ich mich recht entsinne auch Giant produzieren läßt), ghost läßt die meisten bikes nach ihren entwürfen/spezifikationen herstellen, für einen ausgewachsenen downhiller hats wohl nimmer gereicht also nimmt mer ein rahmen "von der Stange", muß nix schlechtes sein, ist halt einheitsware im gegensatz zu handmade in Germany,USA oder sonst wo...

my2klugschei$$ercent
 
Klausmann ist z.T. jahrelang auf seltsamen CMP Klonen oder anderen Hinterbauten als Serie rumgefahren. Die Ähnlichkeit zu diversen Kraftstoff/CMP irgendwsas Rahmen wundert mich deshalb bei ihm nie.

Eher beschreibt der Mann immer gnadenlos das man auf allem schnell sein kann.

gruß,
stefan
 
Weiß jemand warum Beneke auf dem V10 unterwegs war? Hatte Marin kein passendes Bike für ihn und deshalb hat er sein eigenes genommen?
 
all die Rahmen kommen aus der selben Firma in Taiwan- Es gibt auch ein "Astro" mit dem selben Rahmen-alles nur gelabelt... ;)
 
Bester Deutscher wurde Andreas Sieber auf Platz Sieben. Das Duell der beiden Chefs Jürgen Beneke und Marcus Klausmann entschied "Bene" für sich (Plaz Neun), Marcus verfehlte die Top-Ten-Ränge um eine Haaresbreite (Elfter Platz).(Quelle: Ridefirst.de)

Hui, schon spannend das Ganze: Die beiden trennten lediglich Sekundenbruchteile... ERGEBNISSE
(PDF-Datei)
 
Der Beneke hatte das V-10 zu seiner Rückkehr in den DH-Sport letztes Jahr in den Staaten von Santa Cruz gestellt bekommen. Mit Marin ist er erst danach in Kontakt getreten. (So hat er es zumindest in der MBA erzählt)
 
Zurück