Pedale für SPD und ohne!!!

Registriert
3. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
SErvus miteinander!!!
Habe mal ne Frage. Kann die Shimano PD-M647 Pedale auch ohne SPD Schuhe gefahren werden?? Ich meine ohne das mich das SPD System stört am "normalen" Schuh???

Fahre zur Zeit die PD-M540 die sind aber mit normalen Schuhen unfahrbar!!!
Und wenn man es mal richtig rocken lassen will ist es doch schon etwas gefährlich meiner Ansicht nach fest mit dem Bike verbunden zu sein!!! :)

Also, wer weiß bescheid oder ggf. ne Alternative wo ich sowohl als auch benutzen kann.

Danke Gruß Sven
 
Nein, das geht nicht. Zum Bäcker vielleicht, aber nicht "wenn man es mal richtig rocken lassen will".

Der Klickmechanismus steht hervor, muss er auch, sonst würde er nicht funktionieren.

Dein Problem ist bekannt aber immernoch nicht gelöst...
Ein Ansatz sind die Atomlab Quickstep Pedale, bei denen der Mechanismus versenkbar ist - die kosten unendlich viel Geld, ob sie funktionieren scheint keiner zu wissen.

anderer Ansatz sind 1-Seitige DH-Pedale wie z.b. von Wellgo:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7191420149&ssPageName=STRK:MEWA:IT
D10-2.jpg


Komischerweise gibts aber auch da keine wirklichen Erfahrungsberichte zu...
 
Hi,
ich fahre 636, 646 und 647. Die ersten beiden können definitiv mit ordentlich profilierten Sohlen auch ohne Klicks gefahren werden. Der Klickmechanismus wird mit einer Feder zum Schuh gedreht zum Einsteigen. Wenn er belastet wird, schwenkt er nach vorne und verschwindet fast ganz im Pedal. Fast, denn die Cleats sind ja im Schuh versenkt. Die Gegenstücke des Pedals müssen daher so weit vorschauen, daß sie den versenkten Cleat auch umfassen können. Bei Lederschuhen merkst Du das ganz deutlich, bei gut profilierten Schuenen, wie z.B. bei meinen "Wanderschuhen" (knöchelhohe Cordura-Schuhe, die ich zum Biken hatte, bevor ich Cleats benutzte), kann die Cleataufnahme im Profil verschwinden. Die Cleataufnahme im 647 ist eine Generation weiter als die von 636 und 646 und hat eine andere Geometrie. Ich habe auch dieses Pedal zwar an einem Rad, bin dort aber bisher nur mit Clickschuhen gefahren. Ich nehme an, dass es auch mit Wanderschuhen geht, habe es aber noch nicht definitiv getestet. Es hängt mit Sicherheit auch vom individuellen Profil der Schuhe ab. Also hilft Dir nur ein Test mit dem vorgesehenen Schuh.

Bei Schnee- und Eisglätte fahre ich trotz Clicksystem einfach nicht eingeklickt, das geht mit diesen Pedalen auch.

Grüße
"hans-albert"
 
lelebebbel schrieb:
Ein Ansatz sind die Atomlab Quickstep Pedale, bei denen der Mechanismus versenkbar ist - die kosten unendlich viel Geld, ob sie funktionieren scheint keiner zu wissen.

Wieso nicht? Ich hab welche und finde sie klasse!
Vorteile:
:) Einklicken aus allen Richtungen möglich.
:) Auch vollgeschlammt einwandfreie Funktion
:) Super mit normalen Schuhen fahrbar (wenn diese nicht zu grobes Profil haben)
:) Sehr leichter Ausstieg in kritischen Situationen

Nachteile:
:( Schwer (2 Stück 580g)
:( Ausklick-Punkt nicht so definiert wie bei SPD

Gruß,
Egika
 
Damals als die noch recht neu waren haben sich einige die bestellt, aber keiner hat hinterher einen Erfahrungsbericht veröffentlicht - du bist quasi der Erste :)

Teuer sind sie aber trotzdem...


Die Shimano 6xx irgendwas mit dem alten Mechanismus und Metallkäfig sind schon ganz ok vom Grip her, aber
wenn man es mal richtig rocken lassen will
also an Stellen, wo man lieber nicht eingeklickt ist, braucht man imo mehr Grip und Standfläche als die Teile bieten.
Als Test: Kann man z.b. mit diesen Pedalen uneingeklickt einen hohen Bunnyhop machen, ohne Angst, abzurutschen? Ich finde das geht nicht..

Die Frage ist auch, ob man mit Klickschuhen, oder mit irgendwelchen weichen Schuhen unterwegs ist. Mit letzteren geht es deutlich besser, nur wenn man sich sowieso vor der Tour entscheiden muss, kann man sich ja eigentlich auch BMX Pedale draufschrauben.
 
lelebebbel schrieb:
In einer perfekten Welt würden E-Mail Spammer gefasst werden und ins Gefängnis wandern - in eine Zelle mit vielen Männer, die ihre P*****e vergrößert und Viagra genommen haben, und auf der Suche nach neuen Bekanntschaften sind


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich glaub, den klau ich ;) . Und ergänze ihn noch zu:

In einer perfekten Welt würden E-Mail Spammer gefasst werden und ins Gefängnis wandern - in eine Zelle mit vielen Männern, die ihre P*****e und Brüste vergrößert und Viagra genommen haben, und auf der Suche nach neuen Bekanntschaften sind

Der beste Spruch seit "Iss niemals gelben Schnee".

Mit den Pedalen hast Du recht. Wenn man sie denn ummontieren möchte/kann.

Grüße
"hans-albert"
 
morgen,
sind die pd-m 324 pedale zu empfehlen? würde sie gerne meiner freundin schenken. ihr wunsch war es ein pedal zu haben mit dem sie zum einen normale schuhe und auch clickies nutzen kann. also, ist dieses pedal empfehlenswert oder habt ihr ein anderes pedal als tipp?

gruß mike

p.s. ist mein erster post.
 
Wenn das Rad deiner Freundin auch durch Waldwege und Stadt gefahren wird, ja. Wenn sie es nur um richtig MTB fahren benutzt, lieber nur clickies benutzen.

Das Pedal steht hochkantig wenn er nicht benutzt wird. Wenn man mit dem Fuß von vorne nach hinten kommt, erwischt man die Seite ohne Clickie. Wenn man von hinten nach vorne mit dem Fuß kommt, erwischt man die Clickie-Seite. Doch man brauch mal eine Sekunde mehr als bei reinen Clickies - Sekunde die man nicht immer zur Verfügung hat.

Ich bin jetzt vom 324 zum 540 umgestiegen, denn bei den Nigthrides gab es immer wieder Plätze, wo ich nicht richtig zum einklicken kam. Wärend des Tages hatte ich jedoch kein Problem.
 
meine freundin fährt hin und wieder auch mit dem rad zur arbeit. deswegen hat sie die idee mit einem pedal gehabt, wo 2 verschiedene seiten vorhanden sind.
kann man denn generell sagen, daß die pedale von shimano gut funktionieren? habe mich bisher nicht mit clickies befasst. wollte mir aber auch noch welche zulegen demnächst. doch weiß ich garnicht ob es sinnvoll ist clickies ans enduro (will im sommer ein spec. enduro kaufen) zu schrauben?

gruß mike
 
Hi ich suche mit meinem 95 kilo pedale fuer mein all mountain fully mit dem ich laengere touren (alpen) etc. aber auch denn einen oder anderen fun marathon fahren will,

was genau sind die vorteile von der m545 und der m647 - ist die letztere eher fuer dh und freeride? bin nicht auf dh und freeride aus aber bin mir nicht sicher ob pure clickies nicht zu extrem sind?
 
Moin
Ich hab die PDm 545. Find die super. Geh bei sehr technischem Gelände raus aus den Klicks und hab noch relativ guten Halt. Wenn du ne feste Sohle hast, merkst du den Klickmechanismus gar nicht so stark. Also für kurze Fahrten gehn die schon. Der Grip is natürlich lang nicht so gut wie bei nem Flatpedal.
grüsse Wern
 
Ich fahre seit Jahren normale SPD-Clickies, möchte aber ebenfalls besseren "Grip" in ausgeklicktem Zustand, eben bei kniffligen,gefährlich Passagen, wo man aus Sicherheitsgründen lieber ausgeklickt fährt.

Ich habe mir nun die Crankbrothers Eggbeater Mallet C bestellt. Die gehen noch vom Preis, Gewicht geht auch noch (540 gr.) und sollen ja resistent gegen Matsch sein. Außerdem haben sie einen extrem großen Käfig, der sehr griffig aussieht.

Ich hoffe, die Dinger kommen noch diese Woche, dann werde ich mal testen ....

malletC_hero.jpg




Gruß

Guido
 
Poste mal sobald du ein paar Eindruecke von der Eggbeater hast - topp waehren die wenn man den Kaefig abmontieren kann.

Habe mir nun folgende Optionen ueberlegt:

1. XTR SPD + Plastik Kaefig von Rose (haesslich aber ist ja auch schnell ab)

2. PDM 545

3. Eggbeater Mallet C (finde ich etwas sperrig)

Was wuerdet ihr bevorzugen?
 
Die Mallets wurden gestern geliefert :daumen:

Nun muß ich nur noch die alten Shimanos runter bekommen. Die sitzen bombenfest. Ich habe gestern mal großzügig mit Kriechöl um mich gespritzt, aber die Pedale ließen sich nicht lösen. Mal schaun ob ich heute erfolgreicher bin- muß mir mal einen größeren Schlüssel besorgen. Die Dinger sind wie festgeschweißt... :mad:


Gruß

Guido
 
mit warmer Luft enwärmen, das hilft auch hin und wieder ...

Als Pedal fahre ich die "Time Z" ... hervorragende Selbstreinigung auch mit einem Sportschuh recht gut fahrbar ... und für 50 - 65 € auch noch recht preiswert! Da die TimeCleats nicht zu ShimanoPedalen passen ... hab ich kurzerhand alle Bikes auf Timepedale umgestellt!

ich glaube das hier sagt das wichtigste dazu! (der bericht ist zwar von 2003 ... aber die aktuellen Versionen sind sicherlich nicht schlechter geworden.
 
Tag,

@ guidchen: Die Gewinderichtung beachtet?

- In Fahrtrichtung rechtes Pedal gegen den Uhrzeigersinn drehen, um zu lösen (normales Rechtsgewinde)

- In Fahrtrichtung linkes Pedal im Uhrzeigersinn drehen, um zu lösen (also Linksgewinde)

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher
 
Danke für die Tips-Gewinde war selbstverständlich klar.

Ich hatte nur keinen ordentlichen Schlüssel.

Hab die Dinger jetzt aber unten. (Mit einem ordentlichen Maulschlüssel + Verlängerung) Ich hab schon gedacht ich breche die ganze Kurbel ab :D
Aber irgendwann hat es aufgegeben.

Genaues über die Pedale kann ich erst nach einer längeren Ausfahrt sagen. Auf jeden Fall ist es ein völlig anderes "Einklickgefühl" wie bei meinen alten Shimanos. Da muss ich mich erst dran gewöhnen. Einklicken geht etwas schwieriger- aber evtl. auch nur Gewöhnung. Ausklicken geht sehr leicht in der 15°-Montage der Cleats. Lassen sich auch mit normalen Turnschuhen gut fahren.

Morgen fahre ich evtl. eine Geländetour- mal schaun ......

Jedenfalls sehen sie wahnsinnig groß aus am Bike- sind richtige Trittbretter :D



Gruß

Guido :cool:
 
Die Shimano 324-er sind sehr gut. Fahre seit einigen Jahren damit und bin superzufrieden. Es kommt immer darauf an was man will. Zum racen taugen die nichts, aber zum Tourenfahren sind die super. Ich werde denen demnächst ein paar grössere Alu-Käfige schneidern um das Gewicht zu drücken und die Aufstandsfläche zu vergrösseren.
 
324? wie sieht es da mit der lagerqualitaet aus - wiege ja immerhin fast 100kg :-) hab heute mit einigen haendlern gesprochen die mir von den spd 959 abegeraten haben und auf die pdm545 verwiesen haben...

finde ich auch etwas weniger sperrig als die crankbrother mallets...
 
O.k. 100kg? Also dann keine 324-er :p . Da leiden nicht nur die Lager sondern auch die Achse ist da im Bereich der plastischen Verformung.
 
Da ich nicht in dieser Gewichtsliga spiele kann ich leider nichts wirklich konstruktives dazu beitragen. Meine Meinung zu den verschiedenen Lösungen:
- Bei den sonstigen Schimpanso-Pedalen schauen überall die Mechanismen raus, gefällt mir nicht.
- Crank-Brothers Mallet haben so weit ich weiss wie die Standard-version Gleitlager, hatte ich früher in Ritchey, war nicht wirklich gut und hat bei Cranks auch am Anfang zu Problemen geführt, vielleicht isse ja jetzt im Griff.
- Die oben gezeigten Wellgos sehen auch gut aus, aber die Haltbarkeit?
- Die Atomlabs sind wohl die erste Wahl, aber sauteuer um mal einen Versuch zu starten.

Happy Trails
 
Hallo,

ich fahre mit meinen 100kg die Shimano 324 schon seit über 15 Jahren,ohne jegliche Probleme.

Momentan stellt sich mir aber trotzdem die Frage nach einer Alternative zu den 324er, da mich die Optik der Pedale an meinem neuen Fahrrad stört.

Es soll jedoch wieder ein Kombipedal werden (eine Seite Klick, andere Seite Tatze) wobei ich jedoch ausser einem Wellgo Pedal nichts gefunden habe.

Weiss zufällig jemand, ob man den Klickmechanismus bei den Shimano M424/647 Pedalen einseitig demontieren kann um die Funktion eines Kombipedals zu erreichen ? Oder kennt jemand optisch schönere Lösungen hinsichtlich einer einzuklickenden als die im Bild dargestellte?

1c_1.JPG


Gruß
Thorsten
 
Zurück