Welchen Sattel fahrt Ihr?

LaCarolina

Electric warrior
Registriert
9. April 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Andalusien
Hi,

hab an meinem Bike zur Zeit einen Brooks B17 Special in der Herrenversion montiert und fahre damit auch sehr glücklich herum, keine Schmerzen an den Gesässknocken und keine abgeklemmten Intimteile.

Aber... ich trau mich nicht richtig hinter den Sattel beim bergabfahren, weil ich Angst habe an den Lederkanten hängenzubleiben. Hat das mal eine von euch versucht?

Ich spiele mit dem Gedanken, mir für diesen Zweck einen zweiten Sattel zu kaufen. Was fahr ihr für Sättel und seid ihr rundrum mit denen zufrieden??

Viele Grüsse
Caro
 
Hallo Caro!

Wenn Du so zurfrieden mit Deinem Brooks bist wird es bestimmt schwer eine Alternative zu finden. Wie wäre es denn mit einer absenkbaren Sattelstütze? Ich fahre die Gravity Dropper, da kannst Du per Hebel am Lenker den Sattel absenken und dann kommst Du bestimmt auch hinter das Ledersofa :D

Aber zu Deiner Frage, beim MtB fahre ich so einen WtB-Sattel, finde ihn nicht so gut, war halt dabei und wird in Zukunft ersetzt. Beim Rennrad fahre ich denn Fizik Aliante, der ist erstaunlich bequem, den würde ich wieder kaufen. Aber ob Dir das hilft bezweifle ich.

Ich finde die automatischen Sattelstützen sind die beste Erfindung der letzten Zeit und bewirken mehr als 2cm mehr Federweg oder so.

Grüße, Juliane
 
An allen Rädern Specialized Phenom in 130mm. Mein Freund fährt den auch, allerdings in 143mm ... sind bestimmt so 7-8 von den Teilen im Haushalt (will gar nicht nachzählen). Das sagt doch schon alles wie zufrieden wir beide mit dem Sattel sind :D

An irgendwelchen Kanten hängenzubleiben ist nicht ungefährlich, da hast du recht. Wenn du mit engen Shorts fährst ist es wohl weniger ein Problem, aber mit weiten Hosen kann das sogar mal mit einem nicht-Ledersattel passieren. Auch bei abgesenkter Sattelstütze. Deswegen würde ich dir schon zustimmen, dass es vielleicht nicht verkehrt wäre für "wildere" Sachen einen anderen Sattel zu montieren.

Specialized Sättel kann ich eigentlich nur empfehlen. Ich hatte auch schon anderen Modelle als nur den Phenom, und die waren alle nicht schlecht. Ich denke, das liegt an der relativ flachen Form (also nicht so sehr nach oben gebogen wie z.B. bei Selle Italia oder Fizik), so dass man tatsächlich auf den Sitzknochen sitzt und nicht sonstwo. Aber letztendlich musst du ausprobieren! Jeder Hintern ist anders ;)
 
Kann mich dem schon Gesagten nur anschließen, Specialized-Sättel sind wirklichzu sehr "bequem", auch auf langen Touren. Ich fahre an meinen Bikes ausschließlich Specialized Rival SL 143mm und komme sehr gut mit denen zurecht.
Wenn Du Angst hast, hinter den Sattel zu gehen, einfach Sattelstütze bergab absenken! Das funktioniert natürlich am einfachsten mit einer per Hebel absenkbaren Stütze z.B. Gavity Dropper, Kind Shock...
Letztere benutze ich bisher ohne Probleme - die Stützen sind halt nur etwas teuer und natürlich schwerer.
 
Hi!

Ich fahre einen Selle Italia SLR und habe es auch schon geschafft hängen zu bleiben ;-) Kommt also auch auf die Short und die Sattelhöhe an. Die Short muss bleiben, aber bei der Sattelstütze überlege ich auch gerade, ob ein Wechsel auf eine Vario Stütze sinnvoll ist. Meine bessere Hälfte testet gerade eine kind shock. Vielleicht auch für Dich eine Alternative ;-)

Viele Grüße Kathrin
 
Ich fahre den Selle Italia SLK in der Lady-Version.
Bin damit zufrieden, hängen geblieben auch noch nicht.
 
An meine Rocky Mountain habe ich einen Eastern Bikes Sattel aus Leder. Welcher es genau ist, weiss ich nicht. Aber is eh wurscht, denn kommt bald ein neuer drauf.
Daher guter Thread, dann kann ich ein bisschen gucken wie ihr so zurechtkommt.

An meinem Freeridebike habe ich den Spank Subrosa. Sehr schönes Teil muss ich sagen. Nicht nur optisch.

sp-sad-0010.jpg
 
Die Sattelfrage stelle ich mir ja auch grad. Hab aber Gott sei dank grad einen super Ersatz für meinen zerböselten bekommen.

Also, meine Gesäßknochen sind so um die 140mm. Von Mitte zu Mitte, dann brauch ich doch auf jeden Fall einen mit 160mm, oder? Überall stehen andere Richtlinien.
 
Specialized Sättel passen mir überhaupt nicht. Auf dem Rival schläft mir nach 10min der Po sein, der ist mir viel zu weich oder woran immer das liegen mag :-( Ich fahr Terry Sättel, auf dem Bergradl den RS Gel und auf dem Alltagsradl den normalen Butterfly. Mit dem Fizik Aliante bin ich auch super zurecht gekommen, allerdings hab ich die immer in 1 Saison durchgesessen, dann werden die sauunbequem und somit ein teurer Spaß. Aber es wird dir nur helfen zu probieren, welcher dir am Besten passt. Mit dem Butterfly RS halten sich auch dann die blauen Flecken an den Oberschenkeln in Grenzen. Ganz schlimm war das mit dem Selle SLK, der zwar auch bequem ist, aber der recht harte Kanten hat.
 
Wer einen neuen Sattel sucht, der empfehle ich aus eigener Erfahrung, mal die ISM-Sättel in Betracht zu ziehen. Die Homepage bietet ausführliche Informationen zu allen Sätteln und Einsatzgebieten. Man kann sie über das Internet bestellen (und wenn sie nicht den Vorstellungen entsprechen zurücksenden). Sie sehen allerdings sehr gewöhnungsbedürftig aus und ich war auch sehr skeptisch, bevor ich sie getestet hatte.

@ LaCarolina
Die o.g. Seite ist von einem holländischen Vertriebspartner, der auch in Deutschland liefert + eine deutsche Bankverbindung hat. Wer Lieferpartner für Spanien ist, weiß ich nicht, das lässt sich aber sicher durch eine kleine Recherche feststellen.


Für das MTB habe ich den ISM Adamo Peak probegefahren.
Die erste Stunde lang war ich begeistert (auch hinter den Sattel kam ich gut), danach bzw. bei längeren Ausritten war mir der Sattel aber in 135 Breite doch etwas zu schmal, da ich ähnlich wie fie recht weit auseinanderstehende Sitzknochen habe. Leider gibt es die Sättel immer nur in einer bestimmten Breite.

Auf meinem neuen Rennrad fahre ich jetzt (seit ca. 600km) den ISM Adamo Century, den es in 145er Breite gibt. Er ist vom Gewicht her zwar etwas schwerer, aber ich sitze perfekt und das auch noch nach über ca. 3 Stunden. An den Stellen, wo etwas weh tun könnte gibt es nur Luft :D und er ist auch nicht zu weich. Leider hat er einen teilweisen Lycrabezug und ich weiß nicht genau, ob das zu Ausritten mit dem MTB passt, die doch auch oft recht feucht sind.
Trotzdem überlege ich z.Zt. noch einen für ein MTB zu kaufen. Ich will mal einen Autosattler fragen, ob er ihn evtl. neu beziehen kann.

Ich bin bisher auf allen Rädern div. Terry-Sättel gefahren, doch seit ich einen ISM-Sattel habe, kommen mir die anderen etwas unbequem vor...
 
Hi,
ziemlich bunte Vielfalt, hier :daumen:. Also die Specialized hab ich schon in Betracht gezogen, komm ich auch über meinen Händler ran, nur hat der natürlich keine Damenmodelle zum Ausprobieren da :rolleyes:. Hier gefallen mir die Modelle Jett und Lithia, würd ich gern ein weiss nehmen wegen der sommerlichen Hitze hier.

Ein ISM Modell hab ich glaub ich auch hier schon mal im Geschäft gesehen, sieht allerdings sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Von Selle Italia hab ich das Modell Lady Gel flow (oder so ähnlich) ausprobiert und direkt wieder umgetauscht, der lag mir gar nicht.

Terry sieht auch ganz gut aus, krieg ich aber nur übers Internet, hier in E wohl gar nicht.

Erstmal vielen Dank für eure Antworten :)
 
Also ich fall hier wahrscheinlich etwas aus der Reihe zwischen den ganzen Topmarken wie Selle Italia, SQlabs und wie sie alle heißen - aber ich hab den hier seit etwa einem Jahr und ich liebe ihn:

http://www.bbbparts.com/saddles_bsd05.php

Kostet in etwa 30,-.
Hab schon Tagestouren von 150km und mir hat danach wirklich alles wehgetan, nur mein Hintern nicht :cool:. Und auch jetzt zu Saisonbeginn nach den ersten paar Fahrten nicht. Hinter den Sattel kommt man auch gut, wobei ich fast immer die Sattelstütze versenke.

Zuvor hatte ich den Fizik Vitesse, mit dem ich mal gar nicht zurecht kam - nach 10km konnte ich schon nicht mehr sitzen. Mit dem Modell sollen aber sehr viele bestens zurecht kommen, anscheinend stell ich da eine Ausnahme dar ;). Ich kenn diese Probleme also auch und mein Radhändler hat mir dann sofort den BBB in die Hand gedrückt, mit den Worten "Mit dem hier haben wir verdammt gute Erfahrungen!". Tja... ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Specialized Toupe in 131 Breite .
Für mich auch der beste Langstreckensattel auf dem
Rennrad und er hat Bib Tights freundliche Kanten .
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaa, stimmt ja auch , aber dieser !!! sattel is so - naja - fast schon peinlich - und wenn man das bike mal ablegt - und es kommen leute ... rotwerd´- lochwünsch`...neeeee, echt net ...;)
 
Ich fahre ebenfalls den Phenom, aber in 143. Den 130er würd ich gern mal ausprobieren, da ich meine, das der 143 nen Ticken zu breit is. Also wenn Ihr mal einen in den Verkauf werft, ich würd den nehmen :-)



An allen Rädern Specialized Phenom in 130mm. Mein Freund fährt den auch, allerdings in 143mm ... sind bestimmt so 7-8 von den Teilen im Haushalt (will gar nicht nachzählen). Das sagt doch schon alles wie zufrieden wir beide mit dem Sattel sind :D

An irgendwelchen Kanten hängenzubleiben ist nicht ungefährlich, da hast du recht. Wenn du mit engen Shorts fährst ist es wohl weniger ein Problem, aber mit weiten Hosen kann das sogar mal mit einem nicht-Ledersattel passieren. Auch bei abgesenkter Sattelstütze. Deswegen würde ich dir schon zustimmen, dass es vielleicht nicht verkehrt wäre für "wildere" Sachen einen anderen Sattel zu montieren.

Specialized Sättel kann ich eigentlich nur empfehlen. Ich hatte auch schon anderen Modelle als nur den Phenom, und die waren alle nicht schlecht. Ich denke, das liegt an der relativ flachen Form (also nicht so sehr nach oben gebogen wie z.B. bei Selle Italia oder Fizik), so dass man tatsächlich auf den Sitzknochen sitzt und nicht sonstwo. Aber letztendlich musst du ausprobieren! Jeder Hintern ist anders ;)
 
Ich fahre ebenfalls den Phenom, aber in 143. Den 130er würd ich gern mal ausprobieren, da ich meine, das der 143 nen Ticken zu breit is. Also wenn Ihr mal einen in den Verkauf werft, ich würd den nehmen :-)

vergiss es :D die werden nicht verkauft, sondern so lange gefahren bis sie sich von selbst in einzelteile zerlegen ;)
 
Selle SMP Composit. 1x in der leichten Version mit Carbongestell, 1x mit Alugestell.
Schön schmal, ich glaube 11 oder 12 cm, nicht zu lang und kein Polster.
Hab noch einen Fitzik Aliante Gamma, das Sofa geht überhaupt nicht. Der ist von einem Rad aufs nächste gewandert und immer wieder nach ein paar Tagen runter geflogen. Aktuell habe ich ihn auf die Wildsau geschraubt, da ich hoffte, bei der etwas aufrechteren Sitzposition würde er funktionieren. Nach knapp 100 km am Samstag, nee.
Auch wenn er optisch überhaupt nicht auf die Enduro passt, es bleibt wieder nur der SMP. Und ich hatte so gehofft, ich käme diesmal billiger aus der Sattelnummer raus.:mad:

Über die Gravity Dropper denke ich gerade nach, da die Sattelform, besonders mit weiteren Hosen, zum Hängenbleiben einläd. Mich schreckt das Zusatzgewicht ein wenig, da der Bock ohnehin schon so schwer ist.
 
ich fahre den fizik nisene. und musste erst mal gucken gehen, sowas weiß ich net auswendig. ;)
bin sehr zufrieden damit.
 
Zurück