Fragen zur Super T Pro 2003

BlingBling

Fangofreund&Angstbremser
Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ingolstadt
Hallo!

Habe da so ein paar Fragen zur Super T Pro von 2003.
Habe mir diese Gabel zugelegt.
178mm , doppelte HSCV / Federvorpannung beidseitig.Zugstufe, Druckstufe
einstellbar.

1.Die Gabel rauscht ziemlich durch den Federweg durch, die Vorspannung ist allerdings auf maximum.Wo bekomme ich härtere federn her?
- Was ist normal?wenn ich aus dem Rollen richtig mit Kraft ins Fahrwerk reinwippe komme ich bis zu den letzten 2 cm des Federwegs...Das macht die Gabel schön lebendig, möchte allerdings lieber nommal fragen .

2.Kann ich die Gabel auch durch mehr oder dickflüssigeres Öl progressiver machen?
(Denke an sich schon...)

3.Das vordere Laufrad ist in meiner Z1 von 2005 absolut mittig.
In der Super T liegt das Laufrad 3mm links.Aufgrund der geringen Reifenfreiheit erreiche ich einen mittelwert von 6mm in jede Richtung (Big Betty auf EX5.1d/Sapim 2.0/1.8/Nabe Marzocchi Qr20)

-Ist das für die alten Gabeln normal ,hab ich verzogen eingespannt oder hat da jemand erfahrungen zu?
-Genügt das oder mus ich doch schmalere Schlappen aufziehen ?(Wegen in Kurven reidemmeln etc.)

-Ich verwendde die Steckachse der Z1.Die Super T hat noch die FlicR Schnellspanner an den Holmenden.Liegts vielleicht daran?
Tipps zu dem FlicR System ?
 
1.) kann mit 2.) zusammenhängen. Mit mehr Öl machst du die Gabel progressiver und bekommst am Ende des Federweges einen Durchschlagschutz, d.h. sie rauscht nicht mehr komplett durch den FW. Jedoch trotzdem die Federhärte prüfen, ansonsten is nen ordentliches Setup unmöglich.
Die Viskosität des Öles hat Auswirkung auf die Dämpfungseigenschaften:
- dickes Öl lässt Gabel langsamer Ein-/Ausfedern
- dünnes Öl lässt Gabel schneller Ein-/Ausfedern
-> Ein-/Ausfedern: Druck- und Zugstufe gemeint
 
Habs so weit.

Also:
-Erhöhung der Viskosität von 5 auf 7,5.
-Härtere feder
-mehr Öl (ca 3mm mehr /je Holm)
-Wegen der Achse:Erst Handbuch lesen - dann Spannen! (Kopfschüttel..das mir das passieren muss...)
 
Hallo!

Habe da so ein paar Fragen zur Super T Pro von 2003.
Habe mir diese Gabel zugelegt.
178mm , doppelte HSCV / Federvorpannung beidseitig.Zugstufe, Druckstufe
einstellbar.
?

Erstens hat die Gabel nur 170mm Federweg, auf der rechten Seite kannst du die Zugstufe einstellen, die Druckstufe kannst du nicht einstellen, Federvorspannung ist auf beiden Seiten.
Es gab/gibt für die Junior/Super-T für die linke seite ein Air Assist, da kannst du die Härte nachpumpen und sie bekommt zusätzlich Progression funktioniert recht gut, habe ich auch in meiner.
 
Habs so weit.

Also:
-Erhöhung der Viskosität von 5 auf 7,5.
-Härtere feder
-mehr Öl (ca 3mm mehr /je Holm)
-Wegen der Achse:Erst Handbuch lesen - dann Spannen! (Kopfschüttel..das mir das passieren muss...)

- Marzocchi hat eigentlich immer schon 7,5er Gabelöl drin.
- Wie schwer bist du? Ich würde erstmal mehr Öl einfüllen und schauen ob sie dir wirklich dauernd durchschlägt. Meine 888 ist auch schön weich, durchschlagen tut sie trotzdem nicht :)
 
10er öl mit etwas höherem ölpegel bei original federn macht die supert zu einer echt geilen gabel wenn du so zwischen 70-80kg wiegst
 
Ja.170.

Ich machs so:

Test wegen durchschlagen und Wegsacken in Anliegern /Ausbrechen aus Kurve.

Dann je nach dem Feder.

Sollte das allerdings passen mache ich das mit dem Öl.

Wo bekomme ich einen nicht eloxierten 888-Vorbau her ?Also Alu, blank für OS her ?
....Damit dat zur Gabel passt ?

:daumen:
 
Für die Super/Junior-T gab es nur die schwarzen, die Vorbauten der 888 passen nicht.
Musst ja nur die Farbe abbeizen sind nur lackiert und aufpolieren.
 
Zurück