Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?

Und Syntace hat meines Wissens nach auch noch keine Produkte mit Problemen auf den Markt gebracht.
:lol::lol::lol::lol::lol:

ich glaube da könnten dir z.B. ein paar 301 Fahrer oder N°9 Pedal Besitzer etwas anderes erzählen ;) :D
Probleme gibt es in der Serie immer mal und bei jedem Hersteller !
Bei LV & Syntace ist man nur mehr auf die kulante Beseitigung bedacht als bei manch anderen und es gibt bei der nächsten Auflage eben meist gleich eine Änderung/Verbesserung.

warte mal noch ein paar Monate bis die, die jetzt die ersten LRS kaufen, richtige Praxis & Langzeiterfahrungen sammeln konnten. Mit Sicherheit wird es auch hier den ein oder anderen geben der die Naben oder Felgen kaputt bekommt.
 

Anzeige

Re: Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?
Aber hier hat anscheinend ein Hersteller nachvollziehbar etwas neu entwickelt bzw. auch schon bekannte Erkenntnisse so kombiniert, was richtig gut funktionieren könnte.

ersteres definitiv nicht, aber das ist beim aktuellen Entwicklungstand auch extrem schwierig, mit etwas komplett neuem zu kommen.
Syntace hat lediglich viele wichtige Eigenschaften und etablierte technische Lösungen in einem LRS klassicher Bauart zusammengesteckt, der gegenüber weit verbreiteten Systemlösungen deutliche Vorteile bietet.
Allerdings wurde sich bei den Felgen hinsichtlich Gewicht zu Breite, bei den Nabengewichten und den verfügbaren 28L auch ganz schön weit herausgewagt, und wird sich eben erst beweisen müssen.
Was dann halt wiederum schade ist, dass der LRS bei der Zusammenstellung dann doch wesentliche Charakterzüge eines System-LRS hat.

Felix
 
Ist Polemik das einzige was Du zu einer sachlichen Argumentation beitragen kannst?
Der LRS ist halt nur Evolution und nicht Revolution.
Mehr sagt Felix nicht.
Du weißt aber schon um die Bedeutung des Begriffes Polemik??
Hier kotzen doch einige nur ab weil die Felgen,
die scheinbar wegen der Breite wohl großen Anklang finden werden nicht einzeln erhältlich sind.
 
und welche farbe haben die speichennippel nun? :confused:
Ich werd's die Tage herausfinden und berichten.;)

Edit:
Nur zur Erklärung: Ich hab am Anfang nicht bedacht, daß die Frage nach der Farbe der Speichennippel etwas blöd rüber kommt hier im Forum. Die Frage kam daher, weil ich mir schon mal einen DT-Laufradsatz (M oder XM1650) per Bild von der Page bestellt hatte, da wurden die Felgen in Schwarz dargestellt. Als der LRS dann beim Händler war, waren die Felgen plötzlich richtig Grau gewesen und man mir erzählt, diesen LRS gäbe es nur in Grau. Habe den Satz dann nicht genommen. Graue Felgen zum schwarzen Bike geht einfach nicht. Ist aber Geschmackssache und ich möchte das auch nicht weiter diskutieren.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube viel mehr, dass hier einige wollen, dass andere abkotzen, weil es die Felgen nicht einzeln gibt. Warum sonst sollte man das bei jeder Gelegenheit anfragen oder unterstellen?
Nehmt da mal etwas Schwung raus, fahrt die Räder test und berichtet.
Denn das ist aktuell die interessanteste Frage hier, wie sich die Räder in der Praxis fahren und auf Dauer verhalten.

Felix
 
Felix für Deine Aussage unterschreibe ich mit,
ich hab mich nur gefragt, warum Du gerade so darauf angesprungen bist?
Ich kann mir weder über nen Syntace noch über einen High-End LRS von Dir oder Deinen Mitstreitern ein Urteil erlauben.

Ich fahre einen normalen Roval Traverse AL,
und da ich bis JETZT keinerlei Wertschätzung für einen LRS habe,
da Verschleißteil zum kaputtfahren warte ich echt mal in Ruhe ab,
was so berichtet wird.
Im Moment wäre der einzige Grund Syntace zu kaufen die 10 Jahre Garantie, die Breite und das entsprechend geringe Gewicht.
Der Preis geht meiner Meinung gar nicht!
Also ich fahre meinen LRS zu Brei, bis dahin haben entweder die Anderen nachgezogen, Syntace die Preise gesenkt oder ich meine Meinung geändert.
Stay tuned:cool:
 
Hab jetzt grad mal nachgeschaut, die 40mm Syntace Felge wird in dem PDF mit 580gr. angegeben.

Eine Spank Stiffy Evo 40 AL gabs soweit ich mich erinnern kann schon wenn man eine leichte erwischt mit 625gr. ? Felix ??? Stimmt das ?

Jetzt ne schöne leichte DT240 Nabe kombiniert mit CX-Ray und Sapim Polyax und fertig iss das Teil.

Je mehr ich drüber nachdenke, umso weniger versteh ich das Geschiss was hier wegen den Syntace Laufrädern veranstaltet wird. :confused:

Werd ich jetzt mal angehn das Projekt, mich reizen die breiten Felgen. :D
 
Hatte heute die zweite Fahrt mit den Syntace W35 Laufrädern hinter mich gebracht. Zunächst einmal um auf das Thema mit dem Gewicht zurück zu kommen. Eigentlich passt es nicht ganz wie es angegeben wird, habe es mit einem LRS DT Swiss Nabe mit Tricon Felge verglichen und bin zu dem Ergebniss gekommen das sie eigentlich nicht leichter sind. Kann an der frischen Milch im Rad liegen oder keine Ahnung.

Stabilität das was ich bisher gefahren bin war ziemlich geil hatte vorher eine Hope LRS und muss sagen das sie doch gerade auf dem Trail oder Wurzel und Steinwegen recht stabil laufen, man hat nicht immer das Gefühl weg zu rutschen, alles in allem und im Vergleich zu meinen vorherigen LRS eine wahre Freude.
 
Stabilität das was ich bisher gefahren bin war ziemlich geil hatte vorher eine Hope LRS und muss sagen das sie doch gerade auf dem Trail oder Wurzel und Steinwegen recht stabil laufen, man hat nicht immer das Gefühl weg zu rutschen, alles in allem und im Vergleich zu meinen vorherigen LRS eine wahre Freude.

Das ist doch auch normal, wenn du den gleichen eifen durch die breitere Felge mit deutlich weniger Druck fahren kannst.
Der LRS wird selbst kaum steifer sein.

Felix
 
Hatte so ein Fahrgefühlt bisher trotzdem vorher nicht auch mit den Hope´s nicht. Allerdings muss man auch sagen und das leuchtet mir ein das man die beiden nicht miteinander vergleichen kann. der Syntace fährt schlauchlos und die Hope´s waren waren mit Schlauch. Weiß allerdings nicht in wie fern das etwas ausmacht, aber anders eigentlich besser fahren sich die Syntace. Zur Haltbarkeit kann ich nach einer Woche noch nix sagen da muss ich bis September warten und dem kommenden Urlaub in den Dolomiten als Test nehmen.
 
Rein von der technischen Sicht bist du mir deutlich überlegen felix :) für mich ist es wichtig das der LRS hält und sich BOMBE fahren lässt und das sowohl um Uphill als auch im Downhill. Und das tut der Syntace bisher :daumen:
 
Na, warst du zu oft mit dem Pugsley unterwegs ? ;)

Ich hab seit ein paar Monaten eine Spank Spike Evo 35 VR-Felge am Bike und bin sehr zufrieden mit der Felge. Die Stiffy wäre halt für ein "Tourenbike" echt heftig :D

Sagen wir mal so:

Das Pugsley hat mich dahingehend stark inspiriert, ein Reifen mit extrem wenig Profil der mit 0,5 bar gefahren einen Wahnsinns-Grip aufbaut und auch bei heftigem Tempo Sicherheit vermitelt. :daumen:

Die Stiffy wäre auch nur für vorne gedacht, wenn es mir nach Extrem-Hardcore-Low-Pressure-Riding dürstet. :love:
 
Ich fahre die Spank Stiffy in der 24 Zoll Variante an meinem Trialrad. Die Felgenflanken verbiegen sich auf jeden Fall sehr leicht. Da muss man den Bordstein nur mal schief angucken und schon hat man ne Delle drin...
 
Hab jetzt grad mal nachgeschaut, die 40mm Syntace Felge wird in dem PDF mit 580gr. angegeben.

Eine Spank Stiffy Evo 40 AL gabs soweit ich mich erinnern kann schon wenn man eine leichte erwischt mit 625gr. ? Felix ??? Stimmt das ?
Die leichteste, die ich gesehen hab, hat 630 g. Wären halt 50 g mehr als die Syntace Felge bei 1 mm mehr Maulweite. Aber entsprechende Ausreißer sind natürlich nicht repräsentativ und daher nicht vergleichbar, daran muss sich die W40 nicht messen lassen.
 
Rfür mich ist es wichtig das der LRS hält und sich BOMBE fahren lässt und das sowohl um Uphill als auch im Downhill. Und das tut der Syntace bisher :daumen:

zweiteres, tut er ganz ohne Zweifel. Leicht, breit, steif, fein verzahnte Nabe - das muss sich "bombe" fahren!
Ersteres muss er halt erst noch beweisen. Denn wenn nur einem Post unter deinem zu lesen ist, dass selbst richtig dicke Felgen schnell Dellen bekommen, dann bin ich sehr gespannt, wie sich eine deutlich leichtere Felge, bei gleicher Breite, ergo mit zwangsweise lokal dünnerer Wandstärken, im Fahrbetrieb verhalten.

Felix
 
Ich denke das die Syntace Laufräder schon halten werden, allerdings kann ich das immer nur auf mein Einsatzgebiet zurück führen. Sicher fährt jeder von uns unterschiedlich und das ist auch gut so. Doch wenn ich bedenke was heute für ein Aufwand betrieben wird bevor ein neus Produkt auf den Markt kommt dann vermute ich das es Syntace ähnlich gemacht hat. Ich meine die lange Garantie bzw. Gewährleistung des Herstellers kommt ja nicht von ungefähr, wobei ja immer noch Fremdverschuldung und technischer Defekt zu unterscheiden sind. Sicher ist der LRS nicht günstig aber alles in allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
 
Im Moment wäre der einzige Grund Syntace zu kaufen die 10 Jahre Garantie,..

Ich meine die lange Garantie bzw. Gewährleistung des Herstellers kommt ja nicht von ungefähr, wobei ja immer noch Fremdverschuldung und technischer Defekt zu unterscheiden sind

Habt ihr euch mal angesehen, was die Bedingungen der 10Jahre Garantie sind?
Das ist 1 Jahr mehr als gesetzlich und das was dann 7Jahre zum halben Preis rausgegeben wird, nennen viele andere Hersteller schlicht Kulanz
Dellen in der Felge, Verschleiß, also die Lager der Naben und weitere äußere Einwirkungen sind nicht mit gedeckt. Wer zahlt das Einspeichen der neuen Felge, das Umpressen der Lager?
10Jahre Garantie ließt sich erstmal toll, ist aber in dem Preis- und Qualitätsniveau absolut (eben nur unter anderem Namen) gebräuchlich.
Ich verkneife es mir z.B. seit Jahren meine Garantie gegen Speichenbruch formal auf 10Jahre zu setzen.
Denn bereits nach 3-5 Jahren hat ein Laufrad soviele Ecken und Kanten, dass ich jeden Speichenbruch als äußere Einwirkung erklären kann.

So ists eine praktisch übersichtliche Sache, das von vornherein so zu benennen und klar zu regelen, aber eben auch wieder etwas, was es an anderer Stelle schon längst gibt.

Felix
 
Zurück