Nie wieder FOX !!!

Registriert
26. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisch Gladbach
Eine kleine Geschichte aus dem Leben:

Da ich ansich schon ein paar km zurücklege (ca. 30 pro Tag + der ein oder andere Marathon), hab ich mir mal gedacht, bauste mal was vernünftiges ein und gibst mal Geld aus. Geholt hab ich mir ne FOX Float. Diese Fox Float war kaum ein halbes Jahr alt, da lief aus dem rechten Rohr lustig das Öl raus:heul:. Flux nach Toxoholics gemeldet, die haben die dann auf Kullanz repariert, das war Ende September letzten Jahres. Soweit so gut, noch war ich ja zufrieden, Gabel kam zurück, zack zack eingebaut, das Jahr war ja nicht mehr lang. Nun dann lief die Gabel effektiv 2 Monate, denn dann kam das Winterrädchen ausm Stall und das gute Bike inklusiv der FOX Gabel in den trockenen Stall. Anfang März 2010 dann wieder an die frische Luft geholt, nahm das gute Bike mit der guten Gabel wieder den Dienst auf. Und nach ca. 2 Monaten, was passiert ???? Öl läuft auf der rechten Seite aus dem Rohr raus. Nach knapp 4 Monaten Betrieb ??
Mein emotionaler Himmel verdunkelte sich langsam. Nunja kann ja passieren, also wieder an Toxoholic geschrieben und die erste Antwort war: ! Das wäre ein Problrm der Dichtungen und da wären 3 Monate Garantie drauf ! Erstmal hab ich jetzt überlegt auf was denn dann die üblichen 2 Jahre Garantie sind, vielleicht auf die Aufkleber :confused:. Naja an meinem eben erwähnten emotionalem Himmel entwicklete sich so langsam ein Gewitter.:mad:
Unverdrossen hab ich die Gabel dann nach toxohlics geschickt und habe sie extra (!!!!) nicht sauber gemacht, damit man sieht wo das Öl rausläuft, hatte ich dem guten Mann am Telefon auch gesagt. Und dann kam das, was mich dann bewegt hat nie wieder was aus dem Hause FOX zu kaufen:
Der Mann sagte mir meine Gabel würde mangelnde Wartung erkennen lassen (O-Ton: Das sieht man daran das die Gabel dreckig ist !), ebenso könnte man an der Gabel erkennen, das sie einer sehr Verschleißenden Fahrweise unterlegen hat (O-Ton: An der Gabelbrücke ist Farbe abgeschäuert von einem Schlauch) und aufgrund dessen könnte sie keine Kulanzreparatur vornehmen und auf Dichtungen wären ja 3 Monate Garantie und nicht mehr. Nach einer halben Stunde Telefonat mit dem Herrn (er kann froh sein, dass der menschliche Körper nicht durch eine Telefonleitung passt), ist mir dann das Licht aufgegangen, dass es bei Fox/Toxoholics nur ums Verkaufen geht nicht um Service. Zugegebener Maßen baut FOX gute Gabeln, aber zu einem vergleichbaren Anbieter stehen die Gabeln für 50 % mehr Investition im Laden, der Service bei den anderen ist preiswerter, für die andern Gabeln bekommt man alles, dazu war der O-Ton: Nein, wir verkaufen keine Dichtungssätze, denn bei der Gabel kann man viel falsch machen, für 160 € reparieren wir sie ihenn aber genr wieder. Kurze Rechnung: Jedes halbe Jahr 160 €, dann hab ich die Gabel nach 3 Jahren noch einmal komplett bezahlt und FOX lacht sich nen Ast.
Nunja Rock Shox baut auch sehr schöne Gabeln.
In diesem Sinne, muss jeder selber entscheiden, was er kauft, nur sollte man auch die Rahmenbedingungen immer im Auge haben.
 
Das bestätigt mein Gefühl als aussenstehender, welches sich durch Erfahrungsberichte aus dem Forum gebildet hat. Obwohl ich sehr viele Serienbikes mit fehlerfreien FOX Gabeln bei meinen Kameraden sehe gibt es doch eine Hand voll Leute die Technische Probleme haben.
Aber wenn man sich der Meinung der Überzahl der Nutzer zum Funktionsverhalten zu gemüte führt, dann erkennt man das es sich bei FOX um Oberklasse Gabeln und Dämpfern handelt.

Ich spreche Empfehlungen zu FOX Fahrwerkselementen daher auch nur den Leuten aus, welche die Leistung im Renneinsatz schätzen oder die nötigen Mittel für den Betieb über einen Längeren Zeitraum haben. Als einmalige Investition ist eine FOX Gabel nicht empfehlenswert.
 
Sicherlich haben andere Hersteller auch ihre "Verschleißteilliste" zu jeder Gabel, aber was mich halt ärgert ist diese blöde Aussage meine Gabel hätte einen schlechten Wartungszustand und würde erhebliche Verschleißmerkmale aufzeigen. Was fürn Sch.... . Ich unterhalte mich gern mit Menschen mit techn. Verstand und lass mich bei richtiger Argumentation auch gern von anderen Meinungen überzeugen. Alledings mit solch lapidaren Aussagen von Toxoholics abgespeist zu werden, ist für mich ein Zeichen, des nur "Verkaufenwollens", wenn man sich dagegen den Service von z.B. Magura, Sigma, DT-Swiss ansieht, da liegen Welten zwischen zu Toxoholics.
 
DT Swiss :D

Nunja, man kann an einer Fox schon auch viel selber machen, nur braucht das halt Zeit. Alte Dichtungen rausholen, vermessen und neue bestellen. Sinnvollerweise als Kit notieren und im Forum veröffentlichen ;)

Aber mir ist meine Rock Shox auch lieber, da ich für wesentlich weniger Geld nur minmal weniger Leistung bekomme und man noch einfacher dran rumbasteln kann. Außerdem ist der Support von Sport Import echt kulant und auch flink (nicht grad mitten in der Saison). Und nen ominösen Zwangsservice hats da auch nicht.

Aber trotz allem Ärger, den du hattest, taugen die Fox Teile recht ordentlich und machen auch den meisten Leuten nicht solche Probleme. Nur der blöde Service halt ;)
 
Das mit dem Fox-Servicekit ist definitiv eine sehr gute Idee!! :daumen:

Hab gerade auch Trouble mit meiner Fox40, neu gekauft, extremes Spiel auf der rechten Seite. Mein lizenzierter Händler meint, das wäre nicht das Fox-typische und gewollte Buchsenspiel. Mal schauen, was Toxo meint.
 
naja, ist halt wieder eine neue Geschichte für das 1001 Fox/Toxo Storybook.
Mein ganzes Umfeld und ich kaufen nie mehr etwas von Fox bzw. etwas wo Fox Teile dran sind. Das ist halt die traurige Konsequenz daraus. Aber da sie es ja immer noch nicht nötig haben etwas an ihrer Geschäftpolitik zu ändern, finden sich anscheinend immer noch genug Dumme die bei denen etwas kaufen.
 
Ich hatte dem guten Mann auch am Telefon gesagt, dass mein 901 nicht mit Foxteilen ausgestattet werden würde, da von Fox ja nur minderwertiger Kram verkauft wird, der nach 3 Monaten Garantie ja schon kaputt ist, einzige gleichgültige Antwort war dann: " So können Sie das ja nicht sehen. "
Ja wie denn dann ??
 
Toxoholics und die Fox Gabeln- das ist ja ein ewiges Dilema. Gerne werden auch mal Tauchrohreinheiten in den Schraubstock eingespannt oder ähnliches...
 
das liegt nicht an fox, sondern an dem .....haufen toxoholics.
Als hersteller hätte ich diesem nichtstaugenden vertrieb schon lange die lizenz entzogen.

word!

und das beste ist die e-teile preis politik, die verdienen sich 'ne goldene nase an den parts. Bsp.: Fox40 achse bei Toxo 52,- (+ Versandkosten die auf der webseite nicht zu ermitteln waren...), in USA kostet die Achse 20,- USD, dumm nur das die händler in USA fox teile nicht ins ausland versenden dürfen (warum wohl???), durch Verwandte in USA habe ich die achse online kaufen (+ versand) und nach Dland schicken lassen, gesamt kosten für mich 23,75 EURO....
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ich hab ne günstige domain dran die meiner meinung nach (mit den richtigen federn für das gewicht des riders) genausogut geht iwe nfox !! mein vater hat sich jezz seine 2te fox geholt da er mit seiner ersten zufireden war (fox vannilla 2007er modell) jezz ist er am abkotzen er findet die talas 36 so beschEIden xD rock shox manitou marzocchi 4-live obwohl ich nen günstigen fox van r dämpfer hab der geil anspricht muss ich sagen =(
 
Simmerringe, Buchsen und Dichtungen fallen unter Verschleissteile und die unterliegen tatsächlich nur einer 90-tägigen Gewährleistung. Kulanz passt also.
 
Meine 36 läuft seit 2 Jahren ohne Probleme - es ist also nicht alles schlecht bei Fox.

Dichtungen bzw. Simmerringe gibt es auch im gutsortierten Maschinenbauteilehandel, ich hab da neulich zwei Dichtungen für ne Shiver für zusammen 6 € erstanden.
 
Zum Glück bin ich bei all meinen FOX Teilen bis jetzt von defekten verschont geblieben. Allerdings war der Service bei Toxo teils echt daneben. Entweder waren die Wartezeiten extrem lang und zugesagte Termine wurden deutlich überzogen, zum anderen wurden Dämpfer "getuned" ohne dass das ausdrücklich verlangt war. Die Begründung war dann, bei deisem Rad müsse das so getuned werden. Fakt: der Dämpfer war danach Zäh und ging wieder an Toxo zurück.
Aber dies nur am Rande. Es gibt auch in meiner näheren Umgebung haufenweise negative Erfahrungsbericht über den Service und die Reklamationsbearbeitung bei Toxoholics. Deswegen Dämpfer und Gabeln hier hin:
http://www.tftunedshox.com/
Ging schneller, Tuning nach sehr kompetenter Beratung sehr effektiv und es hat am Ende auch nicht mehr gekostet. Ich fahre weiter FOX.
 
Die Befürchtung liegt nahe, dass sich gerne hin und wieder als namhafter Hersteller auf den Lorbeeren ausgeruht wird.

Letztens hatte ich bei einem Kundenrad ein ganz ähnliches Problem. Neues Fahrrad, nach 50 Metern schwappt aus der Gabel das Öl raus. Und zwar regelrecht als kleine Öldusche.

Jedem passieren mal Montagefehler, doch wenn man schon mit seinem Namen für Qualität stehen möchte, muss man rechnen, dass - sollte sowas öfter vorkommen, der Ruf sehr schnell flöten geht.

Fox baut dennoch tolle Gabeln, es ist nicht alles Mist, aber solche Probleme wären mit etwas mehr Qualitätssicherung vermeidbar. Und genau dieser Anspruch an Qualität wird bei Fox auch gut bezahlt.
 
Simmerringe, Buchsen und Dichtungen fallen unter Verschleissteile und die unterliegen tatsächlich nur einer 90-tägigen Gewährleistung. Kulanz passt also.

Gilt das nicht nur für Reparaturen? Das eine neue Gabel die ersten zwei Jahre - selbst bei hoher Kilometerleistung - ohne Reparaturen auskommt, kann man schon erwarten.

Wenn am KFZ innerhalb der Gewährleistungsfrist der Kurbelwellen-Simmerring undicht wird, und die Werkstatt im günstigsten Fall "nur" das Getriebe zum erneuern der Dichtung ausbauen muß, ist das eindeutig ein Gewährleistungsfall. Warum das bei einem Fahrrad anders sein soll, erschließt sich mir nicht.
 
Naja von der Funktion von FOX-Produkten reden wir hier ja auch nicht.
Diese Firma hat ihre Daseinsberechtigung aus gutem Grunde.

Wir reden hier über den unterirdischen Service und den Preisen von toxxoholics.
 
Ich kann Euren Missmut Toxoholics gegenüber nicht nachvollziehen!
Bis vor kurzem bin ich eine 32er Talas gefahren.
Das diese Gabel Probleme mit knackenden Gabelkronen hat ist ja schon fast offiziell bekannt.
Nunja, ich habe zwei mal eine neue Kronen/Standrohreinheit für meine 2008er Talas bei Toxo bekommen, auf Garantie. Dann eine neue 2008er Gabel, als auch die geknackt hat habe ich eine 2009er Talas mit Steckachse und nabe bekommen. Jedesmal auf Garantie und bei einem Durchlauf von 4-5 Werktagen innerhalb der Saison.

Generell laufen im Freundeskreis alle Foxgabeln sehr gut. Bei entsprechnder Wartung wohlgemerkt.
Jedoch ist die Frage welche Gabel man fahren soll?!
Marzocchis fallen aufgrund des Gewichts raus. Rockshox... Im Freundeskreis fahren sehr viele Leute Boxxer, Lyrik, Totem und Domain. Alle haben Probleme: Boxxer knackt beim Einfedern (liegt nicht an der Feder), 4 von 6 Lyriks brauchten neue Mission Control, ebenso zwei Totems. Domain knackt in der Verbindung Krone/Schaftrohr.
Und was den Service bei Sport Import angeht: Meine 2Step Air Lyrik sollte auf Coil umgebaut werden. Sie kam zurück mit siffenden Dichtungen und fehlendem Segering am unteren Federteller im Standrohr. Außerdem sind die nagelneuen Dichtungen so schlecht, dass sie bei extremen Regenfahrten sofort voll Wasser läuft!
 
Servus,
ich habe an meinem beik eine Talas 32 RL von 2007 und einen RP23 Dämpfer. Die Gabel war am Ende der zweiten Saison auf der linken Seite etwas ölig. Habe auf der Fox Homepage nachgesehen und mir einen autorisierten Händler ganz in meiner Nähe ausgesucht. Der Service wurde von ihm zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt und hat bedeutend weniger als bei "Toxo" gekostet.
Jetzt, diesen Frühjahr war am Dämpfer die Lagerbuchse fällig. Gleich noch den Service am Dämfer mitmachen lassen und alles wieder top.:daumen:
Wie es natürlich bei Garantiefällen aussieht,kann ich pers. nicht beurteilen, bin zum Glück verschont geblieben.
Also von den "Fox-Teilen" kann ich nicht´s Schlechtes sagen, aber Toxo muß nicht, wenn man das so mitverfolgt.

Gruß Berni!
 
Ui...genau das Problem habe ich an meiner Fox 32 Talas RLC FIT auch.
Jedesmal beim ersten einfedern nach einer starken Bremsung knackt es höllisch laut. Ich muss der Sache mal auf den Grund gehen...

Nee, musste nicht. Ist mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit die Pressverbindung Standrohr/Krone. Wenn Du noch Garantie hast - tauschen lassen. Vorher bei Toxo anrufen, ein nettes Begleitschreiben dabei und gut ist. Tip: Schreib dazu das Du Expressbehandlung wünscht. Wenns nicht auf garantie läuft kostet es ein paar Euro extra, ansonsten ist es inclusive. Aber pssst ;-)
 
Zurück