Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Du bist was Materialtest's angeht aussen vor:). Bei dir geht ja eh (fast) alles kaputt was du an dein Bike schraubst.
Wenn man den Spruch "Glück in der Liebe, Pech im Spiel" anwendest, dann must ja eien sehr glücklich Beziehung führen;)!


Nö.. Habe nur nicht wie mache auserlesene Berliner das Dummenglück um Serienbugs rumzukommen :)

Das bei der Totem ist bekannt siehe Totem thread .. nur zum kotzen wenn man die Gael wegen so ne Scheiß (Wohl MC einheit) einscicken muss.. aber dafür hat der lexle seine 66 Im eck stehen :)

Der Kluge "Nicht-Berliner! baut vor:D:D:D
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich eine passende und vernünftige Reduzierhülse für mein Liteville bekomme? Ich würde schon gerne die 120mm Einstecktiefe einhalten und finde nur die USE mit 100mm.

Gruß
Boom
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich eine passende und vernünftige Reduzierhülse für mein Liteville bekomme? Ich würde schon gerne die 120mm Einstecktiefe einhalten und finde nur die USE mit 100mm.

Gruß
Boom
Frag mal nach wie lang die unten ist:
Crank Brothers Reduzierhülse für Joplin Sattelstütze 31,6 mm

Oder selber aus Alu drehen lassen,
oder von Lotz aus Carbon machen lassen
oder, die ganz billige Variante: graues 5 cm Abwasserrohr aus dem Baumarkt hat die richtige Wandstärke und bringt durch die Muffe gleich den passenden Anschlag mit. Obs zum Erscheinungsbild passt ????
 
Ich habe diese Technik bei "LV & friends in der Eifel" beim Toschi gesehen, das hat da wunderbar geklappt (aber keine Ahnung, wie lange er geübt hat und/oder ob das eher nur was für die Feinmotoriker unter uns ist :D).
Och das kann jeder, man braucht nur ein Flachstück oder leichtes Gefälle, und natürlich eine leicht zu verstellende Stütze. Ich benutze regelmäßig Putzlappen und Gleitlagerspray von Molykote, dann flutscht es auch :D.
Ich warte aber auch sehnsüchtig auf die Syntace Stütze, hatte beim letzten Telefonat mit LV die gleiche Antwort wie Sunset bekommen. Andere Variostützen bringen bei mir nichts, wäre ein fauler Kompromiss mit Durchmesser und 125mm Auszug da ich min. 200mm brauche, besser noch 250mm :rolleyes:.
 
Hallo,

gibt es auch ein Reduzierhülse von 34,9 auf 30,9 ?

Werde mir evtl. eine Joplin aus USA bestellen, kostet dort 125,00 Euro .

Eine 30,9er könnte ich dann auch auf meinen Freak Rahmen montieren.

Schöme Grüße

Hans
 
Frag mal nach wie lang die unten ist:
Crank Brothers Reduzierhülse für Joplin Sattelstütze 31,6 mm

Oder selber aus Alu drehen lassen,
oder von Lotz aus Carbon machen lassen
oder, die ganz billige Variante: graues 5 cm Abwasserrohr aus dem Baumarkt hat die richtige Wandstärke und bringt durch die Muffe gleich den passenden Anschlag mit. Obs zum Erscheinungsbild passt ????

Hat es mit Airwings nicht funktioniert? Ich bin absolut begeistert von meiner Aluhülse (natürlich auch von meiner KS:D, die entgegen aller schlechten Erfahrungen im Forum unter meinem Hintern hält).
Noch 4 Arbeitstage, dann gehts in die Dolomiten:daumen: 7 Tage hoch und runter
 
suche auch eine Hülse auf 30,9 da ich schon zwei 30,9er stützen hie habe.

carbon lotz macht nur auf 31,9 auf 30,9 wird ihm die wandstärke zu dick da gibt es probleme.

Kennt jemand noch ne bezugsquelle für ne aluhülse?
 
suche auch eine Hülse auf 30,9 da ich schon zwei 30,9er stützen hie habe.

carbon lotz macht nur auf 31,9 auf 30,9 wird ihm die wandstärke zu dick da gibt es probleme.

Kennt jemand noch ne bezugsquelle für ne aluhülse?

Hier habe ich meine Alustütze in 150mm Länge fertigen lassen:

http://www.airwings-systems.de/

Absolut super Qualität. Bin mir nur nicht sicher, ob die Firma das noch macht. Aber Fragen kostet nichts.
 
...wer auch immer an die Eurobike geht, könnt ihr die Herrschaften am Liteville Stand fragen wann denn die Stütze kommt und die Antwort hier posten?

Wäre super...:daumen:
 
Hi,
das mit der Sattelstütze fände ich jetz nicht soo schlimm, wenn die erst im nächsten Jahr kommt. Da hab ich ja eine, mit der ich das 901 erst mal gut nutzen kann (ok, sie ist nicht hydraulisch versenkbar - ok, aber es geht).
Viel wichtiger wäre mir pers. eine vernünftige Kettenführung am 901, denn das nervt wirklich.

Sorry für OT.
 
So die News sind:
  • Sattelstütze arbeitet sehr gut im Testbetrieb und auf
    dem Prüfstand
  • technisch scheinen die Herausforderungen gemeistert
  • an dem Thema konnte dieses Jahr nicht so intensiv
    gearbeitet werden, da man sich auf das Bauen der Litevilles
    konzentriert hat
  • auf der Messe wird die Stütze erst wieder gezeigt, wenn
    diese auch auf den Markt kommt
  • aktuell noch nicht zufriedenstellend: Hebel am Lenker ist
    zu "unschön" und zu lang, sprich man könnte beim Fahren
    anstoßen. Dieses Thema gilt es noch zu bearbeiten, dann
    ist es soweit.

Es heißt somit weiter warten. Ein netter Mitarbeiter
am Stand sagte mir, das die Stütze sehr gut funktioniert
und auch auch sicherheitstechnischer Sicht bedenkenlos
sei. Einzig die Designfrage des Hebels ist offen und
deshalb noch nicht marktreif. Die Entwicklung von Bikes
und Syntace Teilen war dieses Jahr zu viel, daher wurde
die Stütze nicht mit Prio verfolgt.

Soweit meine Infos von heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für das update.

wenn die stütze wirklich schon so weit ausgereift ist und alles hält was sie verspricht, verstehe ich nicht, wieso die fertigstellung des hebels dann nicht oberste priorität hat. das ding wird ein goldesel, je früher sie auf den markt kommt, desto länger kann syntace vom mangel an konkurrenz profitieren.

leichte und stabile anbauteile gibts von vielen herstellern, gute bikes für alle erdenklichen einsatzbereiche auch, aber wo gibts ne dauerhaft spielfreie sattelstütze mit 20 cm hydraulischer absenkung? ich würde als erstes die marktlücke schließen, das ist die lizenz zum geld drucken.
 
danke für das update.

wenn die stütze wirklich schon so weit ausgereift ist und alles hält was sie verspricht, verstehe ich nicht, wieso die fertigstellung des hebels dann nicht oberste priorität hat. das ding wird ein goldesel, je früher sie auf den markt kommt, desto länger kann syntace vom mangel an konkurrenz profitieren.

leichte und stabile anbauteile gibts von vielen herstellern, gute bikes für alle erdenklichen einsatzbereiche auch, aber wo gibts ne dauerhaft spielfreie sattelstütze mit 20 cm hydraulischer absenkung? ich würde als erstes die marktlücke schließen, das ist die lizenz zum geld drucken.


Die Einzelgefertigten werden halt funktionieren.
Aber das ganze in die Serienfertigung zum aktzeptablen Preis zu bekommen wird wohl die zeitaufwendige Aufgabe sein für die gerade keine Zeit da ist.
Na, dann warten wir halt weiter :)

G.:)
 
Die Aussage war: Jo Klieber wird die Stütze erst dann auf den Markt bringnen, wenn sie 100% zuverlässig funktioniert wie man das von allen LV und Syntace Produkten kennt.

By the way wer sich nen Spaß machen will geht auf den Speci stand, drückt den Hebel der Test Variostütze NICHT und lässt sich mal ordentlich drauf fallen (So wie unter einer realen Sitauation nach nem Sprung.)

Mei war das ein Spaß am Freitag, haben 3 Leute und ich gemacht. Egal ob 75 Kilo oder 95.. die stütze sackt voll in sich zusammen und die Sattelklemmung verdreht sich wie bei der CB und lässt die Sattellnase dann schön gen Himmel recken.

Ich hab jetzt ne GD montiert, Nicht schön, nicht leicht, aber funktioniert. Und wenn Jo fertig ist kommt dann die von Syntace dran. Die ist dann sicher perfekt.

Und solange warte ich lieber.

Wenn jemand sich mal genau die ganz neue KS mit dem piggy back angeschaut hat und in die Ausfräsung der Klobenklemmung geschaut hat, wird er feststellen, dass die eine Schraube reingeschraubt haben (die da normal nicht hingehört) um zu verhindern, dass der nagelneue Kopf auf der Messe wieder durchrutscht. Wie man sowas im Verbraucherschutzdeutsch nennt will ich mal hier nicht sagen.

Ich bin mit nem Mitarbeiter von BMO dort gestanden, wir haben da mal einen kurzen "Erfahrungsaustausch" auf dem KS Stand gemacht.. da wurden die Mienen auf KS-Personal-Seite plötzlich recht finster aber wir hatten echt Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Infos vom Syntace Menschen bzgl. Standfestigkeit war
eindeutig: Fehlfunktionen wie die von dir beschriebene sind
bei der Stütze von Syntace nicht zu erwarten.

Es hängt so unglaublich das klingt mom. schlichtweg an dem
Verstellhebel am Lenker. Er hat das auch auf Nachfrage von
mir bestätigt. Es ist kein großes Ding, aber es muss halt auch
erledigt werden.
 
Die Infos vom Syntace Menschen bzgl. Standfestigkeit war
eindeutig: Fehlfunktionen wie die von dir beschriebene sind
bei der Stütze von Syntace nicht zu erwarten.

Es hängt so unglaublich das klingt mom. schlichtweg an dem
Verstellhebel am Lenker. Er hat das auch auf Nachfrage von
mir bestätigt. Es ist kein großes Ding, aber es muss halt auch
erledigt werden.


Gut ich hab da andere Info's ;)

Ich werde die Syntace holen sobald es die gibt, ich gehe aber momentan nicht vor Sommer/Herbst 2010 davon aus, nachdem die Kefü wohl erst gen MK8 kommen wird vor dessen Lieferung ich nicht vor März ausgehe obwohl ich in der ersten Charge bin ...

Die oben beschrieben Fehlfunktionen wird Sie sicher nicht haben wenn sie auf den Markt kommt.

Die Serienreife hängt aber mit Sicherheit nicht "nur" am Hebel ;) Im Gegensatz zu den anderen "Starproduzenten" wie KS oder CB wird bei Syntace erst getestet un dann auf den Markt gebracht..:D

Da könnt ihr euch sicher sein:daumen:
 
Zurück