Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe mal wieder ne Neue: Die Trible X

PSYCHO XxX:

xxx_mounted1.jpg



Details auf meiner HP unter Werkstatt
Ich würde die 2. HID als Spot am Helm befestigen.

Vorteile:
- Das berühmte adaptive Kurvenlicht
- Durch zweiten Akku -> redundantes Lichtsystem
- Bessere Stoßdämpfung für die empfindliche HID durch den Biker
 
Hi,
hier ist meine neue Triple-µ, 3 Seoul LEDs in Kupferendkappen, 3*240lm und im Vergleich zur Trailtech 10W @ 11W deutlich heller:daumen:
Betrieben wird sie mit 4*2400mAh LiIon Akkus und Lichtcontroller (>3h Leuchtdauer bei voller Leistung). Straßen- (2*10°) und Trailmodus (2*10W und 1*25°) und dimmbar (20%, 50%, 100%).

Sehr kompakt, dimmbar und dennoch ganz schön hell:) Wozu noch HID (zumindest bei den kleinen Leistungen;) )?

Als Gag startet die Triple µ wie eine HID, d.h. sie blitzt kurz auf und dimmt dann schnell auf die "Standardleistung":lol:

Bedienung geschieht über einen Knopf: 3sek=an/aus, kurzer Klick=Dimmung ändern, Doppelklick=Umschaltung Straße/Trail.
Farblich werde ich sie ev. noch ein wenig bearbeiten, d.h. schwarz lakieren, mal schauen...

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • CIMG3443.JPG
    CIMG3443.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 439
  • CIMG3444.JPG
    CIMG3444.JPG
    28 KB · Aufrufe: 457
  • CIMG3447.JPG
    CIMG3447.JPG
    29 KB · Aufrufe: 505
  • CIMG3449.JPG
    CIMG3449.JPG
    17,2 KB · Aufrufe: 487
Hallo Nikolauzi,

klasse Lampe, gefällt mir sehr gut !!! :daumen:

Ich habe noch ein paar Fragen:
Was sind das für Kupferendkappen? Sind die aus dem Heizungsbau?
Wo hast Du die Konstantstromquelle untergebracht und gibt es keine thermischen Probleme wenn Du sie mit 1000 mA betreibst?

Lg, Patti
 
Hi Nikolauzi,
bin absolut Platt zum glück kann ich tippen sonst würdest Du von meinem gestammel nix verstehen (so weit ist mir die Klappe runtergefallen) einfach GNADENLOS GUT!
habe auch ein paar Fragen:
- Wie hast Du die Lampensteuerung realisiert? <- Ich liebe solche Gimmicks
habe aber keinen blassen Schimmer wie ich das anstellen sollte.
- Wo hast Du die Konstant-Stromquelle her?
- Um wieviel schätzt Du verkürzt sich die Lebensdauer der LED wenn
man von den empfohlenen 350 mA auf 1000 mA geht (oder gibt es sogar Herstellerangaben?)

thx und Gruß
Argail:daumen:
 
Hallo Nikolauzi,

klasse Lampe, gefällt mir sehr gut !!! :daumen:

Ich habe noch ein paar Fragen:
Was sind das für Kupferendkappen? Sind die aus dem Heizungsbau?
Wo hast Du die Konstantstromquelle untergebracht und gibt es keine thermischen Probleme wenn Du sie mit 1000 mA betreibst?

Lg, Patti

Hi Patti,
Wasserleitungsendkappen:daumen: Im Stand wird's warm, aber während der Fahrt geht's eigenlich, werde aber noch Messungen machen und ggfls einen kl. Kühlkörper anhängen. Habe (noch) keine richtige Konstantstromquelle, ich regel aktuell den Strom über die Spannung nach (1s4p Versorgung), bin im Moment zu beschäftigt für den Schaltregler. Kommt aber irgendwann mal;)

Der Nikolauzi
 
Hi,
hier ist meine neue Triple-µ, 3 Seoul LEDs in Kupferendkappen, 3*240lm und im Vergleich zur Trailtech 10W @ 11W deutlich heller:daumen:
Betrieben wird sie mit 4*2400mAh LiIon Akkus und Lichtcontroller (>3h Leuchtdauer bei voller Leistung). Straßen- (2*10°) und Trailmodus (2*10W und 1*25°) und dimmbar (20%, 50%, 100%).

Sehr kompakt, dimmbar und dennoch ganz schön hell:) Wozu noch HID (zumindest bei den kleinen Leistungen;) )?

Als Gag startet die Triple µ wie eine HID, d.h. sie blitzt kurz auf und dimmt dann schnell auf die "Standardleistung":lol:

Bedienung geschieht über einen Knopf: 3sek=an/aus, kurzer Klick=Dimmung ändern, Doppelklick=Umschaltung Straße/Trail.
Farblich werde ich sie ev. noch ein wenig bearbeiten, d.h. schwarz lakieren, mal schauen...

Der Nikolauzi

:eek: :eek: :eek:

I like!!!!!!!!!! :daumen:

Have you used specific optics to seouls or are optics of luxeon?? what handlebar holder, housing and control current has used you?? :rolleyes:



Gruss - Saludos

msxtr
 
Die Optiken sind die 10° von LEDSee, passen mit 2 Lagen Isolierband sehr stramm in die Endkappen rein. Sind vom Lichtbild her recht gut, weicher Übergang zum Streulicht:daumen:
Die andere is die 25° von Lumitronix (glaube ich?!?). Geht ohne Halter auch gerade so rein. Mit einer Wulst 2 Komponenten Kleber (glasklar) eingeklebt (mit Zahnstocher aufgetragen) hält sie einwandfrei. Habe sie zur Montage erst mit der LED verklebt.

Die "Stromquelle" ist ein "einfacher" Vorwiderstand, der ca. 1.3A @ 4.1V liefert. Mit PWM regel ich den Strom über eine Kennlinie dann auf ca. 1A, je nach Akkuspannung. So habe ich zumindest am Anfang "Konstantstrom". Werde das ganze noch auf 14.4V mit Schaltregler umrüsten (beim Umschalten werde ich einfach den Spot je nach Modus kurzschließen oder nicht). Aber das war mir gerade zuviel Mühe;)

Als Contoller dient ein ATTiny13, paßt gerade mit den 8 Pins.
Eine rot/grün LED dient der Spannungsanzeige (Spannungsanzeige über ein 1Hz PWM, zusätzlich ab 50% Akku gelb, ab 20% rot).

Der Halter is ein passender Wasserrohrhalter für 60cent:)
(@msxtr:The handlebarholder is a copper watertube holder like for the end caps) Bei dem geringen Gewicht klemmt das wunderbar:)

Die Lampe is mit Gummi&Klettband auf dem Halter drauf, damit ich die Lampe einfach abmachen kann für Helmbefestigung.

1A ist kein großes Problem mit den LEDs, die 350mA sind ja nur für die Lichtstromangabe.

Der Nikolauzi
 
Luxeon K2 PW-14 V00 hat z.B. ihr Optimum mit guter Lichtausbeute 120 Lumen und Lebensdauer von 50.000 h bei 1 Ampere Stromfluß. Erhöht man den Strom auf 1,5 A erhält man lediglich 140 Lumen, aber deutlich zu Lasten der Lebensdauer der LED. 5 Watt Luxeons sind nur mit 1000 h Lebensdauer deklariert. Für die Seoul Z P4 LED fehlen dem Hersteller noch die Erfahrungswerte laut Datenblatt, wie es mit der Lebendauer steht. Die 350 mA sind nicht nur für die Lichtstromangabe von 100 Lumen sondern: STROM TYP. (REC. FORWARD CURRENT)für die optimale Lebensdauer.
 
Hallo Biker,

Damit es Euch über den Sommer nicht langweilig, hier ein bracht Exemplar einer selbstgebauten Lampe, ist mir Sonntag vor dem Lampi untergekommen.:daumen:

- Xenonscheinwerfer aus einem MB SL
- Lithium Akku aus einem Helikopter
- Gewicht 1,8 kg
- Leuchtdauer 2,25 Std.





Da fehlt nur noch der Nebelscheinwerfer und Blinker. ;)

:winken:

Tobias
 
Damit es Euch über den Sommer nicht langweilig, hier ein bracht Exemplar einer selbstgebauten Lampe, ist mir Sonntag vor dem Lampi untergekommen.:daumen:

Hi
Sieht geil aus:daumen:. Nur wo sind da der Ballast und der Zünder?
Das Gehäuse sieht nicht unbedingt aus als passt alles rein.
Ist das nixht ein BiXenonsystem, das MB in seinen SL verbaut? Dann wäre Fernlicht auch mit drin.

Gruß bergnafahre
 
aha - und wenn Du das Ding aufgesetzt hast und Dir dann unser Kollege mit der Daimlerlampe entgegen kommt siehst Du noch weniger als gar nichts... :lol:
 
aha - und wenn Du das Ding aufgesetzt hast und Dir dann unser Kollege mit der Daimlerlampe entgegen kommt siehst Du noch weniger als gar nichts... :lol:

Wenn DER mir entgegenkommt, seh ich auch nix mehr, wenn ich des nachts ne Sonnenbrille auf hab :D

Aber stimmt, bei einer Veranstaltung wäre das nix. Aber für alleine in Wald und Wiese... why not, oder wäre der Blickwinkel von 30grad zu klein?
 
...Ist das nixht ein BiXenonsystem, das MB in seinen SL verbaut? ...

Genau, hat er aus einem Unfallwagen bei Ebay ersteigert.:daumen:

...Dann wäre Fernlicht auch mit drin...

Da ist Fernlicht mit drin. :D
Ob die Leuchtdauer mit Abblendlicht oder Fernlicht gemessen wurde hab ich vergessen zu fragen.

Ach übrigens er meinte er fährt auch nachts mit getönten Gläsern.:cool:
Ich musste mir da die teure Brille vom Tchibo holen. :heul:

Aber meiner Meinung nach hat das mit Nightride nichts mehr zu tun, wenn der das Licht an macht, fangen die Vögel ja das Zwitschern an.;)
 
Moin-moin !

Ich habe mal eine P4 von Lumitronix in meinen C-spot verbaut. Das Ergebnis ist nicht ganz schlecht, oder besser gesagt: deutlich heller :daumen:
Bis auf ein kleines Schaltreglertuning ist der Spot unverändert und versorgt die LED mit ~800mA. Die Farbtemperaturangaben von Lumitronix stimmten wohl, jedenfalls ist die 6500k-Version annähernd weiss, kein nerviger Blaustich vorhanden.
Insofern gut angelegte 8EUR.
Die 10° Linse, die der shop im Angebot hat, ist recht gut. Im Vergleich zum Mobdar ( helles Zentrum + durchschnittliches "Mittelfeld" + schwache Korona ) bündelt das Teil stärker und hat keine drei Helligkeitsbereiche.
Mal sehen, ob ich das noch vernünftig mechanisch verbaut bekomme, die Optik misst leider nur 20mm.
Wenn die nicht gescheit in den Spot passt, kommt sie halt auf's Dach als Helmleuchte :)
 
m
Da ist Fernlicht mit drin. :D
Ob die Leuchtdauer mit Abblendlicht oder Fernlicht gemessen wurde hab ich vergessen zu fragen.

hi
Dann hat er den in Seite 11 fotografierten Scheinwerfer.
Dazu ist auf Seite 10 beschrieben wie er funktioniert.
Die auf dem Foto abgebildete Blende klappt bei Fernlicht, durch einen Elektromagnet der etwa 250mA benötigt, nach unten weg und dann geht alles Licht nach vorne raus.
Genau den selben hab ich zwischenzeitlich auch in meinem Hobbyraum liegen. Hab nur noch nicht die Kurve gekriegt ein Gehäuse zu konstruieren. Denn da muß aufgrund der kurzen Anschlußleitungen mindestens der Zünder mit rein.
Für Vorschläge und Anregungen bin ich jederzeit empfänglich:daumen:
Ich hab die Birne derzeit im Reflektor eines Aldistrahlers eingebaut. Das gibt einen Scheinwerfer vom Typ Skybeamer:D mit dem man Wolken anstrahlen kann:eek:

Gruß bergnafahre
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück