BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CcmVtc3NhdHRlbC5qcGc.jpg
Es tut sich was auf dem Bremsenmarkt! Nach dem Start von Maguras hochmodern hergestellter, ultraleichter MT8 und Formulas Oval mit ovalen Kolben und Speedlock stellt die Brakeforceone GmbH eine Bremse mit bei Fahrrad-Scheibenbremsen „bisher noch nicht eingesetztem Funktionsprinzip“ vor – und verspricht, dass man nach ein bis zwei Tagen Eingewöhnung nichts anderes mehr fahren will.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BrakeForceOne – neue Wunderbremse?
 
Habe grade das Tune Video von der Eurobike angesehn, Tune macht anscheinend den vertrieb von Brake-force-one also da wundert mich der Preis dann nicht mehr ist man ja gewohnt bei Tune.
 
Die Bfo von Tune ist quasi eine eigene Bremse, die erhalten die Bfo Teile in eine Sonderausführung und Eloxieren die selber.
Die 380-400€ die hier im Raum stehen sind nicht für die Tune Version sondern für die normale Bfo. ( eine Bremse ohne Scheibe )

Wurde mir so auf der Nicolai Hausmesse erklärt.
 
wieviel öl ist denn in einer scheibenbremse drin... 15-30ml? wie weit sind die beläge in

6 ml in meiner xt.

der preis ist für so ne simple bremse schon eine schweinerei. aussehen wie ein cad-beleg sieht sie immernoch! vielleicht ein bachelorpraktikant der beschäftigt werden musste ? :D

und warum der sattel und der geberkolben gefräßt sind ist ja ach eher sinnlos...
 
800 EUR hat mir Brakeforceone am Stand auch als Preis genannt (ohne scheiben), was ich auch seltsam finde. Wieso verkauft man eine Bremse ohne Scheibe? Vielleicht weil der Preis dann noch höher wäre und man das niemanden zumuten möchte.

Testen kann man die aber bei Bionicon. Die rüsten die Testbikes von Bionicon aus. Die kann man dann am Tegernsee (oder vielleicht auch in der Schweiz bei Biel) testen. Man kann ja nicht so viel Geld ausgeben, für eine Bremse, die man nie vorher gefahren ist...
 
und ich erst.
es gab schon viele kleinhersteller die tolle bremsen versprochen haben.
meistens waren sie dann nicht so toll oder völlig überteuert.
dann bleibe ich doch lieber bei meiner saint-xt-mischung.
 
so nachdem ich mir nun gestern die bfo mehr oder weniger genauer anschauen konnte bin ich zu folgendem entschluss gekommen.
ich habe den stand enttäuscht verlassen, da man ein neues produkt (wunderbremse !) sicherlich besser präsentieren könnte und auch sollte.
 
Was hast du erwartet? Es gab einige Bremsen zu sehen, Infos waren auch da und am Selbstvertrauen des Standpersonals ist es auch nicht gescheitert ;).
Der Stand von Pinion z.B. war genauso bescheiden, aber wo ist das Problem? Lieber das Geld was am Stand "gespart" wurde in die Entwicklung stecken... Das Produkt zählt...

grüße,
Jan
 
Hat jemand schon was neue über die Bremse ?
Habe nur die Fertigungs Bilder auf der Homepage gesehen. Wirklich noch "Hand made !" :daumen:
Sind in der Serien Produktion auf 205g ohne Disc ! :daumen:
Damit immerhin schon mal 20g weniger als erst angenommen.
Tune hat seine auf 181g gebracht.

In ganz schwarz sieht sie Mörder mäßig Hammer aus ! ;)

Bin ja mal gespannt ob r2 es schaft sie noch im Nov. anzubieten ? :D

Happy trails !

Steve
 
Auf die ganzen Test und Erfahrungs Berichte bin ich schon sehr gespannt ! :)
Ich hoffe das die Leute von BFO und Tune nicht die gleichen Fehler wie MAGURA mit seiner MT Serie hat !? ;)
Drucke ihnen die Daumen ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Ja, auf Testberichte bin auch ich gespannt.
Nur würde ich gerne noch etwas wissen..... ich denke nicht, dass diese Frage hier schon gestellt wurde ?!

Wo werden eigentlich die ganzen Parts wie Bremssattel und Bremshebel sowohl Innenleben der Bremse gefertigt, sprich gedreht, gefräst und eloxiert ?
Weiss das jemand ?
 
Gehe mal davon aus das sie das alles über Zulieferer bekommen mit denen sie Verträge nach strengen Qualitäts Prinzipien abgeschlossen haben !?
So weit ich weiß sollen das alles Firmen aus der näheren Umgebung von ihnen sein.
Sonst können sie nicht "Made in Germany" als Label nutzen !

Happy trails !

Steve
 
"Made in Germany" als Label darfst du drauf schreiben, umsobald der größte Teil der Wertschöpfung in D-Land stattgefunden hat. Bei Kompletträdern kommt man damit schon zu einem "Made in Germany" wenn die Rahmen hier lackiert und zusammengebaut werden. Ansonsten kann aber Rahmen wie Komponenten aus Asien kommen.

Ansonsten sollen die BFO Teile wirklich in der Umgebung gefertigt werden.
 
Danke für die Info Piktogramm ! :daumen:
Wieder was dazu gelernt ! ;)
Ich kenne son st auch die Aufteilung: Teile made in so wie so, zusammen gefügt in.


Happy trails !

Steve
 
Nun mal ganz direkt und das von der HP von BFO:

Preis für ein Paar Bremsen ohne Scheiben: Der Preis für einen kompletten Satz: 780 € (inkl. Bremsbeläge ohne Bremsscheiben).
Scheiben: 48,--€/Stück
Gewicht/Bremse: 205. Gramm.Befüllt.

von Tune
der Preis:899,--€ im Angebot hier:
http://superlight-bikeparts.de/Brak...cheibenbremse-Disc-Brake-MTB-Brake-Bike-Brake
das Gewicht: 181gramm, befüllt

S´ist wie bei den KATZ Bikes. Wers will kaufts eh, wer kein Geld hat, spart oder lässts bleiben.
Letztendlich werden erst die Tests zeigen, was davon zu halten ist.
 
einfach XTR nehmen, da muss man keinen bammel haben, bremst sicherlich NICHT schlechter, und kostet im satz die hälfte... die paar gramm sind dann auch zu verschmerzen, weil ausgleichbehalter und definitiv standfest.
 
und wenn man keine stangenware aus japan fahre möchte?
ich hoffe ja mal, wenn auch vergebens, das ein paar mehr menschen einfach mal wieder die heimische wirtschaft unterstützen, wenn die produkte in ordnung sind. bei größeren stückzahlen sinkt dann nämlich auch der preis.
 
Zurück