automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So. Jetzt mal ein kleiner Bericht über meine Gravitydropper.

Nachdem meine Kind Shock i900R das zweite Mal innerhalb von 9 Monaten dicke Backen gemacht hat, gibt es nun eine mechanische Stütze für mich. In Deutschland gibt es ja momentan die GD nur mit 27,2mm Durchmesser und 4'' Verstellweg. Auf der amerikanischen Website werden die Stützen mittlerweile auch mit 30,9mm angeboten und bis zu 5'' Verstellweg.

Für mich wurde es nun die Gravity Dropper Turbo, mit 400mm Länge (die 385mm meiner KS waren schon fast etwas knapp) und 5'' Verstellweg mit Zwischenstufe bei 2''. Die Stütze ließ sich auf der Seite nicht konfigurieren wegen einer sinnlosen Fehlermeldung, daher habe ich dann per Skype in den USA angerufen und mich sehr nett unterhalten und gleich meine Bestellung getätigt. Wurden dann 299$ + 35$ Versand, habe mit PayPal gezahlt (Kreditkarte ginge auch). Bestellt am 19.07.2010, am 27.07.2010 dann ein Kärtchen vom Zoll im Briefkasten gehabt und heute abgeholt mit Ausdruck meiner Paypalzahlung. Zoll wurden dann 65€ extra, finanziell also eher ein Eigentor.



Die Stütze macht von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck - das Rohr hat ein sehr ähnliches Finish wie Thomson Sattelstützen. Auch die Sattelklemmung erinnert an Thomson, auch wenn die untere Schale etwas unterdimensioniert aussieht. Nur schön ist was anderes... Auch der Lenkerhebel macht nicht viel her. Andere Hebel zu verwenden wird auch nicht funktionieren, da das Schaltkabel quasi 'andersherum' eingebaut ist, d.h. der Nippel sitzt in der Stütze und das Kabel wird im Griff geklemmt. Aber robust scheint alles zu sein. Komischerweise ist die Unterseite der Lenkerhebelklemmung aus Kunststoff.

Zubehör:



Dabei sind eine Ersatzschelle für den Remotehebel, Shim, 0.050 Inbus, 2 C-Clips, 2 klebbare Kabelhalterungen und ein Tattoo. Ich hätte zwar lieber einen Aufkleber gehabt, aber das Tattoo bekomme ich sicher auch irgendwie auf die Werkzeugkiste.

Die Stütze bringt inklusive (langem) Kabel und Hebel + Shim für 31,6mm amtliche 616g auf die Waage. Meine Kind Shock i900R in 31,6mm, 385mm brachte es ohne Kabel inkl. Hebel auf 550g.

Der Shim wiegt ca 6g, ist (nur) 10cm lang und scheint wirklich etwa die nötigen 0,35mm dick zu sein.

Infos zur Funktion gibt es leider erstmal nicht, da ich mit meinem frischen Schlüsselbeinbruch vermutlich nichteinmal die Stütze in den Rahmen und das Kabel verlegt bekomme... Aber andere Fragen beantworte ich gern :)

Zum Zoll: Dieser Zollrechner hat mir mit 4,7% Steuersatz, Rechnungsbetrag (also inklusive Versand) und 0€ Luftfracht übrigens einen sehr genauen Wert ausgespuckt...

Sobald meine KS i900R vom Service kommt (soll getauscht werden), hätte ich übrigens eine zu verkaufen, also wenn jemand Interesse hat...

Edit: Habe etwas mit der Stütze rumgespielt - zum Einfahren muss man die Stütze offenbar kurz entlasten, zum Ausfahren kurz belasten. Das stand auf der GD Seite anders und war unter anderem Kaufkriterium für die Turbo. Muss mal sehen, wie sich das dann im praktischen Einsatz macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo?

Import wären 350$ + 35$ Versand + Zoll ~70€... Also etwa 360€. Außerdem soll in meinem Rahmen die Sattelstütze mindestens bis unter das Oberrohr gesteckt werden. Die Rase wird 10cm eingesteckt, bei der GD gehen bis zu 20cm in den Rahmen.
 
Die GD hab ich mir auch als Turbo mit 400mm und Multiposition geholt. Klemmung und Rohr erinnert an Thomson? Müssen ziemlich dunkle Erinnerungen an Thomson sein. Der Grund warum ich mir die Stütze geholt habe, ist dieser Thread. Es gibt hier ja einige die im Laufe des Thread bekehrt wurden. Ich hab das Teil erst seit einem Monat am CC-Bike und werde sie auch über den Winter weiterfahren. Momentan würde ich sie bei gutem Wetter garnicht vermissen. Falls sie über den Winter erleuchtende Momente bringt, werde ich sie als Schlechtwetteroption für das CC-Bike weiterbehalten, sonst landet sie nächstes Jahr beim Touren-HT. An mein AM-Fully mag ich das Ding garnicht schrauben (da ist es aber die Optik).
 
Ziemlich frische Erinnerung an die Thomson in meinem Hardtail ja. Ich meinte damit die 'riffelige' Oberfläche. Das Finish ist wirklich ziemlich gut. Bei der Klemmung meinte ich das Prinzip mit zwei Schalen und zwei Schrauben vor und hinter dem Rohr der Stütze. Und ansonsten: Form follows function.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Mindesteinstecktiefe hatt denn die neue Joplin 4?

Mit meiner KS muss ich am neuen Rahmen 2,7cm unter die Grenze (12cm) gehen, damit ich perfekt pedalieren kann. :confused:
 
Auf der SRAM Homepage ist die Rock Shox Reverb bereits aufgeführt.
***Available Fall 2010
Das heisst dann warscheinlich das die Stütze kurz nach der Eurobike zu haben sein wird.
Technische Unterlagen hab ich aber noch nicht gefunden. Es ist zwar schon ein neuer Sucheintrag 'Seat Posts' in der Liste. Die Suche liefert aber noch kein Ergebnis.
Die Sattelklemmung schaut schon mal sehr zuverlässig aus.
und 420 mm Länge erfreut mit Sicherheit die Kopf-Füssler;) unter uns.
 
:confused:Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Kind Shock 900i Remote: Bei einem Sturz hat es so unglücklich seitlichen Druck auf die Sattelspitze gegeben, dass der Stützenkopf verdreht wurde und nun nicht mehr richtig fest ist. D.h., wenn ich auf dem Rad sitze, dreht sich der Sattel mit dem losen Stützenkopf. Die unten im Stützenrohr mit Nuss zu erreichende 11er Mutter ist fest. Gibt es eine Möglichkeit, den Stützenkopf erneut zu kontern oder wie erfolgt(e) die Befestigung?

Besten Dank für Hinweise,
Gruß, Meisterbrau.
 
ja das klappt, aber der stützenkopf ist nicht mehr paralel mit der höhenangaben der stütze, sondern etwas verdreht.

bei euch auch so????

mfg

War bei meiner auch so (die sich sogar sturzfrei verdreht hat). Habe dann eingeschickt und anstandslos ne neue bekommen (sogar noch ein weiter überarbeitetes Modell). Wenn du noch Garantie hast, schick sie ein - geht sogar relativ fix.
 
Ob die 2,5 cm den Kohl fett machen weiß ich auch nicht :-)



Spiele auch mit dem Gedanken mir so ein teil zu holen nur kommt für mich nicht in frage das ich das Kabel bis unter dem Sattel ziehe und dann beim einfahren des Sattel es als Schlaufe da baumelt das sieht beschiessen aus :-)

Kapier ich nicht. Bei 12,5cm ist die Schlaufe zu groß, bei 10cm nicht?
Außerdem wird wohl auf dem Trail, wenn du die Stütze unten hast keiner daher kommen und dich auslachen weil da ein Kabel hängt.
Bei sinnvoller Kabelführung ist die Schlaufe auch nicht wirklich störend.
 
zudem sollte man versuche die schlaufe grosszügig zu verlegen. ich hab mich ständig gewundert, warum meine joplin immer wieder von alleine raus kam. zwar ohne spannung (d.h. sie liess sich wieder runterdrücken (ohne hebel ziehen)), aber je nach situation war´s schon komisch. bis ich festgestellt habe, dass die spannung auf dem remotezug die stütze rausgedrückt hat. leitung neu verlegt, et voila... problem behoben.
 
Wieviel mm Verstellbereich bekommt eigentlich die X-Fusion??

Es wird echt Zeit, dass mal wer ne Stütze baut, 450mm lang, ca. 5cm Kürzbar, so 170mm Verstellweg, Zuganschlag unten!!
Verschiedene Durchmesser, die sollte dann fast für alle passen!!


Man sollte meinen, so kompliziert kann das net sein!!

ABer anscheinend ist es dcoh kompliziert!!
 
Gibt es doch schon:D
Hier mein Aufsatz, 150mm Verstellweg, nachrüstbar, für jede Sattelstütze verwendbar.


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück