Sigma Mirage EVO 5W/10W

Habe mir die Tage zu einem akzeptablen Preis eine gebrauchte Lupine bei e*** geschossen. 16 W, 18°.

Heute die erste Ausfahrt. :)

Nicht schlecht ... obwohl, die EvoX leuchtet weiter ... :rolleyes:
Dafür ist die Lupi wegen der breiteren Ausleuchtung besser für Singletrails geeignet. Die X ist besser für schnelle Waldwege.

Die Lupi macht in der gedimmten Ausleuchtung von 8 W auf Waldwegen nicht so richtig Sinn. Da fehlt innen etwas Helligkeit. Das werde ich nun mit der Evo ausfüllen.
In dieser Kombination dürften 4 h-Ausfahrten im Dunklen kein Problem sein. Im Gegensatz zur Mirage ist die Lupi sehr lichtstabil. Die Spannung bricht hier nicht einfach weg. Ich denke das spricht für die Qualität der Akkus ...

Mein IRC-Projekt verlege ich nun noch etwas ... ... :lol:

Gruß Ralf :)
 
@ EvoX

Schmeisst doch einfach die beschissene Elektronik raus, und lötet ein anständiges kabel an mit Schalter. Dann gibt es nie wieder Probleme!

l1-2.jpg

l4.jpg

l3.jpg


Steht übrigens zum Verkauf im Bikemarkt http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=34306&sort=1&cat=36&page=1
 
Habe mir die Tage zu einem akzeptablen Preis eine gebrauchte Lupine bei e*** geschossen. 16 W, 18°.

Heute die erste Ausfahrt. :)

Nicht schlecht ... obwohl, die EvoX leuchtet weiter ... :rolleyes:
Dafür ist die Lupi wegen der breiteren Ausleuchtung besser für Singletrails geeignet. Die X ist besser für schnelle Waldwege.

Die Lupi macht in der gedimmten Ausleuchtung von 8 W auf Waldwegen nicht so richtig Sinn. Da fehlt innen etwas Helligkeit. Das werde ich nun mit der Evo ausfüllen.
In dieser Kombination dürften 4 h-Ausfahrten im Dunklen kein Problem sein. Im Gegensatz zur Mirage ist die Lupi sehr lichtstabil. Die Spannung bricht hier nicht einfach weg. Ich denke das spricht für die Qualität der Akkus ...

Mein IRC-Projekt verlege ich nun noch etwas ... ... :lol:

Gruß Ralf :)

Hallo!
Versuch mal eine 16W mit 12°. Das geht richtig fies weit. Dann reichen auch 8W für gute Wege.
 
...
Im Gegensatz zur Mirage ist die Lupi sehr lichtstabil. Die Spannung bricht hier nicht einfach weg. Ich denke das spricht für die Qualität der Akkus ...
...
Gruß Ralf :)

Ähm, das kann man ja auch wohl sehr schlecht vergleichen.:rolleyes:

Lupine 16 W ist ein getuntes 10 W HID-System mit interner Spannungsstabilisierung ;) ,
d.h. erst wenn die Lastspannung des Akkus unterhalb des Eingangsspannungswertes des internen Vorschaltgerätes sinkt,
schaltet die Lupine ab.

VG Martin

PS: Man sieht aber, dass es das ideale Lichtsystem nicht gibt.
Große und gleichmäßige Ausleuchtung im Nah- und Fernbereich mit einem Leuchtmittel, einen Reflektor ggf. mit Linse bleibt schwierig.

Ich bin sehr gespannt auf meine 38mm und 50mm Testmuster der Ellipsoidscheinwerfer. :D
 
Hallo!
Versuch mal eine 16W mit 12°. Das geht richtig fies weit. Dann reichen auch 8W für gute Wege.

... jo, könnte hinhauen ... ..., obwohl - dann sind Singletrails nicht mehr so gut fahrbar ... :rolleyes:
... oder - dann könnte ich schon fast bei der EvoX bleiben. :o

Das herumexperimentieren mit verschiedenen Lupine Leuchtmitteln geht auch richtig ins Geld ... :rolleyes:

Ideal wäre wohl Evo und Lupine am Lenker und EvoX auf'm Helm. ... Na ja, Weihnachten ist ja noch nicht ganz vorbei ... :cool: :lol:


Lupine 16 W ist ein getuntes 10 W HID-System mit interner Spannungsstabilisierung,
d.h. erst wenn die Lastspannung des Akkus unterhalb des Eingangsspannungswertes des internen Vorschaltgerätes sinkt,
schaltet die Lupine ab.

:confused: :confused: :confused:
Habe ich etwas von HID erwähnt? Ich benutze einen ganz "einfachen" Lupinebrenner ... :D

Du hast aber recht, die ideale Bikebeleuchtung gibt es nur mit Abstrichen. :)

Gruß Ralf :)



<OT on>
PS@ Juchhu: Habe gelesen, Du machst Deinen nächsten Fahrtechnikkurs auf'm Ergometer. Sowas kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen ... ... :lol: :lol: :lol:

<OT off>
 
...
:confused: :confused: :confused:
Habe ich etwas von HID erwähnt? Ich benutze einen ganz "einfachen" Lupinebrenner ... :D

Du hast aber recht, die ideale Bikebeleuchtung gibt es nur mit Abstrichen. :)

Gruß Ralf :)



<OT on>
PS@ Juchhu: Habe gelesen, Du machst Deinen nächsten Fahrtechnikkurs auf'm Ergometer. Sowas kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen ... ... :lol: :lol: :lol:

<OT off>

Wg. HID.
Nein, hattes DU nicht erwähnt.
Wollte mir wohl nicht vorstellen,
dass Du Dir wieder ein Halogensystem gekauft hast.
Ändert allerdings nichts an der Aussage,
dass Lupine ein Spannungsstabilisator zwischen Akku und Lampe integriert hat.

Die Aussage "die ideale Bikebeleuchtung gibt es nur mit Abstrichen." ist aber nur ironisch zu verstehen.:D

Mein zukünftiges System wird ein 35 W HID-System mit Ellipsoidscheinwerfer am Lenker mit knapp 4:30 h Betriebsdauer und mein altes Mirage und Mirage X System mit Überspannung und juchhu Power-Akku am Helm mit 4:20 h Betriebsdauer sein. Zwei unabhängige Akkus mit drei unabhängigen Lampen.
Das gibt (mit) Sicherheit (und) Licht. :D

VG Martin

PS: Wg. Ergometerfahrtechnikkurs

Ich fahr auf dem Ergometer im Gelände wahrscheinlich immer noch besser als Ihr auf einem normalen Bike. :)

Bist aber herzlich eingeladen.
Allerdings wird ein funktionierender und montierter Sattelstützenschnellspanner immer noch Teilnahmevoraussetzung sein.:cool:

PPS: Trainiere gerade Hinterradumsetzen auf dem Ergometer.:lol:
 
Hallo Ralf,

schade eigentlich...
Nach unserem Evo-Debakel neulich hab ich mir auf deinen Hinweis hin auch mal die IRC-Threads angesehen und bin nun dabei, mir auch so eine zu basteln.
Hatte auf Erfahrungsaustausch gehofft :cool:

Gruß
Ralf

Hey Ralf,

nö, nicht schade. Ich werde von Deinen Erfahrungen profitieren. :D

Das Projekt ist verschoben aber nicht aufgehoben.
Wie ich gelesen habe, gehst Du direkt an die DeLuxe-Lösung. :daumen:
Da werden wir uns bei der nächsten Tour mal näher zu austauschen. Wie Du an meiner aktuellen Lupine erkennen kannst, bin ich ja leicht beeinflussbar (Jens läßt grüßen). :cool: :D

Bis dann, Gruß Ralf :)


Bist aber herzlich eingeladen.
Allerdings wird ein funktionierender und montierter Sattelstützenschnellspanner immer noch Teilnahmevoraussetzung sein.:cool:

... na dann gehöre ich eindeutig nicht zur Zielgruppe. :cool:

Ralf :)
 
...
... na dann gehöre ich eindeutig nicht zur Zielgruppe. :cool:

Ralf :)

OT on

Das ist nicht schlimm.
Allerdings ist es kein neues Kriterium,
um Deine möglich Fahrtechnikkursteilnahme zu erschweren / zu verhindern :D ,
sondern besteht schon seit Beginn der Juchhu-Fahrtechnikkurse im Sommer 2004. :cool:

VG Martin

PS: In Abhängigkeit von einzelnen Übungen hat noch kein(e) Teilnehmer(in) den Sinn
eines montierten und funktionierenden Sattelstützenschnellspanners angezweifelt.;)

OT off
 
irgendwie is die mirage schon lustig... ^^

evo + evo x am lenker. y-stück und verlängerung dran, akku am sattelrohr. beide an -> sofort beide grün. nach ~20min beide rot. aber ausgeschaltet haben sie auch nach 1h noch nciht :lol:

nuja mir solls egal sein, solange alles funktioniert...
 
Mir ist auch schon aufgefallen, dass wenn man am Kabel rumwackelt manchmal die grünen kommen und manchmal nicht - frag mich nicht wieso :confused:

Aber wie du schon sagtest, hauptsache es Leuchtet.
 
eben...

weiss jemand, welchen querschnitt die litzen in den anschlusskabeln der mirage haben? denn es scheint hier ja eine nicht unbedeutende spannung abzufallen...?!
 
0.1mm2 :D
Weiss es nicht, jedenfalls deutlich zu dünn, drum bricht der Quatsch auch so schnell.

Ich glaube nicht, dass da viel Spannung abfällt. Was die Lampen dann für Probleme haben beim wackeln, bleibt wohl ein Geheimnis :D
 
Ich glaube nicht, dass da viel Spannung abfällt. Was die Lampen dann für Probleme haben beim wackeln, bleibt wohl ein Geheimnis :D

Etwas Verlust dürfte da schon drin sein.
Ich habe mal beobachtet, dass die Batterielampe grün war als ich das Verlängerungskabel drin hatte, aber noch eine ganz Zeit lang aus war, wenn ich die Evo direkt am Akku dran hatte.
Hab ich mehrfach und mit zwei verschiedenen Kabeln probiert. War reproduzierbar.

Gruß
Konfuzius
 
hm bestätigt sich meine vermutung also :(

nuja ich werde mal die kabel durchmessen und schaun, was sich da machen lässt (evtl. mit einem gescheiten kabel mit 2 * 1,5mm² oder so...)
 
Also, ich habe die Evo X (10Watt), zwei Racing Packs (7.2V, 3.3Ah) sowie ein MR11 Leuchtmittel (6V EDIT 12V, 20W).

Daraus soll eine spottige weitleuchtende Zusatzlampe für auf den Helm werden.
Varianten:
(- Evo mit Überspannung an den parallel geschalteten Racing Packs lässt das original Leuchtmittel ja erblinden, geht also trotz überbrückter Elektronik nicht.)
1- Elektronik rausreissen, MR11 Leuchtmittel mit 20W rein und mit Überspannung an den seriell geschalteten Racing Packs mit 14.4V betreiben.
2- Elektronik rausreissen, Marwi Leuchtmittel kaufen und mit den parallel geschalteten Racing Packs an Überspannung mit 7.2V betreiben.

Die Marwi Leuchtmittel müsste ich noch kaufen, für Var 1 hätte ich alles Material bereits.

-Was gibt mehr Licht?
-hält das EvoX-Gehäuse die Hitze eines an Überspannung betriebenen 12V-20W-Leuchtmittels thermisch aus oder tropft mir der Plastik runter?
Danke, Gruss MaBu
 
Zurück