20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

Kokua hat übrigens geantwortet, sehr nett aber trotzdem eine Absage. Sie verkaufen halt Fahrräder und keine Gabeln, und warum sollten sie das was ihre Räder einzigartig macht jedem am Markt zur Verfügung stellen.

Schade.

Ja wirklich schade, das die keine Gabeln verkaufen :heul:
Langsam wird es doch schwierig mit der Gabel. :eek:

Ich habe gestern übrigens in so einem Sportladen ein Paar Kinderpedale gekauft, laut Küchenwaage ca.210gr. Und kosten 2,99€
Das ist mal ein Preis
 
Gehste mit der Waage in den Laden? :D
Ich werde bei den Pedalen entweder die XCF03AC von Xpedo nehmen oder die M-111 von Wellgo. 20-30 Euro finde ich OK für ein Paar Pedale mit Style.

Wär aber interessant wenn Du eine Bezugsquelle hättest, falls er dauernd Pedale schrottet :D
 
:lol: ja das wäre was mit der Waage, haben sich schon recht leicht angefühlt und für die 2,99€ macht man nichts verkehrt.
Eigentlich wollte ich so schicke leichte alupedale verbauen, aber da er ja jetzt schon die Pedale verschrammt, werden es die günstigen erstmal tun.
Hersteller ist Berg, Typ FP628 die haben sogar Strahler dran. :daumen:
Recht schicke Moosgummigriffe gab es da auch für ein Fünfer :love: von Berg
 
Das ist so eine Sport Sachen Kette, nennt sich Action Sports, die führen quasi alles quer Beet, von Turnschuh über Tauchersachen und Surfboards und auch Fahrräder für Kinder.
Sogar ausgewachsene Downhiller für 4500€ stehen da rum.
 
Wie man sieht geht es am anderem Ende von Europa noch günstiger. :lol:
Wenn mein Währungsrechner richtig geht, wären das 1,60€!!!:eek:
 
Zu dem merkwürdigen "Problem", dass kein Kinderbike-Hersteller uns "Selbstaufbauer" mit ner passenden Kindergabe beliefern will, meine Meinung/Erklärung:

Vielleicht wollen die einfach net, dass wir "Selbstaufbauer" uns nicht nur ihre Ideen abschauen (und ggf. verbessern), sondern dann auch noch ihre Teile haben wollen an den Stellen, wo wir selbst nimmer weiterkommen (Gabel usw.). So könnt´s doch auch sein, oder?

Weil wenn ein Isla/Kania/Kokua/Moskito/usw.-Eigner wegen Gabeldefekt ne neue bei denen kaufen möchte (meinetwegen auf eig. Re., wenn die Garantie vorbei ist), dann möcht ich sehen, dass es dort heißt "nix gibt´s, wir liefern für Ihr Exemplar unserer Markenräder kein Ersatzteil"!

PS: Da lob ich mir doch die Kundenfreundlichkeit bei Playmobil (wirklich deutscher Hersteller, sogar incl. (Großteil der) Produktion in Deutschland!):
Da kannst noch viele Jahre nach dem Kauf alle Einzelteile bei denen innerhalb weniger Tage und zu (teilweise) Spottpreisen (Kleinartikel) beziehen - und das beste: Ohne Kaufbeleg!
D. h.: Playmobil über Ebay oder vom Flohmarkt billig kaufen und die fehlenden Teile über Playmobil nachbestellen!
Die Krönung: gebrauchtes Playmobil kaufen, bei Defekt (nach dem Kauf) dann gratis Neuteil bekommen!

Playmobil erlaubt/duldet das, im Gegenzug haben sie nen riesigen treuen Fankreis, nicht nur unter Kindern, sondern auch Erwachsenen (was es da Sammelfreaks gibt, ist echt unglaublich!).
Nicht umsonst ist Playmobil das meistverwendete Ebay-Suchwort!

Schade, dass diese Marktstrategie noch net bis zu den Kinderräder-Herstellern durchgedrungen ist.
 
Ich habe gestern übrigens in so einem Sportladen ein Paar Kinderpedale gekauft, laut Küchenwaage ca.210gr. Und kosten 2,99€
Das ist mal ein Preis

Wundert mich net.

Die gelben Plastikpedale am billigen Wheelworx 14"-Kinderrad wiegen auch nur 202,5 g und kosten wohl fast nix in anbetracht der Gebrauchtpreise von 30-40€ für die gesamten Räder.
 
Vielleicht wollen die einfach net, dass wir "Selbstaufbauer" uns nicht nur ihre Ideen abschauen (und ggf. verbessern), sondern dann auch noch ihre Teile haben wollen an den Stellen, wo wir selbst nimmer weiterkommen (Gabel usw.). So könnt´s doch auch sein, oder?
Hab ich auch angenommen, mag auf den einen oder anderen Hersteller auch zutreffen. Man darf jedoch auch nicht vergessen: der Markt ist vergleichsweise klein, wir hier im Unterforum für Kinderräder sind schon eine etwas spezielle Spezis :D Hatte diesbezüglich schon Gespräche mit Herstellern/Importeuren und nicht jeder will uns Steine in den Weg legen. Aber ganz so einfach ist es eben bei den geringen angefragten Mengen nicht... Bin optimistisch, dass es wird. Gut Ding will Weile haben. ;) Zwischenzeitlich freuen wir uns, dass es zunehmend Hersteller gibt, die für das Gewicht und die Funktionalität (Geo, angepasste Lenker, Handbremsen etc.) bei Kinderrädern ausreichend sensibilisiert sind. Die meisten Eltern sind doch mit einem Komplettrad zufrieden und das finde ich am Wichtigsten, dass es hier genug Angebot gibt (im Moment ja leider noch nicht). Und dann erst kommen die Spinner wie wir an die Reihe. :lol:

Bei dem Pedal aus Polen habe ich gar nicht so genau auf die Spec geschaut, vl. ist da auch ein Fehler in der Beschreibung. Zumindest haben wir nun eine bildliche Vorstellung, wie es aussieht. Mir war nen Kurs von 1:4 in Erinnerung, aktuell weiß ich es nicht. Obwohl Polen nur nen Steinwurf von meiner Arbeit entfernt ist... :rolleyes:
 
Schade, dass diese Marktstrategie noch net bis zu den Kinderräder-Herstellern durchgedrungen ist.

Kleiner Unterschied ob die Firma die Teile selber herstellt wie Playmobil mit Herstellungskosten wohl unter einem Cent, oder erstmal in Auftrag geben muss für teuer Geld.
Das sind für mich irgendwie zwei Paar Schuh.

Ich kann mich aber noch aus meiner Fahrradladen Zeit erinnern, das es da so ein recht dicken Katalog gab, wo man Rahmen Und Gabel in Taiwan bestellen konnte und Komplette Räder konfigurieren konnte, als Radshop.
Da bekommt man sicherlich auch Gabeln, weil die Firma für alle Hersteller produziert, ich glaube das war Kinesis?
 
Kinesis macht auch 20 Zoll Gabeln, aber nicht wirklich attraktiv (zu schwer). 20 Zoll heisst meistens BMX oder Trial mit Fahrergewichten eines Erwachsenen und hohen Belastungen. Da geht nichts unter 600 Gramm.

Kokua hat im Prinzip geantwortet, sie wissen dass es am schwierigsten ist kurze leichte Kurbeln und eine passende Gabel zu bekommen. Das war wohl auch als sie damit angefangen haben das größte Problem. Und zu sagen "ich verkaufe Fahrräder und nicht Kurbeln oder Gabeln" ist schon legitim.
Vom Gesamtpaket her ist das ja auch ein Killerpreis, 400 Euro für 9 kg. Wir sehen ja selbst was uns die Einzelteile kosten.
 
Kinesis wird sehr wahrscheinlich für Kokua braten, ist ja die größte Braterei, die machen ja für 90% des Radmarktes.
 
Ihr seid doch bestimmt sicher schon über diese AEST-Bremsen und Bremshebel gestolpert. Ich schau mir die immer wieder an, weiß nur nicht, was ich davon halten soll, Erfahrungswerte findet man nicht. Immerhin sind die Bewertungen dazu positiv.

Bei dem gleichen Händler gibt es übrigens einen semi integrierten tapered Steuersatz für unter 33 Euro.

Und wenn man im Netz ein wenig nach diesen AEST-Geschichten sucht, kommt man irgendwann auf einen chinesischen Großhändler, der die Teile en gros vertreibt. Die Bremshebel beispielsweise können ab 50 Stück abgenommen werden, 10.000 aber auch wohl kein Problem... ;-))

Und dieser Chinese ist: Alibaba, der gleiche, bei dem die nicht lieferbaren Carbongabeln bestellt werden können. Der bietet viel an...

Die Nummer hat der Pole aus den Ebay-Auktionen so durchgezogen: immer eine gewisse Menge abgenommen, Gewinn drauf und weltweit kostengünstig (zumindest in bezug auf das Gewicht) angeboten. Eine Preisanfrage für 50 Stück läuft... ;-))

Oliver
 
Ihr seid doch bestimmt sicher schon über diese AEST-Bremsen und Bremshebel gestolpert. Ich schau mir die immer wieder an, weiß nur nicht, was ich davon halten soll, Erfahrungswerte findet man nicht.

Meinst du Erfahrungswerte zu AEST Teilen allgemein?

Wir haben für unser 16" Cube die AEST Pedale (170g/P.) und ich hab hier im Kinderbike-Unterforum auch meine Erfahrung dazu geschrieben. Kurzfassung: Gewicht sensationell, gutes Preisgewichtsverhältnis, guter/schneller Kontakt zur Firma bei Nachfragen, schöne kleine Kindergröße 8x8cm, Verarbeitungsqualität/Finish unschön, blaue Eloxalfarbe ist NICHT hellblau/türkis, sondern ein ultramarinblau, was nicht zu den üblichen blauen Eloxalfarben passt, wir wollen noch die roten probieren, vielleicht passen die dann zu dem üblichen Eloxal-Rot).
 
Die Teile sind baugleich mit denen von KCNC und die Preise bei der Bremse sind fast gleich.Ich hatte beide in der Hand, der Bremshebel hat etwas unterschiedliche Formen aber sonst würde ich sagen das alles aus dem gleichen Werk kommt.
 
Zurück