Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Mein Claymore 1 (2011) ist auch bestellt!!!!!! :hüpf:
Kurbel fliegt raus, und die Bremsen ersetz ich durch ne Moto v2 von Hope - und dann werden wir mal sehen, wie sich das Bike schlägt!
Die Messlatte ist hoch: Nicolai Helius!!
 
Mein Claymore sollte morgen oder Donnerstags bei mir ankommne :D
Ich werde voraussichtlich die X0 Schaltung hinten verkaufen...falls jemand Interesse hätte?
 
Das hab ich auch gesehen. Kann nur die S1400 mit den Kettenblättern nicht finden. Hab mir diese Kurbel gekauft, dass große Kettenblatt gegen einen Bashguard ausgetauscht, und das 32er gegen ein 36er. Leider funktioniert das dann nicht mehr richtig wenn man über ISCG eine Kettenführung dranmacht- jetzt hab ich mir halt die Bionicon c-guide drangemacht....
Warum funktioniert das dann nicht mehr?
 
Pedale und KeFü sind bestellt!!! Hoffentlich gibt's keine Passprobleme mit der SRAM X-Guide ISCG...

...hehe :) Kenne ich gut...Teile liegen auch alle bereite...
Bike sollte eigentlich morgen kommen - hoffe ich!
Werde Dir dann berichten, ob die Kefü passt oder nicht!
Und ein paar Bilder folgen sicherlich auch noch...
Aber eben...ich hoffe das Warten hat bald ein Ende...:rolleyes:
 
Weiß auch nicht genau. Laut meinem Händler sind die kettenblätter auf einer 2-fach anders positioniert als bei ener 3-fach die auf 2-fach umgebaut ist. Deswegen ist man dann mit dem inneren kettenblatt zu nah an der Aufnahme und dann gehts nicht mehr...
Bin jetzt aber mit der Bionicon soweit zufrieden, dass ich das jetzt einfach einmal so lasse...
 
Bei mir ist es heute nun auch das Jekyll 1 High-Mod geworden. Darauf fühle ich mich einfach wohler als auf dem Lapierre Zesty.
Ich freue mich schon. Bald wird es abgeholt. :-)))
 
Freitags mein Claymore bekommen - Samstags alles montiert... Heute gefahren!
Die X-Guide lässt sich leicht einbauen - jedoch musste ich die Schraube auf der Rückseite der Kurbel etwas abschleifen, damit sie nicht an dem Metalgehäuse der Kettenführung schleift. War aber schnell und leicht erledigt!
ISCG passte alles bestens!
Den Dämpfer hatte ich auch schnell eingestellt...natürlich bedarf es hier noch einiges an Feineinstellung, dies kommt mit der gesammelten Erfahrung Stück für Stück.

Der Hometrail präsentierte sich Heute verschneit und vermatscht... Nicht die besten Bedingungen um sich auf sein neues Bike zu konzentrieren - vielmehr musste ich mich auf den Trail konzentrieren! Wegen den Stürmen in den letzten Tagen lagen extrem viele Äste rum - war um den integrierten Bashguard der X-Guide schon ein paarmal dankbar.
Zu Beginn musste ich mich an den (für mich) sehr breiten Lenker gewöhnen...doch ich fühlte mich schon sehr schnell wohl auf dem Teil!
Das hochfahren war kein Problem - Straffe Einstellung und Gabel runter - bestens.
Die Sitzposition ist allerdings schon eher weit hinter dem Tretlager...den Sattel also lieber noch etwas vorschieben...
nach einer guten Stunde oben angekommen - die verdiente Pause geniessen und noch den verschneiten Wald bewundern.
Dann war ich richtig nervös, wie gut sich jetzt wohl die Kiste fährt...Doch ich merkte rasch, dass mein Claymore sehr wendig und trotzdem laufruhig ins Tal schoss...egal, was gerade unter den Rädern ist. Die Reifen hielten bei diesen Bedingungen erstaunlich gut auf den nassen, verschneiten Felsen. Ich war richtig happy.
Die Gabel schluckte freudig alles weg und der Hinterbau funktionierte ebenfalls sehr gut - natürlich muss ich die Dämpfer noch einfahren - aber der erste Eindruck war schon genial!
Das einzig negative bis jetzt war, dass das Tretlager schon sehr tief liegt und ich des öftern mit dem Pedal aufgehockt bin...dies ist aber gewohnheitssache einfach nicht unüberlegt drauflos pedalieren und natürlich bringt das tiefere Tretlager eben gerade auch diese laufruhe.
Also bis jetzt ein voller Erfolg das Ding! Ihr könnt Euch auf das Ding freuen ;)
 
Hier noch die montierte X-Guide
 

Anhänge

  • X Guide.jpg
    X Guide.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet:
@Tumbi: Mit etwas weniger Druck in der Negativkammer kannst du ja den Sag etwas reduzieren, ohne die Federkennlinie des Dämpfers hinten raus zu verhärten. Dadurch sollte das Tretlager insgesamt etwas höher liegen, der Federweg aber dennoch gut genutzt werden können. Wir haben da am Jekyll meiner Süßen neulich mal rumexperimentiert. Nun geht das Bike noch besser bergauf dank des steileren Sitzwinkels, arbeitet aber Bergab mit rund 30% Sag immer noch ordentlich. Bei ihr ist nur noch das Problem, dass selbst die komplett geöffnete Zugstufe noch zu straff ist. Ist halt immer schwierig, wenn man nur knapp 60Kg wiegt... Ich hoffe erstens, dass ihr Dämpfer im Laufe der Zeit noch etwas schneller wird, und zweitens, dass ich mit meinen 83Kg (und dementsprechend mehr Luftdruck) ein schnelleres Ansprechverhalten generieren kann...

Wie bist du mit dem 27er KB zurecht gekommen? Ich werde DEFINITIV gegen 22/36 tauschen...

Noch weitere Fragen:
Die gelieftere Talas 36 ist hoffentlich weiß?!
Welche Farbe haben die Lagerpunkte? Grün Elox, oder schwarz?
War ein Sattelschnellspanner verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chorge
Danke für den Tip -werde dies ausprobieren!
Die Kettenblätter waren ganz ok - werde es mal so lassen!
Talas ist weiss - yep!
Die Lagerpunkte und Hohlachsen sind (leider) schwarz...habe sie auf div. Fotos im Netz auch in grün Elox gesehn und war auch gespannt, wie sie nun def. sein werden...aber eben - Black!
Beim Sattel ist ein grün Elox verschluss dabei - aber kein Schnellspanner.

Wo hast Du bestellt?

Grüsse

Thomas
 

Anhänge

  • Claymore.jpg
    Claymore.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schade mit den Lagerpunkten - naja, gut dass ich nen schwarzen Schnellspanner geordert habe!
Kannst du mir noch die Länge deiner Reverb verraten? Danke!

Ich hab es in der BikeLine-Ulm bestellt...
 
Hallo Chorge
Sattelstütze ist 37.5 lang
Maximal kannst Du ca 30cm nutzen (gemessen von der mind. Eintauchstelle bis Aufnahme der Sattelgestänge).

Habe Heute die X-Guide Schraube gekillt, welche die führenden Röllchen fixiert :mad: Nach fest, kommt ab... die sind sehr filigran ausgearbeitet...also achtung!
 
Mist - ich brauch leider definitiv ne 42er Reverb... Bin 188, und das Sattelrohr bei Rahmengröße L fällt ja doch recht kurz aus. Aber ein XL-Rahmenmonster wollte ich mir dann halt doch auch nicht bestellen? Naja, die Reverb läßt sich ja tauschen!
 
Yep...das reicht bei 1.88 nicht!
Ich bin 1.84 und es geht gerade... wollte mir zuerst ein M bestellen, aber L muss schon sein!
 
Sag mal, der Remote-Hebel der Reverb, wie ist der montiert? Matchmaker, mit Bremshebel und Schalthebel dran? Oder simpel als Schelle? Letzteres fänd ich deutlich angenehmer!!
 
Beides!! Kannste als MMX odern ,also ne Machtmaker bzw 2010er aufwärts kompatibelen avid /sram Produkten ,oder als normale Schelle;)
Hier füge ich mal des Beispiel an mit ner MMX Schelle:cool:
 
Damit kein Missverständnis auftritt:
Beim Claymore 1 2011 kommt die Remote mit Schelle geliefert!
...war bei meinem so... und nicht auch als Machtmaker.
 
Gut so! Dann kann ich problemlos die Sattelstütze gegen ne 42er tauschen. Die mach ich dann zwar als MM, um den X9-Trigger zu montieren, aber mit der HOPE-Bremse komm ich dann nicht in Konflikte...
Bin sooo gespannt, wann C'dale mein Bike endlich an den Händler liefert...
 
Zurück