@Felix:
Du schreibst eben nicht nur Deine Erfahrungen über Alufelgen, sondern projektierst diese Erfahrungen auf unsere Produkte.
Und ja, ich sehe das so wie Helium, sorry. Oder was ist das:
Zitat von felixthewolf
Aber das Produkt ist doch rein gar nichts neues?
Da ist ne Nabe die an ein System angelehnt was erst bei Hugi, dann bei DT seit bald 20 Jahren werkelt. Tune und Extralite haben vorgemacht, wie nicht mit dem Patent von DT in Konflikt gerät. Dass man Naben auf verscheidene Achsstandards umbauen kann, ist auch nichts neues. Sie verbauen Speichen die am Markt absolut etabliert sind und setzen auf händischen Aufbau, haben aber Individualität nicht neu erfunden. Und sie haben 4 neue Felgenprofile gemacht, die auch nicht wirklich neu (z.b. W25 ist schwerer und schmaler als die Crest, W35 ist bei gleicher Breite 10% leichter als die bereits für All-Mountain dellenempfindliche Velocity P35) sind.
Wo ist hier also etwas völlig neues?
@Felix: Zwischenfrage: halten Tune und Extralite ein von den meisten Herstellern angenommenes Drehmoment von 350Nm aus???
Wir haben getestet. Nicht nur mit irgendwelchen "bösen" Maschinen, sondern auch mit Jan´s übermenschlicher Kraft-Technik Kombination im realen Gelände. Ãbrigens auch Sperrklinken Naben, mit dem Ergebnis, Zahnscheiben-Naben ala DT zu produzieren.
Hallo Michi,
ich befürchte, die lieÃt mich nicht im Kontext.
Es geht mir mit nichten darum wure produkte schlecht zu reden oder diese mit anderen sichere empfindlicheren Produkten auf eine Stufe zu stellen.
Das was auch du nun ziteirt hast, wehrt sich doch nur gegen die Aussage dass eure Laufräder ein "völlig neues Produkt" sind.
Denn das sind weder die Naben noch die
Felgen für mein verständnis.
Ãber ihre Qualität und späteren eigenschaften vermag und will diese Aussage doch gar nicht werten.
So meine ich nicht, wie du vermuten zu scheinst, dass Naben andere Zahnscheibenfreiläufe besser sind, oder mehr aushalten, sondern lediglich, dass es nichts grundlegend neues ist.
Bei den
Felgen seid ihr die ersten, die das konsequent als Produktline durchziehen, aber die Idee der breiten
Felgen ist nicht neu. Auch das wertet allerdings nicht darüber, dass andere
Felgen besser sind und beschriebt lediglich bekannte Einsatzbereich ähnlicher
Felgen.
Felix, Du hast Recht. Wir müssen den Einsatzzweck genauer vorgeben, denn Du hast es auch noch nicht verstanden (nicht böse gemeint). Denn eine 30er Felge für den Einsatz an einem 601 wäre nicht in unserem Sinn.
Und zwar weil diese für diesen Einsatzzweck immer noch viel zu schmal sind!
Hier also nochmal ganz kurz Ein Tipp:
W25MX: Für alle unbelehrbaren, die nur aufs Gewicht schauen
W30MX: Für alle CC /Marathon / Tourenfahrer
W35MX: Für Tourenfahrer bis hin zu Enduro, die breite
Reifen mit ordentlicher Abstützung und all ihren Vorteilen fahren wollen
W40MX: Für alle die sich Fahrtechnisch an der Grenze bewegen und das Maximum aus ihrem Bike an Traktion und Grip herausholen wollen.
Ich habe sehr wohl verstanden, bzw. versuche ja möglichst realistisch einzuschätzen, für welche Einsatzbereiche eure Räder geeignet sein könnten.
Und genau das mahne ich doch die ganze zeit, dass eine 30er
Felgen in einem 601er eben nicht lange leben wirst.
Aber wir kennen beide "unsere Kunden" (und die Schnittmenge auf Grund unserer ähnlichen Ausrichtung ist angenehm groÃ) und wissen auch, dass Empfehlungen zum Einsatz, zum Fahrergewicht, zum Luftdruck usw. für viele eben nur Empfehlungen sind und gern auch mal etwas probiert wird. So fahren ja auch DH-Piloten werbeträchtig mit z.b. der Flow oder dem EX1750 herum, obwohl die Laufräder hier nur mit Sponsoring und Teammechaniker dauerhaft fahrbar sind.
Wie stellt ihr also sicher, dass die Händler genau nach Fahrergewicht (z.b. für die Speichenzahl) und nach dem Einsatz (für die Felgenbreite) fragen, damit der Kunde auch genau das Laufrad bekommt, was ihr für sein Profil vorseht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es euch egal ist und ihr den Kunden dann mit abgelehnter Garantie bei unsachgemäÃem Einsatz "erziehen" wollt - das ist nicht euer Stil.
Lieà dir bitte nochmal meine einstufung eurer W30 oder W35 durch, ich stecke sie dabei in die selbe Sparte, wie du es hier offiziell getan hast.
Felix, und wie würdest Du unsere Laufräder dann aufbauen?
Mit anderen Naben? Wenn ja, dann sag mir mal was Du meinst warum wir Naben produzieren die sowohl vom Gewicht als auch technisch sich nicht zu verstecken brauchen.
Mit anderen Speichen? Wenn ja, warum?
Und schon sind wir wieder beim
Syntace Laufrad.
Oder willst Du genau dieselben Laufräder die wir anbieten selber anbieten?
Als individueller Laufradbauer gehts mir da eben im Individualität.
Und wenn dann eben einer kommt und meint, er würde gern eure
Felgen mit goldenne Chris King und goldenen Nippeln aufgebaut haben, weil er gern seine 72 Rastpunkte nicht missen möchte und ihm die zusätzliche Masse (von stattlichen 165gr) in der Laufradmitte egal sind. SchlieÃlich hat er ja aussen, wo es drauf ankommt eine sau leichte und vor allem breite Felge.
Oder es möchte einer, dem schon der dritte Satz Leichtbaunaben zerbröselt ist, einen Satz eurer Naben mit z.b. der ZTR Podium aufgebaut haben, die für ihn robust genug und eben bewährt ist.
Oder einer möchte unbdingt weiÃe Speichen, bunte Alunippel oder, oder oder.
Was ist mit Kunden, die keine 1000⬠haben, aber vielleicht 600-700⬠(aus der Luft gegriffen um mich gar nicht er mit in die absurde Preisdikussion zu verwickeln) ausgeben können und dann günstigere, aber qualitativ auch schon hochwertige Naben und Rundspeichen verbaut bekommen wollen, um trotzdem eure
Felgen fahren zu können.
Ich vermute, dass die Felgenproduktion am einfachsten gesteigert werden kann, während Produktionskapazitäten für Naben und vor allem für handgebaute Laufräder in Deutschland erfahrungsgemäà in Deutschland nicht unbegrenzt verfürgbar sind.
Ich sehe gröÃtes Potential für eure
Felgen, weil eben
Syntace draufsteht und drin ist , welches ihr nur unnötig beschränkt, wenn es sie nur in einem schwarzem LRS für 1000⬠VK gibt.
Ich möchte also, nur um weitere Missverständnisse zu vermeiden nochmal unterstreichen, dass der Markt lange nach
Felgen wie der neuen W-Serie gefragt hat und ihr nun die ersten seid, die ihm gebührend antworten. Richtig eingesetzt (<-und nur das ist mein einziger Kritikpunkt), davon bin ich überzeugt taugen sowohl die einzelnen Teile auch auch das Gesamtkonzept sehr viel.
Felix