Ich weiß nicht was Ihr alle mit innenverlegten Zügen habt. Die Modelle Anfang des Jahrtausend hatten das ja. Und die habe das nicht ohne Grund weggelassen. Damit ist einfach eine Problem- bzw. Sollbruchstelle vorprogrammiert.
Zudem bewegen sich die Züge ja auch und wenn man nicht aufpasst arbeiten sie sich langsam durch den Rahmen. Ich hatte das an meinem RCC.09 auch. Als der Zug durch die Gummiführung durch war, hat er sich die Pulverbeschichtung vorgenommen. Und als die durch war, drang Wasser zwischen Lack und Alu, das dann fröhlich begann zu blühen. Letztendlich war der Bereich um das Loch eine einzige Hügellandschaft. Bei Carbon passiert zwar Letzteres nicht, aber Wasser auf unbehandeltem Carbon sollte auch nicht die ideale Kombination sein.
Zudem bewegen sich die Züge ja auch und wenn man nicht aufpasst arbeiten sie sich langsam durch den Rahmen. Ich hatte das an meinem RCC.09 auch. Als der Zug durch die Gummiführung durch war, hat er sich die Pulverbeschichtung vorgenommen. Und als die durch war, drang Wasser zwischen Lack und Alu, das dann fröhlich begann zu blühen. Letztendlich war der Bereich um das Loch eine einzige Hügellandschaft. Bei Carbon passiert zwar Letzteres nicht, aber Wasser auf unbehandeltem Carbon sollte auch nicht die ideale Kombination sein.